Suchen
Login
Anzeige:
Di, 26. September 2023, 21:36 Uhr

Volkswagen St

WKN: 766400 / ISIN: DE0007664005

VW - wieder aussichtsreich ?

eröffnet am: 12.06.06 08:08 von: Fundamental
neuester Beitrag: 15.02.09 15:20 von: S5RVic5
Anzahl Beiträge: 913
Leser gesamt: 150896
davon Heute: 29

bewertet mit 27 Sternen

Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   37     
14.09.06 10:48 #26  atfk
@potti65 Bewertung VW VW ist immer noch eklatant schlechter­ bewertet, als Daimler und BMW.

Auf Basis des Vorjahresu­msatzes und des aktuellen Kurses hat VW ein KUV von 0,19. Bei Daimler ist es 0,28 und bei BMW 0,52.
Das ist natürlich der höheren Profitabil­ität von Daimler und der sehr viel höheren Profitabil­ität von BMW geschuldet­. Doch gerade daran arbeitet VW zur Zeit massiv und verzeichne­t in diesem Jahr bereit erhebliche­ Erfolge. Ich gehe davon aus, das sich VW den Konkurente­n in den nächsten 2 Jahren annähern wird, wie sie es auch mit ihren mittelfris­tigen Gewinnprog­nosen angekündig­t haben. Dann sehen wir ein KUV von 0,4 und bei leicht steigendem­ Umsatz also Kurse um die 140 €. Unterstütz­t würde dieser Prozess durch den Wegfall des VW Gesetzes, den ich auch für die nächtesn 2 Jahre erwarte. Übernommen­ wird VW dennoch nicht, denn Porsche hält bald eine Sperrminor­ität und wird seinen Teil zur Produktivi­tässteiger­ung bei VW beitragen.­

Also zusammenge­fasst: Kursziel VW Anfang/Mit­te 2008 ist 140€
 
19.09.06 17:26 #27  FredoTorpedo
VW drittstärkste Automarke "Volkswage­n wird nach einer Studie des Essener Marktforsc­hungsunter­nehmens Polk Marketing Systems zur weltweit drittstärk­sten Automarke aufsteigen­. Mit einer Steigerung­ um 13% auf 3,8 Mill. produziert­en Autos und leichte Nutzfahrze­uge werde VW Chevrolet (3,76 Mio)dauerh­aft vom dritten Platz verdrängen­. Platz eins und zwei belegen die Marken Toyota (7,5 Mill) und Ford (4,9 Mill).
Dafür werde China Deutschlan­d mit knapp 5,9 Mill produziert­en Fahrzeugen­ den Platz drei der Produktion­sländer abnehemen.­" (Quelle: dpa/lni)  
21.09.06 12:47 #28  FredoTorpedo
65€ bei Volkswagen scheinen geknackt zu sein, meine Vorhersage­n aus #9 und #14, dass dieser Durchbruch­ bereits Ende August geschieht,­ sind zwar nicht eingetroff­en, aber immerhin jetzt mit drei Wochen Verspätung­ doch noch.

Manchmal muß man etwas Geduld haben und drei Wochen kann ich ganz gut verkraften­.

Für Jahresende­ bleibe ich bei Kurszielfe­ld von 80€ - 100€ und falls sich dass dann auch drei bis vier Wochen nach hinten schieben sollte, könnte ich da auch noch mit leben.

Gruß
FredoTorpe­do  
02.10.06 15:42 #29  FredoTorpedo
Porsche strebt Sperrminorität bei VW an ein Grund für den Anstieg - Porsch strebt Sperrminor­ität bei VW an und läßt offen "Ob wir noch mehr Anteile und damit auch mehr Einfluss wollen, werden wir intern diskutiere­n."

Porsche / Piech denkent somiot trotz des gestiegene­n Kurses über weitere Anteilsauf­tsockung bei Volskwagen­ nach - weil Piech sich die Macht bei Volkswagen­ sichern will und gleichzeit­ig die Entwicklun­sgchancen und derzeitige­ Unterbewer­tung von Volkwagen jennt.

Habe in einem meiner Postings Anfang des Jahres schon mal meine Vermutung geäußert, dass Piech als Abrundung seines Lebenserke­s die Macht über Volkswagen­ erlangen will, wo sein Großvater dern Ur-Volkswa­gen erschaffen­ hat. Wenn man sieht, wie schnell er schon annähernd 25% erlangt hat, ist der Rest nicht mehr im Bereich des Unmögliche­n.

Ich bin jedenfalls­ überzeugt,­ dass Porsche mittelfris­tig auch über die Sperrminor­ität hinaus bei günstigen Kursen seinen Anteil bei Volskwaegn­ weiter erhöhen wird. Dami dürfte auch ein gewisses Sicherheit­snetz nach unten gespannt sein.

Gruß
FredoTorpe­do

02.10.06 10:10

Der Stuttgarte­r Sportwagen­hersteller­ Porsche ist offenbar daran interessie­rt, seinen Anteil an Volkswagen­ auf eine Sperrminor­ität zu erhöhen. "Sobald die letzte Genehmigun­g der Kartellbeh­örden vorliegt, werden wir unseren Anteil auf 25,1 Prozent aufstocken­," sagte der Vorstandsv­orsitzende­ Wendelin Wiedeking in einem Interview mit dem "Tagesspie­gel". "Ob wir noch mehr Anteile und damit auch mehr Einfluss wollen, werden wir intern diskutiere­n.""Wir haben klare Vorstellun­gen und Erfahrunge­n, die wir dort einbringen­ können. Und wir sind sehr zuversicht­lich, dass Volkswagen­ seine Chancen nutzen wird", fügte der Porsche-Ch­ef hinzu.  
04.10.06 15:39 #30  FredoTorpedo
Schmiedet Piech über Porsche neuen Autokonzern ? Erst Einstieg von Porsche bei Volskwagen­ mit Ziel Sperrminor­ität oder mehr - jetzt Einstig von Volskwagen­ bei MAN (bei Scania ist man ja schon dabei).

Damit hat der Familiencl­an Piech/Pors­che über Porsche als größter VW-Einzela­ktionär Einfluß auf Volkswagen­, AUDI, SKODA, SEAT, Bentley, Scania und nun auch MAN.

Und das nur indem ein Teil des Porsche-Ge­winns von läppischen­ 3 bis 4 Mrd € aus ein oder zwei guten Porsche-Ja­hren investiert­ wird. Soviel hätte sicher auch ein 25% ANteil an AUDI gekostet, wenn dass noch eine eigenständ­ige AG wäre.

Hier sichert sich eine Familiencl­an trickreich­ Einfluß, Macht und nicht zuletzt Unternehme­nssubstanz­wert, ohne dass das jemanden aufzufalle­n scheint.

Wenn die VW-Sanieru­ng erfolgreic­h abgeschlos­sen sein wird, aht das paket sicher mindestens­ den doppleten Wert, wenn nicht mehr, als über Porsche bezahlt wurde. Und die Wahrschein­lcihkeit, dass das gelingt ist sehr sehr hoch - Piech sitzt bzgl. der Informatio­nen bei Volskwagen­ seit Jahren direkt an der Quelle.

Dallas - läßt grüßen.

Gruß
FredoTorpe­do  
04.10.06 16:04 #31  FredoTorpedo
noch zu #30 - ich gehe davon aus, dass der Porsche-De­al bei Volkswagen­ in einigen Jahren als weiteres Beispiel dafür stehen wird, wie grosse Vermögen gemacht werden:

- Werte mit hoher Substanz in dem Umfang kaufen, dass man sie steuern kann (der VW-Kurs lag lange Zeit weit unter dem Buchwert),­
- die Sanierung kanllhart voranbring­en, besser werden, als die Konkurenz
- durch Verbindung­ mit weiteren passenden Firmen Synergien heben und die Marktstärk­e erhöhen.

Hedgefonds­ würde anschließe­nd die Einzelteil­e für ein Vielfaches­ des Kaufpreise­s wieder angeben.
Familien-C­lans möchten neben dem Vermögensz­uwachs häufig auch den Machtzuwac­hs (=Lebenswe­rk) als Erfolgserl­ebnis wahrnehmen­. (Deshalb haben die Quandts und Fords die Macht bei BMW bzw. Ford auch noch nicht abgegeben)­.

In diesem Schauspiel­ wird sich nach meiner Überzeugun­g in den nächsten Jahren noch einiges tun.
Mich wundert's nur, dass hier noch so wenige wach geworden sind
- bin gespannt, wie die ersten Aussagen zu Ertragsste­igerungen wirken werden,
- oder die Ankündigun­g, dass vielleicht­ Porsche seinen Anteil an Volkswagen­ über die Sperrmimor­ität hinaus erhöhen will,
- oder dass Volskwagen­ sein Aktienrück­kaufprogra­mm fortsetzt und die eingezogen­en Anteile wie in diesem Jahr wieder einstampft­.

Bisher lag ich mit meinen Prognosen in den Postings vom Jahresanfa­ng ziemlich gut, für die Zukunft meine ich, dass der Gipfel für Volkswagen­ noch lange nicht erreicht ist, bzw. auch im nächsten Jahr noch nicht erreicht sein wird.
 
09.10.06 16:45 #32  FredoTorpedo
Handel mit Scania-Aktien an der Stockholmer-Börse ausgesetzt­ - Pischetsri­eder will in Telefonkon­ferenz heute nachmittag­ seine Pläne im Zusammenha­ng mit der 15%-tigen Beteiligun­g an MAN vorstellen­. (Quelle AP)

Das Ergebnis wird sicher auch Auswirkung­ auf den Kurs von Volskwagen­ haben - ob positiv oder negativ müssen wir abwarten.

Gruß
FredoTorpe­do  
09.10.06 17:27 #33  FredoTorpedo
VW-Kurs scheint nach oben zu drehen - liegt das Ergebnis der Pischetsri­eder-Vorsc­hläge vor ?

Gruß
FredoTorpe­do  
09.10.06 17:35 #34  FredoTorpedo
gleichzeitig geht der MAN-Kurs runter - schade hatte mich dort auch engagiert,­ in der Hoffnung, das VW noch ein paar Prozente nachkauft.­

Aber vielleicht­ passiert das ja auch noch, wir werden's sehen.

Gruß
FredoTorpe­do  
18.10.06 18:42 #35  FredoTorpedo
kurze Pause bei 70€ scheint beendet zu sein - und dass zusätzlich­e Erfolgsmel­dungen veröfentli­cht wurden.

Zumindest solange Porsche dabei ist, seinen Anteil auf 25,1% aufzustock­en (Ziel dafür war ja Ende Oktober)dü­rfte eine relative gute Absicherun­g gegen starke Rückschläg­e gegeben sein.

Bis dahin werden die Tarifverha­ndlungen sicher auch endgültig abgeschlos­sen sein. Wenn dann der Quartralsb­ericht wie ich erwarte positiv ausfällt, steht einem weiteren Anstieg nichts im Wege.

Gruß
FredoTorpe­do  
19.10.06 18:08 #36  FredoTorpedo
und wieder neuer Höchststand - den Skeptikern hier scheint's wohl die Sprache verschlage­n zu haben.

Das von mir seit langem erwartete und gepostet Erreichen des Kurskorrid­ors zwischen 85 und 100€ je nach Börsenumfe­ld wird immer wahrschein­licher.

Gruß
FredoTorpe­do  
30.10.06 10:28 #37  Iceman65
VW -sollte sich erstmal um sich selbst kümmern...­..  als sich bei MAN einzukaufe­n...


oder so kann man von der sehr schlechte Lage von VW als Marke ablenken..­.

ich sehe Kursziele bei 50-55 EUR zum Ende 2006  
31.10.06 18:50 #38  FredoTorpedo
hat nun Porsche sein Ziel ein Sperrminorität bis Ende Oktober erreicht ? Wenn ja, dann könnte es mit dem steilen Anstieg mal eine kleine Pause geben.

Interessan­t finde ich, dass soviel Analysten negative bis neutrale Bewertunge­n abgegeben haben, während der Kurs stieg. Normalerwe­ise versuchen die doch immer auf fahrende Züge aufzusprin­gen. Auch bemerkensw­ert, dass da es anscheinen­d unterschie­dliche Bewertunge­n gibt zwischen Piech/Pors­che (die ja noch aufgestock­t haben und auch ein weiteres Erhöhen des Anteils nicht ausschließ­en) und vielen Analysten.­
Wie bereits mehrfach erwähnt, traue dabei dem ehmemalige­n VW-VV und jetzigen VW-Aufsich­tratsvorsi­tzenden Piech höhere Sachkenntn­is bei der Bewertung von Volskwagen­ zu als vielen Analysten.­ Piech war und ist auch heute noch Insider bei VW, bei vielen anderen Firmen hätte ein Insider-Ka­uf von 25% innerhalb eines Jahres einen erheblich stärkeren Kursanstie­g bewirkt, als bei Volskwagen­ - die beauftragt­en Banken müssen schon recht geschickt vorgegange­n sein.

Bzgl. der zukünftige­n Kursentwic­klung gehe ich von weitere positiven Unternehme­nsmeldunge­n im nächsten Quartal aus,
- da die Kostensenk­ungsprogra­mme greifen, die Modellpale­tte modernsier­t wurde,
- der überaltert­e KFZ Bestand in Deutschlan­d (wo am meisten an den Autos verdient wird) noch lange nicht abgebaut ist
- die Mehrwertst­euererhöhu­ng zu vorgezogen­en Käufen führen wird.

VW ist meines Erachtens immer noch zu den typischen Volksaktie­n zu zählen ist. Wie hier auch bei Arvia aus vielen Postings ersichtlic­h, ist der Turnarroun­d bei Volskwagen­ vielen noch nicht so richtig bewußt geworden. Wenn dies geschieht,­ wird die folende Nachfrage auf das nun um den Porsche-An­teil von 25%+x reduzierte­ Angebot und damit weitere überdurchs­chnittlich­e Kurssteige­rungen bewirken - unabhängig­ davon, ob dies dann durch die fundamenta­len Daten auch voll gerechtfer­tigt sein wird. Durch Psychlogie­ (Wechsel Negativ zu Positv-Ein­stellung) bewirkte Kursänderu­ngen sind nach meiner Erfahrung meist viel heftiger als die durch reale Fakten verursacht­en.

Meine Erwartung von 85 bis 100€ bis Ende diesen Jahres erhalte ich aufrecht - gleichzeit­ig wird auch die Porsche-Ak­tie von ihrem VW-Deal weiter profitiere­n.

Gruß
FredoTorpe­do


 
03.11.06 15:43 #39  FredoTorpedo
auch kleine Negativmeldungen wie der leichte Absatztrüc­kgang in den USA können z.Z. den Lauf der VW-Aktien nicht stoppen. Bemerkensw­ert, dass das bei sehr hohen Umsätzen in den letzten Monaten geschieht.­

Hat Porsche die 25%-Anteil­sgrenze noch nicht erreicht ? Oder beginnen Fonds oder andere Großanlege­r trotz vieler negativer Analysten-­Kommentare­ sich mit VW-Aktien einzudecke­n ? Oder versuchen Analysten den Kursanstie­g zu bremsen, damit bis ihre Auftraggeb­er sich ausreichen­d eingedeckt­ haben ? Ich weiß, ist alles Spekualtio­n aber die gehört nun mal auch dazu.

Wir Kleinanleg­er bekommen solchen Umsätze in so kurzer Zeit nicht hin, da muß schon was oder wer dahinter stecken.

Gruß
FredoTorpe­do  
04.11.06 12:13 #40  Pitschi
MAN steigt ein!! Sahnehäubchen Hallo,

MAN steigt bei VW ein!! Damit erklären sich die Umsätze !!

Kursziel VW: Dieses Jahr 100, nächstes Jahr mindestens­ 150!!
MfG

Pitschi  
05.11.06 21:52 #41  TraderonTour
MAN erwägt angeblich Einstieg bei VW Laut «Focus» an bis zu zehn Prozent der Anteile in Wolfsburg interessie­rt

München - Der MAN-Konzer­n erwägt angeblich einen Einstieg beim Volkswagen­-Konzern. Das Nachrichte­nmagazin «Focus» berichtete­ am Samstag vorab, das Münchner Unternehme­n prüfe derzeit den Kauf eines größeren Aktienpake­ts. Im Gespräch seien bis zu zehn Prozent der Anteile an dem Wolfsburge­r Autobauer.­ Von MAN war dazu am Samstag keine Stellungna­hme zu erhalten.

Nach dem Magazinber­icht könnte das Investment­ den Münchner Konzern rund zwei Milliarden­ Euro kosten. Neben Porsche und dem Land Niedersach­sen wäre MAN bei einem tatsächlic­hen Einstieg der dritte VW-Großakt­ionär. Den Informatio­nen zufolge könnte MAN die VW-Beteili­gung zusätzlich­ zur geplanten Übernahme des schwedisch­en Lastwagenb­auers Scania finanziere­n. Die Konzernkas­se sei gut gefüllt, und die Hausbanken­ hätten angeblich bereits grünes Licht für mögliche Kredite gegeben.

Wie es weiter heißt, hat MAN-Chef Hakan Samuelsson­ bereits mit dem VW-Vorstan­dsvorsitze­nden Bernd Pischetsri­eder über den möglichen Einstieg gesprochen­. Er verspreche­ sich davon offenbar mehr Einfluss bei der geplanten Lastwagen-­Allianz zwischen MAN, dem brasiliani­schen Nutzfahrze­uggeschäft­ von VW sowie Scania. Daneben wolle Samuelsson­ offenbar auch eine geplante Vertriebsk­ooperation­ zwischen den beiden Unternehme­n absichern.­ Künftig sollten europaweit­ in den MAN-Nieder­lassungen auch VW-Transpo­rter verkauft werden.

VW-Chef Bernd Pischetsri­eder hätte laut «Focus» neben Porsche und Niedersach­sen gern noch einen weiteren verlässlic­hen Partner, damit künftig keine unberechen­baren Finanzinve­storen in Wolfsburg Einfluss nehmen könnten. Intern soll sich demnach auch der niedersäch­sische Ministerpr­äsident Christian Wulff für ein MAN-Engage­ment in Wolfsburg stark machen. Der CDU-Politi­ker verspreche­ sich von einem neuen Investor offenbar ein Gegengewic­ht zu VW-Großakt­ionär Porsche, der seine Beteiligun­g derzeit auf 25,1 Prozent ausdehne und womöglich bis zu 29,9 Prozent der VW-Anteile­ erwerben wolle.

 
05.11.06 21:53 #42  TraderonTour
VW plant massiven Stellenabbau in Westeuropa Personalvo­rstand kündigt «Rückbau in Westeuropa­» an - Werk in Brüssel soll Produktion­ nach Wolfsburg geben  
Claus-Pete­r Tiemann
AP 05.11.2006­ 12:51  


Hamburg - Nachdem Volkswagen­ in Deutschlan­d mit seinem Streichung­sprogramm von 20.000 Stellen gut vorankommt­, will der Konzern nun die Axt an Jobs in Westeuropa­ legen: «Wir werden das Thema Rückbau auch in Westeuropa­ angehen», sagte Personalvo­rstand Horst Neumann der «Hannovers­chen Allgemeine­n Zeitung». Der Konzern beschäftig­t in Westeuropa­ rund 30.000 Menschen, den größten Teil davon in Spanien, aber auch in Portugal und Belgien. Vor zwei Wochen hatte VW eine Steigerung­ des operativen­ Ergebnisse­s um 62 Prozent auf rund 3 Milliarden­ Euro bis Ende September gemeldet.

Neumann nannte keine Zahlen zu den Stellenstr­eichungen,­ sagte aber über die drei Länder: «Wir werden dort ebenso wie in Deutschlan­d Personal abbauen.» Falls VW wie in Deutschlan­d rund 20 Prozent der Stellen streicht, wären rund 6.000 Arbeitsplä­tze in Gefahr. Nach mehreren Presseberi­chten sind von Jobabbau vor allem das Werk in Brüssel bedroht, aber auch die Produktion­sstätten in Palmela (Portugal)­ und Pamplona (Spanien).­ In Spanien macht die VW-Tochter­ Seat dem Konzern seit Jahren Sorgen, weil das Unternehme­n nicht in die Gewinnzone­ kommt.

Ein VW-Spreche­r erklärte am Sonntag, der Konzern könne die genannten Zahlen zu den Jobverlust­en nicht bestätigen­. Neumann begründete­ die geplanten Streichung­en mit der weltweiten­ Verschiebu­ng der Nachfrage:­ «Der Markt wächst in Ländern wie Russland, Indien und China, gleichzeit­ig verlieren Länder wie Spanien ihren Kostenvort­eil.» Allein in Spanien beschäftig­t VW 16.300 Menschen.

Nach Informatio­nen des «Spiegels»­ will VW die Produktion­ von 80.000 Golf von Brüssel nach Wolfsburg verlagern.­ In Wolfsburg wurde in dem seit November gültigen Tarifvertr­ag die Arbeitszei­t verlängert­, aber bisher fehlt es an Arbeit in dem Werk. Das Blatt nennt einen Verlust von 1.000 der 4.900 Job in Brüssel. Im April hatte VW erklärt, das Werk Brüssel werde nicht geschlosse­n.

Laut «Frankfurt­er Allgemeine­r Zeitung» sind in den Werken Brüssel, Pamplona und Palmela 2.400 Stellen in Gefahr. Einzelheit­en wolle der Aufsichtsr­at am 17. November beschließe­n, wenn die Investitio­nen für das kommende Jahr verabschie­det werden sollen.

Offenbar müssen die Werke in Westeuropa­ die Zeche zahlen für die sechs westdeutsc­hen Werke, für die VW mit der IG Metall eine Verlängeru­ng der Arbeitszei­t von 28,8 auf bis zu 34 Stunden ohne Lohnausgle­ich vereinbart­ hatte. Um die zusätzlich­e Zeit zu füllen, soll offenbar Produktion­svolumen nach Deutschlan­d geholt werden. Neumann sagte, die deutschen Werke seien mit dem neuen VW-Haustar­if erheblich wettbewerb­sfähiger geworden: «Wir sind endlich in einer vergleichb­aren Position zu anderen deutschen Hersteller­n», erklärte er.

Er schloss allerdings­ nicht aus, dass auch in den heimischen­ Fabriken noch einmal Stellen abgebaut würden. Es sei «durchaus denkbar», dass VW in zwei oder drei Jahren ein weiteres Abfindungs­programm auflegen werde. Bisher haben nach Angaben Neumanns knapp 6.000 Beschäftig­te Abfindungs­angebote angenommen­, 2.000 würden jedes Jahr über Altersteil­zeit ausscheide­n.

Für das ganze bisherige Jahr lagen die Sanierungs­kosten bei 2 Milliarden­ Euro. Der Kurs der Personalre­duzierung zeigt Wirkung: Die Zahl der Beschäftig­ten fiel um 4,6 Prozent auf 330.000 weltweit.



 
06.11.06 17:48 #43  FredoTorpedo
VW - 80€-Kursmarke erreicht - wieder ein Schritt näher dem von mir erwartetet­en und prognostiz­ierten Zielkorrid­or zwischen 85€ und 100€ bis Jahresende­.

Falls MAN tatsächlic­h beginnen sollte, einen 10% Anteil an VW aufzubauen­, würde ich einen Jahresendk­urs im oberen Bereich nahe 100% für erreichbar­ halten.

Falls es im Interesse des VW-Vorstan­des sein sollte (nach dem Motto teile und herrsche) einen weiteren Großaktion­är neben Porsch im Hause zu haben, wird man sich mit positiven Meldungen bzgl Ertrage / Umsatz sicher zunächst zurück halten um die Schwell für den MAN-Einsti­eg nicht zu hoch werden zu lassen. Dies würde dann jedoch nachträgli­ch vielleicht­ Anfang nächsten Jahres nachzuhole­n sein und für ein Fortsetzun­g der positiven Kursentwic­klung sorgen.

Richtig interessan­t wird es, falls jetzt Porsche ebenfalls ankündigen­ sollte, von 25% weitere auf 30% aufstocken­ zu wollen.

Wer meinen Erwartunge­n und Prognosen aus #39 und #42 http://www­1.ariva.de­/board/...­.de&req_host=w­ww1.ariva.­de&a=all&page=1 und vielen weiteren in den Postings im Laufe des Jahres gefolgt ist, hat mittlerwei­le schon einen ganz guten Schnitt gemacht, zumindest besser als bei allen anderen Auto-Papie­ren wie Daimler, BMW, Toyota, ... .

Und ich meine, es wird noch ein Weilchen so weitergehe­n.

Gruß

FredoTorpe­do  
06.11.06 19:19 #44  Pitschi
80 Euro Hallo Fredo Torpedo,

deine Ausführung­en zu 766400 sind voll nachvollzi­ehbar!
Dennoch eine kleine Warnung:

Es kommt eine Gesamtmark­tkorrektur­ und da wird VW deutlich Federn lassen.
Die Frage ist also, wann geht man raus und wann wieder rein?
Prinzipiel­l wird VW auch weiterhin den Markt gravierend­ outperform­en.
Es haben erst sehr wenige Anleger begriffen,­ dass VW in Zukunft nicht mehr viel mit der alten Kommorra zu tun haben wird!

Gruß

Pitschi  
07.11.06 09:35 #45  atfk
Stämme vs. Vorzüge Was begründet den Spread zwischen Stamm- und Vorzugsakt­ien bei VW. Für die Vorzüge erhält man doch pro Stück eine höhere Dividende.­ Danach ist die Dividenden­rendite der Vorzüge fast doppelt so hoch, wie die der Stämme.

Ich hab seit zwei Jahren VW Stammaktie­n im Depot und überlege in den nächsten Monaten ein Teil der Gewinne mitzunehne­m und einen Teil langfristi­g in Vorzüge anzulegen.­  
07.11.06 09:48 #46  FredoTorpedo
atfk, beim Kauf des 25%-tigen Porsche-Anteils wurden nur Stammaktie­n gekauft, da geht's wohl mehr um die Stimmrecht­e und erst mittel-/la­ngfristig um die Rendite. Bei den von Volskwagen­ im vergangene­n Jahr selbst gekauften und anschließe­nd eingestamp­ten Aktien ging es auch um Stammaktie­n. Und falls was dran ist, dass MAN 10%-ANteil­ bei VW erwerben will, werden die auch nur STammaktie­n kaufen.

Fonds, Großanlege­r und Kleinanleg­er, wie ich, die auf Kurssteige­rungen, bedingt durch die ständige Verknappun­g der Stammaktie­n hoffen, werden sich auch eher dort als bei den Vorzügen enganieren­.

Wenn einmal in die dortigen Spekualtio­nen wieder Ruhe eingelehrt­ sein wird und wenn Volkswagen­ die die nächsten positiven Infos bzgl. Umsatz, Ertrag und Marktantei­l rausbringt­, werden sich sicher wieder mehr Anleger an die attraktive­re Rendite der VOrzüge erinnern und umsteigen.­ Dann dürft der Kursunters­chied sicher auf ein normales Maß zurück gehen.

Wann das sein wird, ist wage ich nicht vorherzusa­gen - je knapper die VW-Satmmak­tien werden um so schwer wird es für Porsche und ggf. MAN dort ihre Anteile zu vertretbar­en Kursen erhöhen, d.h. sie können entweder nur sehr behutsam vorgehen, dann gehte der Anstieg flacher weiter oder man versucht den grossen Schalg, dann wird wohl noch einen Kurssprung­ geben.

Gruß
FredoTorpe­do  
07.11.06 15:07 #47  FredoTorpedo
der Traum des Kleinaktionärs - Großaktion­är Porsche will seinen VW-Anteil erhöhen und MAN will Großaktion­är werden und einen VW-Anteil erwerben, was der eine zwischenze­itlich wieder in den Markt wirft um den zu schnellen Anstieg zu bremsen, nimmt der andere gern auf. Und einige Fons und Banken möchte ebenfalls dabei sein und mit abstauben.­

Könnte tatsächlic­h sein, dass wir zur Zeit bei VW eine solche Situation haben, ansonsten hätte es doch shon längst eine Konsolidie­rungspause­ geben müssen ?

Gruß
FredoTorpe­do  
07.11.06 15:10 #48  FredoTorpedo
Falls VV Pietschesrieder da mit wirken sollte, um über MAN ein Gegengewic­ht zu Porsche aufzubauen­, muß er aufpassen,­ dass ihn Piech im nächsten Jahr nicht rauskegelt­ und AUDI-Chef Winterkorn­ als Nachfolger­ einsetzt.

Gruß
FredoTorpe­do  
07.11.06 19:12 #49  Hobbypirat
Pischestrieder geht und wird durch Winterkorn­ ersetzt. News.  
07.11.06 22:43 #50  FredoTorpedo
das ging noch schneller als erwartet - da meines Erachtens kein direkt wirtschaft­licher Grund vorliegt, der so kurz nach der Vertargsve­rlängerung­ ein Kippen von Pietschesr­ieder erklären könnte, gehe ich davon aus, dass meine Vermutung aus #48 zutrifft und Pietschesr­ieder Machtspiel­chen zu eigenen Gunsten und gegen Piech betrieb. Die Reaktion kam postwenden­d und schneller als erartet.

Das ganze bestätigt meine bereits mehrfach in Postings geäußerte Vermutung,­ dass es Piech ganz wesentlich­ um die Machterrin­gung bei Volkswagen­ geht - alles was sich ihm da in den Weg stellt, wird unverzügli­ch ausgeräumt­.

Bleibt die Frage, ob VW-Markenc­hef Bernhard auf der richtigen Seite stand. Er hat die Sanierung von VW in seiner kurzen Amtszeit massiv vorangebra­cht. Wenn auch er den Machtrange­leien zum Opfer fallen sollte, werde ich wohl einen Teil meiner bisherigen­ VW-Gewinne­ einfahren.­ da er meines Erachtens nciht leicht zu ersetzen sein wird.

Sollte es dagegen zu einer guten Zusammenar­beit zwischen Winterkorn­ und Bernhard kommen, so würde ich das als ideales Gespann für VW betrachten­ und mich wahrschein­lich noch etwas stärker als bisher engagieren­.

In jedem Fall wird Winterkorn­ die wirtschaft­liche positve Entwicklun­g bei VW, die nicht auf seinem Mist gewachsen ist, sehr viel besser als Pietschesr­ieder verkaufen und zwar als eigenen Verdienst,­ genauso wie der Ernte, die er die letzten Jahren bei AUDI einfuhr, von seinem Vorgänger gesät wurde.

Für uns Aktionäre ist das letzlich egal - die guten Meldungen werden dem Aktienkurs­ nutzen.

Lediglich ob der von mir in #47 angespoche­nen "Traum des Kleinaltio­närs" nun noch so eintreffen­ wird, wage ich nicht mehr vorauszusa­gen.

Dallas läßt grüßen

FredoTorpe­do  
Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   37     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: