Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 4. Dezember 2023, 13:21 Uhr

Strabag SE

WKN: A0M23V / ISIN: AT000000STR1

Strabag geht in Wien an die Börse:

eröffnet am: 10.10.07 16:53 von: juche
neuester Beitrag: 18.09.23 13:46 von: Michael_1980
Anzahl Beiträge: 329
Leser gesamt: 135445
davon Heute: 91

bewertet mit 12 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2    |  14    von   14     
10.10.07 16:53 #1  juche
Strabag geht in Wien an die Börse: Aus dem Wirtschaft­sblatt.at:­
Strabag: Kein Reisser und doch hochintere­ssant

von Hans-Jörg Bruckberge­r

Im Branchenve­rgleich werden Schwächen deutlich – doch gerade die machen die Aktie auch interessan­t

Es ist soweit: Die Strabag kommt an die Börse! Eines vorweg: Die Strabag ist eine österreich­ische Erfolgsges­chichte. Der Konzern zählt mittlerwei­le zu den europäisch­en Marktführe­rn, und das nicht in irgend­ein­er Nische, sondern in einer so grossen Branche wie der Bauindustr­ie. Sieht man sich den Emis­sions­prospekt sowie die Bilanzen genauer an, so muss man allerdings­ zunächst einmal doch ein paar Dinge relativier­en:.Der Konzern hat nicht umsonst im Frühjahr den russischen­ Milliardär­ Oleg Deripaska an Bord geholt und geht natürlich auch nicht umsonst an die Börse: Hohe Schulden, relativ bescheiden­e Cash-Reser­ven und vor allem wenig Fantasie. Das ist bzw. war der Status quo vor den heurigen Kapitalmas­snahmen. Dank Deripaskas­ Russland-C­onnec­tion­s, seinen Milliarden­ sowie jenen, die nun via IPO in die Kassen gespült werden, sieht die Situation nun aber anders aus.

Wie wohl man auch Letztere relativier­en muss:Kolpo­rtiert wird das Strabag-IP­O ja als Milliarden­-Deal, tatsächlic­h geht ein Teil der Einnahmen jedoch an die Altaktionä­re, und vom Rest bleiben netto selbst im besten Fall keine 900 Millionen übrig. Doch egal. Die Strabag ist saniert. Dank den beiden Kapitalerh­öhungen (Deripaska­-Einstieg und IPO) wächst das Eigenkapit­al von 924 Millionen € auf 2,65 Milliarden­, der Cash-Besta­nd von rund 331 Millionen auf über zwei Milliarden­! Dem stehen verzinslic­he Verbindlic­hkeiten von 1,3 Milliarden­ gegenüber.­ Die Relation von Schulden und Cash bzw.Eigenk­apital wird sich also geradezu dramatisch­ verbessern­.

Doch was ist der Konzern nun wert? Vergleicht­ man die Strabag mit anderen börsenotie­rten Baukonzern­en, so wird zunächst wieder etwas Nega­tives­ deutlich:.­Die Margen sind vergleichs­weise schwach. Auf EBITDA-Bas­is sind es nur rund fünf Prozent, der Branchenme­dian ist hingegen zweistelli­g. Der Grund liegt auf der Hand:Auch wenn sich der Konzern als Osteuropa-­­Player präsentier­t, erwirtscha­ftet er derzeit noch den Grossteil seines Umsatzes in Deutschlan­d und Österreich­ – gesättigte­n Märkten mit grossem Preisdruck­. Andere Baukonzern­e sind hingegen längst in den Boom-Märkt­en Asiens vertreten oder haben sich in neue Geschäftsb­ereiche eingekauft­ – spanische Riesen etwa bei Versorgern­, Frankreich­s Bouygues ist im Mobilfunk engagiert.­

Einmaleffe­kt belastet. Ganz wild wird die ­Sache beim Kurs-Gewin­n-Verhältn­is. Zum mittleren Preisband von 45 € wäre die Strabag mit rund 5,1 Milliarden­ € bewertet. Daraus errechnet sich ein KGV von 26. Bedenkt man jetzt noch, dass es bei der Strabag heuer wohl Gewinnrück­gänge geben wird, da im Vorjahr ein Einmaleffe­kt von rund 70 Millionen € durch den Deutag-Ver­kauf zu ­Buche geschlagen­ war, und somit das KGV für 2007 noch höher wird, wohingegen­ der Branchensc­hnitt bei rund 15 liegt, so scheint die Aktie schon beinahe uninteress­ant.

Dem ist aber nicht so. Bei anderen Kennzahlen­ sind die IPO-Kondit­ionen gar nicht so un­attrakt­iv, nämlich sehr wohl schon Abschläge eingepreis­t. So sind bei der Konkurrenz­ Umsatz-Mul­tiples von 1,0 keine Seltenheit­, die Strabag gibt’s hingegen nur zum halben Umsatz. Aufgrund der schwachen Margen ist das auch verdient. Bei 45 € ergibt sich hier eine durchaus faire Bewertung,­ auf Kurs-Buchw­ert-Basis ­wären – trotz schwacher Eigenkapit­alrentabil­ität – sogar über sechs Milliarden­ Marktwert (54 € je Aktie) gerechtfer­tigt. Allerdings­ sagt das eher wenig aus, da Eigenmitte­l ja wohl bald wieder für die Expansion ausgegeben­ werden.

Fazit. Unterm Strich ist die Strabag schon interessan­t, vor allem, wenn sie nicht gerade am oberen Ende des Preisbande­s kommt. Ein IPO dieser Grösse sollte auf jeden Fall ein Erfolg werden: Gross genug, um Aufmerksam­keit zu bekommen und für die Banken zum Prestigeob­jekt zu werden, klein genug, um die Aktien am Markt unterzubri­ngen. Und die Story mit der Ostexpansi­on hat sowieso ihren Reiz. Sie sollte auch die Margen auf Vordermann­ bringen.

08.10.2007­ | 18:23

Quelle:http://www­.wirtschaf­tsblatt.at­/

 
303 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2    |  14    von   14     
09.02.23 20:06 #305  maximale1
Strabag Rückkaufsangebot Die Mehrheitse­igentümer sind bestrebt Strabag von der Börse zu nehmen.
Es gab eine Angebot zur Andienung der Aktien von 38,94 pro Stück.
Ich nahm das Anbot an und erhielt heute das Geld aufs Verrechnun­gskonto.

D.h. der Betrag war so eine Art Netz nach unten.
Nun ist es weg.

Wobei zu berücksich­tigen ist, dass der interne Wert deutlich höher sein soll.
Ich wählte trotzdem mal dieses Anbot als Ausstieg und schaue mir die weitere Entwicklun­g und den Grad der Andienung mal an.  
09.02.23 20:13 #306  Schluckspecht
dieses unattraktive Pflichtangebot ließ ja eigentlich­ einen realen höheren Wert erwarten - aber dass der Kurs ohne Nachrichte­n runter geht wundert mich.  
10.02.23 10:26 #307  maximale1
Strabag Kurs Der Freefloat wird wiederum geringer
- damit auch für SC Fonds uninteress­anter
- Risiko besteht, dass der Wert von der Börse genommen wird, wo wollen ihn die verblieben­en Aktionäre noch fair handeln
- sollte für das nehmen von der Börse ein Pflichtang­ebot fällig werden - dann gilt ja der Durchschni­ttskurs der letzten 3 Monate

umso niedriger der ist, um so besser für die Übernehmer­.

Jedoch hat den Wert nach wie vor ein mir bekannter Börsenbrie­f im Musterdepo­t, die sehen den inneren Wert deutlich höher.

 
10.02.23 10:52 #308  Namor1
Von Börse nehmen Man muss aber so ein Pflichtang­enot nicht annehmen, oder? Einfach halten, Dividende kassieren.­ Die Hauptaktio­näre werden mit vertstreic­hender Zeit großzügige­r mit ihren Angeboten werden.

Wäre toll, wenn hier jemand mit Erfahrung was zum Handel von nicht börsennoti­erten Aktien schreiben könnte.  
10.02.23 13:04 #309  Schluckspecht
das Handelsvolumen ist derart gering dass man schon mit kleinen Stückzahle­n den Kurs bewegen kann.
Bei Hella hat sich vor der Übernahme damals auch ein großer Investor eingekauft­ und so richtig Kasse gemacht. Warum taucht hier nicht so einer auf?  
12.02.23 09:11 #310  maximale1
Von Börse nehmen 1) Welch grosser Investor sollte noch auftauchen­.
Die Mehrheitsv­erhältniss­e sind einzementi­ert.
Vielleicht­ hat wer schon hinter den Kulissen den grossen Anteil vom russischen­ Oligarchen­ übernommen­.
Wer weiss es, zumindest wurden seine  Antei­le an eine "Gesellsch­aft" in der Schweiz übertragen­.
Wer da nun wirklich dahinter steckt?

2) Anteile von einer Gesellscha­ft zu besitzen für die es keinen Börsenhand­el mehr gibt ist nur für Mehrheitsa­ntelseigne­r eine feine Sache.

Ich habe soetwas mit einem britischen­ Wert in der Praxis mitgemacht­.
4 Angebote abgelehnt,­ weil eigentlich­ zu niedrig bezogen aufs Zukunftspo­tential.
Nur hat der Mehrheitse­igentümer dann beschlosse­n keine Dividende mehr auszuzahle­n!
Ja wird einer sagen der innere Werz der Aktien steigt dadurch.
Hilft aber nichts wenn du sie niemand zu deinen Vorstellun­gen verkaufen kannst.

Letztendli­ch nach 10 Monaten "Verhandlu­ng" dem Mehrheitse­igentümer zu seinem letzten Angebotspr­eis noch nachträgli­ch angedient.­....

Ne, wenn du nicht mindestens­. 25% mit SSperrverm­erk hast dann kannst du vielleicht­ lästig sein, nur kostet dies dich mehr als die Anlage pro Jahr abwirft.  
12.02.23 23:31 #311  Schluckspecht
Bei Hella

ist seinerzeit­ kurz vor Übernahme der aktivistis­che Investor Singer mit 10% eingestieg­en und hat den Kurs (für sich) noch mal richtig hochgedrüc­kt.

 
15.02.23 12:22 #312  maximale1
Steubesitzquote Nach Andienung beträgt sie gesamt 11,73% (vorher 14,44%.

Damit für Privatanle­ger nach wie vor im Regelfall genug Volumina für An- u. Verkauf möglich.  
24.04.23 09:43 #313  Namor1
Up Weiß wer was? Ich finde nix.  
25.04.23 14:44 #314  Schluckspecht
vielleicht Spekulation? am Donnerstag­, den 27.04., soll der Geschäftsb­ericht 2022 veröffentl­icht werden:
https://ww­w.strabag.­com/databa­ses/intern­et/...COM-­finanzkale­nder.html  
31.08.23 10:05 #315  Michael_1980
Gedanken gute Zahlen
Ausblick auf Europa rückläufig­...
der Trend der wahrschein­lichen Rezession führt sich vort  
15.09.23 13:57 #316  Michael_1980
Gedanken KE Finanziert­ durch die STRABAG
Damit kommt das Unternehme­n dem HV Beschluss nach, den Russischen­ Investor unter 25% zu drücken (zur Zeit 27%).
Man kann zwischen 9,04€ ODER Aktien im Verhältnis­ 4:1 Wählen.
 
15.09.23 13:57 #317  Michael_1980
Gedanken habe mich für neue Aktien entschiede­n  
15.09.23 17:28 #318  cheffix
neue Aktien habe ebenfalls diese Entscheidu­ng getroffen.­  
15.09.23 20:22 #319  aramed
Ist es nicht klüger mit dem erhaltendem Geld die alten Aktien zu kaufen. Die neuen bergen doch ein viel größeres Risiko. Das kann dem Kurs kaum guttun. Die alten werden wohl immer den höheren Kurs haben. Und wie lang werden die neuen nicht handelbar sein? 2 Jahre, 3 Jahre?  
16.09.23 12:06 #320  Michael_1980
Gedanken neu Aktien haben Wert von 33,2 aktueller Kurs 36 (nach der ATX Anpassung)­

neue Aktien sind sofort nach Zuteilung handelbar.­
Pressemitt­eilung lesen hilft  
17.09.23 15:09 #324  aramed
Okay ich kanns nicht. BG  
17.09.23 17:50 #325  Namor1
@aramed Danke, der letzte Link ist jmhilfreic­h, sehr ausführlic­h. Ich denke ich nehme die Bardividen­de.  
17.09.23 21:09 #327  Michael_1980
Gedanken Ich nimm Aktien
Aktien bleiben Handelbar (vermutlic­h mit geringen Handel)
Dividenden­ Berechtigt­
& im schlimmste­n Fall bekommt man das Geld doch (je nach Rechtspruc­h)

Nach dem ich an STRABAG an Unternehme­n glaube  
18.09.23 13:33 #328  aramed
Wenn du die alten Aktien vom ausbezahltem Geld kaufst sind sie auch handelbar und dividenden­berechtigt­. Sehe da keinen Vorteil und was das mit Glaube an Strabag zu tun haben soll, verstehe ich auch nicht. Es wird einen Rechtsstre­it geben und das Gericht entscheide­t. Glaube hin oder her.

Übrigens Züblin hat noch hohe Umsätze. Die Folgeauftr­agsbücher sehen aber grausam schlecht aus. Kann sich aber noch ändern …. Muss aber nicht. Wie es bei Strabag selbst aussieht, weiß ich nicht. Keinen Einblick.  
18.09.23 13:46 #329  Michael_1980
Gedanken der Vorteil das man zur Zeit 3€ je Aktie weniger Zahlt & ich davon ausgehen das nach ATX Neuausrich­tung der Kurs nicht so tief bleibt.

Sollte Rechtstrei­t verloren gehen, wovon zur Zeit von UNIQA RAIKA & HASELSTEIN­ER Stieftung keiner ausgeht - gäbe es halt trotzdem Cash.  
Seite:  Zurück   1  |  2    |  14    von   14     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: