think global - drink local die giesinger erhellung
eröffnet am: | 23.05.14 22:09 von: | templer |
neuester Beitrag: | 25.06.14 22:47 von: | Dr.UdoBroemme |
Anzahl Beiträge: | 7 | |
Leser gesamt: | 5232 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
23.05.14 22:09
#1
templer
think global - drink local die giesinger erhellung
die giesinger bierbrauerei in münchen, birkenau 5 ist die zweitgrößte privatbrauerei münchens. im schönsten und ältesten giesing, wo die 60-er zuhause sind welche 1965 in wembley den europapokal gegen westham united versemmelt haben, befindet sich die garagenbrauerei giesinger bier. buchstäblich. im august/september diesen jahres findet der umzug in das neue brauereigelände in der martin-luther-straße 2 statt.
der kasten bier untergiesinger erhellung kostet in der brauerei, wo dich alle duzen und saufreundlich sind 20 euro ohne pfand. das bier hat champagnercharakter, geniale kohlensäure, die hefe ist nicht rausgefiltert, wie bei allen exportbieren, es findet keine termische behandlung statt, der hopfen wird natural verarbeitet, nicht als industrieller sugo. die haltbarkeit ist dementsprechend beschränkt auf ca. 2 monate.
es kann einen suchtfaktor erzeugen, als münchener kenne ich natürlich auch andere gute biere, wie das maxelrainer, tegernseer, schwarz bräu, augustiner (nicht edelstoff), hopf ua.
alkoholarme biere werden z.b. immer thermisch behandelt um eine haltbarkeit zu erzeugen, den exportbieren wird nach dem brauprozess die hefe entzogen um die haltbarkeit zu erhöhen, die großen brauereien arbeiten mit einem hopfensugo, industriell vorgefertigt usw.
das giesinger bier will keine konkurrenz sein zu den etablierten, sondern lediglich eine kulinarische niesche besetzen. man muss es einfach probieren.
http://www.giesinger-braeu.de/
der kasten bier untergiesinger erhellung kostet in der brauerei, wo dich alle duzen und saufreundlich sind 20 euro ohne pfand. das bier hat champagnercharakter, geniale kohlensäure, die hefe ist nicht rausgefiltert, wie bei allen exportbieren, es findet keine termische behandlung statt, der hopfen wird natural verarbeitet, nicht als industrieller sugo. die haltbarkeit ist dementsprechend beschränkt auf ca. 2 monate.
es kann einen suchtfaktor erzeugen, als münchener kenne ich natürlich auch andere gute biere, wie das maxelrainer, tegernseer, schwarz bräu, augustiner (nicht edelstoff), hopf ua.
alkoholarme biere werden z.b. immer thermisch behandelt um eine haltbarkeit zu erzeugen, den exportbieren wird nach dem brauprozess die hefe entzogen um die haltbarkeit zu erhöhen, die großen brauereien arbeiten mit einem hopfensugo, industriell vorgefertigt usw.
das giesinger bier will keine konkurrenz sein zu den etablierten, sondern lediglich eine kulinarische niesche besetzen. man muss es einfach probieren.
http://www.giesinger-braeu.de/
25.06.14 16:54
#4
templer
dr.udo broemme
könnte dir 3 flaschen schicken, in diesem fall sogar als geschenk.
was hältst du davon?
was hältst du davon?
25.06.14 16:55
#5
Nokturnal
Mhm....was ist das für Bier....
für mich liesst sich das wie hefeweizen ,oder ?
25.06.14 22:47
#7
Dr.UdoBroemme
Danke für das Angebot, aber da ich eh als
Norddeutscher die herberen Biere bevorzuge, dürfte das Bier meinen Geschmack nicht treffen, aber hört sich sehr interessant an für Leute, die diese Art Biere mögen.