Verbio Vereinigte Bioenergie
WKN: A0JL9W / ISIN: DE000A0JL9W6Verbio KZ 11,50
18.12.12 23:38
#1
Bafo
Verbio KZ 11,50
und das offenes Gap vom März 2007 wäre endlich geschlossen!
Wird sicherlich ein paar Jahre dauern, aber ich bin da recht optimistisch ;-)
Inzwischen muss das Geschäft wieder ordentlich anlaufen und Bedingungen zur Aufnahme in den TecDax geschaffen werden (war ja schon mal im Gespräch)
Im Januar gehts erstmal zur HV. Dann sehen wir weiter.
Wird sicherlich ein paar Jahre dauern, aber ich bin da recht optimistisch ;-)
Inzwischen muss das Geschäft wieder ordentlich anlaufen und Bedingungen zur Aufnahme in den TecDax geschaffen werden (war ja schon mal im Gespräch)
Im Januar gehts erstmal zur HV. Dann sehen wir weiter.
4062 Postings ausgeblendet.
18.01.23 15:16
#4065
joker67
@philipo
Jetzt beruhige dich mal wieder.
Niemand hat hier jemandem verboten seine Meinung zu äussern.
Es darf doch genauso legitim sein nachzufragen, wenn man die getätigte Äusserung als sachlich falsch und unbegründet ansieht.
Man muss doch nicht jede Aussage unwidersprochen im Raum stehen lassen, nur weil man eine andere Meinung akzeptiert.
Ansonsten bewegen wir uns auf dem Niveau von Herrn Trump, der alles unbelegt behauptet und als Wahrheit verkauft.
Fakt ist und darüber gibt es wohl keine Zweifel, dass es einen Bruchteil an Insiderverkäufen gab, wenn man diese im Verhältnis zu den Käufen sieht.Wenn demgegenüber jemand von massiven Stützungskäufen spricht,dann muss man dem doch widersprechen dürfen oder darf man dies nicht in deiner Vorstellung von Deutschland?
Dies ist im übrigen ein Diskussionsforum und zielt darauf ab, unterschiedliche Meinungen kontrovers zu diskutieren. Ansonsten macht ein "Diskussions"-forum nicht viel Sinn.
Niemand hat hier jemandem verboten seine Meinung zu äussern.
Es darf doch genauso legitim sein nachzufragen, wenn man die getätigte Äusserung als sachlich falsch und unbegründet ansieht.
Man muss doch nicht jede Aussage unwidersprochen im Raum stehen lassen, nur weil man eine andere Meinung akzeptiert.
Ansonsten bewegen wir uns auf dem Niveau von Herrn Trump, der alles unbelegt behauptet und als Wahrheit verkauft.
Fakt ist und darüber gibt es wohl keine Zweifel, dass es einen Bruchteil an Insiderverkäufen gab, wenn man diese im Verhältnis zu den Käufen sieht.Wenn demgegenüber jemand von massiven Stützungskäufen spricht,dann muss man dem doch widersprechen dürfen oder darf man dies nicht in deiner Vorstellung von Deutschland?
Dies ist im übrigen ein Diskussionsforum und zielt darauf ab, unterschiedliche Meinungen kontrovers zu diskutieren. Ansonsten macht ein "Diskussions"-forum nicht viel Sinn.
18.01.23 15:41
#4066
philipo
alles gut
bin ganz entspannt.
alles richtig was ihr schreibt und ich sehe das genauso,wollte nur vermeiden so wie es in anderen forums zum teil ist,das anderweitige meinungen schließlich in diffamierung und beleidigungen ausartet.
davon kann hier ja keine rede sein.
sorry,für meine etwas vorsche art.
19.01.23 09:08
#4067
ShareStock
Streit in der Koalition bahnt sich an
"Auf RND-Anfrage teilte Wissings Ministerium mit, dass eine Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe zu mehr Treibhausgasemissionen im Verkehr führen würde."
"Die Maßnahme würde zu einer signifikanten Erhöhung der CO₂-Emissionen im Verkehrssektor führen und steht damit im Widerspruch zu der erklärten gemeinsamen Absicht der Bundesregierung, die Klimaschutzziele einhalten zu wollen."
"Das Verkehrsministerium setzt bei der Erreichung von Klimazielen stark auf Biosprit und hat ihn als Werkzeug in sein Klimaschutz-Sofortprogramm aufgenommen."
Zitate: "Seit Monaten gibt es Gespräche zwischen Lemkes und Wissings Haus über Biosprit."
"Auf RND-Anfrage teilte Wissings Ministerium mit, dass eine Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe zu mehr Treibhausgasemissionen im Verkehr führen würde."
"Die Maßnahme würde zu einer signifikanten Erhöhung der CO₂-Emissionen im Verkehrssektor führen und steht damit im Widerspruch zu der erklärten gemeinsamen Absicht der Bundesregierung, die Klimaschutzziele einhalten zu wollen."
"Das Verkehrsministerium setzt bei der Erreichung von Klimazielen stark auf Biosprit und hat ihn als Werkzeug in sein Klimaschutz-Sofortprogramm aufgenommen."
19.01.23 10:17
#4068
Ricjos
@joker67
natürlich Herr Trump steht als passendes Beispiel für anderweitige Meinungsunterdrückung ganz oben...
Ich hoffe für dein Depot, dass deine wirtschaftlichen Einschätzungen etwas realistischer sind...
Letztendlich wird gar nichts anderes übrig bleiben als Biosprit langsfristig zu verbieten... und auch die viel gepriesene "grüne Chemie" wird ein Rohrkrepierer werden, wenn es so weiterläuft wie es läuft.
Wenn man jedes Jahr 1 Million Zuwanderer hat und damit den jährlichen Flächenverbrauch von 2 Größstädten, kann sich jeder ausrechnen, wann der letzte Quadratmeter Feld zubetoniert sein würde.
Und dann kommt die quadratur des Kreises oder die Katze die sich ständig selbst in den Schwanz beisst.
Nicht nur, dass immer weniger Anbaufläche zur verfügung steht, nein, die jedes Jahr 1 Million neue Menschen wollen doch tatsächlich alle essen, wer würde sowas denken.
Und diese 1 Million Menschen sind nur 1/50stel des jährlichen Bevölkerungswachstums weltweit.
Es wird also, wenn alles so weiterläuft wie bisher gar nichts anderes übrig bleiben, als Biosprit kurz-mittelfristig zu verbieten und dann sämtliche Mobilität des Pöbels.
Aber Trump ist das größte Problem. Alles klar...
Etwas mehr Theodor Fontane kann auch dir nicht schaden.
Ich hoffe für dein Depot, dass deine wirtschaftlichen Einschätzungen etwas realistischer sind...
Letztendlich wird gar nichts anderes übrig bleiben als Biosprit langsfristig zu verbieten... und auch die viel gepriesene "grüne Chemie" wird ein Rohrkrepierer werden, wenn es so weiterläuft wie es läuft.
Wenn man jedes Jahr 1 Million Zuwanderer hat und damit den jährlichen Flächenverbrauch von 2 Größstädten, kann sich jeder ausrechnen, wann der letzte Quadratmeter Feld zubetoniert sein würde.
Und dann kommt die quadratur des Kreises oder die Katze die sich ständig selbst in den Schwanz beisst.
Nicht nur, dass immer weniger Anbaufläche zur verfügung steht, nein, die jedes Jahr 1 Million neue Menschen wollen doch tatsächlich alle essen, wer würde sowas denken.
Und diese 1 Million Menschen sind nur 1/50stel des jährlichen Bevölkerungswachstums weltweit.
Es wird also, wenn alles so weiterläuft wie bisher gar nichts anderes übrig bleiben, als Biosprit kurz-mittelfristig zu verbieten und dann sämtliche Mobilität des Pöbels.
Aber Trump ist das größte Problem. Alles klar...
Etwas mehr Theodor Fontane kann auch dir nicht schaden.
19.01.23 10:41
#4069
sesselpupser
Tank vs. Teller
schon wieder diese Diskussion.
Haben wir nicht gelernt, dass das für Verbio gar keine Rolle spielt, da es immer genügend Reststoffe gibt, die bei der Landwirtschaft als nicht Lebensmittel geeignet übrig bleiben. Verbio macht daraus Energie, Futtermittel und Dünger. Also nix Tank <> Teller!!!
Und btw/ Zuwanderung bedeutet nicht zwangsläufig Bevölkerungswachstum und Flächenverbrauch. Hoffen wir mal lieber, dass viele bald wieder in Ihre friedliche und lebenswerte Heimat zurückkehren können.
Haben wir nicht gelernt, dass das für Verbio gar keine Rolle spielt, da es immer genügend Reststoffe gibt, die bei der Landwirtschaft als nicht Lebensmittel geeignet übrig bleiben. Verbio macht daraus Energie, Futtermittel und Dünger. Also nix Tank <> Teller!!!
Und btw/ Zuwanderung bedeutet nicht zwangsläufig Bevölkerungswachstum und Flächenverbrauch. Hoffen wir mal lieber, dass viele bald wieder in Ihre friedliche und lebenswerte Heimat zurückkehren können.
19.01.23 12:13
#4070
ShareStock
Wissing sieht Pläne zur Beschränkung...
von Bio-Kraftstoffen kritisch.
An der Aussage wird sich auch in diesem Jahr nichts geändert haben.
https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/...ffen-kritisch-3175609
Zitate: "Ihre Initiative führe zu einem höheren Ausstoß von Treibhausgasen im Verkehr, sagte Wissing am Freitag, 13. Mai, der „Deutschen Presse-Agentur“."
"Das sei mit den Klimazielen der Bundesregierung nicht vereinbar und innerhalb der Bundesregierung auch nicht abgestimmt, betonte der Minister."
"Wissing machte deutlich, dass Lemke, wenn sie den Einsatz von Biosprit begrenzen wolle, einen konkreten CO2-Einsparvorschlag machen müsse."
"Dieser müsse in der Bundesregierung auch mehrheitsfähig sein."
An der Aussage wird sich auch in diesem Jahr nichts geändert haben.
https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/...ffen-kritisch-3175609
Zitate: "Ihre Initiative führe zu einem höheren Ausstoß von Treibhausgasen im Verkehr, sagte Wissing am Freitag, 13. Mai, der „Deutschen Presse-Agentur“."
"Das sei mit den Klimazielen der Bundesregierung nicht vereinbar und innerhalb der Bundesregierung auch nicht abgestimmt, betonte der Minister."
"Wissing machte deutlich, dass Lemke, wenn sie den Einsatz von Biosprit begrenzen wolle, einen konkreten CO2-Einsparvorschlag machen müsse."
"Dieser müsse in der Bundesregierung auch mehrheitsfähig sein."
19.01.23 12:35
#4071
ShareStock
Tank vs. Teller
Wird Bundeskanzler Scholz eingreifen? (18.10.2022)
https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/...er-scholz-eingreifen-570825
Zitate: "...allerdings sind Klimaziele im Verkehrssektor in Gefahr, wenn sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke durchsetzt, und den schrittweisen Ausstieg aus Biokraftstoffen vom Acker durchsetzt."
"Derzeit scheint Lemkes groß angekündigter Vorstoß aber im Sande zu verlaufen."
"Eine ursprünglich für den 2. November geplante Kabinettsbefassung mit einer Änderung des Biokraftstoffquotengesetzes ist offenbar bereits vom Tisch."
"Bereits in der Vergangenheit hatte das Ministerium von FDP-Ressortchef Dr. Volker Wissing deutlich gemacht, dass es an den Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse festhalten möchte."
2) Überblick: Klimaschutz im Verkehr
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/...rkehr-ueberblick.html
Zitate: "Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden jedoch bewirken, dass die Mobilität von morgen klimafreundlicher ist."
"Ziel ist die Reduktion der Emissionen des Verkehrssektors bis zum Jahr 2030 um 48 Prozent im Vergleich zu 1990."
Klimaschutz im Verkehr – Alternative Kraftstoffe
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/...tive-kraftstoffe.html
Zitate: "Schon heute werden herkömmlichen Kraftstoffen Biokraftstoffe beigemischt, beim Kraftstoff E10 zum Beispiel bis zu 10 Prozent."
"Damit die Erzeugung von Biokraftstoffen nicht mit der Produktion von Nahrungsmitteln um Flächen konkurriert, fördert die Bundesregierung innovative und fortschrittliche Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen."
"Dabei wird die EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) ambitionierter umgesetzt als durch die EU vorgegeben."
3) RICHTLINIE (EU) 2018/2001 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32018L2001
Zitate: "Um sicherzustellen, dass die dieser Richtlinie als Anhang beigefügte Liste von Rohstoffen zur Herstellung fortschrittlicher Biokraftstoffe und anderer Biokraftstoffe und Biogase die Grundsätze der Abfallhierarchie gemäß der Richtlinie 2008/98/EG, die Nachhaltigkeitskriterien der Union und die Notwendigkeit berücksichtigt werden, dass durch diesen Anhang, mit dem die Nutzung von Abfällen und Reststoffen gefördert werden soll, keine zusätzliche Nachfrage nach Anbauflächen entstehen darf, sollte die Kommission bei der regelmäßigen Bewertung des Anhangs die Einbeziehung zusätzlicher Rohstoffe erwägen, die keine erheblichen Verzerrungen auf den Märkten für (Neben-) Produkte, Abfälle oder Reststoffe bewirken."
"Schließlich sollten es die Mitgliedstaaten, unbeschadet der nach Förderregelungen in Einklang mit dieser Richtlinie gewährten Förderungen, nicht ablehnen, gemäß dieser Richtlinie bezogene Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe aufgrund anderer Nachhaltigkeitserwägungen zu berücksichtigen."
"Um die Umstellung auf fortschrittliche Biokraftstoffe vorzubereiten und die Gesamtfolgen direkter und indirekter Landnutzungsänderungen möglichst gering zu halten, sollte die Menge der aus Getreide und anderen Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt, Zuckerpflanzen und Ölpflanzen produzierten Biokraftstoffe und flüssigen Biobrennstoffe, die auf die in dieser Richtlinie festgelegten Ziele angerechnet werden kann, begrenzt werden, ohne die Möglichkeit der Verwendung dieser Biokraftstoffe und flüssigen Biobrennstoffe generell einzuschränken."
"Die Festlegung eines Grenzwerts auf Unionsebene sollte die Mitgliedstaaten nicht daran hindern, für die Menge der aus Getreide und anderen Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt, Zuckerpflanzen und Ölpflanzen produzierten Biokraftstoffe und flüssigen Biobrennstoffe, die auf nationaler Ebene auf die in dieser Richtlinie festgelegten Ziele angerechnet werden kann, niedrigere Grenzwerte vorzusehen, wobei es ihnen nicht erlaubt sein sollte, die Möglichkeit der Verwendung dieser Biokraftstoffe und flüssigen Biobrennstoffe generell einzuschränken."
https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/...er-scholz-eingreifen-570825
Zitate: "...allerdings sind Klimaziele im Verkehrssektor in Gefahr, wenn sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke durchsetzt, und den schrittweisen Ausstieg aus Biokraftstoffen vom Acker durchsetzt."
"Derzeit scheint Lemkes groß angekündigter Vorstoß aber im Sande zu verlaufen."
"Eine ursprünglich für den 2. November geplante Kabinettsbefassung mit einer Änderung des Biokraftstoffquotengesetzes ist offenbar bereits vom Tisch."
"Bereits in der Vergangenheit hatte das Ministerium von FDP-Ressortchef Dr. Volker Wissing deutlich gemacht, dass es an den Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse festhalten möchte."
2) Überblick: Klimaschutz im Verkehr
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/...rkehr-ueberblick.html
Zitate: "Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden jedoch bewirken, dass die Mobilität von morgen klimafreundlicher ist."
"Ziel ist die Reduktion der Emissionen des Verkehrssektors bis zum Jahr 2030 um 48 Prozent im Vergleich zu 1990."
Klimaschutz im Verkehr – Alternative Kraftstoffe
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/...tive-kraftstoffe.html
Zitate: "Schon heute werden herkömmlichen Kraftstoffen Biokraftstoffe beigemischt, beim Kraftstoff E10 zum Beispiel bis zu 10 Prozent."
"Damit die Erzeugung von Biokraftstoffen nicht mit der Produktion von Nahrungsmitteln um Flächen konkurriert, fördert die Bundesregierung innovative und fortschrittliche Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen."
"Dabei wird die EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) ambitionierter umgesetzt als durch die EU vorgegeben."
3) RICHTLINIE (EU) 2018/2001 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32018L2001
Zitate: "Um sicherzustellen, dass die dieser Richtlinie als Anhang beigefügte Liste von Rohstoffen zur Herstellung fortschrittlicher Biokraftstoffe und anderer Biokraftstoffe und Biogase die Grundsätze der Abfallhierarchie gemäß der Richtlinie 2008/98/EG, die Nachhaltigkeitskriterien der Union und die Notwendigkeit berücksichtigt werden, dass durch diesen Anhang, mit dem die Nutzung von Abfällen und Reststoffen gefördert werden soll, keine zusätzliche Nachfrage nach Anbauflächen entstehen darf, sollte die Kommission bei der regelmäßigen Bewertung des Anhangs die Einbeziehung zusätzlicher Rohstoffe erwägen, die keine erheblichen Verzerrungen auf den Märkten für (Neben-) Produkte, Abfälle oder Reststoffe bewirken."
"Schließlich sollten es die Mitgliedstaaten, unbeschadet der nach Förderregelungen in Einklang mit dieser Richtlinie gewährten Förderungen, nicht ablehnen, gemäß dieser Richtlinie bezogene Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe aufgrund anderer Nachhaltigkeitserwägungen zu berücksichtigen."
"Um die Umstellung auf fortschrittliche Biokraftstoffe vorzubereiten und die Gesamtfolgen direkter und indirekter Landnutzungsänderungen möglichst gering zu halten, sollte die Menge der aus Getreide und anderen Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt, Zuckerpflanzen und Ölpflanzen produzierten Biokraftstoffe und flüssigen Biobrennstoffe, die auf die in dieser Richtlinie festgelegten Ziele angerechnet werden kann, begrenzt werden, ohne die Möglichkeit der Verwendung dieser Biokraftstoffe und flüssigen Biobrennstoffe generell einzuschränken."
"Die Festlegung eines Grenzwerts auf Unionsebene sollte die Mitgliedstaaten nicht daran hindern, für die Menge der aus Getreide und anderen Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt, Zuckerpflanzen und Ölpflanzen produzierten Biokraftstoffe und flüssigen Biobrennstoffe, die auf nationaler Ebene auf die in dieser Richtlinie festgelegten Ziele angerechnet werden kann, niedrigere Grenzwerte vorzusehen, wobei es ihnen nicht erlaubt sein sollte, die Möglichkeit der Verwendung dieser Biokraftstoffe und flüssigen Biobrennstoffe generell einzuschränken."
19.01.23 13:29
#4072
Ricjos
@sesselpupser
Klar kann man sich Dinge schön reden. Unter dem Strich wird davon allerdings dann nicht viel übrig bleiben. Für Trader kann es sich allemal lohnen, oder sogar gerade. Aber mittel- langfristig hat realitätsverweigerung noch nie zum Ziel geführt.
Dann schau dir doch mal an, wo Verbio hauptsächöich Geld verdient. Das ist im Biodieselbereich. Und der Bereich ist dann doch Tank vs. Teller.
Im Bioehtanol und Biogasbereich will ich dir teilweise Recht geben. Aber dort wird eben nur wegen der geopolitischen Verwerfungen Geld verdient. Nicht umsonst weist Verbio den Biogasbereich nicht gesondert aus. Womöglich wird der separat betracht sogar Geld verbrennen. Selbst in Zeiten wie diesen.
Und es wird sicher nicht nur Verbio und die Biokraftstoffindustrie an sich treffen. Nicht umsonst wird auch ein Feldzug gegen die Tierhaltung geführt.
Na sicher doch werden die Einwanderer in ihre Heimat zurückkehren... so wie die anderen alle...
Die Bevölkerungsentwicklungen kann man sich übrigens auch ergooglen...
Dann schau dir doch mal an, wo Verbio hauptsächöich Geld verdient. Das ist im Biodieselbereich. Und der Bereich ist dann doch Tank vs. Teller.
Im Bioehtanol und Biogasbereich will ich dir teilweise Recht geben. Aber dort wird eben nur wegen der geopolitischen Verwerfungen Geld verdient. Nicht umsonst weist Verbio den Biogasbereich nicht gesondert aus. Womöglich wird der separat betracht sogar Geld verbrennen. Selbst in Zeiten wie diesen.
Und es wird sicher nicht nur Verbio und die Biokraftstoffindustrie an sich treffen. Nicht umsonst wird auch ein Feldzug gegen die Tierhaltung geführt.
Na sicher doch werden die Einwanderer in ihre Heimat zurückkehren... so wie die anderen alle...
Die Bevölkerungsentwicklungen kann man sich übrigens auch ergooglen...
19.01.23 15:05
#4076
joker67
@Ricjos, danke der Nachfrage, Du brauchst Dir über
meine wirtschaftlichen Einschätzungen keine Sorgen machen, ich habe ein Dach über meinen Kopf und für eine Mahlzeit jeden Tag reicht es auch noch.
Auf den Rest muss ich nicht wirklich eingehen, denn das spricht für sich.
Ich hoffe Du bleibst deiner Postingrate treu und setzt weiterhin im Schnitt pro Jahr ein posting ab, dann haben wir jetzt ein Jahr Ruhe.
Ansonsten soll lesen bilden, aber offensichtlich greift das nicht bei jedem, denn ansonsten hättest Du mein posting richtig eingeordnet und den Schwerpunkt verstanden.
In diesem Sinne,... have a nice day.
Auf den Rest muss ich nicht wirklich eingehen, denn das spricht für sich.
Ich hoffe Du bleibst deiner Postingrate treu und setzt weiterhin im Schnitt pro Jahr ein posting ab, dann haben wir jetzt ein Jahr Ruhe.
Ansonsten soll lesen bilden, aber offensichtlich greift das nicht bei jedem, denn ansonsten hättest Du mein posting richtig eingeordnet und den Schwerpunkt verstanden.
In diesem Sinne,... have a nice day.
19.01.23 15:42
#4077
Ricjos
@joker67
ja, so werde ich es bald wieder halten. Aber bei soviel... der hier derzeit gepostet wird konnte ich dann doch nicht an mir halten.
Du hast recht, wirtschaftlicher Erfolg hat hier wirklich keinen Zusammenhang mit Intelligenz, womöglich sogar abträglich, denn mit Rationalität hat das eh alles nichts mehr zu tun. Bauernschläue a la Olaf, Annalena und Robort etc. ist da womöglich viel einträglicher und nicht nur hier.
Gut, dann sind wir uns ja einig, dass der Schwerpunkt auf Meinungsfreiheit liegen sollte, oder habe ich dich da schon wieder falsch verstanden?
Dir auch einen schönen Tag.
Du hast recht, wirtschaftlicher Erfolg hat hier wirklich keinen Zusammenhang mit Intelligenz, womöglich sogar abträglich, denn mit Rationalität hat das eh alles nichts mehr zu tun. Bauernschläue a la Olaf, Annalena und Robort etc. ist da womöglich viel einträglicher und nicht nur hier.
Gut, dann sind wir uns ja einig, dass der Schwerpunkt auf Meinungsfreiheit liegen sollte, oder habe ich dich da schon wieder falsch verstanden?
Dir auch einen schönen Tag.
20.01.23 08:54
#4078
ShareStock
Realität nicht aus den Augen verlieren
"Nur wenn das nachhaltige Potential von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan genutzt wird, sind die verbindlichen Vorgaben des Klimaschutzgesetzes heute und bis 2030 einzuhalten“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer beim Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB)."
"Durch ihre CO2-Einsparungen können Biodiesel, Bioethanol und Biomethan diese Verpflichtungen stark mindern und dadurch bis 2030 bis zu 10 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt einsparen."
"Biokraftstoffe lohnen sich nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für den Bundeshaushalt."
Zitate: "Wer der Realität ins Auge blickt, kommt an Biokraftstoffen beim Klimaschutz im Straßenverkehr bis auf Weiteres nicht vorbei."
"Nur wenn das nachhaltige Potential von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan genutzt wird, sind die verbindlichen Vorgaben des Klimaschutzgesetzes heute und bis 2030 einzuhalten“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer beim Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB)."
"Durch ihre CO2-Einsparungen können Biodiesel, Bioethanol und Biomethan diese Verpflichtungen stark mindern und dadurch bis 2030 bis zu 10 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt einsparen."
"Biokraftstoffe lohnen sich nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für den Bundeshaushalt."
20.01.23 08:57
#4079
ShareStock
Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit
"Vor diesem Hintergrund sei nicht nachvollziehbar, dass Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Verbund mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke wiederholt die Bedeutung und damit die Zukunft von nachhaltig zertifizierten Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse in Frage stellt."
"Nachhaltige Biokraftstoffe sind für den Klimaschutz im Verkehr aktuell unverzichtbar: Biokraftstoffe haben im Jahr 2021 den CO2-Ausstoß im Verkehr um rund 11,1 Millionen Tonnen vermindert."
"Die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) verpflichtet die Mineralölindustrie, den Treibhausgasausstoß ihrer Kraftstoffe im Vergleich zum Jahr 2010 um einen bestimmten Prozentsatz zu senken."
Zitate: "Die mit der Reform der Europäischen Lastenteilungsverordnung und der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) beabsichtigte Anhebung der Klimaschutzziele und des zu erreichenden Anteils erneuerbarer Energien wird bis 2030 kaum noch erfüllbar sein, wenn wir weiterhin auf fossile Energieträger setzen, anstatt in sämtlichen Sektoren schneller auf erneuerbare Energien umzusteigen”, befürchtet der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), Artur Auernhammer."
"Vor diesem Hintergrund sei nicht nachvollziehbar, dass Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Verbund mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke wiederholt die Bedeutung und damit die Zukunft von nachhaltig zertifizierten Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse in Frage stellt."
"Nachhaltige Biokraftstoffe sind für den Klimaschutz im Verkehr aktuell unverzichtbar: Biokraftstoffe haben im Jahr 2021 den CO2-Ausstoß im Verkehr um rund 11,1 Millionen Tonnen vermindert."
"Die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) verpflichtet die Mineralölindustrie, den Treibhausgasausstoß ihrer Kraftstoffe im Vergleich zum Jahr 2010 um einen bestimmten Prozentsatz zu senken."
20.01.23 09:00
#4080
ShareStock
Rukwied kritisiert Lemkes Ausstiegspläne
"Darauf hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, anlässlich der Eröffnungspressekonferenz der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin hingewiesen."
"Der Bauernpräsident kritisierte die Pläne von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Ausstieg aus Biokraftstoffe auf der Basis von Anbaubiomasse scharf."
"„Die Politik muss raus aus der Ideologiekiste“, so die klare Botschaft des DBV-Präsidenten."
Zitate: "Die Klimaschutzziele an Treibhausgaseinsparungen sind nur durch Beimischungen von Biokraftstoffen zu erreichen."
"Darauf hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, anlässlich der Eröffnungspressekonferenz der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin hingewiesen."
"Der Bauernpräsident kritisierte die Pläne von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Ausstieg aus Biokraftstoffe auf der Basis von Anbaubiomasse scharf."
"„Die Politik muss raus aus der Ideologiekiste“, so die klare Botschaft des DBV-Präsidenten."
20.01.23 14:20
#4081
FS001
Verbio + evtl steigende Kraftstoffpreis ab Februar
Quelle: https://www.agrarheute.com/markt/diesel/...isexplosion-februar-602484
" Dieselpreise steigen steil an – Preisexplosion im Februar
Die Dieselpreise steigen im Januar kräftig und könnten im Februar einen gewaltigen Sprung nach oben machen. Anfang Februar fallen nämlich die umfangreichen Dieselimporte aus Russland wegen der neuen Sanktionen komplett weg. Das wird größere Auswirkungen haben, als die Sanktionen bei Rohöl, sagen Analysten. ...."
Grund sind die europäischen Sanktionen für Benzin und Diesel aus Russland, welche ab 5.2.2023 in Kraft treten werden. Ein Anstieg der Kraftstoffpreis ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Indirekt wird Verbio vom Kraftstoffpreisanstieg profitieren.
" Dieselpreise steigen steil an – Preisexplosion im Februar
Die Dieselpreise steigen im Januar kräftig und könnten im Februar einen gewaltigen Sprung nach oben machen. Anfang Februar fallen nämlich die umfangreichen Dieselimporte aus Russland wegen der neuen Sanktionen komplett weg. Das wird größere Auswirkungen haben, als die Sanktionen bei Rohöl, sagen Analysten. ...."
Grund sind die europäischen Sanktionen für Benzin und Diesel aus Russland, welche ab 5.2.2023 in Kraft treten werden. Ein Anstieg der Kraftstoffpreis ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Indirekt wird Verbio vom Kraftstoffpreisanstieg profitieren.
21.01.23 10:40
#4082
Moneyboxer
Podcasts mit Sauter
Ein neuer Podcast mit dem CEO:
Hier die Links zu Apple und Spotify:
https://lnkd.in/eajXDzsr
https://lnkd.in/eaFV9QHY
Hier die Links zu Apple und Spotify:
https://lnkd.in/eajXDzsr
https://lnkd.in/eaFV9QHY
25.01.23 15:08
#4084
Crash08
Wo wir schon von Visionen reden
Zwei Kursziele für denEinstieg scheinen relevant:
1.) 48 € (vgl. gerade Linie der Lows im Jahreschart)
2.) 40 € (letztes Tief, nachdem das grüne Gefasel mit "Tank vs. Teller" begann)
Ich würde bei 48 € langsam Positionen aufbauen und dann - falls es soweit kommt - bei 40 € nachlegen. Im Augenblick ist mit der Aktie kein Staat zu machen. Jedenfalls solange nicht, wie die Roten im Bundestag immer noch davon träumen, dass die Ukraine das kommende Frühjahr nicht überlebt und dann irgenwann wieder russisches Erdgas fließt. Deswegen auch die Zögerlichkeit bei den Leoparden. Ein rascher Sieg der Ukrainer bringt der Wirtschaft nichts. Der Trouble mit den Russen würde sich noch Jahre hinziehen. Und solange wir billiges Flüssiggas erhalten, wird es mit Biogasherstellern ebenfalls nichts. Wer will schon relativ teures Biogas einkaufen, wenn er absolut billiges Flüssiggasauf dem Markt erhalten kann.
1.) 48 € (vgl. gerade Linie der Lows im Jahreschart)
2.) 40 € (letztes Tief, nachdem das grüne Gefasel mit "Tank vs. Teller" begann)
Ich würde bei 48 € langsam Positionen aufbauen und dann - falls es soweit kommt - bei 40 € nachlegen. Im Augenblick ist mit der Aktie kein Staat zu machen. Jedenfalls solange nicht, wie die Roten im Bundestag immer noch davon träumen, dass die Ukraine das kommende Frühjahr nicht überlebt und dann irgenwann wieder russisches Erdgas fließt. Deswegen auch die Zögerlichkeit bei den Leoparden. Ein rascher Sieg der Ukrainer bringt der Wirtschaft nichts. Der Trouble mit den Russen würde sich noch Jahre hinziehen. Und solange wir billiges Flüssiggas erhalten, wird es mit Biogasherstellern ebenfalls nichts. Wer will schon relativ teures Biogas einkaufen, wenn er absolut billiges Flüssiggasauf dem Markt erhalten kann.
26.01.23 09:36
#4085
FS001
Biogas Produktionskosten und Kosten Flüssiggas
Teures Biogas ?! Billiges Flüssiggas? .... eine schnelle Google Suche gibt einen ersten Überblick!
Faustzahlen zur Biogasproduktion von Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V (FNR)
Biomethanproduktionskosten 400 Nm³/h 7 - 9 ct/kWh
Biomethanproduktionkosten 700 Nm³/h 6 - 8 ct/kWh
Quelle: https://biogas.fnr.de/daten-und-fakten/faustzahlen
Kosten Flüssiggas
Januar 2023: Flüssiggaspreise zwischen 10 – 12 ct/kWh
Quelle: https://www.fluessiggas1.de/...iggaspreise-vergleichen-und-bestellen/
Faustzahlen zur Biogasproduktion von Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V (FNR)
Biomethanproduktionskosten 400 Nm³/h 7 - 9 ct/kWh
Biomethanproduktionkosten 700 Nm³/h 6 - 8 ct/kWh
Quelle: https://biogas.fnr.de/daten-und-fakten/faustzahlen
Kosten Flüssiggas
Januar 2023: Flüssiggaspreise zwischen 10 – 12 ct/kWh
Quelle: https://www.fluessiggas1.de/...iggaspreise-vergleichen-und-bestellen/
26.01.23 11:02
#4087
Ricjos
@sesselpupser
echt? Quatsch. Es geht doch nur und ausschließlich um die Weltenrettung. Wir können Klimawandeln und morgen wird der Turm zu Babel neu gebaut.
Niemals würde es darum gehen, dass deutlich teurere Frackinggas aus Amerika marktfähig zu machen und den Wettbewerbsvorteil Europas durch günstige Rohstoffversorgung zu eliminieren. Niemals, quatsch...
Hat zwar alles nichts mit Umweltschutz zu tun, aber wen interessiert denn Umweltschutz, wenn man Klima wandeln kann...
Niemals würde es darum gehen, dass deutlich teurere Frackinggas aus Amerika marktfähig zu machen und den Wettbewerbsvorteil Europas durch günstige Rohstoffversorgung zu eliminieren. Niemals, quatsch...
Hat zwar alles nichts mit Umweltschutz zu tun, aber wen interessiert denn Umweltschutz, wenn man Klima wandeln kann...
27.01.23 11:32
#4088
Nemope77
..Verbio ... nach der Korrektur einen Kauf wert?
https://www.youtube.com/watch?v=fjDQNYuQQb8
Sehr interessantes Video, Beitrag zu Verbio startet bei 32:30 min
Aber auch der Beitrag zu Enphase Energy und die Entwicklung des "natural gas price" ist empfehlenswert,
nur meine Meinung,
schönes WE
Sehr interessantes Video, Beitrag zu Verbio startet bei 32:30 min
Aber auch der Beitrag zu Enphase Energy und die Entwicklung des "natural gas price" ist empfehlenswert,
nur meine Meinung,
schönes WE