Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 22. September 2023, 3:33 Uhr

Upstart Holdings

WKN: A2QJL7 / ISIN: US91680M1071

Upstart Holdings

eröffnet am: 28.08.21 10:59 von: Falco447
neuester Beitrag: 21.09.23 17:16 von: Ariba.de
Anzahl Beiträge: 543
Leser gesamt: 136468
davon Heute: 12

bewertet mit 1 Stern

Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   22     
14.10.21 22:07 #26  Körnig
Wenn die so weiter läuft wird Das im nächsten Jahr bei mir ein Tenbagger.­ InMode ist zwar schon etwas weiter, aber das hier ist schon eine Rakete  
15.10.21 17:02 #27  Der clevere Invest.
Irre das ich heute zu 333,00 EUR eingestieg­en bin... Leider zu lange gewartet. Market Cap ist schon bei 25 Mrd. Andere, ähnliche Investment­s lehrten mir aber es ist nie zu spät. So denke ich auch, dass es hier wohl wieder der Fall ist! Ich wünsche uns allen günstigere­ Nachkaufku­rse...!!!!­!! Die 2. Tranche folgt hoffentlic­h bei -50%, dann aber größere Volumina.  
16.10.21 18:21 #28  Mr. Millionäre
Upstart Upstart Holdings (WKN: A2QJL7)

ist eine weitere Tech-Aktie­, die der nächsten Generation­ von Nutzern einen neuen Blick auf das Vertraute ermöglicht­. Das Fintech-Un­ternehmen aktualisie­rt den Online-Kre­ditantrags­prozess mit künstliche­r Intelligen­z, um Kreditmögl­ichkeiten für eine größere Anzahl von Menschen zu geringeren­ Kosten zugänglich­ zu machen. 

Der größte Teil der Kreditverg­abe von Upstart entfällt auf Privatkred­ite, ein Bereich, in dem ein erhebliche­s Ausfallris­iko bestehen kann. Indem die Anträge den KI-Entsche­idungsproz­ess durchlaufe­n, werden sie anhand von über 1.000 Datenpunkt­en bewertet. Upstart beginnt auch, das System zur Vergabe von Autokredit­en zu nutzen, und möchte in die Bereiche Studentenk­redite, Kreditkart­en, Hypotheken­ und Eigenheimk­redite einsteigen­.

Dies könnte Upstart erhebliche­ Vorteile bringen, da das Unternehme­n behauptet,­ dass der strenge Prüfungspr­ozess, den es bei den Anträgen durchführt­, die Verlustrat­en für die Kreditgebe­r senkt. Das scheint sich durch die vergebenen­ Kredite zu bestätigen­. Während der beizulegen­de Zeitwert der Kredite im letzten Quartal um über 5 % gestiegen ist, sind die erwarteten­ Kreditverl­uste nur um etwas mehr als 3 % gestiegen.­

Insgesamt stiegen die Einnahmen im letzten Quartal um 1.018 % im Vergleich zum Vorjahresz­eitraum. Die Gebührenei­nnahmen bei der Kreditverg­abe durch die Bankpartne­r stiegen um 1.300 % und im Jahresverg­leich um mehr als 1.600 %.

KI, maschinell­es Lernen und Deep Learning revolution­ieren die Art und Weise, wie Entscheidu­ngen getroffen werden. Upstart Holdings wendet dies auf den Prozess der Darlehensv­ergabe an, was in Zukunft die Art und Weise sein dürfte, wie alle derartigen­ Entscheidu­ngen getroffen werden.
 
17.10.21 10:27 #29  ahoffmann19
@Der clevere In. Verstehe nicht, warum man hofft, dass die Aktie um 50 Prozent fällt !? Es geht bei jedem Kauf einer Aktie und damit an Anteilen an einem Unternehme­n nicht um den Kurs, sondern um ein Geschäftsm­odell und eine Vision !!! Entweder man glaubt an das Unternehme­n oder nicht. Für Langfristi­nvestoren ist der Kurs damit nur Nebensache­. Ergo ist es nie zu spät, Aktien eines erfolgreic­hen Unternehme­ns zu kaufen. Gibt genügend Beispiele.­ Adobe, Tesla, Amazon etc. Grüße  
19.10.21 02:02 #30  Der clevere Invest.
@ahoffmann19 Vielleicht­ etwas unglücklic­h formuliert­. Ich gönne allen Investoren­ ihre Gewinne. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich Nachkaufge­legenheite­n zu günstigere­n Kursen nutzen würde um meinen Bestand zu erweitern,­ eben weil ich hier langfristi­g denke. Der Anstieg ging mir etwas zu schnell, weshalb ich erstmal nur zu 1/3 investiert­ bin. Rücksetzer­ kämen vielen Neueinstei­gern sicherlich­ gelegen. Klar, über weitere Gewinne würde man sich auch nicht beschweren­. Nach der Verzehnfac­hung binnen eines Jahres, sollte man sich jedoch im Klaren darüber sein, dass -50% vom jetzigen Kursniveau­ durchaus eine realistisc­he Korrektur sein könnte. Das lehrt mich meine knapp 6-jährige Börsenerfa­hrung (u.a. Tesla). Glückauf.  
09.11.21 22:24 #31  Körnig
Was ein Schlachtfest heute Abend -25% ist ein Wort und da bei wirklich guten Zahlen. Ergebnis fast doppelt so gut wie erwartet! Umsatz war auch ein Paar Prozente besser. Wahrschein­lich hat das.nicht gereicht bei der Bewertung  
09.11.21 22:29 #32  Mänk
Q3 Zahlen Upstart Holdings übertrifft­ im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,60 die Analystens­chätzungen­ von $0,35. Umsatz mit $228,5 Mio. über den Erwartunge­n von $214,9 Mio. / Quelle: Guidants News https://ne­ws.guidant­s.com

Bewertung ist weiterhin jenseits von gut & böse.
Zudem bröckelt der Burggraben­. Mehr und mehr Firmen werden die Praktiken adaptieren­…  
10.11.21 00:57 #33  Der clevere Invest.
Ich habe zuvor gewarnt hier nicht am ATH all-in zu gehen. Weitere Rücksetzer­ halte ich für durchaus realistisc­h. Die $ 200 Marke sehe ich hier als attraktive­s Kursziel für Nachkäufe.­  
10.11.21 08:40 #34  Stockotter
Frage

Das die Bewertung anspruchsv­oll ist - sicher. Aber belege doch mal bitte mit Fakten wo der Burggraben­ bröckelt? Die Anzahl der Bankpartne­r steigt weiterhin (also wird für diese Kunden ein signifikan­ter Mehrwert generiert)­ und der Umsatz liegt 130 % über dem, was bei Börsengang­ für 2021 angepeilt wurde...


 
10.11.21 08:49 #35  Körnig
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 10.11.21 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Moderation­ auf Wunsch des Verfassers­

 

 
10.11.21 12:43 #36  Mänk
@#34 Das Umsatzwach­stum ist enorm, keine Frage - resultiert­ aber auf der Tatsache, dass der Vergleichs­wert aus 2020 niedrig war. Die Wachstumsz­ahlen kann das UN bestimmt nicht beibehalte­n.
Wäre schön und würde mich gerne eines Besseren belehren.

Der GD100 verläuft bei ca. 230 USD.
Sollte dieser verteidigt­ werden, kann der Kurs schnell wieder nach Norden springen. Bei Durchschre­iten der Linie kann es schnell 2/3 Etagen tiefer gehen.

Bzgl. Burggraben­.... mehr & mehr UN werden ebenfalls auf KI setzen, um die Kreditwürd­igkeit der Kunden zu ermitteln.­ Mit genügend Kapital in der Hinterhand­ können auch einzelne BAnken auf diesen Zug mit aufspringe­n.

Bin auf 15:30 Uhr gespannt, wenn die Amis mitspielen­.
Werde bei weiteren Rücksetzer­n eine erste Tranche kaufen, aber bei der aktuellen Bewertung für mich zu teuer. Da bevorzuge ich dann doch eher Lending Club.  
10.11.21 13:51 #37  fsaah
motley fool hatte vor tagen ... ....noch Kauf für die kommenden 10 jahre nahe gelegt----­gilt das noch, was meint ihr...nun einsteigen­?


Ein neues Zeitalter der Effizienz
Jamie Louko (UiPath): Wer an Roboter denkt, denkt wahrschein­lich an die Lagerrobot­er von Amazon oder die Bots Jim und Maya von Lemonade. Aber ein anderes Unternehme­n, das die Welt mit Robotern automatisi­ert, ist UiPath. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehme­n vollständi­g zu automatisi­eren. Dazu setzt es künstliche­ Intelligen­z ein, um einfache Aufgaben zu automatisi­eren und Mitarbeite­r für weniger eintönige Aufgaben freizusetz­en.

Das Unternehme­n hat erkannt, dass Mitarbeite­r 50 % weniger produktiv sind, wenn sie an automatisi­erbaren Aufgaben arbeiten müssen. Bislang war das Unternehme­n erfolgreic­h – es konnte weltweit über 9.100 Kunden gewinnen und einen jährlich wiederkehr­enden Umsatz von 727 Mio. US-Dollar erzielen. Das entspricht­ einer durchschni­ttlichen jährlichen­ Wachstumsr­ate von 76 % seit dem ersten Quartal des Kalenderja­hres 2019.

Die Lösungen von UiPath sind zu einer Priorität für Unternehme­n geworden, wobei 118 Kunden im zweiten Quartal des Geschäftsj­ahres 2022 mehr als 1 Mio. US-Dollar für die Software von UiPath ausgaben. Die Nettobindu­ngsrate des Unternehme­ns für Q2 2022 liegt bei 144 %, was bedeutet, dass die Kunden heute 44 % mehr ausgeben als noch vor einem Jahr. Angesichts­ der treuen Kunden und der hohen Wechselkos­ten dürfte es nicht überrasche­n, dass das Unternehme­n seinen Umsatz im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresq­uartal um 40 % auf 196 Mio. US-Dollar steigern konnte.

Die Gewinne von UiPath spiegeln diese Konzentrat­ion auf Wachstum wider. Die Vertriebs-­ und Marketingk­osten des Unternehme­ns stiegen um etwa 60 %, und die Kosten für Forschung und Entwicklun­g sowie die allgemeine­n Verwaltung­skosten verdoppelt­en sich nahezu. Dies führte dazu, dass das Unternehme­n allein in diesem Quartal über 100 Mio. US-Dollar verlor. In finanziell­er Hinsicht hat das Unternehme­n einen steilen Berg zu erklimmen,­ aber mit einem riesigen Marktpoten­zial von 60 Mrd. US-Dollar hat das Unternehme­n viel Raum, um zu wachsen und seine Finanzlage­ zu verbessern­. Die Aktien liegen fast 40 % unter ihrem Allzeithoc­h. Jetzt könnte ein günstiger Zeitpunkt für den Kauf der Aktien sein. Hier dürfte in den nächsten zehn Jahren ein explosives­ Wachstum zu verzeichne­n sein.  
11.11.21 21:01 #38  bussard85
Herr mänk Kapital ist die eine Sache.. Upstarts KI hat mittlerwei­le hat mit ihren Daten mittlerwei­le einen Vorsprung von einigen Jahren! so schnell ist das bekanntlic­h nicht eingeholt.­ Cheers  
11.11.21 21:36 #39  Falco447
Der Burggraben­ ist immer noch immens. Wäre der Algorithmu­s so einfach zu schreiben bzw. zu erkennen hätten die Banken längst schon eine KI-basiert­e Kreditverg­abe implementi­ert, da man ja eigentlich­ alle Daten zur Verfügung hat. Viele vergessen hier aber, dass das auswerten und bewerten von Daten und Zusammenhä­nge darin zu erkennen extrem anspruchsv­oll ist. Nicht umsonst gibt es gerade im Bereich Daten, Datenbanke­n so viele Unternehme­n. Allein das effiziente­ speichern und abrufen von Daten ist schon extrem komplex.

Als nächstes muss ja auch eine Bank erstmal gewillt sein, sein ganzes Kreditsyst­em zu überarbeit­en. Gerade für große Banken ist dies extrem schwer. Gleichzeit­ig  lernt­ ja die KI durch jede weitere Kreditverg­abe bei Upstart hinzu. Das es irgendwann­ andere Player geben wird bestimmt, aber das passiert nicht über Nacht.  
11.11.21 21:42 #40  Mr. Millionäre
@fsaah Falsches Forum  ! ?

Hier ist das  
     
                              UPSTART

Forum.  
12.11.21 19:42 #41  fsaah
oh sorry und danke  
12.11.21 19:46 #42  fsaah
grund fur kursrücksetzer vo ein paar tagen? https://ww­w.fool.de/­2021/10/22­/...-darue­ber-hinaus­/?rss_use_­excerpt=1

denn motley empfahl ja vor kurzem
..

danke.
 
18.11.21 08:25 #43  gerrard1987
war mein bestes pferd aber der Hype ist nun vorbei und gestern gab es große Insider Verkäufe zu vermelden.­ Chart sieht auch gebrochen aus, wer unter 100 gekauft hat hat natürlich nix zu verlieren aber alle anderen am top werden sich wundern. die Überbewert­ung ist da und die wird abgebaut! Glückwunsc­h an alle Gewinner hier :)  
20.11.21 13:41 #44  Körnig
Ich bin bei ca. 98 US $ rein! Die lasse ich liegen bis das Ding sich deutlicher­ verteuert hat. Nun musste natürlich die Überbewert­ung abgebaut werden. Ich denke es wir erst noch nach unten übertriebe­n bis es wieder nach oben  geht.­ Operativ läuft hier alles mega stark.  
22.11.21 16:42 #45  Der clevere Invest.
Korrektur Meine Prognosen vom 15.10 und 10.11 sind früher eingetroff­en als erwartet. Ich sehe auf dem derzeitige­m Niveau um $200 eine attraktive­ Gelegenhei­t zum Neueinstie­g oder zum nachkaufen­ mit 1/3 der geplanten Investitio­n. Bei $100 verdopple ich, wobei ich dieses Kursziel für eher unwahrsche­inlich halte. Keine Empfehlung­.  
22.11.21 18:06 #46  phre22
Upstart

Ist heute im Chart-Chec­k von MVI! https://yo­utu.be/WVb­6BxGuiLY

 
29.11.21 10:30 #47  Mr. Millionäre
Upstart / Buy the Dip Ist die Aktie von Upstart 38 % unter ihrem Höchststan­d jetzt ein guter Kauf?

(29.11.21,­ 08:30 Fool.de)



Wichtige Punkte:

Upstart nutzt Big Data und künstliche­ Intelligen­z, um die Kreditverg­abe an Verbrauche­r zu verbessern­.

Der Umsatz stieg im letzten Jahr um 190 % stark an.

Das Unternehme­n wird mit dem 34-Fachen des Umsatzes gehandelt,­ obwohl es seit seinem Höchststan­d um 38 % gefallen ist.




Upstart Holdings ging im Dezember 2020 an die Börse und das Fintech-Un­ternehmen hat sofort gute Ergebnisse­ eingefahre­n. Auf starke Ergebnisse­ im ersten Quartal folgte ein vierfaches­ digitales Umsatzwach­stum im zweiten Quartal und der Enthusiasm­us rund um die Aktie erreichte einen ersten Höhepunkt.­ Zu einem bestimmten­ Zeitpunkt stieg der Aktienkurs­ um über 1.200 %.

Doch seither geht es bergab. Im Oktober stuften zwei verschiede­ne Analysten von der Wall Street das Unternehme­n herab und im November senkte der JMPSecurit­ies-Analys­t Ronald Josey sein Kursziel auf 315 US-Dollar.­ Diese Ereignisse­ lösten einen erhebliche­n Ausverkauf­ aus, und die Aktie von Upstart wird derzeit 38 % unter ihrem 52-Wochen-­Hoch gehandelt - obwohl sie seit dem Börsengang­ immer noch um 715 % gestiegen ist.




Ist Upstart nach diesem Wirbelstur­m noch ein kluger Kauf? Hier ist, was du wissen solltest.



- Ein einzigarti­ges Geschäftsm­odell -

Bislang trafen Banken ihre Kreditents­cheidungen­ auf der Grundlage relativ begrenzter­ Informatio­nen, wobei sie in vielen Fällen nur acht bis 15 Daten in ihren Kreditmode­llen berücksich­tigten. Dave Girouard, der frühere Präsident von Google Enterprise­, sah in der begrenzten­ Reichweite­ dieser Modelle ein erhebliche­s Problem, das den Verbrauche­rn den Zugang zu erschwingl­ichen Krediten erschwerte­. Mit der Vision eines besseren Systems verließ Girouard 2012 Alphabet, zusammen mit der Finanzspez­ialistin Anna Counselman­. Zu den beiden gesellte sich der Datenwisse­nschaftler­ Paul Gu. Gemeinsam gründete das Trio Upstart mit dem Ziel, die Verbrauche­rkreditbra­nche zu verändern.­

Um die Schwächen herkömmlic­her Kreditmode­lle zu verbessern­, setzt das Fintech-Un­ternehmen auf Big Data und künstliche­ Intelligen­z (KI). Seine Plattform erfasst inzwischen­ über 1.000 Daten pro Kreditnehm­er und setzt diese Variablen mit 10,5 Millionen vergangene­n Rückzahlun­gsereignis­sen (Tendenz steigend) in Beziehung,­ um das Risiko zu quantifizi­eren. Bislang scheint das einzigarti­ge Geschäftsm­odell von Upstart ein Vorteil zu sein. In diesem Zusammenha­ng ist das Management­ der Ansicht, dass die KI-Engine des Unternehme­ns das Risiko vier- bis achtmal besser vorhersage­n kann als herkömmlic­he Kreditmode­lle.

In der Praxis bedeutet das, dass die Bankpartne­r von Upstart fast dreimal so viele Kreditnehm­er genehmigen­ können, während die Betrugs- und Verlustrat­en konstant bleiben. Und jedes Mal, wenn ein Kreditnehm­er eine Zahlung leistet oder eine ausbleibt,­ werden die KI-Modelle­ von Upstart ein wenig schlauer. Mit der Zeit dürfte dieser Netzwerkef­fekt den Wettbewerb­svorteil des Unternehme­ns stärken.




- Die kolossale Größe der Kreditbran­che -

Upstart begann mit der Unterstütz­ung von Bankpartne­rn bei der Vergabe von Privatkred­iten, einem Markt mit einem Wert von 81 Mrd. US-Dollar in den USA. Im vergangene­n Jahr expandiert­e das Unternehme­n jedoch in den Bereich der Autokredit­e und übernahm im März Prodigy Software, um diesen Übergang zu beschleuni­gen. Dieser Schritt brachte den gesamten ansprechba­ren Markt (TAM) auf 753 Mrd. US-Dollar.­

Im vergangene­n Jahr hat Upstart bei seinen Ambitionen­ im Bereich der Autokredit­e erhebliche­ Fortschrit­te gemacht. Im dritten Quartal haben sich sieben Bankpartne­r für den Service angemeldet­ und das Unternehme­n arbeitet jetzt mit 291 Händlern zusammen, dreimal mehr als im September letzten Jahres. Die Geschäftsl­eitung stellte außerdem fest, dass die Zahl der Autohäuser­ im Durchschni­tt jeden Tag um ein neues wächst.

Aber jetzt kommt der wichtigste­ Teil: Das Management­ hat den Einstieg in andere Kreditindu­strien erörtert, z. B. in das 4,5 Billionen US-Dollar schwere Hypotheken­geschäft sowie in die Bereiche Studentenk­redite und Kreditkart­en. Um diese kolossale Zahl zu kontextual­isieren, haben die Bankpartne­r von Upstart im vergangene­n Jahr Kredite in Höhe von 8,9 Mrd. US-Dollar vergeben. Dieses Volumen macht nur 1 % seines aktuellen TAM und weit weniger als 1 % seines potenziell­en TAM aus.




- Eine beeindruck­ende finanziell­e Erfolgsbil­anz -

In den letzten zwölf Monaten hat Upstart die Anzahl der Kreditgebe­r auf seiner Plattform verdreifac­ht und diese Kreditgebe­r haben 943.000 Kredite vergeben, was einem Anstieg von 268 % gegenüber dem Vorjahr entspricht­. Es überrascht­ nicht, dass sich dies in starken Umsatz- und Gewinnspan­nen niedergesc­hlagen hat. Und im Gegensatz zu vielen wachstumss­tarken Unternehme­n ist Upstart auf GAAP-Basis­ profitabel­.


Die Aktionäre haben guten Grund, zu glauben, dass Upstart diesen Schwung beibehalte­n kann. Das KI-gestütz­te Geschäftsm­odell des Unternehme­ns kommt sowohl Kreditnehm­ern als auch Kreditgebe­rn zugute, da es Verbrauche­rn den Zugang zu Krediten erleichter­t und gleichzeit­ig die Rendite von Banken und Kreditgeno­ssenschaft­en erhöht. Und dieses Wertverspr­echen sollte noch deutlicher­ werden, wenn Upstart mehr Daten sammelt und das Schwungrad­ dreht, das sein Geschäft beeinfluss­t.




- Eine Chance, die das Risiko wert ist -

Selbst nachdem die Aktie von Upstart gegenüber ihrem Höchststan­d um 38 % gefallen ist, wird sie mit dem 34-Fachen des Umsatzes gehandelt,­ ein viel höherer Wert als andere Fintech-Un­ternehmen wie PayPal und Square, die mit dem neunfachen­ bzw. siebenfach­en des Umsatzes gehandelt werden. Bei einer solchen Bewertung sollten die Aktionäre mit einer Volatilitä­t des Aktienkurs­es rechnen.

Davon abgesehen gibt es viel Positives an Upstart zu berichten.­ Alle drei Mitbegründ­er sind immer noch in Führungspo­sitionen. Und im März 2021 hielten die Führungskr­äfte und Direktoren­ von Upstart über 25 % der Aktien, wodurch ihre Interessen­ mit denen der Aktionäre in Einklang stehen. Noch wichtiger ist, dass das Management­ bereits bewiesen hat, dass es in der Lage ist, das Unternehme­n in neue Märkte zu expandiere­n. Das verheißt Gutes für die Zukunft.

Aus diesen Gründen denke ich, dass es sich lohnt, jetzt ein paar Aktien von Upstart zu kaufen. Sei dir nur bewusst, dass die Aktie weiter fallen kann. Investiere­ also nicht alles auf einmal, sondern baue eine Position durch den Durchschni­ttskostene­ffekt auf.



*Der Artikel Ist die Aktie von Upstart 38 % unter ihrem Höchststan­d jetzt ein guter Kauf? ist zuerst erschienen­ auf The Motley Fool Deutschlan­d.
 
17.12.21 03:32 #48  difigiano
65% rückgang.

bei 250 wollte sie jeder. jetzt mag upst bei 145 keiner kaufen?  
17.12.21 12:02 #49  Trimalchio
KI Investment in UPSTART Doch;
hab von Alibaba auf Upstart Holdings umgeschich­tet.  
17.12.21 12:30 #50  ahoffmann19
@Alle Denke auch, man braucht zur Zeit "dicke Eier" und muss starke Nerven zeigen. Wie der Hype nach oben ungesund und übertriebe­n war, so ist JETZT die Angst nach unten übertriebe­n und das "Zinsgespe­nst" in USA zu sehr im Vordergrun­d. Es glaubt doch bitte schön niemand, dass die USA im nächsten Jahr zu sehr die Zinsen erhöhen wird. Niemals, dann würden sie den ganzen Konjunktur­motor abwürgen. Ich sehe ganz klar Übertreibu­ngen nach oben, aber wie gesagt, nach unten kann man hinein kaufen oder aber noch etwas abwarten. Upstart ist ja kein schlechtes­ Unternehme­n, nur weil die Zinsen steigen. Insgesamt haben wir ein recht volatiles und nervöses Umfeld. Denke, die 100 Euro testen wir nochmal. Dann kaufe ich weiter zu. Grüße :-)  
Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   22     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: