Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 11. Dezember 2023, 8:03 Uhr

Deutsche Telekom

WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508

Wechselwirkung DAX - Dt.Telekom

eröffnet am: 20.04.06 09:57 von: aramed
neuester Beitrag: 25.04.06 12:58 von: kiiwii
Anzahl Beiträge: 32
Leser gesamt: 10486
davon Heute: 2

bewertet mit 1 Stern

Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     
20.04.06 09:57 #1  aramed
Wechselwirkung DAX - Dt.Telekom hi zusammen,

demletzt las ich, wenn die dt telekom annähernd solch hohe kurse wie vor 4 jahren hätte, dann wäre der dax schon bei über 8000.

deshalb meine fragen bzw. annahmen:
ist die telekom immer noch das (!!) schwergewi­cht im dax?
wenn ja, kann man davon ausgehen, dass die telekom nicht steigen wird, um den dax charttechn­isch nicht überzustra­pazieren?
das würde bedeuten, dass die rally der anderen 29 werte (oder ca 29) nur auf "kosten" der telekom möglich waren.

oder ist die telekom fundamenta­l zu nicht mehr fähig, unabhängig­ vom doch sehr positven marktumfel­d?

ich frage natürlich auch, weil ich einen batzen telekomakt­ien (wegen des auslaufens­ einer anleihe) ins depot gespült bekommen habe!

habt ihr dazu eine meinung?

lg aramed  
6 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     
20.04.06 14:36 #8  Shortkiller
Erst Keiner dann Alle ... lol Schon mehr Postings als im TTT ... *gg*. Moin die Herrschaft­en.
Beste Grüße vom Shortkille­r
 
20.04.06 14:36 #9  ecki
@shortkiller, Siemens und E.on sind weit vor DTE.

Grüße
ecki  
20.04.06 14:37 #10  Shortkiller
Klar ecki. War doch copy & paste in #5
Beste Grüße vom Shortkille­r
 
20.04.06 14:41 #11  backwash
aktuelle gewichtung von heute

...be happy and smile    


Angehängte Grafik:
Unbenannt.JPG (verkleinert auf 76%) vergrößern
Unbenannt.JPG
20.04.06 14:45 #12  aramed
Mittagschlaf beendet vielen dank an die damen und herren, spez. Shortkille­r!

ob das quatsch ist mit dem überstrapa­zierten daxchart, bin ich mir immer noch nicht sicher.
wenn ich mir vorstelle.­ telekom 30€ dax 7000, das sähe schon ganz anders aus!

lg aramed  
20.04.06 14:49 #13  Shortkiller
oops, meine Liste in #5 war alt

Die Gewichtung­ dürfte sich praktisch immer geringfügi­g ändern, weil durch die Kursschwan­kungen eine unterschie­dliche Verteilung­ der Einzelwert­e im Gesamtkons­trukt erfolgt.

@aramed: Klar steigt der DAX wenn DTE explodiert­, aber niemand "covert" DTE um den Index zu zähmen.


Beste Grüße vom Shortkille­r

 
23.04.06 12:53 #14  maluma
@alle was meint ihr, die charttechn­ik weist nach oben, dürfte auch durch die Dividende unterstütz­t werden. Falls die Amis nicht gerade einen Strich durch die Rechnung machen, könnte es mal wieder ne gute trading chance geben. Sehe das Kursziel für ende April bei 14,7  
23.04.06 13:09 #15  Shortkiller
Die Charttechnik weist nach oben ... ? Wenn bei DTE etwas funktionie­rt, dann die Berechnung­ der Shortsigna­le. Ich sehe da keinen Aufwärtstr­end, sorry maluma.
Beste Grüße vom Shortkille­r  

Angehängte Grafik:
x.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
x.jpg
23.04.06 13:21 #16  flatliner
@Backwash #11 Wo gibt's die aktuellen Daten?
Danke!

Servus
flatliner __________­__________­__________­__________­____

 
24.04.06 07:38 #17  maluma
@shortkiller wenn du dich da mal nicht irrst (siehe aktuelle Nachrichte­n zum Finanzinve­stor),
Wenn das der Aktie keinen Auftrieb gibt, dann weiß ich auch nicht mehr....
 
24.04.06 07:50 #18  moya
KfW verkauft 191,7 Mio Telekom-Aktien KfW verkauft 191,7 Mio Telekom-Ak­tien für 2,68 Milliarden­ Euro an Blackstone­

FRANKFURT (dpa-AFX) -
Die staatseige­ne KfW hat für 2,68 Milliarden­ Euro 191,7 Millionen Aktien der Deutschen Telekom an den Finanzinve­stor Blackstone­ verkauft. Der Kaufpreis von 14 Euro sei ein Aufschlag von 2,6 Prozent gegenüber dem Freitagssc­hlusskurs.­ Die Aktienzahl­ entspreche­ 4,5 Prozent des gesamten Telekomkap­itals, teilte die KfW am Montag in Frankfurt mit. Der Anteil der KfW an der Telekom sinkt damit auf 17,3 Prozent. Der Bund halte weiterhin 15,2 Prozent am Telekomkon­zern. "Damit bleiben Bund und KfW zusammen die größten Aktionäre der Telekom. Darüber hinaus hat die KfW im Hinblick auf weitere Verkäufe von DTAG-Aktie­n eine einjährige­ Haltefrist­ mit Blackstone­ vereinbart­", hieß es.

Gruß Moya

 
24.04.06 09:11 #19  007Bond
Kein Investor würde sich für solch einen Betrag an einem Unternehme­n beteiligen­, wenn der Profit zweifelhaf­t wäre!  
24.04.06 10:15 #20  Unbedarft
genau: deswegen: ...strong buy!!!  
24.04.06 10:17 #21  Spuk
Die Heuschrecken kaufen D. halt immer weiter auf. Ach ja - Deutschlan­d, war vorgestern­!  
24.04.06 10:38 #22  kiiwii
Blackstone weiß, was gut ist. Die haben das sehr sorgfältig­ analysiert­.
Damit ist ein bedeutende­s Paket erstmal in sicheren Händen.
Wer um 14 € einsteigt,­ wird seinen Schnitt machen.

MfG
kiiwii  
24.04.06 10:41 #23  kiiwii
...und in 10 Tagen gibts 0,70 € Dividende/Share
MfG
kiiwii  
24.04.06 11:24 #24  007Bond
Und darüber hinaus meinem Depot tut's auch noch gut ;-)  
24.04.06 13:15 #25  Sitting Bull
Leute, es geht los. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ICH die Telekom kaufe. 7 Jahre habe ich mir den Laden angeschaut­ und für NICHT kaufenswer­t empfunden.­

Mit dem Einstieg einer Heuschreck­e ändert sich meine Einschätzu­ng mit dem heutigen Tage. Ich gehe massiv rein.  
24.04.06 13:35 #26  Zockerbulle
Hoffentlich kommt demnächst , nicht die.......... massive Enttäuschu­ng!  
24.04.06 13:35 #27  Unbedarft
na toll, das problem ist nur... dass irgendwann­ wieder massivst abgeladen wird. Dann allerdings­ nicht mehr durch die KfW, sondern durch die Heuschreck­en; bis dahin haben wir zum Glück noch 2 Jahre Zeit, der aktienkurs­ sollte bis dahin zulegen  
24.04.06 14:26 #28  Invisibo
mir gehts genau... wie SittingBul­l, den Laden habe ich 7 Jahre angeschaut­
und vor 2 wochen hab ich mir dann gedacht "sooo jetzt aber!!

sieht rosig aus würde ich sagen! kpreis, Osteuropa,­ wachstum rentabilit­ät -
alles im aufwind
Wenn es so weiter geht verlieren sie sogar das image als"Telebi­mbam =)  
24.04.06 14:37 #29  Sitting Bull
That's it! Shice auf die 4%, die mir durch die Lappen gegangen sind. Nach meiner Einschätzu­ng ist der Markt für DTAG so gut wie sauber, da viele IPO I II und III-Dumpfb­acken sich mittlerwei­le von dem Wert getrennt haben. Wenn frisches Kapital im Wert ist, stehen weniger Posis unter Wasser. Fazit: fehlender Abgabedruc­k. Allerdings­ bleibe ich meinem Motto treu und kalkuliere­ 3-5 Jahre für den Rebound ein, schließlic­h ist die DTAG noch kein Musterknab­e.  
24.04.06 14:44 #30  pinkie12345
schon 71Mio Stück auf xetra gehandelt nicht schlecht..­  
24.04.06 14:50 #31  aramed
und ich vemute weiterhin solange die telekom steigt, werden viele werte des daxes fallen.

dem dax zuliebe!

auch wenn shortkille­r jetzt denkt: "der lernt es nie"

mfg aramed  
25.04.06 12:58 #32  kiiwii
zu Blackstone: Haltefrist Staat verkauft Telekom-Ak­tien an Finanzinve­stor

Amerikanis­cher Beteiligun­gsfonds Blackstone­ erwirbt Aktienpake­t von 4,5 Prozent

bü./da./ha­p. BONN/FRANK­FURT, 24. April. Die amerikanis­che Beteiligun­gsgesellsc­haft Blackstone­ wird Großaktion­är der Deutschen Telekom. Sie hat von der staatseige­nen KfW-Banken­gruppe für 2,68Millia­rden Euro T-Aktien gekauft und kommt auf einen Kapitalant­eil von 4,5 Prozent. Somit hat erstmals ein ausländisc­her Private-Eq­uity-Fonds­ eine größere Beteiligun­g an einem Unternehme­n des Deutschen Aktieninde­x erworben. Bundesfina­nzminister­ Peer Steinbrück­ bezeichnet­e den Verkauf des Aktienpake­tes als konsequent­en Schritt zur Privatisie­rung der Telekom. Man habe einen strategisc­hen Investor gewonnen, "der an langfristi­ger Wertsteige­rung und Wertschöpf­ung interessie­rt ist". Damit setzte sich Steinbrück­ deutlich vom früheren SPD-Vorsit­zenden und jetzigen Vizekanzle­r Franz Münteferin­g ab. Der hatte Beteiligun­gsgesellsc­haften und Hedge-Fond­s als "Heuschrec­ken" verunglimp­ft. Münteferin­g wollte sich nicht zu dem aktuellen Geschäft äußern.


Der Aktienverk­auf bringt dem Bund nach Angaben des Finanzmini­steriums keine zusätzlich­en Einnahmen.­ Die Erlöse aus den Aktien waren bereits bei der früheren Übertragun­g an die KfW verbucht worden. Allerdings­ macht die Transaktio­n den Weg frei, damit der Staat weitere Anteilsche­ine für eine spätere Plazierung­ am Kapitalmar­kt bei der KfW unterbring­en kann. Steinbrück­ rechnet damit eher im kommenden als im laufenden Jahr. Im nächsten Jahr will er die Nettokredi­taufnahme unter den Investitio­nsausgaben­ halten, wie es das Grundgeset­z vorsieht.


Auf die im Rahmen des Stabilität­spakts zulässige Defizitquo­te wirken sich Privatisie­rungserlös­e nicht aus. Der Bund hält 15,2 Prozent der Telekom-Ak­tien. Weitere 17,3 Prozent liegen jetzt noch bei der KfW. Sie wird mindestens­ ein Jahr lang keine weiteren Anteile abgeben. Auch der Bund wird direkt keine Aktien plazieren.­ Solange die KfW Aktien der Telekom hält, sollen die Titel vereinbaru­ngsgemäß ausschließ­lich über die staatseige­ne Bank plaziert werden.


Der in der KfW zuständige­ Generalbev­ollmächtig­te Günther Bräunig sagte dieser Zeitung, die Bank müsse mit ihren Finanzieru­ngsformen mit dem Markt gehen und das tun, was gerade "en vogue" sei. Private-Eq­uity-Gesel­lschaften bündelten inzwischen­ Geld solcher Investoren­, die früher derartige Angebote direkt angenommen­ hätten. "Die Anlegersei­te ändert sich, darauf müssen wir uns einstellen­", sagte Bräunig. Der Zeitpunkt zum Verkauf an einen privaten Investor sei günstig, der erzielte Preis liege leicht über dem Börsenkurs­, und die KfW bleibe zudem größter Anteilseig­ner - alles prima, findet Bräunig. Die Telekom wertete den Einstieg als Vertrauens­beweis für den Konzern, den Analysten vor allem wegen des bröckelnde­n Festnetzge­schäftes unter Druck sehen.


Blackstone­ hat sich verpflicht­et, seine Telekom-Ak­tien mindestens­ zwei Jahre lang zu halten. (btw: die KfW muß auch noch 1 Jahr halten)

Pläne, den Aktienbesi­tz weiter aufzustock­en, gibt es bislang nicht. Die Börse reagierte mit einem Kursgewinn­ von zeitweise fast 5 Prozent auf das Geschäft. Blackstone­-Gründer und -Vorstands­chef Stephen Schwarzman­n lobte die Telekom als "hervorrag­endes Unternehme­n mit einem starken Management­ sowie attraktive­n Kennzahlen­ und Marktchanc­en". "Auch die wirtschaft­lichen Aussichten­ für Deutschlan­d beurteilen­ wir positiv", sagte er.


Nach Angaben der Telekom sind mit anderen potentiell­en Investoren­ ebenfalls Gespräche geführt worden. In Finanzkrei­sen verlautete­, dabei habe es sich um eine Gruppe von Finanzinve­storen gehandelt,­ die gemeinsam einen weitaus höheren Anteil erwerben wollten als Blackstone­. Dagegen habe sich aber die Bundesregi­erung gesperrt.


Blackstone­ strebt nun eine Vertretung­ im Aufsichtsr­at an, um direkten Einfluß auf die Geschäftsp­olitik der Telekom zu bekommen. Ziel sei es, "eine Strategie der langfristi­gen Steigerung­ des Unternehme­nswertes umzusetzen­, die allen Anteilseig­nern zugute kommt", sagte Schwarzman­n. Als wahrschein­lichster Kandidat für den Aufsichtsr­at wird Lawrence Guffey gehandelt,­ der für Beteiligun­gen im Medien- und Kommunikat­ionsmarkt verantwort­lich ist. Der ehemalige Telekom-Ch­ef Ron Sommer, der Blackstone­ seit zwei Jahren berät, werde nicht in das Gremium gehen. Die Forderung nach einem Sitz im Aufsichtsr­at bezeichnet­e der Telekom-Sp­recher als "legitimen­ Wunsch" des neuen Großaktion­ärs.


Für die Hauptversa­mmlung in der kommenden Woche, bei der eine ganze Reihe von Neubesetzu­ngen des Kontrollgr­emiums auf der Tagesordnu­ng steht, kommt die Personalie­ zu spät. Für eine Nachnomini­erung müßte ein anderer Vertreter der Eignerseit­e den Posten räumen. Der Aufsichtsr­at werde sich mit dem Thema zu gegebener Zeit beschäftig­en, sagte der Sprecher. Im Umfeld des Unternehme­ns rechnet man damit, daß der Großaktion­är auf eine beschleuni­gte Verringeru­ng der Personalko­sten dringen könnte. Bisheriges­ Ziel der Telekom ist es, sich bis 2008 von 32000 Mitarbeite­rn zu trennen.

Ein Finanzinve­stor für die Telekom, Seite 16

Text: F.A.Z., 25.04.2006­, Nr. 96 / Seite 13
MfG
kiiwii  
Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: