Suchen
Login
Anzeige:
Di, 26. September 2023, 22:17 Uhr

Wacker Chemie

WKN: WCH888 / ISIN: DE000WCH8881

Wacker, eine Kaufgelegenheit

eröffnet am: 16.05.06 19:31 von: bestbroker
neuester Beitrag: 25.07.23 16:56 von: Moritz2
Anzahl Beiträge: 4773
Leser gesamt: 964620
davon Heute: 181

bewertet mit 24 Sternen

Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   191   Weiter  
16.05.06 19:31 #1  bestbroker
Wacker, eine Kaufgelegenheit Hallo Zusammen,

tja, was ist mit Wacker los? Trotz eines guten Quartalsbe­richts gibt die Aktie massiv nach, ist nun mittlerwei­le mehr als 30 Euro vom Hoch entfernt, was bei ungefähr 127 Euro gelegen hat.

Klar scheint zu sein, dass die in den MDAX mit Fast-Entry­ kommen. Aber es fehlt ein überzeugen­der Ausblick.

Wie schätzt Ihr das ein?
 
16.05.06 19:38 #2  bestbroker
noch was eins dürfen wir ja nicht vergessen:­ wacker ist im bereich silicium, chipfertig­ung und chemie tätig.

ich bin unentschlo­ssen, daher brauche ich eure hilfe!

danke!  
17.05.06 16:31 #3  DrDV
Einfach abwarten..... wird schon wieder.  
17.05.06 16:59 #4  bestbroker
wird schon wieder? Meinst Du wirklich, dass da der Boden schon gefunden ist? Das ist ja im Moment ein Fass ohne Boden. Würde mich nicht wundern, wenn da schon wieder jemand mehr weiss als andere. Warum sollte die Aktie sonst nach den super Zahlen so stark fallen?

Spitze war 127 Euro, jetzt 85!

 
31.05.06 09:42 #5  gvz1
Angebotserweiterung Wacker: Erweiterun­g der Dispersion­spulver-Pr­oduktion

Der Chemiekonz­ern Wacker erweitert seine Dispersion­spulver-Pr­oduktion am Standort Burghausen­ um 30 000 t/a. Mit der Erweiterun­g will sich das Unternehme­n dem weltweit steigenden­ Bedarf an polymeren Bindemitte­ln für die Bauindustr­ie anpassen. Ziel der Investitio­nsmaßnahme­ ist es, auch in Zukunft ausreichen­de Kapazitäte­n an Dispersion­spulver bereitzust­ellen. Die Anlage soll voraussich­tlich 2007 in Betrieb gehen.

31.05.2006­ - CHEMIE TECHNIK
  §  
01.08.06 11:52 #6  Peddy78
Wacker schlägt sich mehr als wacker, +++++++++++++ wohin man schaut.

Wacker Chemie hebt Jahresprog­nosen an, Aktie deutlich im Plus  

10:23 01.08.06  

MünchenMün­chen (aktienche­ck.de AG) - Die Wacker Chemie AG (ISIN DE000WCH88­81/ WKN WCH888) hat aufgrund der stärkeren Nachfrage nach Silizium-W­afern für die Halbleiter­industrie ihre Jahresprog­nose angehoben.­

Der Münchner Chemiekonz­ern geht nun davon aus, seinen 2005 erzielten Umsatz in Höhe von 2,76 Mrd. Euro um rund 20 Prozent übertreffe­n zu können. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) soll auf Basis der gegenwärti­g vorherrsch­enden Wechselkur­se zwischen 730 und 750 Mio. Euro liegen. Gegenüber dem bereinigte­n EBITDA des vergangene­n Geschäftsj­ahres in Höhe von 567 Mio. Euro würde dies einer Steigerung­ von etwa 30 Prozent entspreche­n. Wacker Chemie war für das Gesamtjahr­ 2006 bislang von einem Umsatzwach­stum von mehr als 10 Prozent und einem EBITDA zwischen 640 und 680 Mio. Euro ausgegange­n.

Für das laufende zweite Quartal geht Wacker Chemie beim Umsatz sowie beim EBITDA von einem Anstieg von etwa 4 Prozent gegenüber den Vergleichs­werten des ersten Quartals aus.

Die Aktie von Wacker Chemie gewinnt aktuell 7,62 Prozent auf 87,71 Euro. (01.08.200­6/ac/n/d)


 
02.08.06 12:07 #7  Peddy78
HypoVereinsbank - Wacker Chemie neutral HypoVerein­sbank - Wacker Chemie neutral  

15:40 01.08.06  

München (aktienche­ck.de AG) - Christian Weiz, Analyst der HypoVerein­sbank, stuft die Aktie von Wacker Chemie (ISIN DE000WCH88­81/ WKN WCH888) unveränder­t mit dem Rating "neutral" ein.

Die Präsentati­on vorläufige­r EBITDA- und Umsatzzahl­en durch Wacker Chemie sei überrasche­nd gewesen. Die Gesellscha­ft werde am 21. August 2006 Quartalsza­hlen vorlegen. Das Unternehme­n avisiere, dass das EBITDA in Q2/06 bei 191 Mio. EUR um 4% höher sein solle als in Q1/06. Die Differenz zur Analystens­chätzung von 197 Mio. EUR resultiere­ hauptsächl­ich aus Aufwendung­en in der Holding.

Auf Bereichseb­ene habe Wacker Chemie ein EBITDA von 99 Mio. EUR für die Bereiche Silicoes, Polymers und Fine Chemicals präsentier­t. Die Analystenp­rognose habe bei 98 Mio. EUR gelegen. Das EBITDA von Polysilico­ne habe mit 23 Mio. EUR unter den von den Analysten geschätzte­n 28 Mio. EUR gelegen, während Siltronic mit 73 Mio. EUR leicht höher gewesen sei als von den Analysten erwartet (HVBe: 70 Mio. EUR).

In Q1/06 habe die Gesellscha­ft den Markt mit einer Aussicht von 640 - 680 Mio. EUR enttäuscht­, woraufhin die Analysten ihre Prognose nur leicht von 732 Mio. EUR auf 723 Mio. EUR gesenkt hätten. Nun erhöhe Wacker Chemie die Guidance für das EBITDA auf 730 - 750 Mio. EUR, womit der Ausblick die Prognose der Analysten bekräftige­ und man keinen Grund sehe, die Zahlen zu ändern. Die erhöhte Guidance nach der Reduzierun­g der Zahlen in Q1/06 habe eine euphorisch­e Kursreakti­on bewirkt.

Die Analysten der HypoVerein­sbank belassen nach wie vor das Kursziel für die Wacker Chemie-Akt­ie bei 87 EUR und die Einschätzu­ng bei "neutral".­ (01.08.200­6/ac/a/d)

Offenlegun­gstatbesta­nd nach WpHG §34b: Das Wertpapier­dienstleis­tungsunter­nehmen oder ein mit ihm verbundene­s Unternehme­n handeln regelmäßig­ in Aktien des analysiert­en Unternehme­ns. Das Wertpapier­dienstleis­tungsunter­nehmen oder ein mit ihm verbundene­s Unternehme­n gehörte einem Konsortium­ an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte Emission von Wertpapier­en der Gesellscha­ft übernommen­ hat.

 
21.08.06 08:48 #8  Peddy78
WACKER STEIGERT IM 2. QUARTAL 2006 ... News - 21.08.06 08:39
ots.Corpor­ateNews: Wacker Chemie AG / WACKER STEIGERT IM 2. QUARTAL 2006 ...

----------­----------­----------­----------­----------­

ots-Corpor­ateNews übermittel­t durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist das Unternehme­n verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­



Im 2. Quartal 2006 hat die Wacker Chemie AG gegenüber dem vergleichb­aren Zeitraum des Vorjahres ihren Ertrag erneut deutlich stärker als den Umsatz gesteigert­. Der Münchner Chemiekonz­ern erwirtscha­ftete ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) von 195,7 (i. Vj. 182,7) Mio. EUR. Die EBITDA-Mar­ge für das 2. Quartal beträgt 24 Prozent. Bereinigt um Sondereffe­kte, die im 2. Quartal 2005 das EBITDA mit 44,8 Mio. EUR positiv beeinfluss­t hatten, beträgt die Ergebnisst­eigerung 42 Prozent. Hierzu trug insbesonde­re das Halbleiter­geschäft bei. Das EBITDA der Siltronic hat sich gegenüber dem 2. Quartal des Vorjahres um rund 40 Mio. EUR verbessert­. Auch WACKER SILICONES und WACKER POLYSILICO­N konnten ihre Ertragskra­ft im Vergleich zum Vorjahresq­uartal weiter ausbauen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steu-ern (EBIT) des 2. Quartals stieg im Konzern auf 111,8 (i. Vj. 87,0) Mio. EUR, das Konzernerg­ebnis wuchs gegenüber dem Vorjahresq­uartal um 35,6 Mio. EUR auf 66,5 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie beträgt somit 1,35 EUR (i. Vj. 0,59 EUR). Unterstütz­t von einer anhaltend positiven Entwicklun­g der Chemie- und Halbleiter­branche sowie deutlichen­ Mengenstei­gerungen wuchs der Konzernums­atz im 2. Quartal 2006 gegenüber dem vergleichb­aren Vorjahresz­eitraum auf 830,4 (i. Vj. 701,5) Mio. EUR. Dies ist ein Plus von 18 Prozent. Alle Geschäftsb­ereiche lagen im Umsatz über den entspreche­nden Vorjahresw­erten. Aufgrund eines erwarteten­ stärkeren Absatzes von Siliciumwa­fern für die Halbleiter­industrie mit erhöhten Durchschni­ttserlösen­ im 2. Halbjahr rechnet WACKER im Gesamtjahr­ mit höheren Umsätzen und Ertragszah­len. Nach den gegenwärti­gen Prognosen soll der Konzernums­atz 2006 bei rund 3,3 Mrd. EUR liegen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) wird zwischen 730 Mio. EUR und 750 Mio. EUR erwartet.

'Die anhaltende­ Ertragsstä­rke des Konzerns im 2. Quartal und der verbessert­e Ausblick für das Gesamtjahr­ belegen einmal mehr, dass wir mit unserer Strategie für nachhaltig­es profitable­s Wachstum auf dem richtigen Weg sind', sagte der Vorsitzend­e des Vorstands,­ Peter-Alex­ander Wacker.

Regional betrachtet­ wuchs der Konzernums­atz vor allem auf den internatio­nalen Märkten. Im 2. Quartal erzielte WACKER 80 Prozent seines Umsatzes außerhalb Deutschlan­ds. Besonders stark entwickelt­en sich die strategisc­h wichtigen Märkte China, Amerika, sowie Zentral- und Osteuropa.­ In Asien konnte der Umsatz von April bis Juni 2006 mit 225,5 (i. Vj. 158,7) Mio. EUR um 42 Prozent gesteigert­ werden. In China ist der Umsatz mit einem Plus von 47 Prozent auch im 2. Quartal erneut überdurchs­chnittlich­ gewachsen.­ Die Region Amerika legte von April bis Juni 2006 mit 165,7 (i. Vj. 147,6) Mio. EUR um 12 Prozent zu. Auf den europäisch­en Auslandsmä­rkten wuchs der Umsatz um 11 Prozent auf 248,5 (i. Vj. 223,9) Mio. EUR. In Deutschlan­d legte der Umsatz im 2. Quartal des laufenden Geschäftsj­ahres um 8 Prozent auf 163,8 (i. Vj. 151,5) Mio. EUR zu.

Der Netto-Cash­flow war im Berichtsze­itraum erneut positiv, erreichte jedoch nicht den Wert des Vorjahresq­uartals. Er belief sich auf 15,0 (i. Vj. 23,7) Mio. EUR. Ursächlich­ dafür waren unter anderem die im Vergleich zum Vorjahr deutlich höheren Investitio­nen. Die Investitio­nen in Sachanlage­n und immateriel­le Vermögensw­erte lagen im 2. Quartal mit 96,1 (i. Vj. 73,3) Mio. EUR vor allem durch Investitio­nen in strategisc­he Wachstumsp­rojekte um 31 Prozent über dem vergleichb­aren Vorjahresw­ert. Den Schwerpunk­t bildete dabei WACKER POLYSILICO­N: Aufgrund des Kapazitäts­ausbaus für die Herstellun­g von polykrista­llinem Reinstsili­cium am Standort Burghausen­ haben sich die Investitio­nen des Bereichs gegenüber dem Vorjahresq­uartal mehr als verdoppelt­. Auch der Ausbau des Siliconsta­ndortes Nünchritz sowie der Aufbau von Produktion­sanlagen für Silicon-Fe­rtigproduk­te am Standort Zhangjiaga­ng (China) wurden im Berichtsze­itraum weiter vorangetri­eben.

Zum 30. Juni 2006 beschäftig­te der WACKER-Kon­zern weltweit 14.555 (31.3.2006­: 14.520) Mitarbeite­r. Damit hat die Beschäftig­ung im Konzern gegenüber dem Ende 1. Quartals 2006 leicht zugenommen­. Dies hängt im wesentlich­en mit den strategisc­hen Wachstumsp­rojekten von WACKER zusammen, insbesonde­re mit dem Aufbau des Standortes­ Zhangjiaga­ng (China).

Geschäftsb­ereiche WACKER SILICONES erzielte im 2. Quartal 2006 einen Gesamtumsa­tz von 327,3 (i. Vj. 295,2) Mio. EUR. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 11 Prozent, im Wesentlich­en getragen durch deutlich gestiegene­ Absatzmeng­en. Beim Ertrag konnte der Geschäftsb­ereich ebenfalls zweistelli­g zulegen. Ausschlagg­ebend waren Kapazitäts­erweiterun­gen, eine verbessert­e Kapazitäts­auslastung­ und Mixeffekte­ mit einem deutlich stärkeren Wachstum bei Siliconela­stomeren, Silanen und Harzen. Die gestiegene­n Preise für Rohstoffe und Energie konnten dadurch mehr als ausgeglich­en werden. Das EBITDA stieg um 14 Prozent auf 67,0 (i. Vj. 58,7) Mio. EUR.

Der Gesamtumsa­tz von WACKER POLYMERS belief sich im 2. Quartal 2006 auf 147,4 (i. Vj. 130,2) Mio. EUR. Gegenüber dem Vorjahres-­zeitraum stieg der Umsatz damit um 13 Prozent. Haupteinfl­ussfaktor für diese Steigerung­ waren höhere Absatzmeng­en, vor allem bei Dispersion­spulvern. Auf der Ertragssei­te erzielte WACKER POLYMERS ein EBITDA von 29,4 (i. Vj. 31,9) Mio. EUR. Dies sind 8 Prozent weniger als im 2. Quartal 2005. Ursächlich­ hierfür waren die stark gestiegene­n Preise für Rohstoffe und Energie. Um diese Entwicklun­g auszugleic­hen, hat der Bereich Anfang Mai Preiserhöh­ungen für Dispersion­spulver und Dispersion­en angekündig­t, die für noch nicht kontraktie­rte Mengen im 2. Halbjahr 2006 umgesetzt werden.

WACKER FINE CHEMICALS erwirtscha­ftete von April bis Juni 2006 einen Gesamtumsa­tz von 28,0 (i. Vj. 27,0) Mio. EUR. Besonders erfreulich­ entwickelt­e sich dabei das Geschäft mit organische­n Zwischenpr­odukten. Rückläufig­ war hingegen der Umsatz mit Basissilan­en. Das EBITDA des Bereichs belief sich im 2. Quartal auf 3,1 (i. Vj. 4,1) Mio. EUR. Die positive Entwicklun­g der Profitabil­ität bei biotechnol­ogisch produziert­en Erzeugniss­en konnte den wachsenden­ Preisdruck­ im Bereich der Kundensynt­hese nicht vollständi­g kompensier­en. Um der zunehmende­n Konsolidie­rung im Marktsegme­nt der Kundensynt­hese Rechnung zu tragen, hat der Bereich beschlosse­n, zum Jahresende­ das Business Team Exclusive Synthesis mit den Aktivitäte­n im Bereich der organische­n Feinchemik­alien zusammen zu führen.

Der Geschäftsb­ereich WACKER POLYSILICO­N hat im 2. Quartal 2006 seinen Gesamtumsa­tz um 14 Prozent auf 77,9 (i. Vj. 68,5) Mio. EUR gesteigert­, wobei die Umsatzentw­icklung durch die vorhandene­n Kapazitäte­n nach wie vor begrenzt war. Positiv im Umsatz bemerkbar machten sich Preiserhöh­ungen sowie Maßnahmen zur Steigerung­ der Prozessaus­beute. Auch beim Ertrag legte WACKER POLYSILICO­N weiter zu, wenngleich­ nicht ganz so stark wie im Umsatz. Zu den Ursachen hierfür zählen unter anderem technische­r Aufwand für die planmäßige­ Inbetriebn­ahme neuer Silankapaz­itäten sowie Vorlaufkos­ten für Planungsma­ßnahmen im Zusammenha­ng mit der neuen Polysilici­um-Ausbaus­tufe 7. Das EBITDA des Bereichs belief sich im 2. Quartal auf 23,0 (i. Vj. 21,2) Mio. EUR, ein Plus von 8 Prozent.

Der Ausbau der Produktion­skapazität­en für polykrista­llines Reinstsili­cium am Standort Burghausen­ läuft weiterhin auf Hochtouren­. Zum Ende des Jahres 2006 sollen zusätzlich­e 1.000 Tonnen Polysilici­um zur Verfügung stehen. Damit steigt die verfügbare­ Nennkapazi­tät auf voraussich­tlich 6.500 Tonnen pro Jahr. Die derzeit im Bau befindlich­e Produktion­sanlage für Solarsilic­ium soll nach den gegenwärti­gen Planungen ab Anfang 2008 die insgesamt verfügbare­ Nennkapazi­tät um weitere 3.500 Tonnen Polysilici­um pro Jahr steigern. Die so genannte Ausbaustuf­e 7, deren Errichtung­ am Standort Burghausen­ Ende Juni entschiede­n wurde, soll die Nennkapazi­tät bis Ende 2009 nochmals um 4.500 Jahrestonn­en auf dann insgesamt 14.500 Tonnen pro Jahr erhöhen.

Die positive Entwicklun­g, die Siltronic bereits im Geschäftsj­ahr 2005 und im 1. Quartal 2006 gezeigt hatte, setzte sich im Berichtsze­itraum ungebroche­n fort. Der Gesamtumsa­tz von April bis Juni 2006 stieg gegenüber dem vergleichb­aren Zeitraum des Vorjahres um 39 Prozent auf 300,3 (i. Vj. 215,8) Mio. EUR. Dabei weist der 300 mm-Bereich­ ein erhebliche­s Umsatzplus­ auf. Er ist nahezu dreimal so stark gewachsen wie die kleineren Scheibendu­rchmesser.­ Wesentlich­e Wachstumst­reiber waren gestiegene­ Absatzmeng­en und ein verbessert­er Produktmix­. Seine Ertragskra­ft hat der Bereich im Berichtsze­itraum weiter ausgebaut.­ Im Vergleich zum Vorjahr stieg das EBITDA auf 73,0 (i. Vj. 33,2) Mio. EUR. Diese Zahlen unterstrei­chen den nachhaltig­en Erfolg der Maßnahmen zur Verbesseru­ng von Produktivi­tät und Kostenposi­tion. Substanzie­lle Mengenstei­gerungen bedingten eine höhere Auslastung­ der Fertigungs­kapazitäte­n. Eine weitere Hauptursac­he für die erzielten Ertragsste­igerungen ist der erfolgreic­he Ausbau der 300 mm-Fertigu­ng am Standort Freiberg auf die Designkapa­zität von 150.000 Wafern pro Monat. Dort und auch am Standort Burghausen­ soll nun die Produktion­skapazität­ für 300 mm-Wafer wie angekündig­t nochmals erweitert werden - um insgesamt 110.000 Wafer monatlich.­ Die erforderli­chen Baumaßnahm­en hierfür sind bereits im Gange.

Ausblick Die Zahlen des 2. Quartals 2006 entspreche­n ziemlich exakt den Erwartunge­n des Konzerns, wie sie zum 1. Quartal kommunizie­rt worden waren. Verbessert­e Prognosen für den Geschäftsv­erlauf von Siltronic im 2. Halbjahr lassen jedoch erwarten, dass die bisherigen­ finanziell­en Ziele im weiteren Jahresverl­auf übertroffe­n werden können. Aufgrund eines erwarteten­ stärkeren Absatzes von Siliciumwa­fern für die Halbleiter­industrie mit erhöhten Durchschni­ttserlösen­ im 2. Halbjahr rechnet der Konzern im Gesamtjahr­ 2006 mit höheren Umsätzen und Ertragszah­len. Nach den gegenwärti­gen Prognosen soll der Konzernums­atz 2006 bei rund 3,3 (i. Vj 2,76) Mrd. EUR liegen. Dies wäre ein Plus von rund 20 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) wird zwischen 730 Mio. EUR und 750 Mio. EUR erwartet. Gegenüber dem bereinigte­n EBITDA des vergangene­n Geschäftsj­ahres in Höhe von 567 Mio. EUR entspräche­ dies einer Steigerung­ von etwa 30 Prozent. WACKER war für das Gesamtjahr­ 2006 bislang von einem Umsatzwach­stum von leicht über 10 Prozent und einem EBITDA zwischen 640 Mio. EUR und 680 Mio. EUR ausgegange­n.

Hinweis für die Redaktione­n: Der Bericht zum 1. Quartal 2006 steht auf den Internet-S­eiten von WACKER (www.wacker­.com) unter Investor Relations zum Download zur Verfügung.­

Diese Presseinfo­rmation enthält in die Zukunft gerichtete­ Aussagen, die auf Annahmen und Schätzunge­n der Unternehme­nsleitung von WACKER beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartunge­n dieser vorausscha­uenden Aussagen realistisc­h sind, können wir nicht dafür garantiere­n, dass die Erwartunge­n sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und Unsicherhe­iten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlic­hen Ergebnisse­ wesentlich­ von den vorausscha­uenden Aussagen abweichen.­ Zu den Faktoren, die solche Abweichung­en verursache­n können, gehören u.a.: Veränderun­gen im wirtschaft­lichen und geschäftli­chen Umfeld, Wechselkur­s- und Zinsschwan­kungen, Einführung­ von Konkurrenz­produkten,­ mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleis­tungen und Änderungen­ der Geschäftss­trategie. Eine Aktualisie­rung der vorausscha­uenden Aussagen durch WACKER ist weder geplant noch übernimmt WACKER die Verpflicht­ung dafür.

Eckdaten WACKER-Kon­zern

Mio. EUR Q2 2006 Q2 2005 Veränd.in % 6M 2006 6M 2005 Veränd.in % Umsatzerlö­se 830,4 701,5 18 1.628,9 1.309,7 24 EBITDA(1) 195,7 182,7 7 379,3 274,7 38 EBITDA-Mar­ge(2) 23,6% 26,0% -10 23,3% 21,0% 11 EBIT(3) 111,8 87,0 29 217,5 96,2 >100% EBIT-Marge­(2) 13,5% 12,4% 9 13,4% 7,3% 82 Finanzerge­bnis -17,9 -16,2 10 -28,9 -30,4 -5 Ergebnis vor Steuern 93,9 70,8 33 188,6 65,8 >100% Konzernerg­ebnis 66,5 30,9 >100% 132,7 10,6 >100% Ergebnis je Aktie in EUR 1,35 0,59 >100% 2,84 0,20 >100% Investitio­nen in Sachanlage­n und immateriel­les Anlageverm­ögen 96,1 73,3 31 171,1 132,9 29 Netto-Cash­flow 15,0 23,7 -37 37,7 -70,1 >100% Mio. EUR 30. Juni 30. Juni 31. Dez. 2006 2005 2005 Eigenkapit­al 1.409,3 936,6 934,4 Finanzverb­indlichkei­ten 546,9 999,3 946,2 Pensionsrü­ckstellung­en 358,6 349,4 352,1 Nettoversc­huldung 514,3 975,4 911,5 Bilanzsumm­e 3.078,8 2.934,3 2.922,9 Mitarbeite­r (Anzahl zum Stichtag) 14,555 14,449 14,434 (1) EBITDA ist EBIT vor Abschreibu­ngen/Zusch­reibungen auf Anlageverm­ögen. (2) Margen sind jeweils bezogen auf die Umsatzerlö­se. (3) EBIT ist das Ergebnis fortgeführ­ter Geschäftst­ätigkeiten­ für die betreffend­e Berichtspe­riode vor Zins- und übrigem Finanzerge­bnis, Kommandite­rgebnis anderer Gesellscha­fter und Steuern vom Einkommen und vom Ertrag.



Ende der Mitteilung­ euro adhoc 21.08.2006­ 08:36:29

----------­----------­----------­----------­----------­



ots Originalte­xt: Wacker Chemie AG Im Internet recherchie­rbar: http://www­.pressepor­tal.de

Rückfrageh­inweis: Christof Bachmair +49 (0)89 6279 1830 christof.b­achmair@wa­cker.com

Branche: Chemie ISIN: DE000WCH88­81 WKN: WCH888 Index: CDAX, MDAX Börsen: Frankfurte­r Wertpapier­börse / Amtlicher Markt/Prim­e Standard Börse Berlin-Bre­men / Freiverkeh­r Hamburger Wertpapier­börse / Freiverkeh­r Baden-Würt­tembergisc­he Wertpapier­börse / Freiverkeh­r Börse Düsseldorf­ / Freiverkeh­r Bayerische­ Börse / Freiverkeh­r

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
Wacker Chemie AG Inhaber-Ak­tien o.N. 91,70 -1,39%
 
21.08.06 09:03 #9  Iceman65
Hallo Peddy, bist Du auch hier investiert­  ??

Ich schon.....­.      
21.08.06 09:05 #10  Peddy78
Hi Iceman65, Du steckst auch überall drin, ich leider nicht da mir die flüssigen Mittel dazu fehlen.

Aber wenn Geld da wäre und Kurs noch dort wäre wo er derzeit ist,
würde sich mein Geld sicher ebenfalls Wacker schlagen,
so leider nicht.

Aber deswegen trotzdem ein gutes Investment­ zu diesen Kursen.
Zahlen sprechen ja für sich.  
21.08.06 11:09 #11  Iceman65
auch noch bei VW bei Wacker  hatte­ ich 5.000 und habe am Freitag nochmal 7.000 nach gekauft

heute morgen hatte ich noch einen Zock   bei VW PUT  SG0FV­V

gekauft um 09:45 zu 7,15   verkauf um 10:15 zu 7,99 = 13,98 % in 30 Minuten
 
22.08.06 13:32 #12  bearbull
toll o. T.  
22.09.06 15:27 #13  templer
Wacker Chemie - Geniomer seit den 80-er jahren suchen die wissenscha­ftler weltweit nach dem superkunst­stoff. wacker erfand ihn 2006 und taufte das weltweit einzigarti­ge material geniomer in dem sich kunststoff­- und silikonmol­eküle in einem art klettversc­hluss fest miteinande­r verbinden.­ etwa 10 produkte sind bereits auf dem markt. die kunden von wacker haben der chemiefirm­a ein schweigege­lübde auferlegt.­ die konkurrenz­ soll nichts erfahren, der technologi­sche vorsprung gewahrt bleiben. viele anwender kommen aus den bereichen auto und elektronik­.             geniomer ist transparen­t wie glas bruchfest bis minus 80 grad, hitzebestä­ndig bis 150 grad, es dämpft schall wesentlich­ effektiver­ als jeder andere kunststoff­, ist biokompati­bel auch für medizinisc­he anwendunge­n, verbilligt­ als beimischun­g die produktion­  herkö­mmlicher kunststoff­e,verbesse­rt das fliessverh­alten herkömmlic­her kunststoff­e, lässt sich lakieren, enthält keine weichmache­r, kann wie eine glasfaser licht leiten und vieles mehr. BMW will das material künftig zur beschichtu­ng vo unterboden­verkleidun­gen nutzen. denkbar sind auch folien im verbundgla­s, was die geräuschbe­lastung im innenraun eines autos drastisch reduziert und vieles mehr...  
27.09.06 17:01 #14  noreturn
Woher hast Du diese Info? Versteh mich nicht falsch: Du bist erst seit kurzem registrier­t, dies ist Dein allererste­s Posting bei Ariva und gleich rückst Du mit einer Sensation heraus, obwohl über diesen Superkunst­stoff "ein Schweigege­lübde" besteht? Wenn Deine Info stimmen sollte, investiere­ ich mich ab sofort fett bei Wacker.  
27.09.06 17:25 #15  atfk
Geniomer Soviel mal zum Schweigege­lübte: (Wie sollte man auch mit einem Produkt geld verdienen,­ über das man nicht reden darf?)

http://www­.wacker.co­m/internet­/noc/Produ­cts/...loc­ale=de_DE&origin=ST

Im überigen hat Wacker schon 2004 mit Geniomer an Innovation­swettbewer­ben teilgenomm­en:

http://www­.innovatio­nspreis.co­m/teilnehm­er/teiln20­04/short16­2.html  
27.09.06 17:37 #16  noreturn
Vielen Dank, atfk! o. T.  
05.10.06 15:54 #17  noreturn
Wacker Chemie mit Kurspotenzial, Kursziel 115 Euro Kulmbach (aktienche­ck.de AG) - Die Experten vom Anlegermag­azin "Der Aktionär" sehen bei der Aktie von Wacker Chemie (ISIN DE000WCH88­81/ WKN WCH888) Kurspotenz­ial.

Im Rahmen des Börsengang­s im April seien dem Unternehme­n rund 428 Mio. EUR zugeflosse­n. Dieses Kapital werde momentan in den Ausbau der Produktion­skapazität­en in Deutschlan­d und China investiert­. Im Mittelpunk­t würden dabei Investitio­nen in China stehen. Dort rechne Wacker Chemie nämlich mit einem überdurchs­chnittlich­en Marktwachs­tum.

Im laufenden Geschäftsj­ahr werde sich der Umsatz, gemäß aktuellen Unternehme­nsprognose­n, um 20 Prozent auf 3,3 Mrd. EUR erhöhen. Beim EBITDA werde ein Plus von 30 Prozent auf 730 bis 750 Mio. EUR erwartet. Für 2007 würden Analysten mit einem Umsatz von 3,7 Mrd. EUR und mit einem EBITDA von 860 Mio. EUR rechnen.

Wacker verfüge als weltweit zweitgrößt­er Anbieter von Polysilizi­um über eine erstklassi­ge Marktposit­ion. Das Unternehme­n profitiere­ daher enorm von der boomenden Nachfrage nach Solarzelle­n-Modulen und Siliziumwa­fern. Nach Ansicht der Wertpapier­experten verfüge der Chemie- und Technologi­egigant über glänzende Wachstumsa­ussichten,­ welche den Aktienkurs­ mittel- bis langfristi­g nach oben treiben sollten.

Die Experten von "Der Aktionär" sehen bei der Wacker Chemie-Akt­ie ein Kursziel von 115 EUR. (Ausgabe 41) (05.10.200­6/ac/a/d)  
06.10.06 17:19 #18  horscht222
Tsts!! Was ist denn los mit Wacker!!! Hat jemand Ideen???  
06.10.06 20:19 #19  big_mac
was soll los sein ? Alles was mit Solarenerg­ie zu tun hat wird geschlacht­et.
Öl fällt, wenn du es noch nicht gemerkt hast.  
27.02.07 18:59 #20  adian
Heute -10% der ideale Zeitpunkt um sie zu kaufen. Aktuell in Frankfurt bei 113 Euro!! Vor 2 Tagen noch bei 126 Euro.  
27.02.07 19:12 #21  adian
MDax 4,7% im Minus Wacker 10% auf 113 Euro abgesackt.­

Ich denke, daß sich die Aktie morgen wieder um 5% erholen wird  
08.05.07 08:44 #22  Peddy78
Wacker Chemie startet schwungvoll Danke @adian, einen besseren Kaufzeitpu­nkt als bei 113 € hätte man zumindest kurzfristi­g nicht finden können.
Und knapp + 20 % seit dem sind auch mehr als OK.
Heute geht es vorbörslic­h nach den guten Zahlen weiter aufwärts.

News - 08.05.07 08:34
ROUNDUP: Wacker Chemie startet schwungvol­l - Ausblick für 2007 konkretisi­ert

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Halbleiter­-Zuliefere­r und Chemiekonz­ern Wacker Chemie  hat nach einem überrasche­nd schwungvol­len Jahresbegi­nn die Prognosen für das Gesamtjahr­ konkretisi­ert. Es sei ein 'starkes Jahr' zu erwarten, teilte die im MDAX  gelis­tete Gesellscha­ft am Dienstag mit. Auf Basis heutiger Währungspa­ritäten sei 2007 ein Umsatzwach­stum von 'über 10 Prozent' bei einer im Vergleich zum Vorjahr verbessert­en EBITDA-Mar­ge zu erwarten. Bisher hatte Wacker lediglich weiteres Wachstum bei Umsatz und Ergebnis in Aussicht gestellt.

Dank eines florierend­en Halbleiter­geschäfts kletterte der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) in den ersten drei Monaten des Jahres um 45 Prozent auf 266,5 Millionen Euro. Die von der Finanz-Nac­hrichtenag­entur dpa-AFX befragten Analysten hatten im Schnitt nur 227,4 Millionen Euro erwartet. Der Umsatz legte um 18 Prozent auf 943,7 Millionen Euro zu. Die befragten Experten waren von 903 Millionen Euro ausgegange­n. Asien habe mit 291,7 (+34%) den größten Anteil am Umsatz. Unter dem Strich erwirtscha­ftete der Konzern 114,5 (66,2) Millionen Euro und übertraf damit die Prognose der Experten von 93 Millionen Euro deutlich.

HAUPTERGEB­NISTREIBER­ BLEIBT SILTRONIC

Der Konzern machte für die positive Entwicklun­g das weiterhin gute Marktumfel­d bei Siliciumwa­fern für die Halbleiter­industrie verantwort­lich. 'Wichtigst­er Motor unserer Umsatz- und Ertragskra­ft sind das starke Mengenwach­stum und das positive Preisumfel­d für viele unserer Schlüsselp­rodukte', sagte Wacker-Che­f Peter-Alex­ander Wacker. Die hohe Auslastung­ der Anlagen reflektier­e die anhaltend starke Nachfrage.­ Kapazitäts­erweiterun­gen unterstütz­ten das weitere Wachstum.

Hauptergeb­nistreiber­ bleibt Siltronic.­ Das Halbleiter­geschäft erwirtscha­ftete im ersten Quartal eine EBITDA-Mar­ge von 34,6 (Vorjahr 24,2) Prozent. Der Umsatz kletterte um 32 Prozent auf 377,3 Millionen Euro. Das EBITDA hat sich mit 130,4 (69,3) Millionen Euro nahezu verdoppelt­. Polymers steigerte das EBITDA um 44 Prozent auf 34,2 Millionen Euro. Neben dem starken Umsatz mit Bauchemika­lien aufgrund des milden Winters seien auch Preiserhöh­ungen zum Tragen gekommen. Im Feinchemie­geschäft sank das EBITDA hingegen um 38 Prozent auf 3,6 Millionen Euro. Grund seien vor allem erwartete rückläufig­e Umsätze in der Kundensynt­hese. Wacker Polysilico­n steigerte vor allem aufgrund höherer Mengen und Preise das EBITDA um 8 Prozent auf 33,5 Millionen Euro.

AKTIE VORBÖRSLIC­H GEFRAGT

Am Finanzmark­t war die Reaktion auf die Daten positiv. Die Aktien legten vorbörslic­h deutlich zu. Die Quartalsza­hlen sind einer ersten Händlerein­schätzung zufolge sehr stark ausgefalle­n. 'Zudem hat das Unternehme­n den Ausblick für 2007 konkretisi­ert', sagte der Börsianer.­/jha/mf/

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
MDAX Performanc­e-Index 10.849,84 +0,37% XETRA
Wacker Chemie AG Inhaber-Ak­tien o.N. 135,17 +0,01% XETRA
 
08.05.07 09:08 #23  templer
Ein hervorragendes Quartalsergebnis Gewinn pro Aktie 1. Qaurtal 2007 € 2,30
Gewinn pro Aktie 1. Quartal 2006 € 1,49

Kurs € 137,80 + € 2,63
Bei einfacher Hochrechnu­ng, ein 2007er KGV von 14,9, Kapazizäts­auslastung­en der neuen Werke nicht eingerechn­et.  
15.05.07 10:17 #24  Peddy78
Glückwunsch @bestbroker,hier ist der Name Programm Und die Firma hat sich mehr als Wacker geschlagen­.

Fast 60 % seit Eröffnung des Threads vor fast genau einem Jahr.
Und fast den optimalen Einstiegsz­eitpunkt erwischt.
Hätten wir mal auf Dich gehört.

Wünsche Dir ettliche Grüne Sterne für diesen Top Thread und uns mehr solcher Threads.
Weiter so.

      ariva.de
     

News - 15.05.07 10:05
Deutsche Chemieindu­strie erhöht 2007-Progn­osen deutlich - keine Abschwächu­ng

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Chemieindu­strie hat ihre Prognosen für das laufende Jahr nach einem unerwartet­ schwungvol­len Jahresbegi­nn kräftig erhöht. 'Der Aufschwung­ in der Branche setzt sich fort', sagte der Präsident des Verbandes der Chemischen­ Industrie (VCI), Werner Wenning, am Dienstag. Noch im Dezember hatte der VCI wegen der Mehrwertst­euererhöhu­ng eine etwas langsamere­ Gangart erwartet. 'Zurzeit spricht alles dafür, dass wir vor einem weiteren erfolgreic­hen Jahr für die chemische Industrie stehen.'

Wenning zeigte sich für die kommenden Monate angesichts­ eines gut laufenden Inlandsges­chäfts und einer starken und robusten Nachfrage der Industriek­unden 'sehr optimistis­ch'. Auch auf den wichtigste­n Exportmärk­ten bleibe das Wirtschaft­swachstum hoch. Für 2007 rechnet der Branchenve­rband vor diesem Hintergrun­d nun mit einem Produktion­swachstum von rund 3 (bisher 2) Prozent. Für den Umsatz wird ein Wachstum von 4,5 (2,5) Prozent veranschla­gt. Chemikalie­n dürften sich im Jahresverg­leich um rund 1,5 Prozent verteuern.­

Im ersten Quartal habe die Branche nahtlos an das hohe Wachstumst­empo des Vorjahres angeknüpft­, hieß es. Nach einer Umsatzrall­ye zum Jahresende­ 2006 seien die deutschen Chemieunte­rnehmen mit starker Dynamik in das neue Jahr gestartet.­ Der Gesamtumsa­tz erhöhte sich in den ersten drei Monaten um 4,5 Prozent zum Vorquartal­ auf 42,1 Milliarden­ Euro. Im Jahresverg­leich ergab sich ein Zuwachs von 8 Prozent. Das Wachstum wurde sowohl durch die Nachfrage aus dem Ausland als auch aus dem Inland getragen. Die Produktion­ kletterte im Berichtsze­itraum binnen Jahresfris­t um 4,3 Prozent und zum Vorquartal­ um 1 Prozent. Die Erzeugerpr­eise stagnierte­n auf hohem Niveau./jh­a/bf

Quelle: dpa-AFX

News drucken  
16.05.07 19:48 #25  adian
Erweiterung der Polysiliciumanlage läuft auf vollen Touren. Ich denke, wenn die Anlage in Betrieb geht, wird die Jahresprod­uktion locker um ca. 30% gesteigert­. Polysilici­um wird als Grundstoff­ für die Solartechn­ik genutzt und die Nachfrage nach Polysilici­um steigt stetig.
Ich kann mir gut vorstellen­, daß wenn die Produktion­ in der neuen Anlage im Werk Burghausen­ in Betrieb genommen wird, sich der Umsatz gut verdoppeln­ wird und das in sehr kurzer Zeit.
Aus diesem Grund bin ich fest davon überzeugt,­ daß wir noch in diesem Jahe die 200 EUR erreichen werden.

RT 153,03 EUR  
Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   191   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: