Verteilungsfragen - Börsen- und Politik-Aspekte
eröffnet am: | 08.01.19 13:41 von: | Anti Lemming |
neuester Beitrag: | 30.05.23 09:11 von: | Shlomo Silberstein |
Anzahl Beiträge: | 5666 | |
Leser gesamt: | 873041 | |
davon Heute: | 2595 | |
bewertet mit 48 Sternen |
||
|
Themen-Schwerpunkte:
(1) Probleme neoliberaler Globalisierungs-Politik
(2) Kritik an geopolitischen Strategien zur Umsetzung von (1)
(3) Umverteilungs-Ungerechtigkeiten (speziell Kritik an der grassierenden Umverteilung von unten nach oben auf allen Ebenen).
(4) Kritik an der Politik der Zentralbanken und deren überstarke Einflussnahmen auf Wirtschaft und Börsen - sowie an der "kalten Enteignung" von Sparern durch Nullzinspolitik trotz Inflationsraten von über 2 %
------------------------------------------------
Unerwünscht sind rassistische und neonazistische Kommentare. Wer Ethnien oder Religionsgemeinschaften verunglimpft und/oder die Nazi-Gewaltherrschaft verherrlicht, kommt ohne Wenn und Aber auf die Ignore-Liste.
Flüchtlingspolitik kann thematisiert werden, die Diskussion sollte sich jedoch auf deren ökonomische Aspekte beschränken. Werbung für Parteien (speziell AfD) ist untersagt. Der Schwerpunkt liegt auf grundlegendem Ideenaustausch.
Da ökonomische Themen (mit Börsenbezug) im Vordergrund stehen, habe ich diesen Thread im Börsen-Forum von Ariva eröffnet (statt im Talk-Bereich).
www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle24153669.html
Die weltweit größten Autobauer haben zuletzt laut einer Studie der Beratungsgesellschaft EY Abstriche bei der Profitabilität hinnehmen müssen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen der Analyse zufolge zwar die Umsätze im ersten Quartal des Jahres um rund 19 Prozent, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) hinkte mit einem Wachstum von 6,1 Prozent jedoch hinterher. Der Absatz legte lediglich um vier Prozent zu. Die Profitabilität - gemessen an der EBIT-Marge, welche das operative Ergebnis ins Verhältnis zum Umsatz setzt - ging von neun Prozent auf acht Prozent zurück.
Neuer Margen-Spitzenreiter unter den 16 analysierten Autoherstellern war das Stuttgarter Unternehmen Mercedes-Benz mit einer EBIT-Marge von 14,7 Prozent, dann folgten BMW (14,6 Prozent) und Kia (12,1 Prozent). Der frühere Spitzenreiter, der Elektroautobauer Tesla, landete mit 11,4 Prozent auf dem vierten Rang.
-------------------
Tesla-Kurs hat sich seit November 2021 halbiert:
Kretschmer zu Migration
„Anzahl der Menschen ist einfach zu groß. Wir können sie nicht integrieren“
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) sieht die Republik vor dem Migrationskollaps und die Asylpolitik in der Sackgasse. Er bringt eine Grundgesetzänderung ins Spiel. Für das Erstarken der AfD macht er auch das „selbstherrliche“ Vorgehen von Grünen-Minister Habeck mitverantwortlich.
Sprich: Banglasdesh wird Russenöl kaufen.
https://news.yahoo.com/...rkHI9QIJ9pLQgg4Pqlfpd_s7FgEteqT6wvG33xXyIaE
The Russo-Ukrainian war is entering its next critical phase. It is a period in which the West must seriously reassess its commitment, as the Russians are not going to surrender or abandon their mission of crushing the Ukrainian state. While the Zelensky government could have been saved a year ago, the arrogance of Western leaders prevented a deal from moving forward.
Alas, the Western side will lose in Ukraine. It just needs to determine how badly it wants to lose. Lets hope there are some real reassessments going on right now in the White House and in Brussels.
Otherwise, we are truly staring down a third world war that will involve nukes and it is a war that the United States is not going to be able to win without destroying itself first, just as the European great powers did in the First World War.
https://asiatimes.com/2023/03/ukraine-is-going-to-lose/
🍹
Es ist daher legitim, dass sich einige Politiker in USA die Frage stellen: Wie ist die Kosten-Nutzen-Relation, wenn wir unsere Wirtschaft dazu bringen, den Ausstoß von menschgemachten CO2 auf nahe Null zu reduzieren? (Aktuell erzeugen die Amis 14 % des menschgemachten CO2-Ausstoßes). Was würde dies unsere Wirtschaft - und unser Land an Wohlstand - kosten, und um wieviel Grad (oder Bruchteile eines Grades) würde damit die durchschnittl. Temperatur auf der Welt bis zum Jahr 2100 gesenkt? Welche ökologischen Vorteile entstünden durch unsere Reduzierung, bzw. welche Schäden würden konkret vermieden?
Die Fragen sind zugegeben ketzerisch. Denn es kostet zig Billionen, und die Senkung der Mittel-Temperaturen wäre, wenn es USA allein täte, verschwindend klein - selbst wenn Europa und D. voll mitzögen.
Vermutlich bliebe obige Kosten-Nutzen-Kalkulation selbst dann noch unvorteilhaft, wenn die ganze Welt inkl. China und Indien auf menschgemachtes CO2 verzichtet. Das böte sich nur dann an, wenn anderenfalls wirklich riesige Übel ("Aussterben wie die Dinos"), vor denen z. B. die Klimakleber warnen, über die Welt hereinbrächen. Und das ist eben aus meiner Sicht noch nicht klar erwiesen.
Wenn z. B. bei kollektivem Eintrags-Stop von menschgemachtem CO2 das Klima um sagen wir nur 0,1 Grad abkühlen würde, dafür aber die Weltwirtschaft in jahrzehntelanger Depression und Hyperinflation versinkt, dann würde der Klima-Teufel mit dem Wirtschafts-Beelzebub ausgetrieben. Und faktisch bliebe der Klima-Teufel sogar am Leben, weil er sich über nur 0,1 Grad Reduzierung - mehr wäre wohl gar nicht drin - kaputtlacht.
Kein Wunder, dass bettelarme Länder wie Bangladesch hier nicht den Vorturner mimen wollen, mit Weltuntergangseifer wie hiesige Klimakleber oder braungrüne "Weltbelehrer", für die das Ganze eh vor allem Lobby-Business zu sein scheint.
ist ja längst bekannt, dass die Reps nicht weitere Unterstützung leisten wollen!
aber hier darf man das nicht mal mehr posten ! Meinungfreiheit bei ariva ?
Das Wall Street Journal hat mehrere ukrainische Soldaten interviewt, die behaupten, dass sie im Februar ohne entsprechende Vorbereitung in die Schlacht geworfen worden wären. Dem Bericht zufolge nahmen Soldaten an der Schlacht um Artjomowsk teil, die erst wenige Tage zuvor zwangsrekrutiert worden waren. Elf von sechzehn Ukrainern der Gruppe seien bereits im ersten Gefecht getötet oder gefangen genommen worden. ....
anscheinend wird hier der Artikel 5 des Grundgesetzes vorsätzlich missachtet:
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet.
Die EZB ist nicht der geldpolitische Antrieb einer Marktwirtschaft, sondern die Manifestation einer planwirtschaftlichen Idee. Die Weltenlenker und Weltverbesserer können die langfristigen Folgen ihres Tuns nicht voraussehen, noch viel weniger planen. Deshalb scheitern sie wie alle ihre Papiergeldahnen vor ihnen, nur etwas schneller. ..Aus der Geschichte wissen wir, dass halbwegs gut konstruierte Papiergeldwährungen im Durchschnitt 50 bis 100 Jahre lang halten. Dann sind sie am Ende, sie brechen zusammen unter der Last der falschen Anreize, der Hybris ihrer Zentralbankräte, der Inflation und der Hyperinflation. ...
Der Euro ist ein Fehlkonstrukt, weil er keinen optimalen Währungsraum abdeckt, weil die Mobilität der Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit in ihm nicht hinreichend gegeben ist, weil die wirtschaftspolitischen Traditionen und Ideen seiner Mitglieder meilenweit auseinanderliegen, weil sein Regelwerk nur gut gemeint, aber nicht durchsetzbar ist, weil er die falschen Anreize setzt und weil diejenigen, die ihn verwalten sollen, nicht unabhängig sind, sondern zum großen Teil abgehalfterte ehemalige Finanzpolitiker der Teilnehmerländer mit einer Neigung zu Verschwendungssucht und Korruption.
z.B.eine Art Sparbüchse für Naivlinge mit dem schönen Namen „Target 2“. Dort lässt ganz Europa bei Deutschland anschreiben, zinsfrei natürlich, was es an Leistungsbilanzdefiziten gegenüber dem Zahlmeister des Kontinents so ansammelt. .......
Heute geht es um die Pläne der EU und der Bundesregierung das Bargeld und diese Freiheit abzuschaffen. Orwell 1984 lässt grüßen. Das soll auf zwei weiteren Stufen passieren:
Die EU hat beschlossen, dass Bargeldzahlung über 10.000,00 Euro ausnahmslos verboten ist. Das eigene Auto dann privat für über 10.000,00 Euro bar zu verkaufen, geht nicht mehr. Heute werden aber 80% der Verkäufe von Gebrauchtwagen in bar abgewickelt.
Irgendeine Stahl Rolex beim Juwelier in bar zahlen, verboten. Den Kindern oder den Enkel mehr als 10.000,00 Euro in bar schenken? Nicht erlaubt!
Im Herbst 2022, von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, wurde vom Bundestag ein weiteres Gesetz zum Bargeldverbot verabschiedet. Es hat den unverfänglichen Namen Sanktionsdurchsetzungsgesetz 2. Nach außen hin soll das Gesetz helfen, die Sanktionen gegen Russland durchzusetzen.
Tatsächlich verbietet das Gesetz aber ausnahmslos jedem, also auch euch, den Kauf oder Verkauf von Immobilien oder auch von Gesellschaften bar zu bezahlen. Das steht in § 16a dieses Gesetzes.
Der Plan der Regierung zur Abschaffung des Bargeld begann vor 20 Jahren mit dem ersten Schritt. Damals wurde es Gesetz, dass Handwerkerrechnungen nicht mehr bar bezahlt werden durften, wenn man die Ausgaben beim Finanzamt steuerlich geltend machen wollte.
Es hat also nichts genutzt, eine Handwerkerechnung und auch eine Quittung für die Barzahlung zu haben. Ohne Banküberweisung hat das Finanzamt diese Kosten nicht mehr anerkannt.
Seitdem wurde die Barzahlung mit immer neuen Gesetzen weiter beschränkt.
Die letzte Beschränkung trat Ende 2021 in Kraft. Banken mussten bei Bareinzahlungen von über 10.000 Euro Nachweise für die Herkunft des Geldes sich vorlegen lassen. Haben sie das nicht gemacht, drohten ihnen Strafen bis zu 5 Millionen Euro.
Die Grenze von 10.000 Euro gilt aber nicht für die Höhe einer einmaligen Einzahlung, sondern für alle Bareinzahlungen über die gesamte Lebensdauer des Kunden.
Die Banken mussten dafür auch Compliance Systeme installieren, wo sie das erkennen. Hat z.B. eine Großmutter ihrem Enkel zu jedem Geburtstag 1.000,00 Euro in bar geschenkt, konnte der bzw. seine Eltern ab seinem elften Lebensjahr das Geld nur noch mit Nachweisen auf dessen Bankkonto einzahlen.....
Wohin so eine Datensammlung und lückenlose Überwachung der Bürger eines Staates führt, sehen wir z.B. in China. Der öffentliche Raum dort ist mit Kameras lückenlos überwacht. Alle Menschen werden dort mittels Gesichtserkennung automatisch erfasst und ihr Verhalten bewertet. Wer älteren Menschen nicht über die Straße hilft, erhält fünf Minuspunkte. Abzüge gibt es, wenn Hundekot nicht beseitigt wird
https://www.swissinfo.ch/ger/alle-news-in-kuerze/...oten-gas/48536836
eine Befragung der Bürger hat ergeben, dass 78% dagegen waren und die vorhandenen Möglichkeiten für völlig ausreichend hielten
Heute:
"Ein Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat als eine Nachkriegsregelung eine entmilitarisierte Zone vorgeschlagen. Diese sollte 100 bis 120 Kilometer innerhalb Russlands entlang der Grenze zur Ukraine umfassen. "
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/...se-vertrag-kiew-odessa
Die Frage ist allerdings: Wird Odessa innerhalb oder außerhalb der 100 km liegen?
Dass es nicht Aufgabe der EZB ist, in Konkurrenz zu privaten Zahlungsverkehrsdienstleistern und Banken zu treten (die dadurch wohl final ruiniert werden dürften) und dass ein solches Geld daher Vollgeldcharakter bekommt, aber nicht im Sinne des Goldstandards, sondern der totalen monetären Planwirtschaft, ist angesichts der Gefahren dieser Pläne fast schon ein Nebenkriegsschauplatz.
....Die Kette der alten Transaktionen, also die eigentliche BlockChain wird durch sogenannte Hash-Verschlüsselungen in ihrer Integrität gesichert, die nur in eine Richtung gehen und die gar keinen Schlüssel für eine Entschlüsselung haben. Eine Information, die einmal in einen sogenannten Hash-String transformiert ist, kann daher mit keiner noch so ausgefeilten Entschlüsselungstechnik wieder dechiffriert und so zerstört werden. Genau da liegt die Crux.
Das Logbuch ihres Lebens und ihrer Privatsphäre
Denn die BlockChain ist eine Art unauflösbares Logbuch aller früheren Transaktionen, die in dem System von Beginn seiner Inbetriebnahme an getätigt worden sind. Jeder Cent, jeder Euro kann durch die gesamte Kette zurückverfolgt werden: Wann er wem gehört hat, was derjenige damit eingekauft hat und bei wem. Nichts davon geht je verloren.
Die Zentralbank wird ihre Version des Digitalgeldes selbstverständlich so programmieren, dass sie stets die volle und umfassende Kontrolle über alles behält, was damit passiert. Es kostet die Mächtigen dann nur noch einen Knopfdruck, Ihr Konto zu sperren, leer zu räumen oder Ihre Verfügungsgewalt auf 20 Euro am Tag zu begrenzen, wenn Sie nicht artig sind und sich in den neuen totalitären Staat widerspruchslos einfügen. Weniger geht auch.
Die EZB weiß, dass ihre Gelddruckorgie ultimativ zur Hyperinflation führen muss. Sie weiß auch, dass sie dann einsetzen wird, wenn die Menschen dem Euro nicht mehr vertrauen und damit anfangen, aus diesem Geld zu fliehen. Das passiert, indem Sie Dinge erwerben, von denen Sie glauben oder hoffen, dass sie ihren Wert behalten oder wenigstens ihren Wert nicht so schnell verlieren wie das Geld, ......
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/...icht-eine-mauer-zu-bauen/
Im Cicero-Interview spricht der CDU-Innenpolitiker Alexander Throm über das Versagen der Ampelkoalition, die Beschlüsse des Migrationsgipfels und den Schutz der EU-Außengrenzen.
Herr Thom, wir erleben eine erneute Flüchtlingskrise. Wie beurteilen Sie das Handeln der Bundesregierung, hat sie so etwas wie eine Zeitenwende auch in der Migrationspolitik vollzogen?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...33b-4dc0-9568-78254fe0c394.html
Vorstoß aus der Bundestagsfraktion CDU: Gemeinnützige Dienstpflicht für anerkannte Asylbewerber
Aus der CDU kommt ein neuer Impuls in der Debatte um die bessere Integration von Geflüchteten, der Betroffene und Kommunen gleichermaßen in die Pflicht nimmt. Im Gespräch mit unserer Zeitung hat sich Alexander Throm, der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, für eine „gemeinnützige Dienstpflicht“ für anerkannte Asylbewerber ausgesprochen.
„Für erwerbsfähige, jedoch nicht erwerbstätige Menschen mit rechtskräftig festgestelltem Schutzanspruch sollten verpflichtende, gemeinnützige Tätigkeiten in Kommunen, sozialen Einrichtungen und Einrichtungen der Daseinsvorsorge Teil des Integrationsprogramms werden“, heißt es in einem Konzept des Heilbronner Bundestagsabgeordneten. Die Tätigkeiten sollten „in Ergänzung zu bestehenden Integrationsangeboten, wie etwa Sprachkursen“ fungieren, sagte Throm. „Ein jederzeitiger Übergang in reguläre Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse sollte dabei ebenso gewährleistet sein wie die Begleitung durch eine verpflichtende Integrationsberatung.“
In Dänemark gibt es das schon lange parallel zu verpflichtenden Sprachkursen.
Das könnte auch etwas Druck von den Flüchtlingsstömen nach Deutschland nehmen !
Recep Tayyip Erdogan verkündet nach seinem Wahlerfolg das „Jahrhundert der Türkei“. Von Europa und den USA wendet sich der Präsident ab, seinen politischen Gegnern gegenüber zeigt er sich unversöhnlich – und beschwört seine Macht auf Lebenszeit.
Die Erinnerung an glanzvolle osmanische Zeichen gehört schon lange zum rhetorischen Handwerkszeug von Erdogan. Mit dem Sieg in der Stichwahl um das Präsidentenamt wird die Beschwörung der glorreichen Vergangenheit nun zur Beschreibung einer verheißungsvollen Zukunft. Die Wahl sei ein ebenso historischer Wendepunkt wie die Eroberung von Konstantinopel, sagte Erdogan in der Wahlnacht vor Zehntausenden Anhängern am Präsidentenpalast von Ankara. „So Gott will, ist die Wahl das Tor zum Jahrhundert der Türkei.“....
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/...-rekordtief-100.html
Der Sieg von Recep Tayyip Erdogan bei der türkischen Präsidentenwahl versetzt Lira einen erneuten Schlag. Die Landeswährung verlor an Wert und sank auf ein Rekordtief. Im Gegenzug stieg der Dollar am Montag um 0,6 Prozent und war mit 20,06 Lira so teuer wie nie. Bereits vor der Stichwahl hatte die Landeswährung massiv abgewertet. "Der Sieg von Erdogan ist kein Trost für ausländische Investoren", sagte Hasnain Malik, Manager beim Analysehaus Tellimer. Die Türkei steckt in einer Krise und kämpft mit hoher Inflation, die im vergangenen Jahr zeitweise bei mehr als 85 Prozent lag. Als ein Grund dafür gilt, dass die Zentralbank den Leitzins nicht gemäß der ökonomischen Lehre angehoben, sondern auf Erdogans Wunsch gesenkt hat
...Eine Solaranlage mit Speicher für ein typisches Einfamilienhaus (10 kWp) kostet gut und gerne 30.000 Euro, ein energetischer Modernisierungskredit dafür momentan etwa 5,5 Prozent Zinsen jährlich. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat deswegen das Förderprogramm 270 aufgelegt. Und verspricht jedem Unternehmen, Freiberufler und Privathaushalt einen staatlich verbilligten Förderkredit, der ihn für die Biogasanlage, Windräder oder das Sonnenkraftwerk braucht.
Beim KfW-Darlehen würden momentan im günstigsten Fall nur etwas mehr als vier Prozent Zinsen fällig. Über die typische Laufzeit von zehn Jahren bedeutet das Tausende Euro Ersparnis zum regulären Bankkredit. Doch viele Häuslebauer kommen nicht in diesen Genuss: Das KfW-Programm existiert für die allermeisten Normalverbraucher nur auf dem Papier.
"Dieses Programm hatten wir noch nie", sagt ein Bankberater. Von deutschlandweit über 500 Finanzinstituten, mit denen er zusammenarbeite, biete kein einziges KfW-270-Förderkredite an - weder die DSL-Bank, die Commerzbank, die DKB, Sparda-Bank, die Bausparkasse Schwäbisch-Hall noch viele größere Sparkassen und Volksbanken. "Einer der Gründe wird sicher sein, dass sich das Programm nicht lohnt. Die Verwaltungskosten machen das für die Banken unwirtschaftlich."
...über die Bewilligung entscheiden die Finanzinstitute, bei denen sie ihren Antrag stellen - und nicht die staatliche Förderbank.
Die Zahlen sind ein harter Realitätscheck für Habecks Solar-Strategie. Denn sie zeigen, dass Großinvestoren, die ohnehin genug Geld haben, den Löwenanteil der staatlichen Hilfe kassieren. Und ausgerechnet die kapitalschwächsten Teilnehmer der Energiewende am wenigsten gefördert werden - und sie faktisch komplett selbst finanzieren müssen.
Teilweise kam es dabei zu Auseinandersetzungen und Schlägereien mit Sympathisanten des unterlegenen Herausforderers Kemal Kilicdaroglu. In Stuttgart gipfelte die Gewalt in einer Messerstecherei - ein junger Mann schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Wie die Polizei mitteilte, wurden am Sonntagabend in der baden-württembergischen Landeshauptstadt 13 Strafanzeigen gestellt, eine betraf ein versuchtes Tötungsdelikt. Hinzu kamen demnach sechs Körperverletzungen und mehrere Sachbeschädigungen. Nachdem das Wahlergebnis verkündet worden war, seien feiernde Menschen im Autokorso durch die Innenstadt gefahren, teilten die Beamten mit. Dabei sei es zu Streitereien und Handgreiflichkeiten gekommen...
Die Angst vor der Umgehung von Sanktionen und vor Umweltkatastrophen wächst. Aber auch der politische Streit darüber, wie man dagegen vorgehen soll, nimmt zu.
Die EU will gegen eine Armada alternder Tanker - die meisten davon in griechischem Besitz - vorgehen, die russisches Öl rund um den Globus transportieren und damit eine Umweltkatastrophe befürchten lassen, während sie gleichzeitig Geld an den Kreml schicken.
Doch das Vorgehen gegen die so genannte Schattenflotte erweist sich als schwieriger als erwartet, und die Bemühungen spalten die EU.
Ein von POLITICO eingesehener Entwurf des noch nicht genehmigten 11. Sanktionspakets, das die EU gegen Moskau wegen des Krieges in der Ukraine verhängen will, zeigt, dass die Kommission vorschlägt, Schiffe, die im Verdacht stehen, illegal russisches Öl zu transportieren, aus europäischen Häfen zu verbannen.
Als Brüssel die jüngste Runde von Sanktionen einleitete, war es zuversichtlich, eine einstimmige Unterstützung der Länder zu erhalten, aber das ist nicht geschehen. Die Bemühungen haben Länder mit großen Handelsflotten wie Zypern, Griechenland und Malta verärgert, so europäische Diplomaten gegenüber POLITICO. Keines der Länder reagierte auf die Bitte um einen Kommentar.
Der zypriotische Präsident Nikos Christodoulides deutete an, dass Brüssel für die durch die neuen Sanktionen entstehenden Einnahmeausfälle aufkommen müsse, wenn es die Unterstützung seines Landes wolle.....
Die G7 ist verblüfft über den dynamischen Fortschritt der multipolaren Ordnung, die durch die von Russland geführte INSTC und die von China geführte BRI verkörpert wird, wobei Irans strategischer Hafen Chabahar nun eine transformative Rolle spielen wird.
Das wichtigste strategische Ziel der G7 ist die Niederlage Russlands, gefolgt von der Bezwingung Chinas. Für die G7/G9 sind diese - realen - Mächte die wichtigsten "globalen Bedrohungen" für "Freiheit und Demokratie". Die Konsequenz daraus ist, dass der Globale Süden sich anpassen muss - oder sonst. Nennen Sie es eine Neuauflage des "Entweder sind Sie für uns oder gegen uns" der frühen 2000er Jahre.
.... Die wichtigsten Neuen Seidenstraßen der aufkommenden Multipolarität sind Chinas ehrgeizige, mehrere Billionen Dollar schwere Belt and Road Initiative (BRI) und der Internationale Nord-Süd-Transportkorridor (INSTC) zwischen Russland, Iran und Indien. Sie haben sich parallel zueinander entwickelt und können sich manchmal überschneiden. Klar ist, dass die G7/G9 alles tun werden, um sie zu untergraben.
Alles über Chabahar
Das jüngste 1,6-Milliarden-Dollar-Abkommen zwischen dem Iran und Russland über den Bau der 162 km langen Rasht-Astara-Eisenbahnstrecke ist ein entscheidender Schritt für die INSTC. Der iranische Minister für Straßenbau und Stadtentwicklung, Mehrdad Bazpash, und der russische Verkehrsminister, Wiali Saweljew, unterzeichneten das Abkommen in Teheran im Beisein des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der per Videokonferenz zugeschaltet war.Es ist die Verbindung von Irans "Look East" mit Russlands "Pivot to the East". Beides ist jetzt offizielle Politik.
Rasht liegt in der Nähe des Kaspischen Meeres. Astara liegt an der Grenze zu Aserbaidschan. Ihre Verbindung wird Teil eines russisch-iranisch-aserbaidschanischen Abkommens über den Eisenbahn- und Güterverkehr sein, das den INSTC als wichtigen Verbindungskorridor zwischen Südasien und Nordeuropa festigt.Die multimodale INSTC verläuft über drei Hauptrouten: die westliche Route verbindet Russland-Aserbaidschan-Iran-Indien; die mittlere oder transkaspische Route verbindet Russland-Iran-Indien; und die östliche verbindet Russland-Zentralasien-Iran-Indien.
Auf der östlichen Route liegt der strategisch äußerst wichtige Hafen von Chabahar im Südosten Irans, in der unbeständigen Provinz Sistan-Balochistan. Dies ist der einzige iranische Hafen mit direktem Zugang zum Indischen Ozean. Chabahar bildet auch den Gegenpol zum pakistanischen Hafen Gwadar am Arabischen Meer, dem Juwel des chinesisch-pakistanischen Wirtschaftskorridors (CPEC).
Aus Sicht Teherans muss das östliche Eisenbahnnetz - 628 km Gleise von Chabahar nach Zahedan - schnell fertiggestellt werden. Im Optimalfall könnte dies bis März 2024 abgeschlossen sein......
Einer ist ein gescheiterter Schauspieler, einer war in einer Metal-Band, aber sie alle haben eine russische rechtsextreme Vergangenheit und sind in den sozialen Medien gut bekannt
https://www.telegraph.co.uk/world-news/2023/05/24/...kraine-belgorod/
Den Lesern wird die unangenehme Vergangenheit der "tapferen Kämpfer" erzählt: Die von Alexander Skatschkow, der das Manifest von Brenton Tarrant für die Schießerei in Christchurch verbreitet hatte, und die von Alexei Lewkin, dem Anführer einer Neonazi-Gruppe, die Vorträge über "Rassentheorie" hielt und der außerdem Anders Breivik als "Helden" bezeichnete.
Anstatt diese "Helden" zu loben, weist der Autor des Telegraph-Artikels darauf hin, dass solche Typen in der Ukraine ohne die nötige Achtung behandelt und als "TikTok-Kämpfer" bezeichnet werden. ...Das britische Blatt räumte mit dem romantischen Bild der "Kämpfer gegen die Diktatur" gründlich auf. Und warum?
Die Vereinigten Staaten haben sich von einem dramatischen Überfall pro-ukrainischer Kräfte auf russisches Territorium distanziert, bei dem offenbar amerikanische Ausrüstung zum Einsatz kam.
https://www.reddit.com/r/anime_titties/comments/..._into_russia_that/
Tatsache sei, dass die ukrainischen Terroristen bei ihrem Angriff auf das Gebiet Belgorod US-Ausrüstung verwendeten, die das Pentagon an Kiew geliefert hatte. Washington versuche jetzt, alle davon zu überzeugen, dass es den Ukrainern nicht erlaubt hätte, die von den USA erhaltenen Waffen zu benutzen, um das von den USA als russisch anerkannte Territorium anzugreifen."Die US-Regierung hat die Lieferung von Waffen an Drittländer oder paramilitärische Gruppen, die nicht den ukrainischen Truppen angehören, nicht genehmigt, und die ukrainische Seite hat auch nicht darum gebeten", sagte Pentagon-Sprecher General Patrick Ryder
War absolut klar: Nach der F-16 wollen sie jetzt den Eurofighter.
https://www.spiegel.de/ausland/...a2157c2-25ae-4a41-b021-eea562cb1fd5