fashionette ( Premium- und Luxus-Modeaccessoires)
eröffnet am: | 23.10.20 15:41 von: | DAX25000 |
neuester Beitrag: | 27.01.23 11:03 von: | Wechselrichter |
Anzahl Beiträge: | 703 | |
Leser gesamt: | 157832 | |
davon Heute: | 43 | |
bewertet mit 6 Sternen |
||
|
23.10.20 15:41
#1
DAX25000
fashionette ( Premium- und Luxus-Modeaccessoires)
und weiter geht es...
Die fashionette AG , eine führende europäische datengesteuerte Online-Plattform für Premium- und Luxus-Modeaccessoires mit Fokus auf die Region Deutschland, Österreich und Schweiz, gibt im Anschluss an die gestern veröffentlichte Bekanntgabe der Preisspanne und den heutigen Beginn des Bookbuildings für ihren Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse bekannt, ...
siehe:
https://www.ariva.de/news/...nette-ag-stand-des-bookbuildings-8831377
Zeichnungsfrist 21.10.20 - 27.10.20
Erstnotiz 29.10.20
Bookbuildingspanne 30,00 - 38,00 €
und was meint ihr ... ?
Die fashionette AG , eine führende europäische datengesteuerte Online-Plattform für Premium- und Luxus-Modeaccessoires mit Fokus auf die Region Deutschland, Österreich und Schweiz, gibt im Anschluss an die gestern veröffentlichte Bekanntgabe der Preisspanne und den heutigen Beginn des Bookbuildings für ihren Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse bekannt, ...
siehe:
https://www.ariva.de/news/...nette-ag-stand-des-bookbuildings-8831377
Zeichnungsfrist 21.10.20 - 27.10.20
Erstnotiz 29.10.20
Bookbuildingspanne 30,00 - 38,00 €
und was meint ihr ... ?
677 Postings ausgeblendet.
20.12.22 12:39
#679
SmartieHH
Beteiligung
Hier noch die ergänzende Beteiligung von The Plattform Group
https://the-platform-group.com/blog/2022/12/20/...der-fashionette-ag/
THE PLATFORM GROUP WIRD GRÖSSTER AKTIONÄR DER FASHIONETTE AG
GENUI I GmbH & Co. geschl. InvKG. („GENUI”), größte Aktionärin der fashionette AG („fashionette”), gab heute bekannt, dass GENUI 2.388.072 Stammaktien von fashionette an The Platform Group GmbH & Co. KG („The Platform Group“), Wiesbaden, veräußert hat.
Diese Platzierung stellt den gesamten verbleibenden Anteil von 38,5 Prozent dar, der bislang von GENUI gehalten wurde. Dementsprechend ist GENUI keine Anteilseignerin von fashionette mehr. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
In der Zeit von GENUI als Investor steigerte fashionette als einer der führenden Premium- und Luxus-Onlineanbieter seinen Umsatz nahezu um das Fünffache von ca. €36 Mio. im Jahr 2015 auf ca. €165 Mio. in den vergangenen zwölf Monaten bis September 2022. Im Oktober 2020 erfolgte der erfolgreiche Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse. Seit dem Einstieg in fashionette im Jahr 2015 begleitete GENUI fashionette u.a. bei der Entwicklung der proprietären Technologieplattform sowie der erfolgreichen Übernahme von Brandfield. Die Übernahme ermöglichte es fashionette, seinen Marktanteil in der Benelux-Region deutlich zu erhöhen und seine internationale Präsenz auszubauen.
The Platform Group wird damit neuer Hauptaktionär der fashionette AG. „Wir setzen damit unsere Beteiligungs- und Plattformstrategie weiter um und können das Thema Luxus aktiv besetzen. fashionette wächst zudem entgegen dem Markt. Als profitabler eCommerce-Konzern in 16 Branchen erweitern wir mit der Beteiligung an fashionette unsere B2C-Aktivitäten und sehen großes Potential in einer Plattformstrategie für den Luxusbereich“, so Dr. Dominik Benner, CEO von The Platform Group.
Über GENUI:
GENUI ist eine stark unternehmergeprägte Beteiligungsgesellschaft, deren Ambition es ist, “Gutes Unternehmertum“ zu leben. GENUI geht hierzu langfristige Engagements in Unternehmen ein, deren Ziel es ist, nachhaltiges Wachstum und sozialen Wert zu schaffen. Im Rahmen einer professionellen Governance erhalten die Unternehmen Zugang zu erfahrenen Unternehmern mit relevanten Netzwerken sowie zu Investment Professionals.
Über The Platform Group:
The Platform Group ist eine Gruppe von Online-Plattformen, die 4.000 Partner in 16 verschiedenen Branchen angebunden hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Software-Entwicklung, Online-Marketing und technische Schnittstellen. 400 Mitarbeiter arbeiten europaweit für die Gruppe. Der Ursprung des Unternehmens liegt im Jahr 1882, bis heute gehört die Gruppe zum Family Office der Benner Holding.
Von der Homepage:
Ziel
Wir wollen stetig profitabel in jeder Dimension wachsen. Organisch streben wir für unsere aktuellen Plattformen Wachstum bei Kunden, Händlern und Vertriebskanälen an. Dazu nutzen wir unsere interne Kompetenz in Technik und Marketing sowie unsere Vertriebsmitarbeiter mit ihrem Netzwerk. Gleichzeitig denken wir immer auch an anorganisches Wachstum, an Akquisitionen von weiteren Plattformen. Dabei wollen wir die Zukäufe in ihrem Tagesgeschäft möglichst autonom belassen, unsere Stärken strategisch einbringen. Unsere Erfahrungen sind hier durchweg positiv, die operativen Führungen erkennen klar den Mehrwert unserer Erfahrung. Oft werden wir direkt von den Gründern von unabhängigen Plattformen angefragt, inwiefern wir ein Interesse an einem Einstieg haben. Wir prüfen dies immer sehr genau und wohlwollend, zwingende Voraussetzung.
Ich denke, dass diese Verbindung neue Sichtweisen und Chancen für Fashionette ermöglicht. 2023 könnte hier tatsächlich zum Wendepunkt für die Aktie werden.
https://the-platform-group.com/blog/2022/12/20/...der-fashionette-ag/
THE PLATFORM GROUP WIRD GRÖSSTER AKTIONÄR DER FASHIONETTE AG
GENUI I GmbH & Co. geschl. InvKG. („GENUI”), größte Aktionärin der fashionette AG („fashionette”), gab heute bekannt, dass GENUI 2.388.072 Stammaktien von fashionette an The Platform Group GmbH & Co. KG („The Platform Group“), Wiesbaden, veräußert hat.
Diese Platzierung stellt den gesamten verbleibenden Anteil von 38,5 Prozent dar, der bislang von GENUI gehalten wurde. Dementsprechend ist GENUI keine Anteilseignerin von fashionette mehr. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
In der Zeit von GENUI als Investor steigerte fashionette als einer der führenden Premium- und Luxus-Onlineanbieter seinen Umsatz nahezu um das Fünffache von ca. €36 Mio. im Jahr 2015 auf ca. €165 Mio. in den vergangenen zwölf Monaten bis September 2022. Im Oktober 2020 erfolgte der erfolgreiche Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse. Seit dem Einstieg in fashionette im Jahr 2015 begleitete GENUI fashionette u.a. bei der Entwicklung der proprietären Technologieplattform sowie der erfolgreichen Übernahme von Brandfield. Die Übernahme ermöglichte es fashionette, seinen Marktanteil in der Benelux-Region deutlich zu erhöhen und seine internationale Präsenz auszubauen.
The Platform Group wird damit neuer Hauptaktionär der fashionette AG. „Wir setzen damit unsere Beteiligungs- und Plattformstrategie weiter um und können das Thema Luxus aktiv besetzen. fashionette wächst zudem entgegen dem Markt. Als profitabler eCommerce-Konzern in 16 Branchen erweitern wir mit der Beteiligung an fashionette unsere B2C-Aktivitäten und sehen großes Potential in einer Plattformstrategie für den Luxusbereich“, so Dr. Dominik Benner, CEO von The Platform Group.
Über GENUI:
GENUI ist eine stark unternehmergeprägte Beteiligungsgesellschaft, deren Ambition es ist, “Gutes Unternehmertum“ zu leben. GENUI geht hierzu langfristige Engagements in Unternehmen ein, deren Ziel es ist, nachhaltiges Wachstum und sozialen Wert zu schaffen. Im Rahmen einer professionellen Governance erhalten die Unternehmen Zugang zu erfahrenen Unternehmern mit relevanten Netzwerken sowie zu Investment Professionals.
Über The Platform Group:
The Platform Group ist eine Gruppe von Online-Plattformen, die 4.000 Partner in 16 verschiedenen Branchen angebunden hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Software-Entwicklung, Online-Marketing und technische Schnittstellen. 400 Mitarbeiter arbeiten europaweit für die Gruppe. Der Ursprung des Unternehmens liegt im Jahr 1882, bis heute gehört die Gruppe zum Family Office der Benner Holding.
Von der Homepage:
Ziel
Wir wollen stetig profitabel in jeder Dimension wachsen. Organisch streben wir für unsere aktuellen Plattformen Wachstum bei Kunden, Händlern und Vertriebskanälen an. Dazu nutzen wir unsere interne Kompetenz in Technik und Marketing sowie unsere Vertriebsmitarbeiter mit ihrem Netzwerk. Gleichzeitig denken wir immer auch an anorganisches Wachstum, an Akquisitionen von weiteren Plattformen. Dabei wollen wir die Zukäufe in ihrem Tagesgeschäft möglichst autonom belassen, unsere Stärken strategisch einbringen. Unsere Erfahrungen sind hier durchweg positiv, die operativen Führungen erkennen klar den Mehrwert unserer Erfahrung. Oft werden wir direkt von den Gründern von unabhängigen Plattformen angefragt, inwiefern wir ein Interesse an einem Einstieg haben. Wir prüfen dies immer sehr genau und wohlwollend, zwingende Voraussetzung.
Ich denke, dass diese Verbindung neue Sichtweisen und Chancen für Fashionette ermöglicht. 2023 könnte hier tatsächlich zum Wendepunkt für die Aktie werden.
20.12.22 13:56
#680
sonnenschein2010.
Endlich
mal ne Meldung, die der Aktie jetzt freie Bahn verschaffen sollte!
"...fashionette wächst zudem entgegen dem Markt.
Als profitabler eCommerce-Konzern in 16 Branchen erweitern wir mit der Beteiligung an fashionette unsere B2C-Aktivitäten und sehen großes Potential in einer Plattformstrategie für den Luxusbereich“, so Dr. Dominik Benner, CEO von The Platform Group."
Na, dann mal los... 5€ hat schon geklingelt ;-)
Mit einem Übernahmeangebot ist meiner Meinung nach nicht zu rechnen,
es ist im Freiverkehr auch bei Überschreiten der 30% Hürde nicht verpflichtend.
https://www.dsw-info.de/publikationen/...aufgrund-der-marktnotierung/
"...fashionette wächst zudem entgegen dem Markt.
Als profitabler eCommerce-Konzern in 16 Branchen erweitern wir mit der Beteiligung an fashionette unsere B2C-Aktivitäten und sehen großes Potential in einer Plattformstrategie für den Luxusbereich“, so Dr. Dominik Benner, CEO von The Platform Group."
Na, dann mal los... 5€ hat schon geklingelt ;-)
Mit einem Übernahmeangebot ist meiner Meinung nach nicht zu rechnen,
es ist im Freiverkehr auch bei Überschreiten der 30% Hürde nicht verpflichtend.
https://www.dsw-info.de/publikationen/...aufgrund-der-marktnotierung/
21.12.22 23:37
#682
the_austrian
Starke...
... Kursentwicklung. Denke das aktuelle Quartal wird gut ausfallen. Der Konzern investiert viel in Marketing und man hört bereits aus dem Handel dass das Weihnachtsgeschäft gut läuft. Bewertung ist weiterhin ein Witz, denke ein Einstieg eines strategischen Investors ist nicht unwahrscheinlich. De fakto momentan eine Perle zum Schnäppchenpreis.
Wie schätzt ihr den Umsatz für das laufende Quartal?
Wie schätzt ihr den Umsatz für das laufende Quartal?
22.12.22 20:33
#683
sonnenschein2010.
abwarten...
... die Guidance wurde ja auf den letzten Drücker erst korrigiert...
wird aber immer noch passabel sein.
Mit Platform Group ist ja bereits seit kurzem ein neuer strategische Investor an Bord,
könnte mir gut vorstellen, dass die aktuell weiter einsammeln....
und auch den Sack zumachen wollen bevor es wieder Kurse > 10 € geben wird.
Schade, dass nichts bekannt ist, zu welchem Preis genui das Paket verkauft hat ;-)
Ich denke 4,50-5,80 aber das ist nur meine persönliche Vermutung,
wird aber immer noch passabel sein.
Mit Platform Group ist ja bereits seit kurzem ein neuer strategische Investor an Bord,
könnte mir gut vorstellen, dass die aktuell weiter einsammeln....
und auch den Sack zumachen wollen bevor es wieder Kurse > 10 € geben wird.
Schade, dass nichts bekannt ist, zu welchem Preis genui das Paket verkauft hat ;-)
Ich denke 4,50-5,80 aber das ist nur meine persönliche Vermutung,
27.12.22 09:33
#684
the_austrian
Einsammeln...
... ist momentan ohnehin das Stichwort, werde mich auch noch ein paar Stücke jetzt zum Schnäppchenpreis ins Depot legen. Denke das Engagement von Platform Group wird sich mittelfristig eher positiv für den Kurs auswirken, wenngleich ich das noch nicht sachlich begründen kann.
Ein anderer Aspekt zum Thema "Einsammeln" wäre übrigens ein ARP. Westwing hat zB gerade eines gestartet, welches sich durchaus positiv auf den Kurs ausgewirkt hat. Schade das fashionette keine ausreichende Liquidität zur Verfügung hat. Im 1. HJ war der Cashflow mit MEUR -7 aus meiner Sicht überraschend negativ, ich hoffe dass sich das im 2. Halbjahr, insbesondere im aktuellen Quartal verbessert. Das Finanzierungsumfeld für Unternehmen wie fashionette ist ja nicht gerade prickelnd.
Ein anderer Aspekt zum Thema "Einsammeln" wäre übrigens ein ARP. Westwing hat zB gerade eines gestartet, welches sich durchaus positiv auf den Kurs ausgewirkt hat. Schade das fashionette keine ausreichende Liquidität zur Verfügung hat. Im 1. HJ war der Cashflow mit MEUR -7 aus meiner Sicht überraschend negativ, ich hoffe dass sich das im 2. Halbjahr, insbesondere im aktuellen Quartal verbessert. Das Finanzierungsumfeld für Unternehmen wie fashionette ist ja nicht gerade prickelnd.
02.01.23 09:52
#685
Katjuscha
Warum fashionette zu meinen Top5 für 2023 zählt
FASHIONETTE A2QEFA – Kurs 4,40 € - Kursziel 14,0 €
-Strategischer Investor aus der ECommerce Branche „The Platform Group“ hat kürzlich den alten reinen Finanzinvestor und Großaktionär „Genui“ ersetzt. Deren seit dem Börsengang weiterer möglicher Rückzug hat die Aktie psychologisch und praktisch lange belastet.
-KUV von 0,17 für ein Unternehmen, das bis 2020 jedes Jahr eine Ebitda-Marge von 6-10% und Ebit-Marge von 4-6% erzielt hat.
-2021/22 haben dann erst die Integration der Übernahme von Brandfield, später Lieferengpässe und temporäre Logistikprobleme (Q3/21) und dann 2022 der Corona-Basiseffekt die Aktie belastet. Zuletzt kamen im 2.Halbjahr nach dem Lageraufbau bei vielen Unternehmen gewährte Rabatte die Bruttomargen hinzu. In meinen Augen waren das alles temporäre Faktoren, weshalb auch der Vorstand von einer wieder steigenden Bruttomarge im Jahr 2023 ausgeht, was hier enorme Hebel auf die Vorsteuergewinne bringen wird. Einsparungen bei Personal und Marketing kommen eventuell noch dazu. Schon eine minimal wieder steigende Bruttomarge und 2-3 Mio Einsparungen auf der Kostenseite können leicht die Ebitda-Multiple auf 3 und das KGV auf 6-7 im neuen Jahr drücken. Ich halte zudem eine Übernahme mit ähnlichem KUV von 0,5 wie bei Home24 für denkbar. Die Branche wird sich konsolidieren, und es gibt wie jetzt beim neuen Großaktionär gesehen immernoch viel Cash in the game.
-Charttechnisch abgeschlossene Bodenbildung mit kurzfristigem Aufwärtstrend
-Strategischer Investor aus der ECommerce Branche „The Platform Group“ hat kürzlich den alten reinen Finanzinvestor und Großaktionär „Genui“ ersetzt. Deren seit dem Börsengang weiterer möglicher Rückzug hat die Aktie psychologisch und praktisch lange belastet.
-KUV von 0,17 für ein Unternehmen, das bis 2020 jedes Jahr eine Ebitda-Marge von 6-10% und Ebit-Marge von 4-6% erzielt hat.
-2021/22 haben dann erst die Integration der Übernahme von Brandfield, später Lieferengpässe und temporäre Logistikprobleme (Q3/21) und dann 2022 der Corona-Basiseffekt die Aktie belastet. Zuletzt kamen im 2.Halbjahr nach dem Lageraufbau bei vielen Unternehmen gewährte Rabatte die Bruttomargen hinzu. In meinen Augen waren das alles temporäre Faktoren, weshalb auch der Vorstand von einer wieder steigenden Bruttomarge im Jahr 2023 ausgeht, was hier enorme Hebel auf die Vorsteuergewinne bringen wird. Einsparungen bei Personal und Marketing kommen eventuell noch dazu. Schon eine minimal wieder steigende Bruttomarge und 2-3 Mio Einsparungen auf der Kostenseite können leicht die Ebitda-Multiple auf 3 und das KGV auf 6-7 im neuen Jahr drücken. Ich halte zudem eine Übernahme mit ähnlichem KUV von 0,5 wie bei Home24 für denkbar. Die Branche wird sich konsolidieren, und es gibt wie jetzt beim neuen Großaktionär gesehen immernoch viel Cash in the game.
-Charttechnisch abgeschlossene Bodenbildung mit kurzfristigem Aufwärtstrend
05.01.23 21:02
#690
sonnenschein2010.
sieht ordentlich aus
wenn dann noch ein überraschend gutes QIV rausspringt,
kann es schnell gehen mit Kurs Richtung 8-10€.
Genui ist halt ein top pick für Fashionette
oder besser gesagt andersrum ;-)
Ob sie übernehmen (wollen) oder nicht wird am Ende egal sein,
Haptsache der Laden läuft...
kann es schnell gehen mit Kurs Richtung 8-10€.
Genui ist halt ein top pick für Fashionette
oder besser gesagt andersrum ;-)
Ob sie übernehmen (wollen) oder nicht wird am Ende egal sein,
Haptsache der Laden läuft...
10.01.23 18:22
#692
Pleitegeier 99
About You Zahlen
Um auch mal ein Gegengewicht zu den recht optmistischen Meinungen zu geben, bin ich hier fundamental eher skeptisch für 2023. Ich sehe hier kein Umsatzwachstum und positives EBITDA unter den Umständen, Cashflow schon eher durch Lagerabbau. Bei dem Zinsniveau halt sehr fraglich ob man da großes Aufholpotenzial im KUV hat, höchstens sobald Growth insgesamt wieder anspringt wenn die Zinsen sinken.
Ich denke Q4 wird bei der Gross Margin hier ähnlich gelaufen sein wie Q3 bei About You bei denen bis 30.11:
"ABOUT YOUs profitability in the quarter was impacted by a decline in its gross margin, due to higher cost of sales as elevated inventory levels across the industry encouraged discount campaigns, and an increase in the fulfillment cost-to-revenue ratio. This was partially offset by continued revenue growth and an improvement in the marketing cost-to-revenue ratio. The increase in the fulfillment cost-to-revenue ratio was driven by a combination of temporary effects, which are expected to remain volatile in the coming quarters, and structural effects, which are expected to persist over the longer term. As a result, adjusted EBITDA amounted to EUR -43.1 million in Q3 2022/2023 (Q3 2021/2022: EUR -30.5 million)."
https://ir.aboutyou.de/websites/about-you/English/...l?newsID=2421065
Ich denke Q4 wird bei der Gross Margin hier ähnlich gelaufen sein wie Q3 bei About You bei denen bis 30.11:
"ABOUT YOUs profitability in the quarter was impacted by a decline in its gross margin, due to higher cost of sales as elevated inventory levels across the industry encouraged discount campaigns, and an increase in the fulfillment cost-to-revenue ratio. This was partially offset by continued revenue growth and an improvement in the marketing cost-to-revenue ratio. The increase in the fulfillment cost-to-revenue ratio was driven by a combination of temporary effects, which are expected to remain volatile in the coming quarters, and structural effects, which are expected to persist over the longer term. As a result, adjusted EBITDA amounted to EUR -43.1 million in Q3 2022/2023 (Q3 2021/2022: EUR -30.5 million)."
https://ir.aboutyou.de/websites/about-you/English/...l?newsID=2421065
10.01.23 18:32
#693
Katjuscha
Beim Umsatz würde ich dir sogar zustimmen
Sehe da nur Wachstum auf Höhe der Inflationsrate für 2023, was etwa einem Umsatz von 175-180 Mio entsprechen würde.
Beim Ebitda bin ich anderer Meinung, siehe Vorstandsaussagen zuletzt zur Bruttomarge! Und im Gegensatz zu anderen ECeommercern, die schon an anderen Kosten 2022 schraubten, fängt fashionette damit erst an. Selbst bei Umsatzstagnation könnte man also durch minimalem Anstieg der Bruttomarge und 2-3 Mio Kosteneinsparungen das Ebitda mehr als verdoppeln und einen positiven Nettogewinn erzielen. Ist ja bei der Höhe der Brutzogewinne kein großes Ding. Da hat man halt ganz andere Hebel als About You und Co.
Im übrigen ist About You das perfekte Beispiel für die extreme Unterbewertung von fashionette. About You hat ein 3x so hohes KUV obwohl man hohe Ebitda Verluste macht. Wenn fashionette bei 14-15 € stehen würde, könnten wir uns gerne über Ähnlichkeiten der Unternehmen und Aktien unterhalten, aber bei 5-6 €?
Beim Ebitda bin ich anderer Meinung, siehe Vorstandsaussagen zuletzt zur Bruttomarge! Und im Gegensatz zu anderen ECeommercern, die schon an anderen Kosten 2022 schraubten, fängt fashionette damit erst an. Selbst bei Umsatzstagnation könnte man also durch minimalem Anstieg der Bruttomarge und 2-3 Mio Kosteneinsparungen das Ebitda mehr als verdoppeln und einen positiven Nettogewinn erzielen. Ist ja bei der Höhe der Brutzogewinne kein großes Ding. Da hat man halt ganz andere Hebel als About You und Co.
Im übrigen ist About You das perfekte Beispiel für die extreme Unterbewertung von fashionette. About You hat ein 3x so hohes KUV obwohl man hohe Ebitda Verluste macht. Wenn fashionette bei 14-15 € stehen würde, könnten wir uns gerne über Ähnlichkeiten der Unternehmen und Aktien unterhalten, aber bei 5-6 €?
18.01.23 23:06
#695
Katjuscha
Bulligster kann ein Chart nicht aussehen
Sowohl im kurzfristigen als auch Mittel/langfristigen Bereich einfach nur überall Kaufsignale.
Klassische Bodenbildung, die nun mit mehreren höheren Hochs abgeschlossen ist, und nun hat man viel Platz nach oben, was fundamental auch zu dem technischen Kursziel von 12-14 € passen würde. Die nächsten 1-2 Tage wird auch noch die 38 TageLinie die 200 TageLinie bullish kreuzen. Das gab es bei fashionette vorher niemals.
Klassische Bodenbildung, die nun mit mehreren höheren Hochs abgeschlossen ist, und nun hat man viel Platz nach oben, was fundamental auch zu dem technischen Kursziel von 12-14 € passen würde. Die nächsten 1-2 Tage wird auch noch die 38 TageLinie die 200 TageLinie bullish kreuzen. Das gab es bei fashionette vorher niemals.
19.01.23 19:32
#697
Balu4u
Und bis zu den Zahlen ist eh noch hin
soll heißen viel Fantasie wird da noch reinspielen
https://ir.fashionette.com/websites/fashionette/...inanzkalender.html
https://ir.fashionette.com/websites/fashionette/...inanzkalender.html
19.01.23 19:46
#698
Katjuscha
tippe mal, es wird in Q4 eine Ebitda-Marge von 4%
gegeben haben.
Letztlich wird aber nur eine einzige Aussage wichtig sein, nämlich dass man 2023 eine steigende Bruttomarge und damit auch steigende Ebitda-Marge erwartet. Das müsste für eine Kursverdopplung vom jetzigen Niveau aus reichen, da man ja immernoch extrem niedrig (KUV 0,20 und KBV 0,75) bewertet wird.
Letztlich wird aber nur eine einzige Aussage wichtig sein, nämlich dass man 2023 eine steigende Bruttomarge und damit auch steigende Ebitda-Marge erwartet. Das müsste für eine Kursverdopplung vom jetzigen Niveau aus reichen, da man ja immernoch extrem niedrig (KUV 0,20 und KBV 0,75) bewertet wird.
24.01.23 21:13
#699
Pleitegeier 99
@Katjuscha
Also eine bessere Brutto-Marge wird man 2023 auf jeden Fall einfahren, dieses Jahr kamen dermaßen viele unkalkulierbare Negativeffekte zusammen da geht ja gar nicht mehr viel nach unten.
Bei ner Verdopplung wäre man beim KUV mit 0,4 auf Hellofresh Niveau, die ja von den Margen in ner anderen Liga spielen. Keine Ahnung ob du das Ernst meinst. Aber ich fand auch die 17 mio FCF bis Ende 2023 abwegig, wenn das wirklich eintrifft ziehe ich den Hut
Bei ner Verdopplung wäre man beim KUV mit 0,4 auf Hellofresh Niveau, die ja von den Margen in ner anderen Liga spielen. Keine Ahnung ob du das Ernst meinst. Aber ich fand auch die 17 mio FCF bis Ende 2023 abwegig, wenn das wirklich eintrifft ziehe ich den Hut
25.01.23 00:07
#700
Katjuscha
Hellofresh ist auch unterbewertet
Aber wie du schon richtig sagst, mit doppelt so hohem KUV nicht so stark wie fashionette. Wobei das KUV von Hellofresh aktuell bei 0,5 liegt, nicht bei 0,4. es sind also sogar 2,5 mal so hohes KUV als bei fashionette.
Bei Hellofresh erwarte ich 2024 wieder ne AEbitda Marge von 7-8% und einem faires KUV von 0,7.
Fashionette kann ohne Weiteres eine Marge von 4-5% erreichen. Begründung hab ich oft genug gegeben. Wieso also kein KUV von 0,4 und damit Kursverdopplung, zumal du selbst eine steigende Bruttomarge erwartest? Dann wäre ja eine Marge von 4% gar kein Problem.
Bei Hellofresh erwarte ich 2024 wieder ne AEbitda Marge von 7-8% und einem faires KUV von 0,7.
Fashionette kann ohne Weiteres eine Marge von 4-5% erreichen. Begründung hab ich oft genug gegeben. Wieso also kein KUV von 0,4 und damit Kursverdopplung, zumal du selbst eine steigende Bruttomarge erwartest? Dann wäre ja eine Marge von 4% gar kein Problem.
25.01.23 19:12
#701
Pleitegeier 99
Bewertung
Der Vergleich mit HF macht wahrscheinlich keinen Sinn, hatte ich nur genommen weil es mit dem KUV schön gepasst hatte. Aber zB ggü Zalando oder About You die auch wesentlich höher bewertet werden ist man hier ja ein Fähnchen im Wind vom Umsatz her. Ich denke als etablierte Kraft oder sogar Marktführer ist der Markt im aktuellen Umfeld deutlich mehr bereit zu zahlen, einfach weil man in der nächsten Krise nicht einfach so aus der Kurve fliegt. Ich denke vor dem Hintergrund kam auch die Erleichterungsrallye nach dem neuen Ankerinvestor, weil das hier nun auch definitiv unwahrscheinlicher ist. Aber es wird halt schwer hier iwie auf ähnliche Masse zu kommen.
Also einen Risikoabschlag würde ich da schonmal ansetzen. Dann wird auch die IR hier 2023 wieder unfassbar spät berichten. Wenn das Q1 2023 rum ist gibts am 31.3 vorläufige Zahlen zu 2022. Da kannst du die dritte Gewinnwarnung in Folge im Herbst direkt wieder einplanen. Das ist doch Quatsch! Letztes Jahr na gut wegen IFRS Umstellung aber warum wieder dermaßen geringe Transparenz?
Und ja fundamental bin ich halt auch skeptisch hier, obwohl man zugegeben bisher unter den gegebenen Umständen stets gut geliefert hat. AEbitda 4% wäre schonmal ordentlich, aber unterm Strich grade mal ne schwarze Null. Cashflow wird auch ein Thema sein. Da verstehe ich wenn man lieber auf Nummer sicher geht und ne eigtl komplett überbewertete Zalando kauft weil die ein Kostenprogramm durchdrücken und mit weniger Umsatz vermutlich gute Nettogewinne erzielen können.
Meine Argumentation dreht sicherlich wenn dir Zinsen sinken und die Konjunktur und Kaufkraft iwann wieder anspringt, dann wird man als Winzling am stärksten profitieren und ne Verdopplung wäre wohl konservativ. Aber ich verstehe schon sehr gut die aktuelle relativ niedrige Bewertung.
Also einen Risikoabschlag würde ich da schonmal ansetzen. Dann wird auch die IR hier 2023 wieder unfassbar spät berichten. Wenn das Q1 2023 rum ist gibts am 31.3 vorläufige Zahlen zu 2022. Da kannst du die dritte Gewinnwarnung in Folge im Herbst direkt wieder einplanen. Das ist doch Quatsch! Letztes Jahr na gut wegen IFRS Umstellung aber warum wieder dermaßen geringe Transparenz?
Und ja fundamental bin ich halt auch skeptisch hier, obwohl man zugegeben bisher unter den gegebenen Umständen stets gut geliefert hat. AEbitda 4% wäre schonmal ordentlich, aber unterm Strich grade mal ne schwarze Null. Cashflow wird auch ein Thema sein. Da verstehe ich wenn man lieber auf Nummer sicher geht und ne eigtl komplett überbewertete Zalando kauft weil die ein Kostenprogramm durchdrücken und mit weniger Umsatz vermutlich gute Nettogewinne erzielen können.
Meine Argumentation dreht sicherlich wenn dir Zinsen sinken und die Konjunktur und Kaufkraft iwann wieder anspringt, dann wird man als Winzling am stärksten profitieren und ne Verdopplung wäre wohl konservativ. Aber ich verstehe schon sehr gut die aktuelle relativ niedrige Bewertung.
25.01.23 19:40
#702
Katjuscha
Wir drehen uns im Kreis
Ich hab ja mehrfach schon den Grund genannt, wieso ich fashionette vom CRV her für viel interesanter halte als alle von dir genannten Aktien.
Ich sag ja nie, dass man die gleichen Sicherheiten bietet wie die von dir angsprochenen Marktführer. Es geht darum, dass hier die Hebel mit Abstand am größten sind, was das C im CRV besonders hoch ausfallen lässt.
fashionette hatte jahrelang bei wesentlich geringeren Umsätzen Margen von 6-10%. Da waren die meisten anderen ECommercer noch im Minus. Wieso sind alle so skeptisch, dass fashionette das bei 200 Mio Umsatz in 2024 nicht wieder erreichen kann? Von der Kostenstruktur her allemal möglich. Bei einer AEbitda-Marge 3,5%, läge man bei einer Schwarzen Null im Nettoergebnis und bei Marge von 4% bei KGV von irgendwas um 50, aber bei Marge von 7%, läge das KGV etwa bei 5. Für unrealistisch halte ich das in 2024 nicht. Zeigt aber die großen Hebel, die sich aus dem KUV und der Kostenstruktur ergeben.
Übrigens muss man ja nicht mit großen Marktführern vergleichen. Auch kleinere ECommercer, die deutlich von der Marktführerschaft entfernt sind und keine hohen Margen haben, haben KUVs von mindestens 0,5, auch wenn es bei Home24 eine Übernahme dafür gebraucht hat.
Was meinst du denn mit 31.März? Das ist doch faktisch bei fast allen deutschen Nebenwerten so, dass sie Ende März erst melden, also zumindest auf meiner recht breiten Watchlist. Wenn überhaupt bringt ein Teil der Unternehmen vorher bei vorläufigen Zahlen nur Umsatz und Ebitda, aber sonst wenig Konkretes. Dürfte dieses Jahr noch deutlicher werden, weil viele Unternehmen keinen Ausblick so früh geben wollen. Zudem würde ich mal abwarten, ob fashionette wirklich keine vorläufigen Zahlen vorher bringt, denn die Börsenhistorie hier ist doch sehr jung. War ja seit Börsengang erst zwei Mal der Fall, dass man Jahreszahlen veröffentlichte.
Ich sag ja nie, dass man die gleichen Sicherheiten bietet wie die von dir angsprochenen Marktführer. Es geht darum, dass hier die Hebel mit Abstand am größten sind, was das C im CRV besonders hoch ausfallen lässt.
fashionette hatte jahrelang bei wesentlich geringeren Umsätzen Margen von 6-10%. Da waren die meisten anderen ECommercer noch im Minus. Wieso sind alle so skeptisch, dass fashionette das bei 200 Mio Umsatz in 2024 nicht wieder erreichen kann? Von der Kostenstruktur her allemal möglich. Bei einer AEbitda-Marge 3,5%, läge man bei einer Schwarzen Null im Nettoergebnis und bei Marge von 4% bei KGV von irgendwas um 50, aber bei Marge von 7%, läge das KGV etwa bei 5. Für unrealistisch halte ich das in 2024 nicht. Zeigt aber die großen Hebel, die sich aus dem KUV und der Kostenstruktur ergeben.
Übrigens muss man ja nicht mit großen Marktführern vergleichen. Auch kleinere ECommercer, die deutlich von der Marktführerschaft entfernt sind und keine hohen Margen haben, haben KUVs von mindestens 0,5, auch wenn es bei Home24 eine Übernahme dafür gebraucht hat.
Was meinst du denn mit 31.März? Das ist doch faktisch bei fast allen deutschen Nebenwerten so, dass sie Ende März erst melden, also zumindest auf meiner recht breiten Watchlist. Wenn überhaupt bringt ein Teil der Unternehmen vorher bei vorläufigen Zahlen nur Umsatz und Ebitda, aber sonst wenig Konkretes. Dürfte dieses Jahr noch deutlicher werden, weil viele Unternehmen keinen Ausblick so früh geben wollen. Zudem würde ich mal abwarten, ob fashionette wirklich keine vorläufigen Zahlen vorher bringt, denn die Börsenhistorie hier ist doch sehr jung. War ja seit Börsengang erst zwei Mal der Fall, dass man Jahreszahlen veröffentlichte.