Siemens Energy AG - Thread!
eröffnet am: | 17.09.20 21:50 von: | BorsaMetin |
neuester Beitrag: | 23.06.22 22:35 von: | clever_handeln |
Anzahl Beiträge: | 2595 | |
Leser gesamt: | 663832 | |
davon Heute: | 91 | |
bewertet mit 10 Sternen |
||
|
2569 Postings ausgeblendet.
14.06.22 18:49
#2572
newson
? !
14.06.22, 18:32 | Von Dow Jones News
Siemens Energy: Turbine für Nord Stream 1 wegen Sanktionen nicht lieferbar
FRANKFURT (Dow Jones) - Siemens Energy kann eine Gasturbine, die für den Betrieb der Pipeline Nord Stream 1 gebraucht wird, derzeit nicht liefern. Wie eine Sprecherin des Unternehmens mitteilte, ist es wegen der von Kanada verhängten Sanktionen "für Siemens Energy derzeit nicht möglich, überholte Gasturbinen an den Kunden zu liefern". Die Turbine werde derzeit in Montreal überholt.
Zuvor hatte der russische Energiekonzern Gazprom mitgeteilt, dass er die Gaslieferungen durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 gedrosselt hat. Aufgrund von sich verzögernden Bauarbeiten durch Siemens könne nur noch eine Durchleitung von 100 Millionen Kubikmetern Gas am Tag anstelle der üblichen 167 Millionen Kubikmeter sichergestellt werden könnte, hieß es.
Laut Siemens-Energy-Sprecherin sind die Turbinen bereits seit mehr als zehn Jahren im Einsatz. Sie müssen regelmäßig überholt werden, um den Betrieb der Pipeline aufrechtzuerhalten. Diese Überholung sei aus technischen Gründen nur in Montreal möglich.
"Vor diesem Hintergrund hatten wir die kanadische und deutsche Regierung informiert und arbeiten an einer tragfähigen Lösung", sagte die Sprecherin.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Siemens Energy: Turbine für Nord Stream 1 wegen Sanktionen nicht lieferbar
FRANKFURT (Dow Jones) - Siemens Energy kann eine Gasturbine, die für den Betrieb der Pipeline Nord Stream 1 gebraucht wird, derzeit nicht liefern. Wie eine Sprecherin des Unternehmens mitteilte, ist es wegen der von Kanada verhängten Sanktionen "für Siemens Energy derzeit nicht möglich, überholte Gasturbinen an den Kunden zu liefern". Die Turbine werde derzeit in Montreal überholt.
Zuvor hatte der russische Energiekonzern Gazprom mitgeteilt, dass er die Gaslieferungen durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 gedrosselt hat. Aufgrund von sich verzögernden Bauarbeiten durch Siemens könne nur noch eine Durchleitung von 100 Millionen Kubikmetern Gas am Tag anstelle der üblichen 167 Millionen Kubikmeter sichergestellt werden könnte, hieß es.
Laut Siemens-Energy-Sprecherin sind die Turbinen bereits seit mehr als zehn Jahren im Einsatz. Sie müssen regelmäßig überholt werden, um den Betrieb der Pipeline aufrechtzuerhalten. Diese Überholung sei aus technischen Gründen nur in Montreal möglich.
"Vor diesem Hintergrund hatten wir die kanadische und deutsche Regierung informiert und arbeiten an einer tragfähigen Lösung", sagte die Sprecherin.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
15.06.22 15:56
#2576
gelberbaron
Leute bleibt ernst
kein Gas bedeutet kalten Arsch....gut, die Erdgas Autos fahren auch
mit Superbenzin das geht.
Aber Heizung auf Frostwächter geht gar nicht oder doch?
Mit dem größten Land das die meisten Rohstoffe hat hätte man
nicht so umgehen dürfen.....
es gibt keine gerechte Politik siehe EU >Wahn E Autos.....
die Entscheider leiden nicht die haben alles im Übermaß.
mit Superbenzin das geht.
Aber Heizung auf Frostwächter geht gar nicht oder doch?
Mit dem größten Land das die meisten Rohstoffe hat hätte man
nicht so umgehen dürfen.....
es gibt keine gerechte Politik siehe EU >Wahn E Autos.....
die Entscheider leiden nicht die haben alles im Übermaß.
16.06.22 17:16
#2581
gelberbaron
jetzt haben wir den Salat
Jahrzehnte haben sich die Regierung nur um Genterschitt und
Frittay for Futscher gekümmert und Problemen anderer Staaten
die uns nichts angehen.....und Utopie Umweltschutz....
nun haben sie es erreicht die Grünen und Greenpieß...wir sind
de instrualisiert im Namen der EU mit mega Inflation
und es ist unanständig es auf die Russen und Ukraine zu schieben
unsere Volksvertreter sind blind in die Katastrophe gelaufen
Frittay for Futscher gekümmert und Problemen anderer Staaten
die uns nichts angehen.....und Utopie Umweltschutz....
nun haben sie es erreicht die Grünen und Greenpieß...wir sind
de instrualisiert im Namen der EU mit mega Inflation
und es ist unanständig es auf die Russen und Ukraine zu schieben
unsere Volksvertreter sind blind in die Katastrophe gelaufen
17.06.22 09:14
#2583
gelberbaron
die Hand die
einen füttert sollte man nicht beißen das weiß jeder Hund.....
nur nicht Habeck....der Gasstop ist doch vom Westen provoziert.
Politik ist nie gerecht. Und mit Gewalt - Embargos hat man noch
nie viel erreicht selbst Cuba hat bis heute durchgehalten.
Das Unrecht werden die Gutmenschen nicht ausrotten. Sie werden
sich selber schaden und mit untergehen.
nur nicht Habeck....der Gasstop ist doch vom Westen provoziert.
Politik ist nie gerecht. Und mit Gewalt - Embargos hat man noch
nie viel erreicht selbst Cuba hat bis heute durchgehalten.
Das Unrecht werden die Gutmenschen nicht ausrotten. Sie werden
sich selber schaden und mit untergehen.
20.06.22 18:12
#2586
Karlchen_V
Siemens Energy: Dümmer geht immer.
Wenn man sich mal breiter informiert und auch bei den russischen Medien guckt, findet man interessante Dinge.
Also Siemens E. ist für die Wartung der Gaspipeline aus Russland zuständig. Da wurden dann Teile aus Pump- und Verdichterstationen zur Wartung abgebaut. Und was macht man damit? Man schickt sie an eine kanadische Firma zur Weiterbearbeitung. Und die Kanadier sagen, dass das unter den Sanktionen liegt und machen garnichts. Die Teile liegen da nun - und die Pipeline funbktioniert nicht mehr so richtig. Jedenfalls kommt weniger Gas als vereinbart.
Ja - und Habeck setzt jetzt auf Kohle.
Also Siemens E. ist für die Wartung der Gaspipeline aus Russland zuständig. Da wurden dann Teile aus Pump- und Verdichterstationen zur Wartung abgebaut. Und was macht man damit? Man schickt sie an eine kanadische Firma zur Weiterbearbeitung. Und die Kanadier sagen, dass das unter den Sanktionen liegt und machen garnichts. Die Teile liegen da nun - und die Pipeline funbktioniert nicht mehr so richtig. Jedenfalls kommt weniger Gas als vereinbart.
Ja - und Habeck setzt jetzt auf Kohle.
22.06.22 09:59
#2588
KaktusJones
Bei SE erstaunt mich immer mehr
wieso ausgerechnet eine Firma wie SE nicht von der aktuellen Entwicklung am Energiemarkt profitieren kann. Die machen alles, was man derzeit braucht. Die sind in der alten Technik mit GAS und Power besten vertreten und könnten dort eigentlich die Preise diktieren. Und sie bieten mit Gamesa und den neueren Abteilungen bei Gas and Power so ziemlich alles, was man für die zukünftige Energieerzeugung aus regenerativen Energien braucht (außer Photovoltaik und Brennstoffzellen). Eigentlich müsste man doch Aufträge über Aufträge bekommen und sich die lukrativsten herauspicken können. Aber nichts von all dem scheint zu passieren. Und der Kurs taumelt weiter nach unten.
Warum kann unsere Regierung nicht damit aufhören, alles nur noch schwarz zu malen? Optimismus wird definitiv nicht verbreitet. Das hilft den Spekulanten, die zumindest zu einem Teil dafür verantwortlich sind, dass überall die Preise deutlich steigen. Es ist wie zu Corona-Beginn, als es plötzlich kein Toilettenpapier mehr gab. Es war ja nicht wirklich so, dass das knapp geworden wäre. Nur die geschürte Panik hat zu der Verknappung geführt. Und so ist es zum Teil auch jetzt.
Warum kann unsere Regierung nicht damit aufhören, alles nur noch schwarz zu malen? Optimismus wird definitiv nicht verbreitet. Das hilft den Spekulanten, die zumindest zu einem Teil dafür verantwortlich sind, dass überall die Preise deutlich steigen. Es ist wie zu Corona-Beginn, als es plötzlich kein Toilettenpapier mehr gab. Es war ja nicht wirklich so, dass das knapp geworden wäre. Nur die geschürte Panik hat zu der Verknappung geführt. Und so ist es zum Teil auch jetzt.
22.06.22 11:34
#2589
Slash
Wo soll der Optimismus auch herkommen
Die grüne Politik mit dem „wir machen erst mal den 2. Schritt der erste wird dann schon von allein kommen“ hat nun zu einer tödlichen Katastrophe gesorgt.Die meisten sehen es nur noch nicht. Der Russlandkrieg sorgt für den Rest.
Die Vorstandsebene von SE kriegt auch nichts auf die Kette. Also bitte, wo soll der Optimismus herkommen?
Die Vorstandsebene von SE kriegt auch nichts auf die Kette. Also bitte, wo soll der Optimismus herkommen?
22.06.22 20:33
#2593
The Brain
Neuer Auftrag für 2024
https://www.ariva.de/news/...e-wind-turbine-order-for-882-mw-10203776
23.06.22 21:21
#2594
clever_handeln
H2 news
MÜNCHEN/PARIS (dpa-AFX) - Siemens Energy und der französische Gasehersteller Air Liquide wollen Elektrolyseure für Wasserstoff aus erneuerbaren Energien bauen. Bis 2025 soll eine jährliche Produktionskapazität von 3 Gigawatt erreicht werden, wie die beiden Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Das entspricht der Leistung von 200 bis 300 großen Windrädern auf See. Der Start der Produktion ist für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant. Bereits im Februar hatten die beiden Unternehmen angekündigt, bei der Entwicklung von Elektrolyseuren im industriellen Maßstab zusammenarbeiten zu wollen.
23.06.22 22:35
#2595
clever_handeln
34
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Siemens Energy auf "Buy" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Die Ereignisse der vergangenen Woche sollten für die Aktien ein Wendepunkt nach oben sein, schrieb Analyst Philip Buller in einer am Freitag vorliegenden Studie. Das vorgeschlagene Übernahmeangebot für die Tochter Siemens Gamesa mitsamt geplantem Rückzug von der Börse und der zuletzt gut durchgeführte Kapitalmarkttag versetzten den Energietechnikkonzern in eine viel bessere Position gegenüber potenzielle Investoren, die stärker von den Gewinnern der Energiewende profitierten wollten und zudem attraktiv bewertete Papiere suchten./la/he Veröffentlichung der Original-Studie: 27.05.2022