TECO 2030 ASA - Wasserstoff für Schiffe
eröffnet am: | 11.12.20 08:43 von: | Justachance |
neuester Beitrag: | 29.05.23 21:41 von: | Justachance |
Anzahl Beiträge: | 5944 | |
Leser gesamt: | 1429953 | |
davon Heute: | 611 | |
bewertet mit 26 Sternen |
||
|
11.12.20 08:43
#1
Justachance
TECO 2030 ASA - Wasserstoff für Schiffe
Hier ein interessanter neuer Player aus Norwegen , der wie im Namen enthalten zukunftsorientiert bis 2030 und darüber hinaus im Wasserstoffsektor ein gehöriges Wort auf den Weltmeeren und Flüssen mitreden möchte mit seinen aussichtsreichen Technologien
https://teco2030.no/
Freue mich auf spannende Diskussionen
https://teco2030.no/
Freue mich auf spannende Diskussionen
5918 Postings ausgeblendet.
24.05.23 13:47
#5922
Baura
TecoMotive
Aus der Company Presentation von Teco2030 vom 10.05.2023, Seite 12:
Our fuel cell stacks on the way towards the automotive industry, first demo truck on the road end of 2023
TECO 2030 ASA and AVL industry List sign contract for feasibility study of developing and industrializing a Fuel Cell System for heavy-duty (HD) trucks. High support from AVL all over, this is AVLs sweet spot.
The feasibility study is expected to be completed within 2Q 2023.
TECO 2030 plans to industrialize this Heavy-Duty Fuel Cell System and manufacture them at the Innovation Center and gigafactory in Narvik, Norway, following subjects;
Separate legal entity will be used as vehicle, 100% owned by TECO 2030 before fund raising:
Our main value is our fuel cell stack, ready to go, value chain, factory etc.
Kick off and main contract signing subject successful fundraising
Hans Peter Klein will be nominated CEO, automotive team will follow
We are in talks with numerous parties in the industry like OEMs, Upgraders, Investors both in Europe and US, End-users and Investment bankers
Our fuel cell stacks on the way towards the automotive industry, first demo truck on the road end of 2023
TECO 2030 ASA and AVL industry List sign contract for feasibility study of developing and industrializing a Fuel Cell System for heavy-duty (HD) trucks. High support from AVL all over, this is AVLs sweet spot.
The feasibility study is expected to be completed within 2Q 2023.
TECO 2030 plans to industrialize this Heavy-Duty Fuel Cell System and manufacture them at the Innovation Center and gigafactory in Narvik, Norway, following subjects;
Separate legal entity will be used as vehicle, 100% owned by TECO 2030 before fund raising:
Our main value is our fuel cell stack, ready to go, value chain, factory etc.
Kick off and main contract signing subject successful fundraising
Hans Peter Klein will be nominated CEO, automotive team will follow
We are in talks with numerous parties in the industry like OEMs, Upgraders, Investors both in Europe and US, End-users and Investment bankers
24.05.23 14:11
#5923
Walking_Dad
@baura
ja genau dort hab ich das auch gelesen... aber was bedeutet das genau? Abspaltung der Automobil Branche? was bedeutet das für die Aktionäre? ich mein jetzt hat weder eine Reederei noch ein Auto/LKW Hersteller etwas namhaftes bestellt und schon kommen die neuen Projekte... mir kommt fast schon vor als würde sich Teco etwas größenwahnsinnig einschätzen... gleich wie Neom - was konkret erhoffen die sich dort? allein Neom würde Tecos Kapazitäten sprengen... ich war mal absoluter Teco Fan und will natürlich drann glauben aber irgendwie kommen mir schon berechtigte zweifel ...
24.05.23 14:21
#5924
TheCat
@Baura, bisher alles nur schöne Zukunftsvisionen !
Nikola hat bereits Trucks auf der Straße (baut Linie für zusätzliche H2 Trucks um), ist schon länger dabei und kämpft mit der Pleite. Teco kann, bzw. will jetzt alles können, ohne richtige (automatisierte) Produktion? Alleine die Schifffahrt wäre ein riesen Geschäft, nun versucht man dem Anleger alles Mögliche zu "verkaufen", hat aber gerade mal die erste Brennstoffzelle "MANUELL" hergestellt. Die ersten Brennstoffzellen sollen Ende 2023 zur "Demonstration" im Einsatz sein (siehe Link). Tut mir leid, aber ich erwarte im Laufe des Jahres noch deutlich niedrigere Kurse, da einfach fundamental aktuell noch zu wenig da ist! (Auch wenn an der Börse die Zukunft gehandelt wird)
Auszug:
“Among the first TECO 2030 fuel cell stacks, which is being deployed, is an Implenia Norway's 800kW HydroPilot container, which will be in operation end of 2023. A land-based stationary fuel cell application to provide renewable power output for demonstrating a zero-emission power generator at a construction site.”
Übersetzt:
Zu den ersten TECO 2030-Brennstoffzellenstapeln, die eingesetzt werden, gehört ein 800-kW-HydroPilot-Container von Implenia Norway, der Ende 2023 in Betrieb sein wird. Eine landgestützte stationäre Brennstoffzellenanwendung zur Bereitstellung erneuerbarer Energie für die Demonstration eines emissionsfreien Stromgenerators auf einer Baustelle.
Das ist auch der Grund warum der Kurs fällt. Es liegt nicht an der Story, sondern an den Fundamentalen, sprich Produktionsfähigkeit mit entsprechenden Aufträgen um Geld zu verdienen! Schätze es ist einfach noch zu früh für einen Einstieg und die Meldungen sollen nur Anleger bei der Stange halten. Vieleicht mal zum Jahresende könnte man sich den Stand bei Teco anschauen und dann weiter überlegen...
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!
Auszug:
“Among the first TECO 2030 fuel cell stacks, which is being deployed, is an Implenia Norway's 800kW HydroPilot container, which will be in operation end of 2023. A land-based stationary fuel cell application to provide renewable power output for demonstrating a zero-emission power generator at a construction site.”
Übersetzt:
Zu den ersten TECO 2030-Brennstoffzellenstapeln, die eingesetzt werden, gehört ein 800-kW-HydroPilot-Container von Implenia Norway, der Ende 2023 in Betrieb sein wird. Eine landgestützte stationäre Brennstoffzellenanwendung zur Bereitstellung erneuerbarer Energie für die Demonstration eines emissionsfreien Stromgenerators auf einer Baustelle.
Das ist auch der Grund warum der Kurs fällt. Es liegt nicht an der Story, sondern an den Fundamentalen, sprich Produktionsfähigkeit mit entsprechenden Aufträgen um Geld zu verdienen! Schätze es ist einfach noch zu früh für einen Einstieg und die Meldungen sollen nur Anleger bei der Stange halten. Vieleicht mal zum Jahresende könnte man sich den Stand bei Teco anschauen und dann weiter überlegen...
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!
24.05.23 14:23
#5925
TheCat
Sorry, hier noch der Link
https://www.finanznachrichten.de/...the-first-stack-in-narvik-399.htm
24.05.23 15:59
#5926
Zackdela79
@TheCat
Bist du relativ neu bei Teco?
Versteh mich nicht falsch, ich seh auch einiges kritisch bei Teco, vor allem aber die unzuverlässige Kommunikation (FF, Machbarkeitsstudie HyTrucks, etc.)
Aber: Dass im Laufe des Jahres 2023 erst die ersten Stacks manuell produziert werden und die Massenproduktion erst Ende 2023/Anfang 2024 startet, ist doch seit Jahren bekannt!?! Das kannst du doch jetzt nicht bemängeln, wenn alles voll im Zeitplan ist. Versteh ich nicht....
Versteh mich nicht falsch, ich seh auch einiges kritisch bei Teco, vor allem aber die unzuverlässige Kommunikation (FF, Machbarkeitsstudie HyTrucks, etc.)
Aber: Dass im Laufe des Jahres 2023 erst die ersten Stacks manuell produziert werden und die Massenproduktion erst Ende 2023/Anfang 2024 startet, ist doch seit Jahren bekannt!?! Das kannst du doch jetzt nicht bemängeln, wenn alles voll im Zeitplan ist. Versteh ich nicht....
24.05.23 17:03
#5927
TheCat
@ Zackdela79 ich beobachte Teco
schon eine ganze Weile. Die Argumente sind zwar nicht neu, das macht es aber nicht besser! Es wird Geld benötigt und dabei kommen die Anleger mit Kapitalerhöhungen ins Spiel. Man muss einfach die Argumente für und gegen einen Kursanstieg betrachten. Dabei ist es egal wie lange/ob man bei Teco ist oder nicht! Ich beobachte viele Werte, muss aber nicht in jedem sofort investiert sein. Es ist nur meine persönliche Einschätzung. Momentan wird einfach mehr "getrommelt" als gebracht und das ist Fakt! Investierten gefällt die Einschätzung sicher nicht, weil sie Kursverluste befürchten. Man sollte aber der Realität ins Auge sehen. Den Schifffahrtsbereich finde ich interessant, in anderen Bereichen, wie Lkw dürft es bessere Unternehmen geben!
Ich habe den Eindruck Teco überschätzt sich in der Selbstdarstellung. Auf mich wirkt schon die Homepage als Aushängeschild des Unternehmens relativ unprofessionell! Habe selber schon bessere erstellt! Sucht mal z.B. Termine, News dort... solche Dinge sollte als Button-Untermenü bei Investor Relations für Interessenten sofort zu finden sein!
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!
Ich habe den Eindruck Teco überschätzt sich in der Selbstdarstellung. Auf mich wirkt schon die Homepage als Aushängeschild des Unternehmens relativ unprofessionell! Habe selber schon bessere erstellt! Sucht mal z.B. Termine, News dort... solche Dinge sollte als Button-Untermenü bei Investor Relations für Interessenten sofort zu finden sein!
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!
26.05.23 07:58
#5928
me-aze
Q1 Zahlen
TECO 2030 releases Q1 2023 Report
26.5.2023 07:00:01 CEST | TECO 2030 ASA | Half yearly financial reports and audit reports / limited reviews
(Lysaker, Norway, May 26th, 2023) TECO2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) releases its Q1 2023 Report. The report is attached to this Stock Exchange Notice and can be found on our website.
TECO2030 has reached a series of significant milestones and great progress through Q1 2023:
* During January, TECO 2030 completed the selection of all major component suppliers and procured necessary parts for the first fuel cell modules (FCM400) marking that the FCM400 development is close to completion and the first units are ready for assembly.
* During February, the HyEkoTank project which has been awarded a EUR 5 million grant under the European funding scheme HORIZON EUROPE has started, together with Shell and the other consortium partners.
* In February, TECO 2030 and AVL List sign contract for feasibility study of developing and industrializing a Fuel Cell System for heavy-duty (HD) trucks. After successful completion, TECO 2030 plans to industrialize this Heavy-Duty Fuel Cell System and manufacture them at the Innovation Center and gigafactory in Narvik, Norway.
* During March, TECO 2030 signed an MOU with an undisclosed party for cooperation on several fuel cell projects which in total could represent 50MW of fuel cell output. The projects represent marine fuel cells- and on-shore stationary fuel cell systems in megawatt scale. The MOU outlines a 3-year cooperation commitment to successfully execute the project objectives.
* In March, TECO 2030 fulfilled all prerequisites connected with the NOK 50 million grant from Innovation Norway and started to withdraw the first NOK 15 million. The grant was awarded to TECO 2030 in October 2021.
26.5.2023 07:00:01 CEST | TECO 2030 ASA | Half yearly financial reports and audit reports / limited reviews
(Lysaker, Norway, May 26th, 2023) TECO2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) releases its Q1 2023 Report. The report is attached to this Stock Exchange Notice and can be found on our website.
TECO2030 has reached a series of significant milestones and great progress through Q1 2023:
* During January, TECO 2030 completed the selection of all major component suppliers and procured necessary parts for the first fuel cell modules (FCM400) marking that the FCM400 development is close to completion and the first units are ready for assembly.
* During February, the HyEkoTank project which has been awarded a EUR 5 million grant under the European funding scheme HORIZON EUROPE has started, together with Shell and the other consortium partners.
* In February, TECO 2030 and AVL List sign contract for feasibility study of developing and industrializing a Fuel Cell System for heavy-duty (HD) trucks. After successful completion, TECO 2030 plans to industrialize this Heavy-Duty Fuel Cell System and manufacture them at the Innovation Center and gigafactory in Narvik, Norway.
* During March, TECO 2030 signed an MOU with an undisclosed party for cooperation on several fuel cell projects which in total could represent 50MW of fuel cell output. The projects represent marine fuel cells- and on-shore stationary fuel cell systems in megawatt scale. The MOU outlines a 3-year cooperation commitment to successfully execute the project objectives.
* In March, TECO 2030 fulfilled all prerequisites connected with the NOK 50 million grant from Innovation Norway and started to withdraw the first NOK 15 million. The grant was awarded to TECO 2030 in October 2021.
26.05.23 08:00
#5930
me-aze
Link zu den Zahlen
https://live.euronext.com/en/product/equities/...ressRelease-12107473
26.05.23 08:37
#5931
Zackdela79
Aus meiner Sicht...
...alles wie erwartet. Leider wieder kein Ausblick zur Machbarkeitsstudie.
Interessant aus meiner Sicht ist Folie 8, die gut darstellt warum Teco2030 eben nicht das typische Startup ist (besonders Punkt 3):
Warum wird TECO2030 ihren Marktanteil übernehmen?
- Systemangebot entwickelt für spezifische Marktsegmente wie Industrie und Marine
- Einzigartige IP und industrielle Entwicklungsprozesse, die zusammen mit AVL eingesetzt werden
- Ausgerichtet auf den Kernmarkt von TECO, unter Nutzung eines Netzwerks, das auf 30 Jahren Erfahrung in der Schifffahrt beruht
- Enge Zusammenarbeit mit marktführenden Integratoren wie ABB, Kongsberg Maritime, Siemens Energy usw.
- Strategische Positionierung in der Wertschöpfungskette mit eigener Produktion von Stacks, Modulen und Skid-Lösungen
- Industrialisierungsansatz mit dem Ziel, bis 2028 das Kostenniveau von Dieselgeneratoren zu erreichen
- Standardisierungsmethodik kombiniert mit Fokus auf Großserienproduktion
- Lösungsorientiert für vereinfachte Kundenintegrationen
- Fähigkeit, Engineering, Beschaffung, Bau und Installation für Kunden im eigenen Haus durchzuführen
(Quelle: https://kommunikasjon.ntb.no/ir-files/17847477/...%202030%20Q1%20Repo
rt%202023.pdf)
Interessant aus meiner Sicht ist Folie 8, die gut darstellt warum Teco2030 eben nicht das typische Startup ist (besonders Punkt 3):
Warum wird TECO2030 ihren Marktanteil übernehmen?
- Systemangebot entwickelt für spezifische Marktsegmente wie Industrie und Marine
- Einzigartige IP und industrielle Entwicklungsprozesse, die zusammen mit AVL eingesetzt werden
- Ausgerichtet auf den Kernmarkt von TECO, unter Nutzung eines Netzwerks, das auf 30 Jahren Erfahrung in der Schifffahrt beruht
- Enge Zusammenarbeit mit marktführenden Integratoren wie ABB, Kongsberg Maritime, Siemens Energy usw.
- Strategische Positionierung in der Wertschöpfungskette mit eigener Produktion von Stacks, Modulen und Skid-Lösungen
- Industrialisierungsansatz mit dem Ziel, bis 2028 das Kostenniveau von Dieselgeneratoren zu erreichen
- Standardisierungsmethodik kombiniert mit Fokus auf Großserienproduktion
- Lösungsorientiert für vereinfachte Kundenintegrationen
- Fähigkeit, Engineering, Beschaffung, Bau und Installation für Kunden im eigenen Haus durchzuführen
(Quelle: https://kommunikasjon.ntb.no/ir-files/17847477/...%202030%20Q1%20Repo
rt%202023.pdf)
26.05.23 09:58
#5932
Justachance
Finde es aussergewöhnlich
nach wie vor, wie viele Chancen sich Teco weltweit bieten und weiterhin auftun.
Für mich ist einen offensive Präsenz besser, als wenn man sich versteckt.
Der Start der Fabrik wird Aufträge generieren, man kann nun produzieren und bei Großaufträgen ist Thyssen Krupp schneller da, als manche denken.
Den Fuß rechtzeitig in den Wüstenstaaten reinzustellen, halte ich für äußerst interessant und wichtig.
https://www.linkedin.com/feed/update/...activity:7067108216974827520/
Wenn nur 50 % der Aktivitäten Früchte tragen, werden wir sehr viel Freude noch mit Teco 2030 haben!
Für mich ist einen offensive Präsenz besser, als wenn man sich versteckt.
Der Start der Fabrik wird Aufträge generieren, man kann nun produzieren und bei Großaufträgen ist Thyssen Krupp schneller da, als manche denken.
Den Fuß rechtzeitig in den Wüstenstaaten reinzustellen, halte ich für äußerst interessant und wichtig.
https://www.linkedin.com/feed/update/...activity:7067108216974827520/
Wenn nur 50 % der Aktivitäten Früchte tragen, werden wir sehr viel Freude noch mit Teco 2030 haben!
26.05.23 12:21
#5933
JackBen
Es beginnt wieder der berühmte und langsame...
...Teco-Verfall ^^.
Umsätze auf ein Minimum, wenig greifbares und sämtliche Euphorie des Jahreswechsels verflogen. Dürfte also langsam wieder Kaufkurse geben, bis dann dann hoffentlich bald (wenn die Produktion und ein Teil der Projekte aufgeht) das Unternehmen dauerhaft ein/zwei Etagen höher vom Kurs notiert.
Umsätze auf ein Minimum, wenig greifbares und sämtliche Euphorie des Jahreswechsels verflogen. Dürfte also langsam wieder Kaufkurse geben, bis dann dann hoffentlich bald (wenn die Produktion und ein Teil der Projekte aufgeht) das Unternehmen dauerhaft ein/zwei Etagen höher vom Kurs notiert.
27.05.23 17:28
#5940
Walking_Dad
lächerlich
momentan zieht sich alles etwas ins Lächerliche. Bunte Luftballoons im Powerpoint über der Gigafabrik. Statistiken über versendete Offerte ;-) was bitte sind Angebote - ich will Statistiken über fixe Aufträge und nicht dass das so endet wie mit den FFs und Bwts wo ja 2024 soviele eines brauchen und wir aber keine mehr verkaufen... Wer den Q1 Report gelesen hat der weiß über den brüllenden Umsatz von ca 500k Euro in 3 Monaten Bescheid :-( Besuche in Arabien Neom mit tollen Gesprächen... und gleichzeitig bastelt man "manuell" einen Stack zusammen der aber wenn wir ehrlich sind noch keine Zulassung hat ... Auf einmal will man mit Trucks durchstarten dabei hat man im maritimen Bereich noch nicht mal im Ansatz etwas verkauft ;-( ein MOU für 50MW - cool aber ein MOU is ja für die Fisch... sieht man ja bei den 30 LKW - auf nix geworden gleich wie vor 2 Jahren die 10 FF.... dabei haben sie erst 1!!!! FF zum Mitleids Schnäppchenpreis verramscht ..
28.05.23 20:45
#5942
Justachance
Hey Meister Walking Dead
der Zeitplan ist komplett im Lot, AVL ist ne Hausnummer, was erwartest Du?
2024 wird richtig interessant, war aber auch so schon länger kommuniziert worden.
Als Tesla das erste Fahrzeug seinen Roadster auf den Markt brachte 2008 und 2010 an der Börse war, pendelte Tesla länger bei einem Kurs um die 1,50€. Und heute?
Also schön die Kirche im Dorf lassen, mit Beginn der automatisierten Produktion geh est richtig los.
AVL ist der Trumpf! Die haben die technische Vorreiterrolle in vielen Segmenten bei der Brennstoffzelle übernommen.
Deswegen locker bleiben!
2024 wird richtig interessant, war aber auch so schon länger kommuniziert worden.
Als Tesla das erste Fahrzeug seinen Roadster auf den Markt brachte 2008 und 2010 an der Börse war, pendelte Tesla länger bei einem Kurs um die 1,50€. Und heute?
Also schön die Kirche im Dorf lassen, mit Beginn der automatisierten Produktion geh est richtig los.
AVL ist der Trumpf! Die haben die technische Vorreiterrolle in vielen Segmenten bei der Brennstoffzelle übernommen.
Deswegen locker bleiben!
28.05.23 21:39
#5943
Walking_Dad
ok
nicht falsch verstehen bin weiterhin grundsätzlich guter Dinge. Bin ganz bei dir AVL ist der Trumpf aber einiges hat mich in der Vergangenheit nun mal wenn wir ganz ehrlich sind berechtigterweise zweifeln lassen... AVL war ja auch bei den Future Funnels dabei :-(