Verkaufe ich heute EM.TV mit Verlust oder Ballard mit Gewinn?
eröffnet am: | 22.06.00 11:19 von: | AktiOnNow |
neuester Beitrag: | 26.12.16 18:32 von: | Tischtennisplattensp |
Anzahl Beiträge: | 63 | |
Leser gesamt: | 28748 | |
davon Heute: | 18 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
22.06.00 11:19
#1
AktiOnNow
Verkaufe ich heute EM.TV mit Verlust oder Ballard mit Gewinn?
Ballard-Brennstoffzellen gehören die Zukunft. Und ist auch noch was für mein ökologisches Gewissen - das kommt mit Geldverdienen ansonsten schlecht zusammen.
Also halte ich Ballard und verkaufe EM.TV.
Also halte ich Ballard und verkaufe EM.TV.
37 Postings ausgeblendet.
23.06.00 12:17
#40
Marius
Preisfuchs, es ist aus !!!!!!
Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Stelle Dir vor. Deine Harley mit E-Motor. Oh Gott, meine BMW. Nur noch ein kaum hörbares schnurren, keinen Boxer mehr der mir im Herbst die Füße wärmt. Und was macht Werner Brösel mit seiner Horex ?
Lasst uns die sache noch mal überlegen. Eigentlich ist Benzin doch nicht so schlecht.
Gruß, ein trauernder Marius
Lasst uns die sache noch mal überlegen. Eigentlich ist Benzin doch nicht so schlecht.
Gruß, ein trauernder Marius
23.06.00 13:02
#42
Hans Dampf
Moin AktiOnNow,
Ganz so einfach ist das dann doch nicht.
Wenn man die gesamte Energiebilanzen betrachtet, sieht es schon etwas anders aus.
Die Herstellung von Biodiesel verbraucht z.B. meines Wissens mehr fossile Energie,als er hinterher wieder liefert.
Auch bei Brennnstoffzellen muss erst der Wasserstoff erzeugt werden, der danach in einer kontrollierten Knallgasexplosion verbrennt.
Die gängige Methode war bisher die Elektrolyse, bei der, wie der Name schon sagt, elektrischer Strom benutzt wird, der wiederum.....
Genauer habe ich mich aber auch noch nicht mit dem Thema beschäftigt. Detailwissen ist also noch nicht vorhanden.
Gruß Dampf
Wenn man die gesamte Energiebilanzen betrachtet, sieht es schon etwas anders aus.
Die Herstellung von Biodiesel verbraucht z.B. meines Wissens mehr fossile Energie,als er hinterher wieder liefert.
Auch bei Brennnstoffzellen muss erst der Wasserstoff erzeugt werden, der danach in einer kontrollierten Knallgasexplosion verbrennt.
Die gängige Methode war bisher die Elektrolyse, bei der, wie der Name schon sagt, elektrischer Strom benutzt wird, der wiederum.....
Genauer habe ich mich aber auch noch nicht mit dem Thema beschäftigt. Detailwissen ist also noch nicht vorhanden.
Gruß Dampf
23.06.00 13:15
#43
Kaiser Sosá
Hab weder Führerschein noch Auto ;-). Hans Dampf: siehe unten
ich glaube nicht, dass es einen Knallgasmotor geben wird, denn das währe viel zu umständlich, so einen Motor zu bauen, bei dem dann nichts passiert.
Brenstoffzellen im eigentlichen Sinne verbrennen ja auch keinen Wasserstoff (weshalb der Name etwas irreführend ist) sondern funktionieren auf dem Prinzip der Elektrolyse. Soll heissen der gasförmige Wasserstoff gib seine Elektronen ab und erzeugt so elektrische Energie, sprich Strom.
Brenstoffzellen im eigentlichen Sinne verbrennen ja auch keinen Wasserstoff (weshalb der Name etwas irreführend ist) sondern funktionieren auf dem Prinzip der Elektrolyse. Soll heissen der gasförmige Wasserstoff gib seine Elektronen ab und erzeugt so elektrische Energie, sprich Strom.
23.06.00 13:45
#45
AktiOnNow
Hans Dampf, Du hast vollkommen recht...
... in Betrachtung der gesamten Energiebilanz ist die BZ nicht ganz so günstig, wie es im ersten Augenblick den Anschein hat (Photovoltaik übrigens auch nicht).
Insofern sind andere Maßnahmen immer sinnvoll: Verkehrsvermeidung (andere städtebauliche Konzepte / Einkaufen, Wohnen und Arbeiten im engen Radius etc.), den öffentlichen Personenverkehr attraktiver machen, bessere Transportlogistik, Fahrrad fahren und und und...
Aber bis solche Maßnahmen greifen - und unabhängig davon: Auch in der Gesamtenergiebilanz ist die BZ allemal ein Riesenfortschritt gegenüber Verbrennung etc.
Insofern sind andere Maßnahmen immer sinnvoll: Verkehrsvermeidung (andere städtebauliche Konzepte / Einkaufen, Wohnen und Arbeiten im engen Radius etc.), den öffentlichen Personenverkehr attraktiver machen, bessere Transportlogistik, Fahrrad fahren und und und...
Aber bis solche Maßnahmen greifen - und unabhängig davon: Auch in der Gesamtenergiebilanz ist die BZ allemal ein Riesenfortschritt gegenüber Verbrennung etc.
23.06.00 14:11
#46
Hans Dampf
Das Hauptargument ist wie immer der Preis,
da fossile Brennstoffe in den nächsten Jahren immer knapper und dadurch teurer werden, bekommen die bisher relativ kostspieliegen Alternativen natürlich enorm Auftrieb.
Ich denke übrigens auch, dass der Brennstoffzelle, in welcher Form auch immer, die Zukunft gehört.
Ich persönlich besitze übrigens auch weder Führerschein noch Auto; allerdings nicht unbedingt aus ideologischen Gründen.
Die 1/2-stündige Fahrradfahrt zur Arbeit ist einfach der ideale Ausgleich für das ganze Rumgesitze am Tag und in der Stadt ist Autofahren eh ziemlich nervig.
Gruß Dampf
Ich denke übrigens auch, dass der Brennstoffzelle, in welcher Form auch immer, die Zukunft gehört.
Ich persönlich besitze übrigens auch weder Führerschein noch Auto; allerdings nicht unbedingt aus ideologischen Gründen.
Die 1/2-stündige Fahrradfahrt zur Arbeit ist einfach der ideale Ausgleich für das ganze Rumgesitze am Tag und in der Stadt ist Autofahren eh ziemlich nervig.
Gruß Dampf
23.06.00 15:14
#49
Rosebud
Re: Verkaufe ich heute EM.TV mit Verlust oder Ballard mit Gewinn?
Natürlich sind modernere städtebauliche Konzepte, Förderung alternativer Verkehrsträger o.ä. notwendige Maßnahmen für die nähere Zukunft.
Solange aber das Auto noch ganz andere Funktionen erfüllt als das Fahren von A nach B (Freizeitspass (?), Repräsentationszwecke, zuweilen auch als tiefergelegter Phallusersatz)und solange unser Staat/unsere Gesellschaft nicht glaubt, ohne oder mit weniger PKW existieren zu können (Arbeitsplätze, Exporte, Technikinnovation ...), solange werden zig Millionen PS-starke Autos die Strassen verstopfen.
Wenn das aber emmissionsärmer und ressourcenschonender mit BZ passieren kann, soll´s mir recht sein - ich würde umsteigen. Aber würde das auch (überspitzt gesagt) ManniManta, wenn sein Nobelhobel plötzlich "nur" noch 120km/h bringt statt der vorherigen theoretischen 200? Will heißen: Werden Autofahrer eine Technologie akzeptieren, die bei wesentlichen Kennzahlen des Konsumgutes Nr. 1 Einschränkungen oder Rückschritt mitbringt?
Mit der Technologieentwicklung allein ist es nicht getan. Diese Technik muß - von wem auch immer - in den Köpfen verankert werden.
Solange aber das Auto noch ganz andere Funktionen erfüllt als das Fahren von A nach B (Freizeitspass (?), Repräsentationszwecke, zuweilen auch als tiefergelegter Phallusersatz)und solange unser Staat/unsere Gesellschaft nicht glaubt, ohne oder mit weniger PKW existieren zu können (Arbeitsplätze, Exporte, Technikinnovation ...), solange werden zig Millionen PS-starke Autos die Strassen verstopfen.
Wenn das aber emmissionsärmer und ressourcenschonender mit BZ passieren kann, soll´s mir recht sein - ich würde umsteigen. Aber würde das auch (überspitzt gesagt) ManniManta, wenn sein Nobelhobel plötzlich "nur" noch 120km/h bringt statt der vorherigen theoretischen 200? Will heißen: Werden Autofahrer eine Technologie akzeptieren, die bei wesentlichen Kennzahlen des Konsumgutes Nr. 1 Einschränkungen oder Rückschritt mitbringt?
Mit der Technologieentwicklung allein ist es nicht getan. Diese Technik muß - von wem auch immer - in den Köpfen verankert werden.
23.06.00 17:09
#55
Hans Dampf
Von wegen Agenda21 - Gab es da nicht eine Kontingentierung an CO2-Ausstoß,
die jedem Staat zugestanden wird? Und hatten nicht die größten CO2-Produzenten wie USA die Möglichkeiten Kontingente anderer Länder wie z.B. aus der 3.Welt zu erstehen, um nicht über das Limit zu kommen, oder hatte ich das damals völlig falsch verstanden?
Wo Kein Wille ist, ist doch immer ein Weg...
Gruß Dampf
Wo Kein Wille ist, ist doch immer ein Weg...
Gruß Dampf
23.06.00 17:38
#56
AktiOnNow
Agenda 21
In der Agenda haben die Staaten eine Reduzierung des CO²-Ausstoßes unterschrieben - in diesem Dokument ist aber Kontingierung und Kontingentverschiebung nicht festgelegt.
Natürlich wird eine Kontingierung erfolgen - und sicher ist, dass gewisse Länder versuchen werden, sich freizukaufen.
Entscheidend aber ist, dass der Druck bezüglich CO²-Reduzierung weiter wachsen wird.
Und so freue ich mich, wenn ich mit einer kleinen ökologischen Tat - hier Investition in Ballard - auch wirtschaftlichen Gewinn machen kann.
Das ist übrigens das Agenda21-Dreieck: ökologisches Handeln bei wirtschaftlicher Tragfähigkeit in sozialer/internationaler Verantwortung. :)
Natürlich wird eine Kontingierung erfolgen - und sicher ist, dass gewisse Länder versuchen werden, sich freizukaufen.
Entscheidend aber ist, dass der Druck bezüglich CO²-Reduzierung weiter wachsen wird.
Und so freue ich mich, wenn ich mit einer kleinen ökologischen Tat - hier Investition in Ballard - auch wirtschaftlichen Gewinn machen kann.
Das ist übrigens das Agenda21-Dreieck: ökologisches Handeln bei wirtschaftlicher Tragfähigkeit in sozialer/internationaler Verantwortung. :)
23.06.00 18:03
#58
Rosebud
Re: Verkaufe ich heute EM.TV mit Verlust oder Ballard mit Gewinn?
Die Kontingentierung der CO2-Emissionen und der Handel mit den zugestandenen Mengen kann aber auch zu Folge haben: Die Industrieländer machen so weiter wie bisher, und die 3. Welt und Schwellenländer dürfen erst gar nicht. Ob das der sozialen/internationalen Verantwortung gerecht wird??
Allerdings ergeben sich hier ggf. nette Spekulationsvarianten, wie weiland bei den Bananenquoten...
Selbstredend wünsche ich mir, dass sich die BZ-Technologie durchsetzen wird. Aber nicht immer überlebt die modernste, ökologisch einwandfreie und beste Technik - siehe heimische Steinkohle (war und blieb leider zu teuer...). Leicht schiefer Vergleich, aber letztendlich entscheidet wohl doch der Endpreis.
Slainte
Rosebud
Allerdings ergeben sich hier ggf. nette Spekulationsvarianten, wie weiland bei den Bananenquoten...
Selbstredend wünsche ich mir, dass sich die BZ-Technologie durchsetzen wird. Aber nicht immer überlebt die modernste, ökologisch einwandfreie und beste Technik - siehe heimische Steinkohle (war und blieb leider zu teuer...). Leicht schiefer Vergleich, aber letztendlich entscheidet wohl doch der Endpreis.
Slainte
Rosebud
22.12.16 18:46
#61
Tischtennisplattens.
#35 weiße Ledersitze
>> Bequeme Ledersitze, Klimaanlage, Computer usw. kann man alles auch in einem Auto haben, das nur sagen wir 160 km/h Spitze faehrt. <<
Bequeme weiße Ledersitze sind was feines.
Zitat: >> Am Donnerstag stand sein schicker Jaguar mit den weiße Ledersitzen mal wieder im Parkverbot vor dem Brandenburger Parlament. <<
http://www.bild.de/regional/berlin/...knallchargen-46214672.bild.html
Bequeme weiße Ledersitze sind was feines.
Zitat: >> Am Donnerstag stand sein schicker Jaguar mit den weiße Ledersitzen mal wieder im Parkverbot vor dem Brandenburger Parlament. <<
http://www.bild.de/regional/berlin/...knallchargen-46214672.bild.html
22.12.16 18:50
#62
Tischtennisplattens.
Es parkt sich auch besser:
http://www.ksta.de/politik/...ze-gauland-droht--idiotentest--24251368
http://www.ksta.de/politik/...ze-gauland-droht--idiotentest--24251368