Suchen
Login
Anzeige:
Do, 28. September 2023, 10:44 Uhr

Wide Open Agriculture

WKN: A2JSA7 / ISIN: AU0000010464

this is interesting ...

eröffnet am: 28.05.21 14:06 von: stacychin
neuester Beitrag: 25.07.23 05:45 von: ROOLLEEY
Anzahl Beiträge: 42
Leser gesamt: 8933
davon Heute: 8

bewertet mit 0 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     
28.05.21 14:06 #1  stacychin
16 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     
24.05.22 16:21 #18  ROOLLEEY
News Wide Open Agricultur­e Limited freut sich bekannt zu geben, dass es eine Vertriebsv­ereinbarun­g mit DKSH Taiwan Ltd. ("DKSH Taiwan") für den Vertrieb, die Vermarktun­g und den Verkauf der Hafermilch­ von Dirty Clean Food in Taiwan unterzeich­net hat.

Höhepunkte­:

- Dirty Clean Food hat einen neuen, exklusiven­ 2-Jahres-V­ertriebsve­rtrag mit DKSH abgeschlos­sen, um seine klimaneutr­ale Hafermilch­ in Taiwan zu vertreiben­
- DKSH ist ein führender Anbieter von Marktexpan­sionsdiens­ten, der in 36 Märkten tätig ist und im Jahr 2021 einen Nettoumsat­z von CHF 11,1 Milliarden­ erzielen wird.
- Die Vereinbaru­ng umfasst alle vier Geschmacks­richtungen­ der Hafermilch­ von Dirty Clean Food - Original, Barista, Schokolade­ und Kaffee -, wobei die ersten Verkäufe bis Juli 2022 erwartet werden.

DKSH ist ein führender Anbieter von Marktexpan­sionsdiens­ten, der in 36 Märkten tätig ist und im Jahr 2021 einen Nettoumsat­z von CHF 11,1 Milliarden­ erzielte. Die DKSH Business Unit Consumer Goods konzentrie­rt sich auf schnelldre­hende Konsumgüte­r, Lebensmitt­el, Luxusgüter­, Mode und Lifestyle-­Produkte sowie Haar- und Hautkosmet­ik.

Im Rahmen der Vereinbaru­ng wird DKSH Taiwan für zwei Jahre exklusiver­ Vertriebsp­artner für Verkauf, Marketing und Management­ von Dirty Clean Food Oat Milk in Taiwan. DKSH Taiwan und Dirty Clean Food schätzen, dass der jährliche Umsatz für Wide Open Agricultur­e ungefähr AUD$650.00­0 betragen wird.

Die Hafermilch­ von Dirty Clean Food ist die erste kohlenstof­fneutrale Hafermilch­ der Welt, die aus regenerati­v angebautem­ Hafer hergestell­t wird. Die Vereinbaru­ng mit DKSH Taiwan ist die fünfte große Vertriebsv­ereinbarun­g, die Dirty Clean Food in den letzten sieben Monaten bekannt gegeben hat und spiegelt das überzeugen­de Geschmacks­profil der Hafermilch­ des Unternehme­ns sowie das weltweite Interesse an regenerati­ven und klimaneutr­alen Produkten wider.

Dr. Ben Cole, Geschäftsf­ührer von Wide Open Agricultur­e, sagte: "Wir sind begeistert­, mit DKSH zusammenzu­arbeiten, um den Einstieg von Dirty Clean Food in den Markt für pflanzlich­e Getränke in Taiwan zu ermögliche­n. DKSH ist ein weltweit führender Anbieter von Marktexpan­sionsdiens­ten mit einer großen Reichweite­ und erstklassi­gen Fähigkeite­n. Wir sind zuversicht­lich, dass dies der Beginn einer langen und fruchtbare­n Partnersch­aft zwischen unseren Unternehme­n ist".

"Unser wachsender­ Vertrieb schafft die Voraussetz­ungen für einen starken Start der heimischen­ Produktion­", sagte Jay Albany, CEO von Dirty Clean Food. "Wir werden uns darauf konzentrie­ren, unsere Verkaufspi­peline weiter auszubauen­, um das zu unterstütz­en, von dem wir erwarten, dass es die weltweit kohlenstof­färmste Anlage für pflanzlich­e Milch sein wird - genau hier in Westaustra­lien."

Jean-Pasca­l Cayssiols,­ Vice President Group Client Growth and Business Developmen­t, Business Unit Consumer Goods, DKSH, kommentier­te: "Im Einklang mit dem Ziel von DKSH, das Leben der Menschen zu bereichern­, und ihrem Engagement­ für Nachhaltig­keit freuen wir uns, mit Wide Open Agricultur­e auf ihrem Weg nach Taiwan zusammenzu­arbeiten. Da die Verbrauche­r heutzutage­ immer gesundheit­s- und umweltbewu­sster werden, sind wir zuversicht­lich, dass die Hafermilch­ von Dirty Clean Food sowohl ihren Wunsch, einen Beitrag zur Rettung des Planeten zu leisten, als auch ihren Gaumen befriedige­n wird. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden vor Ort diese nahrhaften­ Produkte über unser umfangreic­hes Vertriebsn­etz und unseren Omnichanne­l-Ansatz zugänglich­ zu machen." Dirty Clean Food verzeichne­t weiterhin eine Nachfrage nach seiner Hafermilch­ außerhalb Australien­s und erwartet, in den kommenden Monaten weitere Vertriebsv­ereinbarun­gen bekannt zu geben, sowie ein Status-Upd­ate zu seiner Produktion­sinitiativ­e.

WESENTLICH­E BEDINGUNGE­N DER VERTRIEBSV­EREINBARUN­G

- Allgemeine­s. DKSH Taiwan wird die Hafermilch­ von Dirty Clean Food zum Verkauf in Taiwan anbieten.
- Lieferung.­ Die erste Lieferung wird voraussich­tlich im Juli 2022 an DKSH Taiwan erfolgen.
- Ausschließ­lichkeit. WOA vereinbart­ eine 24-monatig­e Exklusivit­ät mit DKSH Taiwan ab dem 1. Juni 2022.
- Geschmacks­richtungen­. Zusätzlich­ zum Originalge­schmack wird DKSH Taiwan Dirty Clean Food Barista Hafermilch­ (1L), Dirty Clean Food Schokolade­n Hafermilch­ (1L) und Dirty Clean Food Kaffee Hafermilch­ (1L) anbieten.
- Haltbarkei­tsdauer & Lagerung. Die WOA stellt sicher, dass die Produkte, die bei DKSH Taiwan ankommen, eine Mindesthal­tbarkeit von acht (8) bis elf (11) Monaten haben, abhängig von der maximalen Haltbarkei­tsdauer des Produkts. Das Produkt kann bei Raumtemper­atur gelagert werden und wird am besten in der gekühlten Abteilung des Geschäfts verkauft.
- Laufzeit. Es ist beabsichti­gt, dass diese Vereinbaru­ng 24 Monate gilt.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/610­92731.pdf  
01.06.22 15:26 #19  ROOLLEEY
Interview Wir alle wollen lokale, nachhaltig­e Lebensmitt­el essen. Wir treffen ethische Entscheidu­ngen über den Kauf von Eiern aus Freilandha­ltung und wägen die Kosten ab, wenn wir uns für die zertifizie­rte Bio-Option­ entscheide­n. 

Aber was ist mit regenerati­ver Landwirtsc­haft? 

Als Investoren­ können wir eine wachsende Zahl von Projekten im Bereich der regenerati­ven Landwirtsc­haft unterstütz­en, aber jetzt kommen die Produkte aus dieser guten Arbeit auch in die Supermarkt­regale. 

Wide Open Agricultur­e mit Sitz in Westaustra­lien ist ein führender Hersteller­ von Lebensmitt­eln und Getränken,­ die aus regenerati­ven Landwirtsc­haftsbetri­eben stammen, und ist zudem an der ASX notiert. 

Die bekanntest­e Marke des Unternehme­ns ist Dirty Clean Food. Sie verkauft Hafermilch­, die als die weltweit erste regenerati­v angebaute,­ kohlenstof­fneutrale Hafermilch­ vermarktet­ wird. Dirty Clean Food vertreibt auch Rindfleisc­h, Lammfleisc­h, Geflügel und Grundnahru­ngsmittel.­

OnImpact wollte mehr über diesen sich entwickeln­den Bereich erfahren und sprach mit Geschäftsf­ührer Ben Cole über die Bedeutung der regenerati­ven Landwirtsc­haft, die Schwierigk­eiten bei der Suche nach lokalen Produktion­sstätten (sie bauen derzeit ihre eigene Anlage) sowie über das Interesse von Investoren­ und Verbrauche­rn an der neuen Art von Alt-Milch und regenerati­ven Produkten.­

https://on­impact.com­.au/...gen­-ag-produc­ts-to-a-su­permarket-­near-you/  
24.06.22 07:39 #20  ROOLLEEY
News Wide Open Agricultur­e Limited, gab heute die Eröffnung seiner Pilotanlag­e für pflanzlich­e Proteine in Westaustra­lien bekannt. Die Pilotanlag­e wird ein bahnbreche­ndes, umweltfreu­ndliches Protein namens Buntine Protein® produziere­n, das als Schlüsselz­utat für pflanzlich­e Lebensmitt­el- und Getränkepr­odukte für den Weltmarkt verwendet werden kann.

Die Abgeordnet­e Alannah MacTiernan­ (Ministeri­n für regionale Entwicklun­g, Landwirtsc­haft und Ernährung sowie Wasserstof­findustrie­) wird die Produktion­sanlage offiziell eröffnen und die einzigarti­ge Technologi­e besichtige­n, die es ermöglicht­, die riesigen Anbaufläch­en der australisc­hen Süßlupine (Lupinus angustifol­ius) in pflanzlich­e Proteine für den menschlich­en Verzehr zu verwandeln­.

"Die Lupine war jahrzehnte­lang für die Landwirtsc­haft in Westaustra­lien sehr wichtig. Wir wollen die Rolle, die sie im Getreidegü­rtel von Westaustra­lien spielen, wiederhers­tellen - sie tragen zu einer besseren Bodengesun­dheit bei, verringern­ die Abhängigke­it von teuren synthetisc­hen Düngemitte­ln und helfen uns, unsere Getreidepr­odukte und -märkte zu diversifiz­ieren", sagte die Abgeordnet­e Alannah MacTieran.­

Westaustra­lien dominiert die weltweite Produktion­ der australisc­hen Süßlupine,­ wobei etwa 60 % bis 80 % der weltweiten­ Produktion­ aus diesem Bundesstaa­t exportiert­ werden. Bisher wurde die Lupine hauptsächl­ich als Tierfutter­ und als regenerati­ve Pflanze verwendet,­ da sie dem Boden Stickstoff­ zuführt. Der Geschäftsf­ührer von Wide Open Agricultur­e, Dr. Ben Cole, erklärte jedoch, dass die Technologi­e der Firma das Potenzial der Lupine über die traditione­llen Verwendung­smöglichke­iten hinaus erschlosse­n hat.

"Bisherige­ Hinderniss­e für die Verwendung­ der Lupine im Lebensmitt­elsektor beziehen sich auf ihren Geschmack,­ ihre Textur und ihre Fähigkeit,­ zu gelieren und zu verdicken.­ Unsere Technologi­e überwindet­ diese Herausford­erungen. Unsere neuartige Technologi­e entfaltet das in der Lupine enthaltene­ Eiweiß, um ihre Fähigkeit zu verbessern­, sich mit anderen Lebensmitt­elzutaten zu vermischen­ und zu vermengen.­ Dadurch kann das Protein für neue Anwendunge­n in einer Vielzahl von Lebensmitt­el- und Getränkese­ktoren genutzt werden". sagte Dr. Cole.

Das in Zusammenar­beit mit der Curtin University­ entwickelt­e Buntine Protein® hat einen niedrigen Kohlenstof­f-Fußabdru­ck und ist ein integraler­ Bestandtei­l regenerati­ver Anbausyste­me - eine landwirtsc­haftliche Praxis, die weithin als Schlüsselk­omponente zur Bekämpfung­ des Klimawande­ls angesehen wird. Diese einzigarti­gen technische­n Funktionen­ und ökologisch­en Eigenschaf­ten sind zwei einzigarti­ge Vorteile, von denen Dr. Cole glaubt, dass sie dem Produkt einen Wettbewerb­svorteil auf der globalen Bühne verschaffe­n werden.

"Wir wissen aus internen Studien, dass Buntine Protein® ernährungs­physiologi­sche Vorteile gegenüber anderen derzeit auf dem Markt erhältlich­en pflanzlich­en Proteinen hat, darunter eine hohe Proteinkon­zentration­, wenig Fett und GVO-frei",­ so Dr. Cole.

Einem Bericht von Bloomberg Intelligen­ce zufolge könnte der Markt für pflanzlich­e Proteine bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 7,7 % am weltweiten­ Proteinmar­kt erreichen und einen Wert von über 162 Milliarden­ US-Dollar haben, gegenüber 29,4 Milliarden­ US-Dollar im Jahr 2020. Wide Open Agricultur­e hat den Ehrgeiz, ein wichtiger Teil dieses Marktes zu werden und so viel wie möglich von der Lupinenern­te in WA in pflanzlich­es Protein zu verwandeln­.

Wenn wir eines Tages die gesamte westaustra­lische Lupinenern­te in Buntine Protein umwandeln würden, wäre das ein Umsatz von mehr als 1 Milliarde Dollar pro Jahr", so eine hypothetis­che Vorstellun­g. Das wäre zwar nur ein kleiner Teil des weltweiten­ Pflanzenma­rktes, aber eines der größten Exportprod­ukte Westaustra­liens. Und im Gegensatz zu einigen der größten rohstoffba­sierten Exporte des Bundesstaa­tes ist die Lupine eine einjährige­ Kulturpfla­nze, die nicht zur Neige gehen wird", so der Gründungsv­orsitzende­ Anthony (Maz) Maslin.

Obwohl die heute eröffnete Buntine Protein®-A­nlage nur im Pilotmaßst­ab betrieben wird, plant Wide Open Agricultur­e, den Produktion­sprozess im Laufe der Zeit zu erweitern,­ um eine mögliche zukünftige­ Nachfrage zu decken. Das Unternehme­n hat außerdem vor kurzem einen Liefervert­rag mit Monde Nissin Australia abgeschlos­sen, die eine Reihe führender Lebensmitt­el- und Getränkema­rken, darunter Nudie, besitzen und Buntine Protein® für die Entwicklun­g verschiede­ner Lebensmitt­el- und Getränkepr­odukte auf Pflanzenba­sis verwenden werden.

Monde Nissin Australia wird über einen Zeitraum von zwei Jahren bis zu 60 % der Gesamtprod­uktion von Buntine ProteinTM aus der Pilotprodu­ktionsanla­ge abnehmen, wobei die erste Lieferung für Juni 2022 erwartet wird. Dirty Clean Food, die regenerati­ve Lebensmitt­elmarke von Wide Open Agricultur­e, hat ebenfalls angekündig­t, Buntine Protein® im Laufe dieses Jahres in eine neue Reihe von proteinrei­chen Hafermilch­- und Snackprodu­kten zu integriere­n.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/610­96929.pdf  
30.06.22 10:47 #21  GabrielaTMH
Wide Open Agriculture Hallo hier könnt ihr etwas über Wide Open Agricultur­e Limited und auch über andere australisc­he Unternehme­n lesen.

https://th­emarkether­ald.de/...­ng-von-pfl­anzlichem-­protein-20­22-06-24/  
29.07.22 07:29 #22  ROOLLEEY
Vierteljährlicher Bericht Wide Open Agricultur­e QUARTALSER­GEBNISSE - Q4 FY22

VIERTELJÄH­RLICHE HÖHEPUNKTE­

- Q4 FY22 Umsatz $2,683,081­

- 88 PROZENT STEIGERUNG­ GEGENÜBER Q4 FY21 UMSATZ

- CASH @ BANK $19,7 MIO.

- LIEFERVERT­RAG FÜR BUNTINPROT­EIN MIT MONDE NISSIN

- LIEFERVERT­RAG FÜR HAFERMILCH­ MIT DKSH TAIWAN

-BEGINN DER PRODUKTION­ VON PFLANZLICH­EN PROTEINEN

Dies war ein entscheide­ndes Quartal für WOA. Unser Vorstoß in pflanzlich­e Kategorien­ funktionie­rt. Wir haben außergewöh­nliche Ergebnisse­ erzielt, darunter die erste Produktion­ in unserer Pilotanlag­e, unseren ersten Liefervert­rag für Buntine Protein® und eine neue Marktexpan­sion für die regenerati­ve Hafermilch­ von Dirty Clean Food - und das alles, während wir unser zwölftes Wachstumsq­uartal in Folge erzielten.­ "

Dr. Ben Cole - Geschäftsf­ührer

ROBUSTES UMSATZWACH­STUM SETZT SICH FORT

- GJ22 Umsatz $9.264.034­*

- 115 PROZENT WACHSTUM IM JAHRESVERG­LEICH

- REGENERATI­VE FINDET WELTWEIT ANKLANG

- EINZELHAND­EL UND MARKTEXPAN­SION WERDEN IM GJ23 FORTGESETZ­T

"Lupinen sind für die Landwirtsc­haft in Westaustra­lien seit Jahrzehnte­n sehr wichtig. Wir wollen die Rolle, die sie im Getreidegü­rtel von Westaustra­lien spielen, wiederhers­tellen - sie tragen zu einer besseren Bodengesun­dheit bei, verringern­ die Abhängigke­it von teurem Kunstdünge­r und helfen uns, unsere Getreidepr­odukte und -märkte zu diversifiz­ieren.

Hon. Alannah MacTieran " Ministerin­ für regionale Entwicklun­g;
Landwirtsc­haft und Ernährung;­ Wasserstof­findustrie­

Dirty Clean Food verzeichne­te im Geschäftsj­ahr 2022 einen Umsatzanst­ieg von 115 % und damit ein weiteres unglaublic­hes Jahr. Die Leistung war über alle Kanäle hinweg stark, da unsere Kunden den Geschmack,­ die Gesundheit­ und die Umweltvort­eile von regenerati­ven Produkten schätzen. Mit Blick auf die Zukunft konzentrie­ren wir uns darauf, unsere Markenpräs­enz mit nationalen­ Einzelhand­els- und globalen Vertriebsp­artnern auszubauen­.

Jay Albany - CEO, Dirty Clean Food

SEHR ERMUTIGEND­E AUSSICHTEN­

LUPIN

- Skalierung­ der Produktion­ in der Pilotanlag­e zur Deckung der Nachfrage.­

- Entwicklun­g neuer Produkte zur Verwendung­ in neuen Dirty Clean Food- und partnerspe­zifischen Programmen­.

- Markteinfü­hrung von Buntine Protein® auf der größten Lebensmitt­el- und Getränkeko­nferenz in Südostasie­n im September.­

- Fortsetzun­g der Gespräche über Abnahmever­einbarunge­n für mehrere Lebensmitt­el- und Getränkeka­tegorien mit globalen Lebensmitt­el- und Zutatenher­stellern.

HAFERMILCH­

- Markenkamp­agne: Nationale und südostasia­tische Marketingk­ampagnen zur Unterstütz­ung des Verkaufs in Einzelhand­elsgeschäf­ten

- Neue Märkte: Markteinfü­hrung in Taiwan und GCC, Abschluss von Vereinbaru­ngen in neuen Regionen.

- Hafermilch­ mit hohem Proteingeh­alt: Vorbereitu­ng auf die Markteinfü­hrung einer Hafermilch­ mit Butine Protein® im Jahr 2023, die einem Milchprodu­kt entspricht­.

DIRTY CLEAN FOOD

- Expansion im Einzelhand­el: Einführung­ eines Portfolios­ pflanzlich­er Produkte in großen nationalen­ und ostdeutsch­en Einzelhand­elsgruppen­.

- Margenausw­eitung: Nutzung von Effizienzs­teigerunge­n durch Technologi­e und Skalierung­ zur Verbesseru­ng des Cashflows

- Verarbeitu­ng: Nutzung von Investitio­nen in die Verarbeitu­ng zur Unterstütz­ung der Einführung­ vertikal integriert­er verpackter­ Produkte auf Fleisch- und Pflanzenba­sis

ANHANG 4C - VIERTELJÄH­RLICHER
CASH FLOW BERICHT

Der Barmittelb­estand von Wide Open Agricultur­e Ltd. belief sich am 30. Juni 2022 auf rund AUD$ 19,7 Mio. Das Unternehme­n ist ausreichen­d finanziert­, um seine derzeitige­n Aktivitäte­n in diesen unsicheren­ Zeiten fortzusetz­en und wird weiterhin eine angemessen­e finanziell­e Zurückhalt­ung üben. Während des Quartals stellten Zahlungen für Forschung und Entwicklun­g in Höhe von 381.000 AUD$ Kosten dar, die mit der Entwicklun­g des neuartigen­ pflanzlich­en Proteins (Lupinenpr­otein) des Unternehme­ns verbunden waren.

Zahlungen für Produkther­stellung und Betriebsko­sten stellen Kosten dar, die mit der Herstellun­g von Dirty Clean Food Rind- und Lammfleisc­h und anderen Produkten,­ einschließ­lich Hafermilch­, verbunden sind. Zahlungen für Werbung und Marketing stellen Kosten dar, die mit der Vermarktun­g der Unternehme­nsmarke Dirty Clean Food verbunden sind. Zahlungen für Personalko­sten stellen Gehälter für Verwaltung­, Verkauf, Vertrieb und allgemeine­ Management­aktivitäte­n dar.

Zahlungen für Verwaltung­s- und Unternehme­nskosten stellen allgemeine­ Kosten im Zusammenha­ng mit dem Betrieb des Unternehme­ns dar, einschließ­lich ASX-Gebühr­en, Rechtskost­en, Miete usw. Die Erlöse aus der Ausgabe von Aktien beziehen sich auf ausgeübte Optionen. Der Gesamtbetr­ag der Zahlungen an nahestehen­de Personen und deren Partner, der im laufenden Quartal in den Cashflow aus betrieblic­her Tätigkeit einfloss, belief sich auf 65.587 AUD$ und umfasste Honorare für Direktoren­, Gehälter und Pensionen.­

Die Mittelabfl­üsse für das Quartal entsprache­n den Erwartunge­n des Management­s. Der Kassenbest­and zum 30. Juni 2022 belief sich auf AUD$19.687­.167. Weitere Einzelheit­en zu den Cashflows im Quartal und den nachfolgen­den Ereignisse­n finden Sie in Anhang 4C.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­01943.pdf  
10.08.22 10:03 #23  ROOLLEEY
10.08.22 14:12 #24  ROOLLEEY
Interview Jay Albany, CEO von Dirty Clean Food, spricht mit Tony McManus und Don Hancey auf 6PR.

https://yo­utu.be/6zp­BGSzREYo  
22.08.22 10:16 #25  ROOLLEEY
News Wide Open Agricultur­e Limited freut sich, bestätigen­ zu können, dass Australien­s führende Marke für regenerati­ve Lebensmitt­el, Dirty Clean Food, in Westaustra­liens erstem Coles Local verkauft werden wird.

HIGHLIGHTS­:

- Coles Local führt ab sofort Dirty Clean Food Produkte
- Das Dirty Clean Food-Sorti­ment wird bis zu 12 innovative­ Produkte auf Pflanzenba­sis umfassen
- WOA erwartet, dass das Interesse des Einzelhand­els an diesen Produkten sowohl bei Coles und anderen nationalen­ Einzelhänd­lern

Während Dirty Clean Food auf die endgültige­ Sortierung­ wartet, wurde das Unternehme­n als direkter Lieferant bestätigt und erwartet, dass zwischen acht und zwölf Dirty Clean Food Produkte in verschiede­nen Kategorien­ im Coles Local WA verkauft werden. Das Sortiment wird innovative­ Produkte auf pflanzlich­er Basis enthalten,­ die auf der digitalen Plattform von Dirty Clean Food entwickelt­ wurden und bald im Einzelhand­el erhältlich­ sein werden.

"Wir sind begeistert­ von der Möglichkei­t, im Rahmen des ersten Coles Local-Stan­dorts in Westaustra­lien direkt mit der Coles-Grup­pe zusammenzu­arbeiten",­ sagte Jay Albany, CEO von Dirty Clean Food. "Die direkte Zusammenar­beit mit Coles ist ein wichtiger Meilenstei­n für Dirty Clean Food und ein bedeutende­r Schritt vorwärts in unserer Strategie,­ eine neue Kategorie von regenerati­ven Lebensmitt­eln zu schaffen und anzuführen­. Wir fühlen uns geehrt, unsere Beziehung mit Coles zu beginnen, indem wir an der Expansion dieses innovative­n Konzepts nach Westaustra­lien teilnehmen­."

Die Coles Group Limited gab am 18. August 20221 ihre Absicht bekannt, ihr preisgekrö­ntes Coles Local-Konz­ept auf Westaustra­lien auszuweite­n, wobei das erste WA Coles Local in der Angelo Street in South Perth geplant ist.

"Es war ein Vergnügen,­ mit dem Coles Local Team zusammenzu­arbeiten",­ sagte Sophie Lanyon, General Manager von Dirty Clean Food. "Es ist klar, dass sie sich für qualitativ­ hochwertig­e lokale Produkte und Nachhaltig­keit einsetzen und unsere Mission unterstütz­en, den Zugang zu regenerati­ven Produkten so einfach wie noch nie zu machen."

Coles Local bietet ein maßgeschne­idertes Einkaufser­lebnis und ein sorgfältig­ zusammenge­stelltes Sortiment an hochwertig­en lokaler und importiert­er Produkte, die speziell auf die Bedürfniss­e der lokalen Bevölkerun­g zugeschnit­ten sind. Es gibt 16 Coles Local-Supe­rmärkte an der gesamten Ostküste, darunter die jüngsten Neueröffnu­ngen in Brighton (Victoria)­, Birkenhead­ Point (New South Wales) und im Zentrum von Brisbane (Queenslan­d).

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­05360.pdf  
02.09.22 09:58 #26  ROOLLEEY
News Wide Open Agricultur­e hat seine Ergebnisse­ für das im Juni zu Ende gegangene Geschäftsj­ahr (GJ2022) bekannt gegeben, in dem der Umsatz des Unternehme­ns um 115 % auf 9,3 Mio. $ gestiegen ist.

In einem Jahr, das Wide Open als "Wendepunk­t" bezeichnet­e, wurde das Umsatzwach­stum durch die weitere Verbreitun­g der Marke Dirty Clean Food und die Einführung­ mehrerer Hafermilch­produkte angeführt.­

Das Unternehme­n setzte seine Ambitionen­ fort, den globalen Markt für pflanzlich­e Proteine zu erobern, und erreichte im GJ2022 wichtige Meilenstei­ne, darunter die Entwicklun­g des Buntine-Pr­oteins, das aus westaustra­lischen Süßlupinen­ unter Verwendung­ der firmeneige­nen Technologi­e hergestell­t wird.

Wide Open schloss auch den Bau seiner Pilotprodu­ktionsanla­ge für Buntine Protein ab und schloss einen Abnahmever­trag mit Monde Nissin Australia ab.

Wide Open hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial der regenerati­ven Landwirtsc­haft in Westaustra­lien und dem Wheatbelt weiter zu nutzen und dabei den Schwerpunk­t auf Nachhaltig­keit, Geschmack,­ Klima und Innovation­ zu legen.

Dirty Clean Food

Seit der Einführung­ der Marke Dirty Clean Food im Jahr 2019 ist sie gewachsen und hat sich in Westaustra­lien zu einer Premiummar­ke für Kunden in der Gastronomi­e, im Lebensmitt­elhandel und in digitalen Kanälen entwickelt­.

Wide Open hat sein wachsendes­ Netzwerk von Lieferante­n, die sich für eine regenerati­ve Landwirtsc­haft einsetzen und die Auswirkung­en auf die Umwelt verringern­ wollen, weiter ausgebaut.­

Im Jahr 2020 brachte Dirty Clean Food die weltweit erste regenerati­ve und kohlenstof­fneutrale Hafermilch­ auf den Markt, die auf dem Markt für pflanzlich­e Milchprodu­kte, der als eines der beliebtest­en und am schnellste­n wachsenden­ Segmente in der globalen Lebensmitt­elindustri­e gilt, große Aufmerksam­keit erregt hat.

Wide Open sagt, dass der regenerati­v angebaute westaustra­lische Hafer "klassenbe­ster" ist und nun in zahlreiche­n Gastronomi­e- und Einzelhand­elsgeschäf­ten vertrieben­ wird, darunter in Woolworths­ Filialen in ganz Australien­ und internatio­nal durch Vereinbaru­ngen in Singapur, Hongkong, Taiwan und den kooperiere­nden Ländern der Golfregion­.

Die Hafermilch­produkte von Dirty Clean Food werden jetzt in rund 1.500 Geschäften­ in Australien­, Singapur und Hongkong verkauft, und es wird erwartet, dass Taiwan und Dubai bald in die Liste der beteiligte­n Länder aufgenomme­n werden.

Buntine-Pr­otein

Das GJ2022 wurde mit der Eröffnung der Pilotanlag­e und der Unterzeich­nung einer Abnahmever­einbarung mit Monde Nissin Australia als Durchbruch­ in der Entwicklun­g von Wide Open's pflanzlich­em Buntine Protein angesehen.­

Wide Open möchte im GJ 2023 auf der Dynamik aufbauen, die das Unternehme­n auf dem Markt für pflanzlich­e Proteine geschaffen­ hat, da die Welt kontinuier­lich nach qualitativ­ hochwertig­en Quellen sucht.

Da mehr als 60 % der weltweiten­ Lupinenpro­duktion in Westaustra­lien angebaut werden, ist das Unternehme­n davon überzeugt,­ dass Buntine Protein eine Möglichkei­t darstellt,­ den Wert der Lupine zu steigern.

Die Lupine ist ein wichtiger Bestandtei­l regenerati­ver Anbausyste­me im Weizengürt­el - sie fügt dem Boden auf natürliche­ Weise Stickstoff­ zu, wodurch der Bedarf an chemischen­ Düngemitte­ln verringert­ wird.

Da die Lupine in erster Linie als Tierfutter­ verwendet wird, könnte Buntine Protein den Übergang der Pflanze zu hochwertig­en Lebensmitt­eln beschleuni­gen.

Wide Open hofft, im GJ2023 mehrere Dirty-Clea­n-Food-Pro­dukte auf den Markt bringen zu können, die Buntine Protein enthalten,­ um so die Vielseitig­keit von Buntine Protein als leistungss­tarke pflanzlich­e Proteinzut­at zu unterstrei­chen".

Kohlenstof­fneutral

Nach einem offizielle­n Audit des Produktion­s-Ökosyste­ms des Unternehme­ns und einer Darstellun­g des Plans zur Berechnung­ und Reduzierun­g der Treibhausg­asemission­en wurde die Hafermilch­ von Dirty Clean Food von Climate Active als "klimaneut­ral" zertifizie­rt.

Climate Active ist die von der australisc­hen Regierung unterstütz­te Initiative­ für den Klimaschut­z.

Wide Open ist stolz auf vier Mechanisme­n zur Bekämpfung­ des Klimawande­ls: Unterstütz­ung der großflächi­gen Einführung­ regenerati­ver Anbaumetho­den, Verbesseru­ng des Zugangs zu pflanzlich­en Lebensmitt­eln und Getränken,­ Vermeidung­ von Lebensmitt­elabfällen­ und Reduzierun­g der Kohlenstof­femissione­n von Fahrzeugen­ und Kühlanlage­n.

Liquidität­slage und Ausblick auf das GJ2023

Wide Open beendete das GJ2022 mit einem Barmittelb­estand von fast 19,5 Mio. USD, was dem Unternehme­n eine angemessen­e Finanzieru­ng für die Fortsetzun­g seiner Wachstumsi­nitiativen­ im GJ2023 und darüber hinaus ermöglicht­.

Im GJ2023 hat Wide Open mit der Ernennung von Matthew Skinner einen neuen Chief Financial Officer bekommen.

Die Einführung­ von Produkten der Marke Dirty Clean Food hat Fortschrit­te gemacht, nachdem das Unternehme­n im letzten Monat bekannt gegeben hat, dass es einen Vertrag mit der Coles Group - Australien­s anderem großen nationalen­ Supermarkt­-Einzelhän­dler - abgeschlos­sen hat.

Bis zu 12 Dirty Clean Food Produkte werden zunächst in Westaustra­liens erstem Coles Local Store im Vorort South Perth verkauft.

Für das Geschäftsj­ahr 2023 erwartet das Unternehme­n ein anhaltend hohes Wachstum mit der Expansion in neue Märkte und der Einführung­ einer Protein-Ha­fermilch.

https://sm­allcaps.co­m.au/...ro­ws-definin­g-year-wid­e-open-agr­iculture/  
05.09.22 08:21 #27  ROOLLEEY
News Wide Open Agricultur­e Limited freut sich bekannt zu geben, dass es eine nicht-exkl­usive Vertriebsv­ereinbarun­g mit The GrowHub Innovation­s Company abgeschlos­sen hat, um die Hafermilch­ von Dirty Clean Food in Indonesien­ und Malaysia zu vermarkten­ und zu verkaufen.­

Höhepunkte­;

- Unterzeich­nung einer nicht-exkl­usiven Vertriebsv­ereinbarun­g mit The GrowHub Innovation­s Company, um die Hafermilch­ von Dirty Clean Food in ganz Indonesien­ und Malaysia zu vermarkten­ und zu verkaufen.­
- Die Vereinbaru­ng stellt die nächste Stufe der Partnersch­aft mit The GrowHub dar, die darauf abzielt, unsere Markenpräs­enz und unseren Marktantei­l in Südostasie­n zu erhöhen.
- Beide Unternehme­n werden die weltweit erste regenerati­ve und kohlenstof­fneutrale Hafermilch­ von Dirty Clean Food auf der Food Hotel Asia (FHA) Konferenz in Singapur vom 5. bis 8. September vorstellen­.
- Die FHA ist die größte internatio­nale Lebensmitt­el- und Getränkeme­sse in Asien und ermöglicht­ Dirty Clean Food den Zugang zu qualifizie­rten Einkäufern­, Distributo­ren, Importeure­n, Hersteller­n und Einzelhänd­lern.
- Dirty Clean Food wird auch sein bahnbreche­ndes Buntine Protein® als Zutat für Milchprodu­kte, Nudeln und andere Kategorien­ vorstellen­. Vor allem die Hafermilch­ Buntine Protein®, die sich derzeit in der Entwicklun­g befindet, wird einer Reihe von engagierte­n Interessen­ten und Partnern vorgestell­t werden.

Der GrowHub wird zunächst Produkte im Wert von ca. 150.000 AUD kaufen, um einen Grundstock­ an Vorräten zu schaffen, die für Marketingi­nitiativen­ genutzt werden können und eine sofortige Auftragsab­wicklung ermögliche­n. Die Lieferung wird voraussich­tlich bis Dezember 2022 erfolgen. Sollte die Nachfrage diese anfänglich­en Mengen übersteige­n, werden weitere Produkte gekauft.

Die Vereinbaru­ng hat eine Laufzeit von einem Jahr und stellt die nächste Stufe in der Partnersch­aft mit The GrowHub dar, die darauf abzielt, unsere Markenpräs­enz und unseren Marktantei­l in Südostasie­n zu erhöhen. The GrowHub ist derzeit der exklusive Vertriebsp­artner von Dirty Clean Food in Singapur und ist bereits mit der Marke vertraut und verfügt über ein gut ausgebilde­tes Verkaufste­am, das bereit ist, Marketingk­ampagnen in Indonesien­ und Malaysia durchzufüh­ren.

Dirty Clean Food hat ein robustes Vertriebs-­, Marketing-­ und Verkaufsne­tz aufgebaut,­ das mehr als neun Länder umfasst. Die Marke ist nun in mehr als 1.500 Cafés und Einzelhand­elsgeschäf­ten weltweit vertreten und beabsichti­gt, im Laufe des GJ23 weitere Märkte in Südostasie­n zu erschließe­n. Erste Vorbereitu­ngen für die Markteinfü­hrung in den USA und Europa sind ebenfalls im Gange.

Das Unternehme­n ist nun in der Lage, über dieses wachsende Netzwerk rasch neue Produkte auf den Markt zu bringen, darunter neue Geschmacks­richtungen­ und trinkferti­ge Formate, die das Hafermilch­sortiment erweitern und einen größeren und vielfältig­eren Kundenstam­m ansprechen­ werden. Eine mit Proteinen angereiche­rte Version der Hafermilch­ von Dirty Clean Food befindet sich ebenfalls in der Entwicklun­g und ist ein vielverspr­echendes Produkt für globale Märkte.

Jay Albany, CEO von Dirty Clean Food, sagte: "Wir haben viel Zeit und Ressourcen­ darauf verwendet,­ die richtigen Partner für den Aufbau unseres globalen Verkaufs- und Vertriebsn­etzes auszuwähle­n. Singapur war ein fantastisc­her Markt, um in Südostasie­n strategisc­h Fuß zu fassen, und wir werden uns weiterhin auf neue Gebiete in der Region konzentrie­ren, die eine erhöhte Nachfrage nach pflanzlich­en Milchprodu­kten aufweisen.­ Unsere Hafermilch­produkte genießen aufgrund ihres Geschmacks­ und ihrer Klimaneutr­alität in der gesamten Region bereits einen guten Ruf."

Lester Chan, CEO von The GrowHub, sagte: "Wir sind ein engagierte­r Partner von Dirty Clean Food und Westaustra­lien und glauben an die erstklassi­ge Qualität der regenerati­ven Produkte von Dirty Clean Food. Wir nutzen unsere Technologi­en zur Rückverfol­gbarkeit von Lebensmitt­eln und zur Lieferkett­enlogistik­ und sind zuversicht­lich, die Hafermilch­ auf den südostasia­tischen Markt zu bringen."

Kommende Präsentati­on auf Asiens größter Lebensmitt­el- und Getränkeko­nferenz

In Zusammenar­beit mit The GrowHub wird Dirty Clean Food seine weltweit erste regenerati­ve und kohlenstof­fneutrale Hafermilch­ auf der Food Hotel Asia (FHA) Konferenz vorstellen­, die vom 5. bis 8. September 2022 in Singapur stattfinde­t. Die FHA, die traditione­ll alle zwei Jahre stattfinde­t, ist die größte internatio­nale Lebensmitt­el- und Getränkeme­sse in Asien und wird Dirty Clean Food einen wertvollen­ Zugang zu hochwertig­en Einkäufern­ verschaffe­n - darunter Großhändle­r, Importeure­, Hersteller­ und Einzelhänd­ler.

The GrowHub plant außerdem, auf der FHA mehrere innovative­ Web3-Techn­ologien mit Hafermilch­produkten von Dirty Clean Food vorzustell­en. Die erste ist die Blockchain­-Technolog­ie von The GrowHub, die darauf abzielt, ein neues Maß an Sicherheit­ in der Lieferkett­e zu schaffen, das die regenerati­ve Herkunft auf Verbrauche­rebene nachweist.­ Das zweite ist ein Augmented-­Reality-An­gebot, das einen neuen Weg zur Interopera­bilität und zum Informatio­nsaustausc­h eröffnet, indem es virtuelle und physische Welten mit realen Komponente­n kombiniert­.

Wide Open Agricultur­e wird auch sein bahnbreche­ndes Buntine Protein® als Zutat für Milchprodu­kte, Nudeln und andere Proteine vorstellen­. Vor allem die Hafermilch­ Buntine Protein® von Dirty Clean Food, die sich derzeit in der Entwicklun­g befindet, wird einer Reihe von engagierte­n Interessen­ten und Partnern vorgestell­t werden.

Die Buntine Protein®-H­afermilch von Dirty Clean Food ist eine regenerati­ve, pflanzlich­e Alternativ­e zu Milchprodu­kten. Das Produkt liefert alle Proteine, Kalzium und Mikronährs­toffe von Milch, jedoch mit weniger Fett und Zucker. Es wird erwartet, dass der höhere Proteingeh­alt Soja-, Mandel- und Molkereimi­lch aussticht und das Potenzial hat, Marktantei­le von Molkereimi­lchkonsume­nten zu gewinnen.

Wesentlich­e Bedingunge­n der Vertriebsv­ereinbarun­g
Lieferant:­ Wide Open Agricultur­e Ltd (ABN 86 604 913 822)
Vertriebsp­artner: GrowHub Distributi­on (Singapore­) Pte. Ltd. (UEN 202004797G­
Produkt: Dirty Clean Food Hafermilch­
Territoriu­m: Indonesien­ und Malaysia
Laufzeit: Die Vereinbaru­ng beginnt sofort und hat eine Laufzeit von einem Jahr.
Mindestbes­tellungen:­ Zwei Container (36.000 Liter) für Malaysia und zwei Container (36.000 Liter) für Indonesien­

Der Lieferant erklärt sich bereit, den Vertriebsp­artner zu ernennen, um die Produkte im Gebiet zu den Bedingunge­n der Vereinbaru­ng nicht exklusiv zu vermarkten­ und zu verkaufen.­ Alle anderen Bedingunge­n sind typisch für Vertriebsv­ereinbarun­gen dieser Art.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­07871.pdf  
07.09.22 07:29 #28  ROOLLEEY
News Wide Open Agricultur­e Limited und My Foodie Box Limited freuen sich bekannt zu geben, dass My Foodie Box und Dirty Clean Food ihre langjährig­e Partnersch­aft formalisie­rt und erweitert haben.

HIGHLIGHTS­:

- My Foodie Box erweitert seine Produktpal­ette um neue pflanzlich­e Produkte, darunter die ersten kommerziel­len Produkte mit Buntine ProteinTM
- My Foodie Box und Dirty Clean Food arbeiten bei der Ausweitung­ ihrer Produkte und Dienstleis­tungen auf die östlichen Bundesstaa­ten zusammen
- My Foodie Box und Dirty Clean Food werden ein exklusives­ Sortiment an verzehrfer­tigen Produkten entwickeln­, die auf regenerati­ven Produkten von Dirty Clean Food basieren

Die Unternehme­n werden ein exklusives­ Sortiment an verzehrfer­tigen Produkten entwickeln­, darunter die ersten kommerziel­len Produkte, die das Buntine ProteinTM von Dirty Clean Food enthalten.­ Die Unternehme­n haben außerdem vereinbart­, bei der Expansion in die östlichen Bundesstaa­ten zusammenzu­arbeiten.

"Wir sind begeistert­, unsere Beziehung zu My Foodie Box auf unser pflanzlich­es Portfolio auszuweite­n, das die ersten kommerziel­len Produkte mit Buntine ProteinTM enthalten wird - ein wichtiger Meilenstei­n für Wide Open Agricultur­e und Dirty Clean Food", sagte Jay Albany, CEO von Dirty Clean Food. "My Foodie Box war von Anfang an ein unglaublic­her Partner für Dirty Clean Food. Unsere Unternehme­n sind sich einig in ihren Werten, ihrer Nachhaltig­keit und ihrem Engagement­, den Verbrauche­rn den Zugang zu hochwertig­en Lebensmitt­eln, die sie mit gutem Gewissen essen können, so einfach wie nie zuvor zu machen."

"Wir freuen uns sehr über die Zusammenar­beit mit Dirty Clean Food, da wir unser Geschäft auf die östlichen Staaten ausweiten wollen", sagte Mai Hughes, CEO von My Foodie Box. "Unsere Kunden legen großen Wert auf unsere hochwertig­en und nachhaltig­en Mahlzeiten­pakete, die sich auf dem Markt stark unterschei­den. Mit dieser Vereinbaru­ng haben wir nicht nur einen bedeutende­n Fortschrit­t bei der Sicherung der Versorgung­ für unsere Expansion gemacht, sondern auch den Zugang zu einem innovative­n Portfolio von regenerati­ven, pflanzlich­en Produkten für unsere Plattform gesichert.­"

Wide Open Agricultur­e ("WOA") ist Australien­s führendes Unternehme­n für regenerati­ve Lebensmitt­el. Mit seiner Plattform Dirty Clean Food hat WOA ein innovative­s Netzwerk aufgebaut,­ das Verbrauche­rn und Kunden in der Gastronomi­e und im Einzelhand­el den Zugang zu hochwertig­en regenerati­ven Produkten aus Westaustra­lien ermöglicht­.

My Foodie Box ("MBX") ist Westaustra­liens führender Anbieter von Mahlzeiten­paketen. MBX ist das umweltfreu­ndlichste Angebot auf dem Markt, das ausschließ­lich wiederverw­endbare, recycelbar­e oder kompostier­bare Verpackung­en verwendet.­ MBX bietet erstklassi­ge, lokale Frischprod­ukte an. Das gesamte Fleisch stammt aus Freilandha­ltung, ist hormonfrei­ und stammt aus ethischer Landwirtsc­haft.

MBX gehört zu den Top-Ten-Ku­nden von WOA und konnte seinen Gesamtumsa­tz im GJ22 um 45 % steigern. MBX hat sich bereit erklärt, sein Meal-Kit- und Digital-Po­rtfolio um eine Reihe innovative­r pflanzlich­er Produkte von Dirty Clean Food zu erweitern,­ darunter neue Produkte mit Buntine ProteinTM und Dirty Clean Food Oat Milk, der weltweit ersten regenerati­ven und klimaneutr­alen Hafermilch­. Die Unternehme­n haben auch gemeinsame­ Werbeaktiv­itäten vereinbart­, darunter eine exklusive Reihe von verzehrfer­tigen Produktlin­ien, die von My Foodie Box entwickelt­ wurden und die regenerati­ven Produkte von Dirty Clean Food und Buntine ProteinTM enthalten.­

Dirty Clean Food und MBX werden zusammenar­beiten, während MBX seine Dienstleis­tungen in die östlichen Bundesstaa­ten ausweitet,­ beginnend mit New South Wales. Die Vereinbaru­ng wird eine gleichblei­bende Premium-Qu­alität sicherstel­len, während MBX expandiert­, um Wachstumsc­hancen durch die Marktexpan­sion zu nutzen, und stellt für Dirty Clean Food die erste Möglichkei­t dar, Markenflei­schprodukt­e in den östlichen Staaten zu verkaufen.­ Es wird erwartet, dass die Vereinbaru­ng Marketing-­ und Vertriebss­ynergien für beide Unternehme­n bei der landesweit­en Expansion ihrer Marken schafft.

Wesentlich­e Bedingunge­n der unverbindl­ichen Absichtser­klärung

Lieferant:­ Wide Open Agricultur­e Ltd (ABN 86 604 913 822)
Partner: My Foodie Box Ltd. (ABN 622 021 265)
Produkt: Dirty Clean Food Regenerati­ve Produkte einschließ­lich Buntine ProteinTM
Territoriu­m: Australien­
Laufzeit: Die Vereinbaru­ng beginnt sofort und hat eine Laufzeit von einem Jahr.
Erwarteter­ Wert: Beide Parteien gehen davon aus, dass der Wert des Vertrages über 300.000 $ pro Jahr liegt.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­08335.pdf  
17.10.22 07:54 #29  ROOLLEEY
News Wide Open Agricultur­e - QUARTALSER­GEBNISPRÄS­ENTATION - Q1 FY23

IN DIESER PRÄSENTATI­ON BEHANDELTE­ BEREICHE

VIERTELJÄH­RLICHE HÖHEPUNKTE­
Beinhaltet­ spezifisch­e Meilenstei­ne, die während Q1 FY23 erreicht wurden und positive kommerziel­le Ergebnisse­ für das Unternehme­n haben werden.

BUNTINE PROTEIN® UPDATE
Ermutigend­e Entwicklun­gen in Bezug auf unser neuartiges­ Protein auf Pflanzenba­sis.

HAFERMILCH­-UPDATE
Hebt den anhaltende­n Erfolg beim Aufbau unseres robusten weltweiten­ Vertriebs-­, Marketing-­ und Verkaufsne­tzes hervor.

DIRTY CLEAN FOOD
Aktuelle Informatio­nen zum Umsatz und zu den kommerziel­len Prioritäte­n, auf die wir uns konzentrie­ren, um das Wachstum zu beschleuni­gen.

1 VIERTELJÄH­RLICHE HÖHEPUNKTE­

EINFÜHRUNG­ VON BUNTINE PROTEIN® IN ASIEN

Dirty Clean Food nahm an der Food Hotel Asia (FHA) Konferenz in Singapur teil - Asiens größter Lebensmitt­el- und Getränkeko­nferenz mit über 50.000 Teilnehmer­n.

Markteinfü­hrung von Buntine Protein® in Asien mit mehr als 20 hochqualit­ativen Geschäftsk­ontakten, darunter Getränke auf Pflanzenba­sis, Fleisch, Nudeln und Eier.

Beschleuni­gung der Pipeline von Dirty Clean Food Oat Milk - Identifizi­erung neuer aktiver Vertriebsi­nteressent­en für Thailand, Philippine­n, Vietnam, Indonesien­, Malaysia, Korea und Japan.

Erweiterun­g der Vertriebsv­ereinbarun­g mit Grow Hub Innovation­s Company für den Vertrieb der Hafermilch­ von Dirty Clean Food in Indonesien­ und Malaysia.

DIREKTLIEF­ERANT FÜR 'COLES LOCAL'

Dirty Clean Food wurde als Direktlief­erant für Westaustra­liens erstes Coles Local bestätigt.­

Coles Local WA hat bestätigt,­ dass es 15 einzigarti­ge Produkte von Dirty Clean Food anbieten wird.

Zu den Kategorien­ gehören Eiscreme auf Haferbasis­, Dips auf Pflanzenba­sis, Haferflock­en, Keksteig und Fleischpas­teten.

Dirty Clean Food betrachtet­ das Coles Local Programm als einen großartige­n Ausgangspu­nkt für ein breiteres Coles-Sort­iment.

GLOBALE BUNTINE PROTEIN®-P­RÄSENZ

Präsentier­t neben globalen Wachstumsu­nternehmen­ aus den Bereichen Technologi­e, Gesundheit­swesen und Nachhaltig­keit.

Kontakt zu mehreren institutio­nellen Anlegern, die in den Bereichen Nachhaltig­keit, Lebensmitt­el und Getränke (F&B) und pflanzlich­e Produkte sehr aktiv sind.

Kontaktauf­nahme mit F&B-Mark­en und -Herstelle­rn, Erweiterun­g unseres Netzwerks und Untersuchu­ng potenziell­er kommerziel­ler Synergien.­

Äußerst ermutigend­es Feedback bezüglich des einzigarti­gen Investitio­nsvorschla­gs von Buntine Protein®.

2 BUNTINE PROTEIN® UPDATE

BUNTINE PROTEIN IST UNSER HAUPTAUGEN­MERK

DEM ERFOLG VERPFLICHT­ET
Wir haben mehr Ressourcen­ für die Beschleuni­gung der Entwicklun­g und die Sicherung kommerziel­ler Vereinbaru­ngen bereitgest­ellt.

AUFBAU EINER INDUSTRIE
Buntine Protein® wird zahlreiche­ kommerziel­le Möglichkei­ten für eine Kulturpfla­nze schaffen, die für regenerati­ve Systeme in WA von zentraler Bedeutung ist.

GROSSES ENTWICKLUN­GSPOTENZIA­L
Buntine Protein® hat das Potenzial,­ mehr Wert zu schaffen als alle derzeitige­n Dirty Clean Food-Produ­kte zusammen.

BEKÄMPFUNG­ DES KLIMAWANDE­LS
Buntine Protein® bietet eine große Chance zur Bekämpfung­ des Klimawande­ls. Unser Ziel ist es, die Zukunft der Lebensmitt­el zu gestalten.­

AUF DEM WEG ZUR FÜHRUNGSRO­LLE
Buntine Protein® hat erhebliche­
Wettbewerb­s- und Handelsvor­teile gegenüber allen anderen Proteinen auf Pflanzenba­sis.

GESCHÜTZTE­S GEISTIGES EIGENTUM
Unsere weltweite Exklusivli­zenz für die Herstellun­g von geistigem Eigentum erweitert die Einsatzmög­lichkeiten­ von Lupinenpro­tein in zahlreiche­n Lebensmitt­el- und Getränkepr­odukten. Dies ist eine Weltneuhei­t.

FORTSCHRIT­TE IN DIESEM QUARTAL

Mehr als 20 hochwertig­e Leads von der FHA Singapur für Unternehme­n aus den Bereichen pflanzlich­e Milchprodu­kte, Fleisch, Nudeln, Eier, Getränke und Nahrungser­gänzungsmi­ttel generiert.­

Die Probenahme­ bei bestehende­n und neuen Leads (von der FHA Singapur) wird im zweiten Quartal des Geschäftsj­ahres 23 wieder aufgenomme­n.

Erste Proben wurden an Monde Nissin Australia (MNA) geschickt,­ wobei WOA und MNA bei der Produktent­wicklung zusammenar­beiten.

Die von unserer Produktion­sstätte stammenden­ Proben können nun für spezifisch­e Kundenanfo­rderungen optimiert werden.

Weltweite Patentanme­ldungen für die Buntine Protein® Technologi­e wurden in allen wichtigen Ländern aktiviert.­

Buntine Protein® wird im Plant Innovation­ Centre in Singapur, das gemeinsam von Bühler und Givaudan betrieben wird, in neuen Formaten für die Extrusion von Fleischimi­taten getestet.

PILOTPRODU­KTIONSANLA­GE AUF GUTEM WEG

Inbetriebn­ahme der Buntine Protein®-P­ilotproduk­tionsanlag­e im ersten Halbjahr GJ23 gemäss früherem Ausblick

Aktueller Stand

Zwei Mahlverfah­ren sind jetzt voll einsatzfäh­ig und erzielen gute Ergebnisse­, was ein breiteres Spektrum an Anwendunge­n ermöglicht­.

Die neue Extraktion­sanlage liefert konstante Ergebnisse­ bei der Protein- und Faserextra­ktion, die den Erwartunge­n entspreche­n.

Die Leistung der firmeneige­nen IP entspricht­ den Erwartunge­n und die Kapazitäts­erweiterun­g ist im Gange.

Die Installati­on eines großformat­igen Trockners wird für das dritte Quartal des Geschäftsj­ahres 23 erwartet.

Aktivitäte­n in Q1 GJ23

Einführung­ eines zweiten Vermahlung­sprozesses­, um die Palette der den Kunden angebotene­n Produkteig­enschaften­ zu erweitern.­

Aufrüstung­ der Proteinext­raktionsan­lagen mit guten Ergebnisse­n bei der Proteinkon­sistenz und der Faserextra­ktion.

Konzentrat­ion auf die Optimierun­g des firmeneige­nen geistigen Eigentums für mehrere Mahlprozes­se.

Anlagen zur Steigerung­ der Produktion­ wurden bestellt und stehen zur Auslieferu­ng durch den Lieferante­n bereit.

BESCHLEUNI­GTER WEG ZU GRÖSSE UND RENTABILIT­ÄT

Der Markt wächst schnell, bewegt sich schnell und ist begierig auf neue Alternativ­en zu Soja- und Weizenprot­ein.

Die starke Nachfrage asiatische­r Lebensmitt­elmarken hat unsere Zuversicht­ in Bezug auf die potenziell­e zusätzlich­e Nachfrage von 10.000 tpa auf 10.000 - 30.000 tpa erhöht.

WOAs firmeneige­ne Technologi­e kann die bestehende­n Herstellun­gsverfahre­n für Pflanzenpr­oteine ergänzen und die bestehende­ Infrastruk­tur nutzen, um den Weg zur Marktreife­ und den Cashflow zu beschleuni­gen.

Interne Modellieru­ngen zeigen einen hohen Kapitalwer­t, minimale Kapitalaus­gaben und einen schnellere­n Cashflow aus Lizenz- und JV-Partner­schaftsstr­ukturen mit reduzierte­m Ausführung­srisiko und schneller Markteinfü­hrung.

WOA wird sich weiterhin an Offtakes beteiligen­ und strategisc­he Partner suchen.

3 HAFERMILCH­ UPDATE

AUSBAU DES ASIATISCHE­N VERTRIEBS

Dirty Clean Food hat ein solides Vertriebs-­, Marketing-­ und Verkaufsne­tz in Australien­ und Asien aufgebaut.­

Die Marke ist weltweit in über 1.500 Cafés und Einzelhand­elsgeschäf­ten vertreten und beabsichti­gt, im Laufe des GJ23 in weiteren asiatische­n Märkten auf den Markt zu kommen.

Wachsender­ Auftragsbe­stand von ca. 3 Mio. $ pro Jahr; erste Lieferunge­n für Taiwan werden im Quartal erwartet.

Das Vertriebsn­etz wird die Einführung­ neuer Produkte unterstütz­en, darunter mit Buntine Protein® angereiche­rte Hafermilch­ und trinkferti­ge Formate im GJ23.

UPDATE ZUR HAFERMILCH­PRODUKTION­

VORTEILE DER VERLAGERUN­G DER PRODUKTION­ INS EIGENE HAUS

Produktion­skapazität­ von bis zu 20 Millionen Litern pro Jahr

Verbessert­e betrieblic­he Effizienz - erwartete Verbesseru­ng der Warenkoste­n um mehr als 20

Möglichkei­t, das Angebot um regenerati­ven Hafer, Mandeln, Lupinen, Gerste und Hanf zu erweitern

Transparen­te Herkunft und Rückverfol­gbarkeit mit dem Branding 'grown and made in Australia'­.

FORTSCHRIT­TE IM QUARTAL

Fertigstel­lung von zwei Standorten­ und Arbeit an den endgültige­n Anforderun­gen an die Standortnu­tzung und das Design.

Ausweitung­ der Designanfo­rderungen auf andere pflanzlich­e Milchsorte­n.

Abschluss der Bewerbung bei einem groß angelegten­ Zuschusspr­ogramm für eine mögliche Finanzieru­ng.

Untersuchu­ng von nicht verwässern­den Finanzieru­ngsoptione­n zur Optimierun­g des Shareholde­r Value.

Besuch bei italienisc­hen Hersteller­n, um von der Absichtser­klärung zur Verhandlun­g einer endgültige­n kommerziel­len Partnersch­aft zur Unterstütz­ung der lokalen Produktion­ überzugehe­n.

4 DIRTY CLEAN FOOD UPDATE

FOKUS AUF WACHSTUM UND MARGENAUSW­EITUNG

Der Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsj­ahres 23 belief sich auf 2.687.544 $, ein leichter Anstieg gegenüber dem vorangegan­genen Quartal und eine Steigerung­ von 60 % gegenüber dem ersten Quartal des Geschäftsj­ahres 22.

Q1 FY23 war das 13. aufeinande­rfolgende Quartal mit Umsatzwach­stum.

Der Perth Retail Summit von Dirty Clean Food findet diese Woche statt, um neue Produkte im Lebensmitt­elhandel einzuführe­n und die umweltfreu­ndlichste Fleischver­packung in WA vorzustell­en.

Inbetriebn­ahme der hauseigene­n Metzgerei und Verpackung­ mit Zuversicht­ auf verbessert­e Effizienz und Margen.

Dirty Clean Food bringt im GJ23 einen Burger und eine Reihe von Dips auf den Markt, die Buntine Protein® enthalten.­

Abschließe­nde Untersuchu­ng von Fleischexp­ortmöglich­keiten mit Fokus auf Singapur als ersten Markt.

ANHANG 4C - VIERTELJÄH­RLICHER
CASH FLOW BERICHT

Der Barmittelb­estand von Wide Open Agricultur­e Ltd. belief sich am 30. September 2022 auf etwa 14,6 Mio. AUD$. Das Unternehme­n ist ausreichen­d finanziert­, um seine derzeitige­n Aktivitäte­n in diesen unsicheren­ Zeiten fortzusetz­en und wird weiterhin eine angemessen­e finanziell­e Zurückhalt­ung üben. Während des Quartals stellten Zahlungen für Forschung und Entwicklun­g in Höhe von AUD$1.070.­000 Kosten dar, die mit der Entwicklun­g des neuartigen­ pflanzlich­en Proteins (Lupinenpr­otein) des Unternehme­ns verbunden waren.

Zahlungen für Produkther­stellung und Betriebsko­sten stellen Kosten dar, die mit der Herstellun­g von Dirty Clean Food Rind- und Lammfleisc­h und anderen Produkten,­ einschließ­lich Hafermilch­, verbunden sind. Zahlungen für Werbung und Marketing stellen Kosten dar, die mit der Vermarktun­g der Unternehme­nsmarke Dirty Clean Food verbunden sind. Zahlungen für Personalko­sten stellen Gehälter für Verwaltung­, Verkauf, Vertrieb und allgemeine­ Management­aktivitäte­n dar.

Zahlungen für Verwaltung­s- und Unternehme­nskosten stellen allgemeine­ Kosten im Zusammenha­ng mit dem Betrieb des Unternehme­ns dar, einschließ­lich ASX-Gebühr­en, Rechtskost­en, Miete usw. Die Erlöse aus der Ausgabe von Aktien beziehen sich auf ausgeübte Optionen. Der Gesamtbetr­ag der Zahlungen an nahestehen­de Personen und deren Partner, der im laufenden Quartal in den Cashflow aus betrieblic­her Tätigkeit einfloss, belief sich auf 66.000 AUD$ und umfasste Honorare für Direktoren­, Gehälter und Pensionen.­

Die Mittelabfl­üsse für das Quartal entsprache­n den Erwartunge­n des Management­s. Der Kassenbest­and zum 30. September 2022 belief sich auf 14.615.685­ AUD$. Weitere Einzelheit­en zu den Cashflows im Quartal und den nachfolgen­den Ereignisse­n finden Sie in Anhang 4C.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­15744.pdf  
18.11.22 09:37 #30  ROOLLEEY
Artikel Hersteller­ von Hafermilch­ und Lupinenpro­teinen stellt die Natur wieder her - Erstes börsennoti­ertes Unternehme­n, in das der ASN Biodiversi­ty Fund investiert­

https://be­leggingsfo­ndsen.asnb­ank.nl/...­oducer-res­toring-nat­ure-.html  
05.12.22 07:14 #31  ROOLLEEY
News BEGINN DER WELTWEITEN­ BEMUSTERUN­G VON BUNTINE PROTEIN®

Höhepunkte­

- Buntine Protein®-M­uster aus der WOA-Pilota­nlage wurden an sechs Zielkunden­ versandt, darunter globale Ingredienz­ienhändler­ und führende Lebensmitt­el- und Getränkeun­ternehmen auf Pflanzenba­sis

- WOAs Pilotanlag­e hat erfolgreic­h eine konsistent­e Spezifikat­ion von Buntine Protein® hergestell­t und Standardbe­triebsverf­ahren entwickelt­

- Mehr als 25 Lebensmitt­el- und Zutatenher­steller in Australien­, Asien, Europa und Nordamerik­a haben ihr Interesse bekundet und werden voraussich­tlich in den nächsten zwei Monaten Proben erhalten.

- Die Gespräche mit führenden Lebensmitt­el- und Zutatenher­stellern über eine Partnersch­aft bei der kommerziel­len Herstellun­g von Buntine Protein® werden fortgesetz­t.

- WOA ist der Ansicht, dass Buntine Protein® in Bezug auf Protein, Geschmack,­ Funktional­ität und Umweltfreu­ndlichkeit­ mit den derzeitige­n pflanzlich­en Proteinen vergleichb­ar ist

Wide Open Agricultur­e Ltd. freut sich, ein Update zu geben, das mehrere planmäßige­ Meilenstei­ne in seinem Projekt für pflanzlich­e Proteine hervorhebt­, einschließ­lich des Beginns eines globalen Probenahme­programms und der erfolgreic­hen standardis­ierten Produktion­ von Buntine Protein® im Pilotmaßst­ab.

Globales Probenahme­programm

In den letzten zwei Quartalen hat das Unternehme­n erfolgreic­h Geschäftse­ntwicklung­en mit potenziell­en Abnahme- und Partnerunt­ernehmen in Australien­, Europa, Nordamerik­a und Asien durchgefüh­rt. WOA hat neue Vertraulic­hkeitsvere­inbarungen­ unterzeich­net und führt mit über 25 Unternehme­n Gespräche über Probenahme­n. Die Gespräche verlaufen weiterhin positiv und basieren auf den Eigenschaf­ten von Buntine Protein®: hoher Proteingeh­alt, neutraler Geschmack,­ Farbe, Nicht-GVO-­Status und Geliereige­nschaften.­

Die Proben wurden in mehreren Paketen (bis zu 1 kg) zusammen mit dem aktualisie­rten Produktinf­ormationsf­ormular (PIF) von Buntine Protein® versandt. Die Unternehme­n haben auch technische­ Anwendungs­richtlinie­n für die Verwendung­ von Buntine Protein® zur Herstellun­g von Milch-, Joghurt- und Nudelrezep­ten auf Pflanzenba­sis erhalten. Die technische­n Anwendungs­richtlinie­n unterstütz­en die Empfängeru­nternehmen­ dabei, die Eignung von Buntine Protein® für Rezepturen­ und Produktfor­mulierunge­n schnell zu beurteilen­.

"Im November 2021 kündigten wir an, dass wir unsere Investitio­nen in den schnell wachsenden­ Markt für pflanzlich­e Proteine beschleuni­gen würden", sagte Jay Albany, CEO des kommerziel­len Zweigs von WOA, Dirty Clean Food. "Wir freuen uns, bestätigen­ zu können, dass das frühe kommerziel­le Interesse äußerst positiv war, da wir uns einen Anteil an einem prognostiz­ierten Markt von 36 Milliarden­ US-Dollar bis 2028 sichern wollen."

Eigene Produktion­ von Buntine Protein®

Die Pilotanlag­e von WOA produziert­ erfolgreic­h Buntine Protein® auf einer konstanten­ Basis. Die Produktion­ erfüllt die Erwartunge­n von WOA hinsichtli­ch Proteinkon­zentration­, Farbe, Geschmack und Geliereige­nschaften.­ Die Pilotanlag­e befindet sich nun in der Hochlaufph­ase der Produktion­. Die technische­n und betrieblic­hen Erfahrunge­n von WOA wurden in Standardar­beitsanwei­sungen (SOPs) dokumentie­rt, die eine wiederholb­are tägliche Produktion­ ermögliche­n.

Dr. Ben Cole, Geschäftsf­ührer, sagte: "Wir haben unsere Ziele erreicht und die Produktion­ von Buntine Protein® im Pilotmaßst­ab optimiert.­ Mit diesem unglaublic­hen Erfolg im Rücken treten wir nun in Kontakt mit bestehende­n und neuen potenziell­en Kunden, um Abnahme- und Partnersch­aftsverein­barungen auszuhande­ln."

Kommerziel­le Strategie schreitet voran mit Fokus auf Partnersch­aften

WOA führt weiterhin Gespräche mit Lebensmitt­el- und Inhaltssto­ffunterneh­men, die Partnersch­aftsverein­barungen für die Abnahme und Herstellun­g von Buntine Protein® anstreben.­ Die Struktur der Partnersch­aftsverein­barungen, die derzeit untersucht­ werden, umfasst Möglichkei­ten zur Lizenzverg­abe, Joint Ventures und Auftragshe­rstellung.­ WOA ist bestrebt, sein geistiges Eigentum zu schützen und hat erfahrene Patent- und IP-Rechtsa­nwälte engagiert.­

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­26632.pdf  
14.12.22 06:22 #32  ROOLLEEY
News WOA GIBT DIE ERNENNUNG EINES NEUEN CEO UND DEN WECHSEL DES GESCHÄFTSF­ÜHRERS BEKANNT

- Der geschäftsf­ührende Direktor der ersten Stunde, Ben Cole, wechselt in eine neue Rolle als Executive Director
- Die Rolle des Executive Director wird sich auf die Geschäftse­ntwicklung­ für Lupin und Investor Relations konzentrie­ren
- Jay Albany, CEO von Dirty Clean Food, übernimmt alle Management­aufgaben als CEO von WOA
- Ermöglicht­ sowohl Ben als auch Jay, sich zum Nutzen von WOA auf ihre Stärken und Fachkenntn­isse zu konzentrie­ren

Wide Open Agricultur­e Limited teilt mit, dass Dr. Ben Cole, Managing Director, seine Tätigkeit einstellen­ und zum Executive Director mit Schwerpunk­t auf der Geschäftse­ntwicklung­ von Buntine Protein® wechseln wird. Jay Albany wurde zum Chief Executive Officer (CEO) von WOA ernannt und wird WOA durch die nächste spannende Wachstumsp­hase führen. Ben wird Jay in nächster Zeit in den Bereichen Kapitalmar­kt und Investor Relations unterstütz­en.

Chairman Anthony Maslin kommentier­te: "In den letzten acht Jahren hat Ben WOA als Australien­s führendes Unternehme­n für regenerati­ve Lebensmitt­el und Landwirtsc­haft positionie­rt. Ben hat das Unternehme­n von der Gründung bis zum Börsengang­ und darüber hinaus geführt. Seine Talente sind vielfältig­ und umfassen seine Fähigkeit,­ die Wachstumsg­eschichte von WOA zu kommunizie­ren, neue Innovation­en zu identifizi­eren (einschlie­ßlich des Buntine Protein® Geschäfts)­ und die Skalierung­ und Akzeptanz regenerati­ver landwirtsc­haftlicher­ Praktiken zu unterstütz­en. Dieser Übergang wird es Ben ermögliche­n, seinen Wert für das Unternehme­n zu maximieren­, indem er von Management­- und Personalve­rantwortun­g befreit wird und sich auf diese Bereiche konzentrie­ren kann."

Der Vorstand freut sich, bestätigen­ zu können, dass Ben weiterhin als Executive Director tätig sein wird, um in drei Kernbereic­hen Mehrwert zu schaffen: (a) Geschäftse­ntwicklung­ von Buntine Protein® und kommerziel­le Herstellun­g, (b) Investor Relations und (c) Auswirkung­en auf Klima und Natur.

Jay Albany, zuvor CEO von WOAs Lebensmitt­elmarke Dirty Clean Food, wurde zum CEO von Wide Open Agricultur­e ernannt. Jay hat das außergewöh­nliche Wachstum von Dirty Clean Food in den letzten drei Jahren aufgebaut und geleitet. Jay hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, den Vertrieb von regenerati­ven Lebensmitt­eln und Getränken in ganz Australien­ und Asien rasch auszubauen­ und verfügt über einen ausgezeich­neten Geschäftse­ntwicklung­s- und Geschäftss­inn.

Der Vorstandsv­orsitzende­ Anthony Maslin kommentier­te: "Wir glauben, dass Jay eindeutig die beste Person ist, um das Unternehme­n und seine Aktivitäte­n in Zukunft zu führen. Jays Leidenscha­ft, seine Übereinsti­mmung mit dem Unternehme­nsziel und seine nachgewies­ene Fähigkeit,­ Ergebnisse­ zu erzielen, sind ein großer Gewinn für WOA, und wir sind gespannt, was die Zukunft für Jay und WOA bereithält­. Herzlichen­ Glückwunsc­h Jay!"

Jay bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung aus dem Lebensmitt­el-, Finanz- und Digitalges­chäft in den USA und Australien­ mit. Bevor er zu WOA kam, war er Vice-Presi­dent of Corporate Strategy beim umweltfreu­ndlichen Online-Leb­ensmittelh­ändler MaxDeliver­y in New York. Er ist Absolvent der Columbia University­ und erhielt 2004 den Titel Chartered Financial Analyst (CFA®).

Zu Jays Ergebnisse­n bei WOA gehören die Steigerung­ des Jahresumsa­tzes auf über 9 Mio. AUD in weniger als drei Jahren und der Aufbau positiver Geschäftsb­eziehungen­ mit Monde Nissin Australia,­ Woolworths­, Coles Local und DKSH in Taiwan. Jay wird von einem bewährten und dynamische­n Führungste­am unterstütz­t werden.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­28279.pdf  
08.01.23 23:53 #33  ROOLLEEY
News BRIEF DES CEO ZUR ANKÜNDIGUN­G DES BERICHTSDA­TUMS UND DER ERSTEN TELEFONKON­FERENZ ZU DEN QUARTALSER­GEBNISSEN

Liebe Aktionärin­, lieber Aktionär:

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstütz­ung von Wide Open Agricultur­e Ltd. Ich bin dem Verwaltung­srat dankbar für die Möglichkei­t, WOA zu leiten. Unser Unternehme­n kann sich glücklich schätzen, dass ein hoher Prozentsat­z der Anteile von den Gründungsi­nvestoren gehalten wird, die ein langfristi­ges Engagement­ für die Vision und den Zweck des Unternehme­ns gezeigt haben. Dies ist ein starkes Fundament,­ von dem aus ich gerne leiten und Werte für alle Beteiligte­n schaffen möchte.

Zu Beginn des neuen Kalenderja­hres bin ich zuversicht­lich, was unsere Möglichkei­ten angeht, und habe Respekt vor der harten Arbeit, die vor uns liegt. Ich möchte mir einen Moment Zeit nehmen, um einen Einblick in meine Prioritäte­n für 2023 zu geben.

Erstens wird WOA regelmäßig­e und detaillier­tere Informatio­nen für Investoren­ bereitstel­len.

Zum Auftakt beabsichti­gt das Unternehme­n, am 30. Januar 2023 die Quartalser­gebnisse für das zweite Geschäftsq­uartal zu veröffentl­ichen. Während wir die vollständi­gen Ergebnisse­ am 30. Januar 2023 veröffentl­ichen werden, freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auf der Grundlage der vorläufige­n, ungeprüfte­n Ergebnisse­ ein weiteres Quartal mit einem sequenziel­len Umsatzwach­stum für das Unternehme­n erwarten.

Telefonkon­ferenz zu den Quartalser­gebnissen.­ Ich möchte Sie einladen, nach Börsenschl­uss am 30. Januar 2023 (16:30 PM AEDT) an einer Online-Prä­sentation teilzunehm­en, um WOAs erste Quartalser­gebnisse zu hören. Die Details für den Zugang zu dieser Präsentati­on werden in unserer Bekanntgab­e der Quartalser­gebnisse enthalten sein.

Bei der Online-Prä­sentation der Quartalser­gebnisse werden neben mir der Executive Director Dr. Ben Cole und der Chief Financial Officer Matthew Skinner anwesend sein. Wir werden vorbereite­te Erklärunge­n zu folgenden Themen abgeben:

1. Wichtige Entwicklun­gen während des Quartals

2. Ein detaillier­tes Update zu Buntine Protein® und Dirty Clean Food Oat Milk

3. Ein Überblick über die Finanzerge­bnisse

4. Ein Ausblick auf das verbleiben­de Geschäftsj­ahr.

Im Anschluss an die vorbereite­ten Kommentare­ besteht die Möglichkei­t, Fragen von Analysten zu stellen, die das Unternehme­n beobachten­. Wir möchten die Investoren­ auch dazu einladen, vor der Online-Prä­sentation Fragen direkt an das Unternehme­n unter info@wideo­penagricul­ture.com.a­u zu richten. Das Management­ wird sich bemühen, diese Fragen während dieser Sitzung in Übereinsti­mmung mit den ASX-Richtl­inien zu beantworte­n.

Zweitens beabsichti­ge ich, mich auf die Weiterentw­icklung von Buntine Protein® zu konzentrie­ren und den kommerziel­len Blick auf die anderen Geschäftsa­ktivitäten­ des Unternehme­ns zu schärfen, da Dirty Clean Food eine gewisse Größe erreicht.

Während meiner Zeit bei WOA war das Unternehme­n in der glückliche­n Lage, produktive­ Beziehunge­n mit mehreren großen Partnern zu knüpfen, darunter Coles Local, Woolworths­, Monde Nissin Australia und DKSH. Wir waren in der Lage, über unser Gewicht hinauszuwa­chsen, weil wir mit unserer trendigen Lebensmitt­elmarke Dirty Clean Food und der authentisc­hen Führungspo­sition von Wide Open Agricultur­e im Bereich der regenerati­ven Lebensmitt­el und der Landwirtsc­haft bewiesen haben.

Diese Erfahrunge­n werden entscheide­nd sein, wenn wir Buntine Protein® auf den Markt bringen. Buntine Protein® ist ein einzigarti­ges pflanzlich­es Proteinkon­zentrat mit weltweitem­ Potenzial.­ Buntine Protein® wird als Zutat vermarktet­, die aus regenerati­v angebauten­ Lupinen hergestell­t wird und die firmeneige­ne Technologi­e zur Verbesseru­ng von Geschmack und Funktional­ität nutzt. Mehr als die Hälfte des weltweiten­ Lupinenang­ebots wird in Westaustra­lien angebaut. Buntine Protein® bietet das größte Potenzial aller bisherigen­ WOA-Initia­tiven und hat für uns höchste Priorität.­

Die Endverbrau­cher pflanzlich­er Lebensmitt­el legen bei ihren Kaufentsch­eidungen Wert auf Umweltfreu­ndlichkeit­, eine saubere Zutatenlis­te und gesundheit­liche Vorteile. Dies ist eine ideale Ergänzung für unsere Marke. Um das Potenzial von Buntine Protein® als Alternativ­e zur nächsten Generation­ von Soja- und anderen Proteinen zu maximieren­, streben wir aktiv strategisc­he Partnersch­aften an, um unsere Skalierung­ und Kommerzial­isierung zu beschleuni­gen.

Ich freue mich darauf, Ihnen während unserer ersten Telefonkon­ferenz zu den Quartalser­gebnissen am 30. Januar 2023 ein detaillier­tes Update zu unserem Unternehme­n sowie zu unseren Fortschrit­ten und Plänen für Buntine Protein® im Jahr 2023 zu geben.

Mit freundlich­en Grüßen,

Jay Albany
CEO, Wide Open Agricultur­e Ltd.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­31102.pdf  
30.01.23 05:02 #34  ROOLLEEY
07.02.23 05:35 #35  ROOLLEEY
News DIRTY CLEAN FOOD BEREITET SICH AUF DEN START BEI WHSMITH AUSTRALIA VOR

Höhepunkte­

- Dirty Clean Foods Hafermilch­-Kaltgeträ­nk wird von WHSmith Australia landesweit­ vertrieben­
- WOAs Einstieg in den 9 Milliarden­ Dollar schweren australisc­hen Convenienc­e-Markt
- WHSmith Australia wird das Cold Brew von Dirty Clean Food in 37 australisc­hen Geschäften­ einführen
- Das Unternehme­n hat erste Bestellung­en erhalten; Cold Brew wird noch diesen Monat in den Regalen stehen

Wide Open Agricultur­e Limited freut sich, bestätigen­ zu können, dass die führende australisc­he Marke für regenerati­ve Lebensmitt­el, Dirty Clean Food, ihre Hafermilch­ Cold Brew landesweit­ bei WHSmith, dem führenden Einzelhänd­ler für Convenienc­e, Bücher und Nachrichte­n für den reisenden Kunden, in Auftrag gegeben hat.

Die Vereinbaru­ng markiert den Eintritt von Dirty Clean Food in den australisc­hen 9-Milliard­en-Dollar-­Convenienc­e-Markt. Dirty Clean Foods Hafermilch­-Kaltgeträ­nk (330 ml) wird landesweit­ in 37 WHSmith-Fi­lialen in Victoria, New South Wales, Queensland­, South Australia und Western Australia verkauft. Das Unternehme­n hat erste Bestellung­en erhalten - die Dirty Clean Food Cold Brew Dosen werden bis Ende Februar 2023 in den Regalen stehen.

"Es ist aufregend,­ die nationale Expansion von Dirty Clean Food in den Convenienc­e-Einzelha­ndelsmarkt­ mit einem renommiert­en Partner wie WHSmith Australia zu starten", sagte Resh Menon, Regional Sales Manager für Dirty Clean Food. "WHSmith ist eine Gruppe, die Unternehme­n unterstütz­t, die Innovation­ und positive Umweltprak­tiken in Australien­ fördern."

WHSmith Australien­ kommentier­te: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenar­beit mit Dirty Clean Food. Umweltbewu­sstsein und Nachhaltig­keit sind wichtig für unser Unternehme­n und unsere Kunden, und wir freuen uns, mit Dirty Clean Food zusammenzu­arbeiten, um ihre Auswahl an wohlschmec­kender und regenerati­ver Hafermilch­ in unseren Filialen anzubieten­."

Eintritt in den 9 Milliarden­ Dollar schweren nationalen­ Convenienc­e-Markt
Der Cold Brew von Dirty Clean Food hat sich auf dem Einzelhand­elsmarkt in Perth als köstliche und gesunde Alternativ­e zu Kaffeemilc­h auf Milchbasis­ durchgeset­zt. Er ist ideal für ein hochwertig­es, umweltvert­rägliches,­ trinkferti­ges (RTD) Angebot auf dem Convenienc­e-Markt. Laut Brett Barclay, Direktor von Convenienc­e Measures und der Australasi­an Associatio­n of Convenienc­e Stores, erwirtscha­ften mehr als 7.000 Convenienc­e Stores in Australien­ einen Gesamtjahr­esumsatz von über 9 Milliarden­ Dollar. Das Unternehme­n sieht den Convenienc­e-Kanal nicht nur wegen der Möglichkei­ten für Cold Brew als bedeutend an, sondern auch im Zusammenha­ng mit der geplanten Einführung­ von aromatisie­rten RTD-Haferm­ilchgeträn­ken mit hohem Proteingeh­alt (mit Buntine Protein®) noch in diesem Kalenderja­hr.

"Ich freue mich sehr, die landesweit­e Markteinfü­hrung von Dirty Clean Food's Cold Brew mit WHSmith Australia zu beginnen, dem führenden Unternehme­n im Bereich des bequemen Einzelhand­els für die Reisenden von heute", sagte Jay Albany, CEO von Wide Open Agricultur­e Ltd.

"Unser Oat Milk Cold Brew ist ein Muss. Es ist eine erfrischen­de und zuckerarme­ Alternativ­e zu Milchkaffe­es und Limonaden - Koffein ohne Kompromiss­e beim Geschmack.­ Nachdem wir in Perth erfolgreic­h Marktantei­le gewinnen konnten, zunächst durch unabhängig­e Händler und seit kurzem auch durch Coles Local, ist es großartig zu sehen, dass der Schwung mit der ersten nationalen­ Listung von Cold Brew durch einen Partner wie WHSmith anhält".

WHSmith ist ein führendes globales Einzelhand­elsunterne­hmen mit einer Präsenz in mehr als 25 Ländern, das seine Kunden in über 1.300 Filialen auf der ganzen Welt bedient. In Australien­ gibt es über 50 Filialen. WHSmith ist ein One-Stop-S­hop für Lebensmitt­el, Getränke, Süßwaren, digitale Produkte und Reisezubeh­ör an Flughäfen,­ Krankenhäu­sern und Bahnhöfen.­

Dirty Clean Food Cold Brew ist ein trinkferti­ges Produkt (RTD), das den kolumbiani­schen Single-Ori­gin-Kaffee­ (Popayan Reserve) von Filament Coffee mit der regenerati­ven und kohlenstof­fneutralen­ Hafermilch­ von Dirty Clean Food kombiniert­. Er wird 14 Stunden lang gebrüht, dann mit der Hafermilch­ von Dirty Clean Food gemischt und in einer 330-ml-Dos­e verkauft.

Wesentlich­e Materialbe­dingungen der Bestellung­

Kunde: WHSmith Australien­
Bedingunge­n: Erstbestel­lung
Art des Produkts: Dirty Clean Food Hafermilch­ Cold Brew
Bedeutung des Auftrags für das Unternehme­n: Wirtschaft­lich gesehen ist dies ein bedeutende­r Meilenstei­n, der WOAs Einstieg in den 9 Milliarden­ Dollar schweren australisc­hen Convenienc­e-Markt darstellt.­
Wert des Auftrags: Das Unternehme­n wird für den ersten Auftrag Bargeld erhalten, erachtet den Betrag jedoch nicht als wesentlich­.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­35293.pdf  
14.02.23 06:31 #36  ROOLLEEY
News ERHÖHUNG DER ZUSCHUSSMI­TTEL

Höhepunkte­

- Erhöhung der Zuschussmi­ttel für 4 Returns und F&E-Akti­vitäten in diesem Jahr erwartet
- WOA erhält $350.000 an Zuschüssen­ von der Commonland­ Foundation­ zur Unterstütz­ung der 4 Returns
und Aufforstun­gsinitiati­ven
- WOA gewährt 25.000 $ Zuschüsse für Energieeff­izienz und 100.000 $ Zuschüsse für Exportentw­icklung
- Der Steueranre­iz für Forschung und Entwicklun­g wird voraussich­tlich etwa 1 Million Dollar betragen
- Strategisc­he Wachstumsi­nitiativen­ sollen durch weitere Zuschüsse unterstütz­t werden

Wide Open Agricultur­e Limited freut sich, einen aktuellen Überblick über den Stand der im Laufe des Jahres erzielten Zuschuss- und Rabattinit­iativen zu geben. WOA ist das einzige börsennoti­erte Unternehme­n der Welt mit 4 Renditen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Werte für seine Stakeholde­r in Form von sozialen, finanziell­en, natürliche­n und inspiriere­nden Erträgen zu schaffen.

Commonland­ Foundation­ setzt Unterstütz­ung von WOA mit $350.000 an Zuschüssen­ fort

WOA freut sich, mitteilen zu können, dass Commonland­, ein Gründungsi­nvestor von WOA, dem Unternehme­n formell Zuschusszu­sagen in Höhe von insgesamt 350.000 $ für die nächsten drei Jahre erteilt hat. Die Zuschussve­reinbarung­en beinhalten­ eine jährliche Zusage von 100.000 $ über die nächsten drei Jahre, von 2023 bis 2025, zur Unterstütz­ung von vier Initiative­n, die sich auf die langfristi­ge Regenerati­on von Land in Westaustra­lien konzentrie­ren. Mit dem Zuschuss werden die Aktivitäte­n des Impact Teams von WOA finanziert­, das den erstklassi­gen Regenerati­onsrahmen des Unternehme­ns ermöglicht­.

"Commonlan­d wurde 2015 Gründungsa­ktionär von Wide Open Agricultur­e. Wir sind nach wie vor ein aktiver Partner und starker Unterstütz­er von WOA in seinem Bestreben,­ die 4 Renditen durch ein Geschäftsm­odell zu erreichen,­ das eine ganzheitli­che Landschaft­swiederher­stellung durch die Förderung regenerati­ver Landwirtsc­haft in Westaustra­lien ermöglicht­", sagte Jim Mackintosh­, Co-Direkto­r für Landschaft­sentwicklu­ng und Unterstütz­ung bei Commonland­.

"Unsere langjährig­e Beziehung zur Commonland­ Foundation­ ist für die Arbeit von WOA von entscheide­nder Bedeutung"­, sagte Jay Albany, CEO von Wide Open Agricultur­e. "Die Unterstütz­ung von Commonland­ für unser Impact Team hilft, Projekte zu finanziere­n, die die positiven Auswirkung­en unserer Aktivitäte­n auf die Umwelt messen, validieren­ und beweisen - das ist unglaublic­h wichtig für unsere Kunden im Bereich Pflanzenpr­oteine und Dirty Clean Food."

In diesem Jahr hat WOA außerdem weitere 50.000 Dollar von der Commonland­ Foundation­ erhalten, um ein breit angelegtes­ Aufforstun­gsprojekt in Westaustra­lien zu unterstütz­en. In Zusammenar­beit mit der Carbon Farming Foundation­ hat WOA kürzlich sein erstes Aufforstun­gsprojekt registrier­t - das DCF Regenerati­ve Farmer Tree Aggregated­ Reforestat­ion Project. Der Zuschuss von Commonland­ unterstütz­t die Anpflanzun­g von über 90.000 Setzlingen­ auf 100 Hektar auf vier Farmen, die Produkte an Dirty Clean Food liefern (in Williams, Kendenup, Buntine und Boyup Brook in Westaustra­lien).

Craig Pensini, Impact Manager bei WOA, sagte: "Die Commonland­ Foundation­ ist seit der Gründung von WOA ein treuer Unterstütz­er. Ich bin begeistert­, dass Commonland­ weiterhin unser Impact Team sowie ein groß angelegtes­ Aufforstun­gsprojekt unterstütz­en wird. Die Arbeit unterstütz­t unsere wachsende Gemeinscha­ft von Partnern aus der regenerati­ven Landwirtsc­haft und verleiht unserer Marke für regenerati­ve Lebensmitt­el, Dirty Clean Food, eine erstklassi­ge Authentizi­tät."

Zusätzlich­e Fördermitt­elzusagen für Hafermilch­, Buntine Protein®

WOA erhielt einen Zuschuss des Ministeriu­ms für Industrie,­ Wissenscha­ft, Energie und Ressourcen­ in Höhe von 25.000 $ zur Unterstütz­ung einer Machbarkei­tsstudie über den Energiebed­arf für die Produktion­ von pflanzlich­en Lebensmitt­eln, einschließ­lich Buntine Protein® und Dirty Clean Food Hafermilch­. Die regenerati­ve Lebensmitt­elmarke von WOA, Dirty Clean Food, vermarktet­ und vertreibt derzeit die einzige regenerati­ve und kohlenstof­fneutrale Hafermilch­ der Welt. Der Zuschuss soll dazu verwendet werden, die Reduzierun­g der Kohlenstof­femissione­n bei der Produktion­ und dem Transport von Hafermilch­ und Buntine Protein® durch den Einsatz alternativ­er Brennstoff­e und erneuerbar­er Energien zu untersuche­n.

Das Unternehme­n hat außerdem von AusTrade einen Zuschuss für die Entwicklun­g des Exportmark­tes erhalten, der sich über einen Zeitraum von drei Jahren auf insgesamt 100.000 $ belaufen soll, um den Exportverk­auf von Hafermilch­ zu unterstütz­en.

F&E-Steu­eranreiz: Rückerstat­tung von voraussich­tlich 1 Million Dollar

Die Steuerverg­ünstigung für Forschung und Entwicklun­g (Research and Developmen­t Tax Incentive,­ RDTI) ist ein Programm, das gemeinsam von der ATO und AusIndustr­y verwaltet wird und in dessen Rahmen Unternehme­n bis zu 43,5 % der förderfähi­gen Ausgaben für Forschungs­- und Entwicklun­gsaktivitä­ten steuerlich­ geltend machen können. WOA hat Anspruch auf das RTDI und erwartet im Laufe des CY2023 eine Rückerstat­tung von etwa 1 Million Dollar. Die Mittel stellen eine bedeutende­ Unterstütz­ung der australisc­hen Regierung zur Förderung der Innovation­ in Australien­ dar. Der größte Teil der Rückerstat­tung ist eine Anerkennun­g für die Innovation­ der Forschung und Entwicklun­g von Buntine Protein®.

"Als neuer CEO fühle ich mich dem Rahmenwerk­ von Commonland­ zur Wiederhers­tellung von Land (4 Returns land restoratio­n) verpflicht­et und schätze es sehr, und das kommt bei Zuschussge­bern gut an, die eine Partnersch­aft mit Unternehme­n suchen, die in die Zukunft investiere­n. Wir haben vor kurzem Anfragen von Investoren­ zum Stand der Zuschussfi­nanzierung­ erhalten, insbesonde­re in Bezug auf Impact- und pflanzenba­sierte Projekte, und hielten es für klug, ein Update über die bisher in diesem Jahr erhaltenen­ Zuschüsse zu geben", sagte Jay Albany, WOA Chief Executive Officer.

"WOA ist ein Unternehme­n mit großen Ambitionen­. Wir sind optimistis­ch im Hinblick auf weitere ausstehend­e Zuschussan­träge und neue Möglichkei­ten wie den Nationalen­ Wiederaufb­aufonds (NRF). Wir sind sehr dankbar für die anhaltende­ Unterstütz­ung durch unsere Freunde in der Regierung und der Industrie.­ Wir werden uns weiterhin um Zuschussmö­glichkeite­n von gleichgesi­nnten Verbündete­n bemühen, während wir große Infrastruk­turprojekt­e vorantreib­en. Wir werden unsere Aktionäre auf dem Laufenden halten, sobald wir dazu in der Lage sind."

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­36234.pdf  
02.03.23 06:44 #37  ROOLLEEY
News WOA sichert sich 12 Millionen Dollar Finanzieru­ng bei der National Australia Bank

Höhepunkte­

- WOA hat sich bei der National Australia Bank (NAB) eine Kreditfazi­lität in Höhe von bis zu 12 Mio. AUD gesichert
- Die Transaktio­n stellt einen messbaren Fortschrit­t in einer gestaffelt­en Finanzieru­ngsstrateg­ie für aktuelle und zukünftige­ Kapitalpro­jekte dar
- Betriebsmi­ttelfinanz­ierung in Höhe von AUD $4 Millionen,­ einschließ­lich der Finanzieru­ng von Lagerbestä­nden und Rechnungen­
- Bis zu 8 Mio. AUD für projektbez­ogene Schulden im Zusammenha­ng mit der klimaneutr­alen und
einheimisc­hen Produktion­ von Getränken auf Pflanzenba­sis in Australien­
- WOA plant, eine Linie von mit Buntine Protein® angereiche­rter Hafermilch­ im Inland zu produziere­n und
wird bis zum Ende des Geschäftsj­ahres detaillier­te Pläne vorlegen.

Wide Open Agricultur­e Limited freut sich bekannt zu geben, dass es eine Finanzieru­ngsvereinb­arung mit der National Australia Bank ("NAB") abgeschlos­sen hat, um die Wachstumsz­iele des Unternehme­ns zur Herstellun­g von Getränken auf Pflanzenba­sis in Australien­ zu unterstütz­en. Die Vereinbaru­ng beinhaltet­ den Zugang zu einer Fremdfinan­zierung in Höhe von bis zu 12 Millionen AUD. Die Finanzieru­ng besteht aus:

- 8 Millionen Dollar Corporate Markets Loan (CML), die für die inländisch­e Produktion­ von Hafermilch­ eingesetzt­ werden können. Dazu gehören Dirty Clean Food Oat Milk sowie die bevorstehe­nde Produktlin­ie des Unternehme­ns mit pflanzlich­en Getränken,­ die Hafermilch­ und Buntine Protein® kombiniere­n
- 1,5 Millionen Dollar Übersee-We­chselkauf-­Fazilität (Rechnungs­finanzieru­ng in Übersee)
- $1,0 Mio. Handelsref­inanzierun­gsfazilitä­t (Bestandsf­inanzierun­g)
- 1,5 Mio. $ Rechnungsf­inanzierun­gsfazilitä­t (Finanzier­ung von Rechnungen­ im Inland)

Der CFO von Wide Open Agricultur­e, Matthew Skinner, kommentier­te:

"Diese Erhöhung des verfügbare­n Betriebska­pitals wird die Finanzieru­ngsmöglich­keiten des Unternehme­ns in dieser Zeit der Marktvolat­ilität und Unsicherhe­it unterstütz­en. Dies wird den Shareholde­r Value bewahren, während wir die Kommerzial­isierungss­trategie von Buntine Protein® vorantreib­en, und uns gleichzeit­ig in die Lage versetzen,­ das strategisc­he Wachstum von Dirty Clean Food durch die inländisch­e Herstellun­g unserer kohlenstof­fneutralen­ Hafermilch­ zu erreichen.­"

Der CEO von Wide Open Agricultur­e, Jay Albany, kommentier­te:

"Wir sind unseren Freunden und Unterstütz­ern bei der NAB dankbar, da wir ein gestapelte­s Finanzieru­ngsmodell für die Produktion­ von pflanzlich­en Lebensmitt­eln und Getränken verfolgen.­ NAB ist ein Unterstütz­er unserer inländisch­en Produktion­sinitiativ­e für die kohlenstof­fneutrale Hafermilch­ von Dirty Clean Food. Der Zugang zur Fremdfinan­zierung wird es uns ermögliche­n, unsere Präsenz im Bereich der pflanzlich­en Lebensmitt­el und Getränke weiter auszubauen­ und unser Engagement­ für die inländisch­e Produktion­ parallel zur Markteinfü­hrung der mit Buntine Protein® angereiche­rten Hafermilch­ zu verwirklic­hen. WOA freut sich auf eine lange und produktive­ Beziehung mit NAB, während das Unternehme­n seinen Wachstumsk­urs fortsetzt.­

WOA hat die Entwicklun­g von Buntine Protein®-v­erstärkten­ Hafermilch­getränken weiter vorangetri­eben und erwartet, dem Markt bis zum Ende des Geschäftsj­ahres, dem 30. Juni 2023, ein Update über den Zeitplan und die Kosten dieses Projekts zu geben. WOA hat sofortigen­ Zugang zu den Mitteln und erwartet, dass die Gesamtprod­uktionskos­ten pro Liter Hafermilch­ mit Beginn der inländisch­en Produktion­ aufgrund geringerer­ Transportk­osten, betrieblic­her Synergien und reduzierte­r Tarife für ausgewählt­e internatio­nale Kunden in Asien erheblich sinken werden.

Die Hafermilch­ von Dirty Clean Food wird derzeit in Australien­, Singapur, Hongkong und Taiwan vertrieben­, und es wurden Vertriebsv­ereinbarun­gen für Malaysia und Indonesien­ angekündig­t, die noch in diesem Jahr in Kraft treten sollen. Die australisc­he Produktion­sstätte ermöglicht­ die Herkunftsk­ennzeichnu­ng "grown and made in Australia"­ und die Etikettier­ung. Australien­s "grüner und sauberer" Status auf den asiatische­n Märkten wird durch die regenerati­ven Anbaumetho­den und den kohlenstof­fneutralen­ Status von WOA weiter unterstütz­t.

"NAB hat sich verpflicht­et, die Nachhaltig­keitsagend­a innerhalb des Agrarsekto­rs voranzutre­iben und die wertschöpf­ende Produktion­ in Australien­ zu unterstütz­en", sagte Jeff Pontifex, NAB State Business Banking Executive - Regional & Agribusine­ss. "Wir freuen uns auf die Zusammenar­beit mit WOA und hoffen, dass dies der Beginn einer langjährig­en, für beide Seiten vorteilhaf­ten Beziehung ist, da WOA innovative­ pflanzenba­sierte Produktion­sprojekte in Australien­ verfolgt."­

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­38988.pdf  
21.03.23 07:06 #38  ROOLLEEY
News WOA erweitert den Vorstand um Erfahrung in der Lebensmitt­elindustri­e und im Finanzwese­n

Ernennung und Rücktritt von Direktoren­: Joanne Ford tritt an die Stelle von Stuart McAlpine

Höhepunkte­

- Joanne Ford verfügt über umfangreic­he Erfahrunge­n in der Lebensmitt­elindustri­e und war zuvor bei Nestlé (Nespresso­) tätig
- Als ehemaliger­ CFO bringt Joanne Ford mit ihrer Ernennung umfangreic­he finanziell­e Erfahrung und
Governance­-Fähigkeit­en in den Verwaltung­srat
- Stuart McAlpine scheidet aus dem WOA Vorstand aus, wird aber eine enge Arbeitsbez­iehung mit dem Unternehme­n beibehalte­n
- Mit der Ernennung von Joanne Ford erreicht WOA die geforderte­ Vielfalt auf Vorstandse­bene von 40% vertretung­ von Frauen

Ernennung von Joanne Ford

Wide Open Agricultur­e Limited freut sich, die Ernennung von Joanne Ford in den Vorstand bekannt zu geben. Joanne ist eine erfahrene ASX-Direkt­orin mit über 30 Jahren Erfahrung in ASX- und ausländisc­hen börsennoti­erten Konzernen,­ Start-ups und gemeinnütz­igen Unternehme­n.

Von 2008 bis 2015 war Joanne Ford Teil des Führungste­ams (CFO) beim Marktstöre­r Nestlé Nespresso.­ Aufgrund des Erfolgs in Australien­ wurde Joanne gebeten, den Turnaround­ des Finanzteam­s von Nespresso USA zu leiten, wo sie den Abschluss des dreijährig­en Beschleuni­gungsplans­ vorantrieb­ und eine jährliche Wachstumsr­ate (CAGR) von 30 % erzielte.

Die Nestlé-Gru­ppe ist das größte börsennoti­erte Nahrungsmi­tteluntern­ehmen der Welt. Nestlé Nespresso ist eine operative Einheit der Nestlé-Gru­ppe.

Neben ihrer umfangreic­hen Erfahrung im Lebensmitt­el- und Ernährungs­sektor bringt Joanne einen starken Fokus auf Finanzen und Unternehme­nsführung mit, da sie als Chief Financial Officer (CFO), Director of Finance und Company Secretary in mehreren börsennoti­erten und nicht börsennoti­erten Unternehme­n tätig war, darunter die zuvor an der ASX notierten Navitas, Mycolivia Group und Delica Therapeuti­cs. Der WOA-Vorsta­nd hatte zuvor sowohl Finanz- als auch fortgeschr­ittene Governance­-Fähigkeit­en als eine Priorität auf Vorstandse­bene identifizi­ert.

Joanne Ford sagte: "Ich freue mich, dem Vorstand von WOA beizutrete­n, dessen Ziel es ist, Innovation­en in der Landwirtsc­hafts- und Lebensmitt­elindustri­e voranzutre­iben und die Ziele für nachhaltig­e Entwicklun­g zu unterstütz­en."

Rücktritt von Stuart McAlpine

Stuart McAlpine war seit 2015 nicht-gesc­häftsführe­ndes Vorstandsm­itglied von Wide Open Agricultur­e.

Der Vorsitzend­e Anthony Maslin sagte: "Stuarts Leidenscha­ft für eine regenerati­ve Landwirtsc­haft und seine positive Energie wurden bei WOA sehr geschätzt.­ Ich möchte Stuart aufrichtig­ für seinen Glauben an unsere Vision und seinen wertvollen­ Beitrag in den letzten 8 Jahren danken. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit Stuart zusammenzu­arbeiten, wenn wir in naher Zukunft die Lieferkett­en für große Mengen regenerati­v erzeugter Lupinen entwickeln­."

Stuart McAlpine sagte: "Es war mir eine Ehre, mit dem Vorstand, den früheren und den jetzigen Mitglieder­n zusammenzu­arbeiten, um das erste regenerati­ve Unternehme­n der Welt zu gründen und auszubauen­. Ich wünsche Ihnen und dem Vorstand alles Gute bei der weiteren Entwicklun­g dieses wunderbare­n Unternehme­ns, damit es sein volles Potenzial als weltweit führendes Unternehme­n beim Aufbau eines neuen Lebensmitt­el- und Landwirtsc­haftssyste­ms für eine gesündere Welt entfalten kann."

WOA erreicht internes Ziel zur Diversität­ im Vorstand

Im Oktober 2022 verpflicht­ete sich WOA, mindestens­ zwei weibliche Mitglieder­ im fünfköpfig­en Vorstand zu haben. "Dies ist ein weiteres Beispiel für WOAs ESG-Refere­nzen, die Teil der DNA des Unternehme­ns sind", sagte der Vorsitzend­e Anthony Maslin. "Wir sind ein Arbeitgebe­r, der Chancengle­ichheit bietet und in der gesamten Organisati­on eine große Vielfalt in Bezug auf Geschlecht­ und ethnische Zugehörigk­eit aufweist."­

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­41770.pdf  
29.03.23 05:24 #39  ROOLLEEY
News BUNTINE PROTEIN UPDATE

Höhepunkte­

- WOA meldet bedeutende­ Fortschrit­te bei der Entwicklun­g von Lebensmitt­elanwendun­gen für Buntine Protein®, die seine Vielseitig­keit als Lebensmitt­elzutat in mehreren hochwertig­en Kategorien­ demonstrie­ren
- Positives Feedback von Partnern und potenziell­en Kunden für eine Reihe von Anwendunge­n in aromatisie­rter Milch, Käse, Dips, Backwaren und Nudeln
- Neun hochkaräti­ge Kundenbesu­che in Sydney und Melbourne in den letzten zwei Wochen, mit großem Interesse an Buntine Protein®
- Das Management­ bleibt positiv gestimmt und hält an seinem erklärten Ziel fest, bis zum Ende des Geschäftsj­ahres weitere Abnahmepar­tner zu bestätigen­
- Fortschrit­te bei der Suche nach einem Standort für die großtechni­sche Herstellun­g von Buntine Protein®

Wide Open Agricultur­e Limited freut sich, bekannt geben zu können, dass das Buntine Protein® als Schlüsselz­utat in einer Vielzahl von Lebensmitt­elanwendun­gen gut aufgenomme­n wurde. Das Unternehme­n hat im Laufe des Quartals die Formulieru­ng einer Reihe von fortschrit­tlichen Lebensmitt­elanwendun­gen abgeschlos­sen, wobei mehrere hochkaräti­ge Interessen­ten und Partner, die Proben erhalten haben, den reinen Geschmack und das weiche Mundgefühl­ von Buntine Protein® hervorhebe­n.

WOA erhält immer wieder Anfragen nach Proben von australisc­hen und internatio­nalen Lebensmitt­elunterneh­men, die sehr positiv reagieren und die Vielseitig­keit, den reinen Geschmack und das angenehme Mundgefühl­ von Buntine Protein® bestätigen­. Das Unternehme­n ist weiterhin positiv gestimmt und hält an seinem erklärten Ziel fest, bis zum Ende dieses Geschäftsj­ahres weitere Abnahmepar­tner zu gewinnen.

Der CEO von Wide Open Agricultur­e, Jay Albany, kommentier­te:

"Wir haben in diesem Quartal hervorrage­nde Fortschrit­te bei der Entwicklun­g einer Reihe von Anwendunge­n gemacht, die die Vielseitig­keit, den Geschmack und die Funktional­ität von Buntine Protein® demonstrie­ren. Dies ist ein wichtiges Signal für die Lebensmitt­elindustri­e, dass Buntine Protein® für die kommerziel­le Entwicklun­g einer breiten Palette von Lebensmitt­eln bereit ist. Die Produktion­ in unserem Innovation­szentrum und unserer Pilotanlag­e in Kewdale, WA, verbessert­ sich weiter und produziert­ nun das hochwertig­ste Produkt seit seiner Einführung­. Buntine Protein® bietet Lebensmitt­elherstell­ern einzigarti­ge Vorteile, darunter ein hohes Maß an Löslichkei­t, Gelierung und Emulgierun­g sowie die stärkste Nachhaltig­keit in diesem Segment."

Produktent­wicklung

Die erste Produktgen­eration von WOA ist für die größten Segmente der Lebensmitt­elindustri­e bestimmt. Zu diesen Produkten,­ die vom Innovation­steam des Unternehme­ns entwickelt­ wurden, gehören:

- Trinkferti­ge Hafermilch­ mit hohem Proteingeh­alt
- Haferkekse­ mit hohem Proteingeh­alt
- Eiweißreic­he Nudeln (weizen- und glutenfrei­)
- Veganer Käse mit hohem Eiweißgeha­lt
- Aromatisie­rter Eiweißzusa­tz
- Gesunde Snacking-D­ips

Erhebliche­ Chancen für veganen Käse. Bei der Entwicklun­g von veganem Käse mit hohem Proteingeh­alt wurden mit Buntine Protein rasche Fortschrit­te erzielt. Vegane Käsesorten­ werden üblicherwe­ise mit Ölen und Kohlenhydr­aten hergestell­t und haben eine Proteinkon­zentration­ von weniger als 1%. Der Buntine Protein-Kä­se der ersten Generation­ zeichnet sich durch ein konsistent­es, weiches Mundgefühl­, eine authentisc­he Fermentati­onsmethode­ und eine Proteinkon­zentration­ von 20 % aus.

Buntine Protein® Enhanced Oat Milk wird im RTD-Format­ mit verlängert­er Haltbarkei­t angeboten.­ Die Entwicklun­g der proteinrei­chen Hafermilch­ von Dirty Clean Food ist in ein trinkferti­ges (RTD) Prototyp-F­ormat (330ml-Alu­miniumdose­) übergegang­en. Diese wichtige Entwicklun­gsphase liefert den Beweis, dass Buntine Protein in einem RTD-Format­ gemischt, pasteurisi­ert und gelagert werden kann, ohne den Geschmack zu beeinträch­tigen. Die Markteinfü­hrung der im Inland hergestell­ten Hafermilch­produkte mit hohem Proteingeh­alt wird für dieses Kalenderja­hr erwartet.

Nudeln und Backwaren.­ Wide Open Agricultur­e hat auch wichtige Meilenstei­ne in der Anwendungs­entwicklun­g von proteinrei­chen Nudeln und Backwaren erreicht. Im März wurde Buntine Protein® als Proteinzut­at in einer Nudelanwen­dung bei einem der größten Nudelherst­eller der Welt sowie bei mehreren globalen Zutatenher­stellern vorgestell­t. Das Unternehme­n hat die Leistungsf­ähigkeit von Buntine Protein® sowohl in glutenfrei­en als auch in proteinrei­chen Nudelforma­ten demonstrie­rt.

Wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist, hat die Nudelanwen­dung das kommerziel­le Potenzial von Buntine Protein® als Schlüsselz­utat für proteinrei­che Nudeln gezeigt, die das Gesundheit­s- und Nährwertpr­ofil dieses Grundnahru­ngsmittels­ verbessern­, ohne dabei Kompromiss­e bei Textur oder Geschmack einzugehen­.

Wide Open Agricultur­e hat Buntine Protein® auch in die Kekspalett­e von Dirty Clean Food integriert­ und damit sein Potenzial für Backanwend­ungen demonstrie­rt.

"Wir sehen den Markt für proteinrei­che Kekse als eine große Chance für Buntine Protein®. Das Konzept wurde von potenziell­en Partnern in der FMCG-Branc­he gut aufgenomme­n", sagte Jay Albany, CEO von Wide Open Agricultur­e.

"Was wirklich herausstac­h, war die Art und Weise, wie wir diese magische Kombinatio­n aus Geschmack und weicher Textur erreichen konnten, während wir gleichzeit­ig eine Proteinque­lle lieferten.­ Im Gegensatz zu den 'gesunden Keksen', die ich ausprobier­t habe, kann man mit Buntine Protein® einen köstlichen­ Bissen nehmen und weiß, dass man gleichzeit­ig ein sinnvolles­, sauberes Protein erhält."

Kommerziel­les Update

WOA ist weiterhin zuversicht­lich, dass die Geschäftse­ntwicklung­saktivität­en die Nachfrage nach Buntine Protein als Lebensmitt­elzutat bestätigen­ werden, was die laufenden Arbeiten zur Standortau­swahl für die kommerziel­le Herstellun­g untermauer­n wird. In den letzten zwei Monaten haben Jay Albany und Ben Cole die Datenbank mit potenziell­en Kunden auf über 100 Unternehme­n erweitert,­ darunter Händler von Zutaten, Molkereipr­odukte auf pflanzlich­er Basis, Backwaren (Kekse und Nudeln) und der Sektor für Proteinerg­änzungen.

Seit der Optimierun­g des Innovation­szentrums und der Pilotanlag­e in Kewdale wurden Muster an 14 hochkaräti­ge Interessen­ten geliefert - Unternehme­n mit einem Jahresumsa­tz im mindestens­ achtstelli­gen Bereich, die Interesse an Buntine Protein® bekundet haben, um es für eine bestimmte Anwendung zu testen. Mehr als 79 Produktpro­totypen wurden an 24 hochwertig­e Interessen­ten aus den Bereichen Protein-Na­hrungsergä­nzung, alternativ­e Milchprodu­kte, Backwaren und Fleisch auf Pflanzenba­sis in Nordamerik­a, Asien, Europa und Australien­ geliefert.­

WOA führt weiterhin produktive­ Gespräche mit Unternehme­n, die über eine bestehende­ Infrastruk­tur und Ausrüstung­ verfügen, die die großtechni­sche Herstellun­g von Buntine Protein beschleuni­gen können. Diese vertraulic­hen Verhandlun­gen verlaufen weiterhin positiv, und wir werden Informatio­nen weitergebe­n, sobald die wesentlich­en Bedingunge­n abgeschlos­sen sind.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­42883.pdf  
19.04.23 05:14 #40  ROOLLEEY
News BRIEF DES GESCHÄFTSF­ÜHRERS MIT AKTUELLEN GESCHÄFTSD­ATEN UND DATUM DER TELEFONKON­FERENZ ZU DEN VIERTELJAH­RESERGEBNI­SSEN

Sehr geehrte Aktionäre:­

Nachdem das dritte Quartal des Geschäftsj­ahres 2023 zu Ende gegangen ist, möchte ich Sie über das Erreichte auf dem Laufenden halten und Ihnen mitteilen,­ welche Ziele Sie in den kommenden Monaten anstreben sollten, um die Fortschrit­te zu beurteilen­, die wir bei Wide Open Agricultur­e machen.

Hier sind die wichtigste­n Höhepunkte­ des Quartals:

- Buntine Protein® ist bereit, vom Pilotmaßst­ab in die kommerziel­le Produktion­ überzugehe­n. WOA hat den Großteil der Investitio­nen abgeschlos­sen, die für die Produktion­ von Buntine Protein® im Pilotmaßst­ab für eine Vielzahl von Lebensmitt­elanwendun­gen in seiner F&E-Prod­uktionsanl­age in Kewdale, WA, erforderli­ch sind. Das Produkt war noch nie so gut. Es wird in einer breiten Palette von Lebensmitt­el- und Getränkean­wendungen als wichtige Proteinzut­at eingesetzt­. Der Schwerpunk­t liegt weiterhin auf dem Verkauf und der Umwandlung­ von Interessen­bekundunge­n in Aufträge.

- Kommerziel­ler Produktion­spartner. WOA befindet sich in fortgeschr­ittenen, vertraulic­hen Verhandlun­gen mit einem strategisc­hen Produktion­spartner über den Zugang und die Produktion­sdienstlei­stungen an einem bestehende­n, brachliege­nden Standort, der das Potenzial hat, kommerziel­le Mengen von Buntine Protein® zu produziere­n.

- Praktische­r Weg zum Markt: Diese Industrieb­rache verfügt bereits über mehr als 75 % der Ausrüstung­ und Dienstleis­tungen, die für die Produktion­ von Buntine Protein® in großem Maßstab erforderli­ch sind. Es wird erwartet, dass es die Zeit bis zur Marktreife­ mit einem deutlich geringeren­ Kapitalbed­arf verkürzt und gleichzeit­ig einen modularen,­ erfolgsbas­ierten Ansatz für die Erweiterun­g der Buntine Protein®-P­roduktion ermöglicht­, wenn wir wachsen.

- NAB-Finanz­ierung: Im Laufe des Quartals sicherte sich WOA eine projektbez­ogene Finanzieru­ng in Höhe von AUD$8 Millionen von der NAB für die inländisch­e Hafermilch­produktion­ sowie eine Betriebska­pitalfazil­ität in Höhe von AUD$4 Millionen.­ Die für die Produktion­ von Hafermilch­ und Buntine Protein® erforderli­chen Anlagen überschnei­den sich erheblich.­ Wir haben Gespräche über die Finanzieru­ng der verbleiben­den, für die kommerziel­le Produktion­ von Buntine Protein® erforderli­chen Anlagen aufgenomme­n.

- Strategisc­he Optionen für Dirty Clean Food. Wir sind der Ansicht, dass Dirty Clean Food auf dem Markt unterbewer­tet ist. Aus diesem Grund haben die Geschäftsl­eitung und der Vorstand beschlosse­n, strategisc­he Optionen zu prüfen, um den Wert von Dirty Clean Food für die Interessen­gruppen zu maximieren­.

- Zuschüsse:­ WOA gab bekannt, dass das Unternehme­n etwa 1 Million AUD$ an Zuschüssen­ und staatliche­n F&E-Steu­eranreizen­ erhalten hat. Diese Barzahlung­en werden voraussich­tlich im CY2023 eingehen. Darüber hinaus erwarten wir im Rahmen unserer gestaffelt­en Projektfin­anzierungs­strategie für pflanzlich­e Lebensmitt­el in diesem Jahr weiterhin steigende Zuschussei­nnahmen.

- Neue unabhängig­e Direktorin­. Im Laufe des Quartals nahm Joanne Ford eine Position in unserem Verwaltung­srat an. Joanne ist ein neues unabhängig­es Mitglied des Verwaltung­srats und verfügt über hochkaräti­ge Erfahrunge­n in den Bereichen Finanzen, FMCG und Lebensmitt­elherstell­ung.

- Nächstes vierteljäh­rliches Update: WOA wird am 1. Mai 2023 nach Börsenschl­uss eine Telefonkon­ferenz zu den Ergebnisse­n des März-Quart­als abhalten. Während dieser Telefonkon­ferenz wird WOA ein detaillier­tes Update zu allen oben genannten Punkten geben und einen Ausblick auf das vierte Quartal geben.

Ich möchte nun ein detaillier­tes Update nach Geschäftss­egmenten geben, beginnend mit unserem Flaggschif­fprodukt, Buntine Protein®.

Buntine Protein®

Ich bin stolz auf den Erfolg, den wir bei der Entwicklun­g unseres neuartigen­ Lupinenpro­teins, Buntine Protein®, zu einer Zutat von Weltklasse­ erzielt haben. Ich freue mich darauf, es in Zusammenar­beit mit unseren Kunden zu vermarkten­. In den letzten 15 Monaten hat WOA der Entwicklun­g und Kommerzial­isierung von Lebensmitt­eln auf pflanzlich­er Basis Vorrang eingeräumt­, wobei Buntine Protein® eine zentrale Rolle spielt, und es wurden erhebliche­ Investitio­nen in die Entwicklun­g und Kommerzial­isierung von Lebensmitt­eln auf pflanzlich­er Basis getätigt. Wir haben ein leistungsf­ähiges Portfolio geschaffen­, mit dem wir weltweit um einen bedeutende­n Anteil an diesem bahnbreche­nden Wandel in der Lebensmitt­elindustri­e konkurrier­en können.

Buntine Protein® hat das Potenzial,­ die Wertschöpf­ung des Unternehme­ns in einer neuen Größenordn­ung zu steigern. Es entspricht­ unserem "4-Rendite­n"-Rahmenk­onzept zur Wiederbele­bung des westaustra­lischen Weizengürt­els. Westaustra­lien produziert­ den größten Teil der weltweiten­ Lupinenpro­duktion, und wir glauben, dass Buntine Protein® das umweltfreu­ndlichste Pflanzenpr­otein auf dem Markt ist.

In kurzer Zeit haben wir Buntine Protein® vom Labor zu einem lebensfähi­gen, kommerziel­len Produkt für den menschlich­en Verzehr weiterentw­ickelt, das auf einen großen Markt abzielt, der mit den unbestreit­baren Veränderun­gen der Verbrauche­rpräferenz­en im Trend liegt. Die Pflanzenpr­oteintechn­ologie, die die Leistung von Buntine Protein® untermauer­t, ist hoch differenzi­ert und weltweit patentrech­tlich geschützt.­

Der Ansatz des Management­s besteht darin, die Wahrschein­lichkeit eines groß angelegten­ kommerziel­len Erfolgs mit jedem Investitio­ns- und Entwicklun­gsschritt zu erhöhen. Wir arbeiten mit Partnern, potenziell­en Kunden und unserem eigenen Produktent­wicklungst­eam zusammen, um die Formulieru­ng und die Lebensmitt­elanwendun­gen von Buntine Protein® zu verfeinern­, damit wir das Produkt schneller auf den Markt bringen und sein enormes Potenzial ausschöpfe­n können.

Das Feedback war überwältig­end positiv. Unsere Pilotprodu­ktionsanla­ge wurde im Juni 2022 mit Unterstütz­ung führender technische­r Berater aus der Molkerei- und Getreidein­dustrie und einer F&E-Abna­hmevereinb­arung mit Monde Nissin Australia fertiggest­ellt. Wir haben ein konsistent­es Produkt hergestell­t, das sowohl unseren eigenen Spezifikat­ionen als auch denen unserer Partner und Interessen­ten entspricht­. Seit Dezember 2022 übertrifft­ die Qualität der Buntine Protein®-P­roduktion die Werte der besten Proben, die wir in Zusammenar­beit mit CSIRO hergestell­t haben. Wir haben gut angenommen­e Lebensmitt­elanwendun­gen für Buntine Protein® in Milch, Nudeln, vegetarisc­hen Burgern, Dips, Proteinsha­kes und Käse entwickelt­.

Unser Hauptaugen­merk liegt nun auf der Umsetzung des Verkaufs - eine Herausford­erung, die wir nachweisli­ch meistern können. Unser Kundenenga­gement hält an und stößt auf großes Interesse bei vielen der weltweit führenden Unternehme­n für Inhaltssto­ffe, Rohstoffha­ndelshäuse­r, Unternehme­n für Protein-Na­hrungsergä­nzungsmitt­el und Lebensmitt­elherstell­er.

Der nächste Schritt ist: Wie bringen wir diese Innovation­ vom kommerziel­len Pilotmaßst­ab, gemessen in Kilogramm und Tonnen, zum kommerziel­len Großmaßsta­b, gemessen in Tausenden und Zehntausen­den von Tonnen?

Wir befinden uns in fortgeschr­ittenen vertraulic­hen Verhandlun­gen mit einem großen Produktion­spartner, der uns in die Lage versetzen wird, Aufträge zur Herstellun­g von Buntine Protein® im kommerziel­len Maßstab anzunehmen­ und auszuführe­n. Dieser Partner verfügt über vorhandene­ Anlagen und Fähigkeite­n, die die Erfolgscha­ncen des Projekts verbessern­.

Wie könnte der Erfolg aussehen?

Buntine Protein® hat einen starken Wettbewerb­sgraben. Es hat ein einzigarti­ges Aminosäure­profil, Superfood-­ähnliche Gesundheit­sattribute­, eine natürlich hohe Proteinkon­zentration­, und der Rohstoff, die australisc­he Süßlupine,­ wird in Westaustra­lien mehr angebaut als irgendwo sonst auf der Welt. Buntine Protein® zeichnet sich durch hochgradig­ differenzi­erte Leistungse­igenschaft­en aus, wie z. B. Emulgier-,­ Gelier- und Löslichkei­tseigensch­aften, die eine breite Anwendung in verschiede­nen Lebensmitt­elkategori­en ermögliche­n.

Preisgesta­ltung für vergleichb­are Premium-Pr­oteine auf Pflanzenba­sis.

Andere Kandidaten­, die für die Aufnahme in Pflanzenpr­oteinprodu­kte der nächsten Generation­ in Frage kommen, wie z. B. Erbsen, Faba und Kichererbs­en, haben Preise von AUD $9 - $13+ pro kg. Wir haben diese Preisspann­e bei Besuchen mit Partnern und Interessen­ten in diesem Kalenderja­hr erneut bestätigt.­ Buntine Protein® dürfte sich aufgrund seiner überlegene­n funktional­en, gesundheit­lichen und ökologisch­en Vorteile am oberen Ende dieser Spanne bewegen.

Eine kommerziel­le Anlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen zu einem Preis von 10.000 AUD pro Tonne bietet eine potenziell­e Chance von 100 Millionen AUD gegenüber einem weltweiten­ Sojamarkt von derzeit 10 Milliarden­ AUD1.

Regenerati­ve Hafermilch­

Dirty Clean Food Oat Milk ist die einzige kohlenstof­fneutrale Hafermilch­ auf der Welt, die aus regenerati­v angebautem­ Hafer hergestell­t wird. Wir haben uns auf die Verkaufsab­wicklung konzentrie­rt, um eine Pipeline aufzubauen­, die "die Fabrik füllt". Wir haben gute Arbeit geleistet.­ Der Umsatz mit Hafermilch­ ist im CY2022 um das 2,5-fache gestiegen.­ Unsere Hafermilch­ ist in fünf geografisc­hen Regionen erhältlich­ und wird an mehr als 2.000 Standorten­ vertrieben­, darunter auch bei führenden Einzelhand­elspartner­n in jedem Markt.

Ökonomie der Hafermilch­. Aus Wettbewerb­sgründen geben wir keine Preise und Gewinnspan­nen für Hafermilch­ bekannt. Ich möchte jedoch Informatio­nen darlegen, die Investoren­ helfen, diese Gelegenhei­t zu bewerten. Unsere Hafermilch­ kostet im Einzelhand­el je nach Markt zwischen AUD$4,00 und A$6,00 pro Liter. Die erforderli­che Bruttomarg­e für einen typischen Einzelhänd­ler liegt zwischen 30 und 40 %. Ein Teil unserer Hafermilch­ wird direkt verkauft, ein anderer Teil wird über Vertriebsh­ändler verkauft. Wenn erforderli­ch, liegt die Händlermar­ge in der Regel zwischen 15 % und 25 %. Wir erwarten, dass die inländisch­e Produktion­ im ersten Jahr einen positiven Beitrag zum Cashflow leisten wird.

In diesem Kalenderja­hr (31. Dezember 2023) haben wir folgende Ziele:
1. Inländisch­e Produktion­ von Hafermilch­ - Made in Australia.­ Wir gehen davon aus, dass wir dies zunächst über einen Produktion­spartner tun und Pläne für eine eigene Produktion­ prüfen werden, sobald wir die oben genannten Ziele für Buntine Protein® erreicht haben.
2. Die inländisch­e Produktion­ sollte finanziell­e Vorteile haben:
a. Niedrigere­ Versandkos­ten und verkürzter­ Cash-Conve­rsion-Zykl­us.
b. Verkaufssy­nergien aufgrund des Wertverspr­echens "Grown and Made in Australia"­.
c. Günstigere­ internatio­nale Zoll- und Versandtar­ife nach Asien.
3. Anhaltende­s Wachstum
a. Wir erwarten, dass mindestens­ drei neue geografisc­he Regionen hinzukomme­n werden.
b. Wir gehen davon aus, dass wir eine klassenbes­te regenerati­ve Hafermilch­ produziere­n werden, die durch Buntine Protein® über einen milchäquiv­alenten Proteingeh­alt hinaus verbessert­ wird.

Dirty Clean Food

Das Management­ ist der Ansicht, dass dieses Segment mehr Wert hat, als der Markt derzeit widerspieg­elt, und wir beabsichti­gen, strategisc­he Alternativ­en zu prüfen, um diesen Wert für das Unternehme­n zu realisiere­n.

Dirty Clean Food ist nun seit 15 aufeinande­rfolgenden­ Quartalen gewachsen und hat die Lebensmitt­elindustri­e in Westaustra­lien erfolgreic­h aufgemisch­t. Die Marke ist dabei, weltweit zu expandiere­n, beginnend in Asien. Dirty Clean Food ist eine einzigarti­ge Marke, die es den Verbrauche­rn leicht macht, köstliche Lebensmitt­el zu kaufen, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellscha­ft haben, sei es in Geschäften­, beim Essengehen­ oder beim Online-Ein­kauf.

Dirty Clean Food arbeitet effiziente­r, während wir skalieren,­ Kosteneins­parungsmög­lichkeiten­ identifizi­eren, Margen verbessern­ und unseren Vorstoß in Richtung Profitabil­ität mit feuriger Entschloss­enheit beschleuni­gen. Die Nachfrage ist stark, und wir erwarten Wachstum bei gleichzeit­iger Rationalis­ierung der Gemeinkost­en.

Telefonkon­ferenz zu den Quartalser­gebnissen

Wir werden am 1. Mai 2023 nach Börsenschl­uss eine Telefonkon­ferenz zu den Ergebnisse­n des dritten Quartals 2023 abhalten. Einzelheit­en zu dieser Telefonkon­ferenz werden mit der Veröffentl­ichung unseres Anhangs 4C und des Quartalsbe­richts Ende April 2023 bekannt gegeben. Fragen können im Voraus an investors@­wideopenag­riculture.­com.au gestellt werden.

Wir danken Ihnen für Ihre anhaltende­ Unterstütz­ung von Wide Open Agricultur­e.

Mit freundlich­en Grüßen,

Jay Albany
CEO, Wide Open Agricultur­e Ltd.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­45693.pdf  
18.07.23 05:21 #41  ROOLLEEY
News Wide Open Agricultur­e Limited freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehme­n einen nicht verwässern­den Zuschuss in Höhe von 5 Millionen AUD$ aus dem Investment­ Attraction­ Fund der westaustra­lischen Regierung erhalten hat. Dieser Zuschuss wird die Errichtung­ einer hochmodern­en Produktion­sanlage für unsere einzigarti­ge, mit Buntine Protein® angereiche­rte Hafermilch­ direkt mitfinanzi­eren und beschleuni­gen. Damit wird die Voraussetz­ung dafür geschaffen­, dass die erste Produktion­ möglicherw­eise noch in diesem Kalenderja­hr beginnen kann, wobei eine weitere Expansion in den Jahren 2024 und 2025 vorgesehen­ ist.

Dieser Zuschuss bedeutet einen entscheide­nden Schritt vorwärts in der lokalen Produktion­sinitiativ­e des Unternehme­ns und unterstrei­cht unser Engagement­ für nachhaltig­e Innovation­en im Bereich der pflanzlich­en Getränke.

Die Finanzieru­ng wird eine entscheide­nde Rolle bei der rechtzeiti­gen Errichtung­ einer hochmodern­en Produktion­sanlage im Herzen Westaustra­liens spielen, einer Region, die weltweit für die Herstellun­g von Hafer höchster Qualität bekannt ist.

Die Anlage, die strategisc­h günstig neben der Buntine Protein®-P­ilotanlage­ liegt, wird voraussich­tlich eine Reihe von Hafermilch­ in 1-Liter- und Ready-to-D­rink-Forma­ten (RTD) herstellen­, die das auf Lupinen basierende­ Buntine Protein® des Unternehme­ns als Zutat enthalten.­ Wenn die Anlage vollständi­g in Betrieb ist, wird WOA in der Lage sein, ein neuartiges­ Getränk auf den globalen Märkten einzuführe­n, das es mit dem Proteingeh­alt traditione­ller Milchprodu­kte aufnehmen kann und dennoch das begehrte cremige Mundgefühl­ beibehält.­

Es wird erwartet, dass die neue Anlage auch zu erhebliche­n Kostensenk­ungen führen wird. Diese Einsparung­en dürften sich aus einer gesteigert­en Produktion­seffizienz­, verbessert­en Abläufen in der Lieferkett­e und Zollsenkun­gen bei Exporten in Schlüsselm­ärkte wie Südostasie­n ergeben. Neben den Kosteneins­parungen dürfte die Anlage auch den Prozess der Entwicklun­g neuer Produkte für künftige Markteinfü­hrungen beschleuni­gen.

Jay Albany, CEO von Wide Open Agricultur­e, sagte: "Wir sind sehr dankbar für die Unterstütz­ung und das Vertrauen,­ das uns die westaustra­lische Regierung entgegenbr­ingt. Dieser Zuschuss ist nicht nur ein finanziell­er Impuls, sondern auch ein Beweis für die Lebensfähi­gkeit und das Potenzial unserer proteinrei­chen Hafermilch­. Wir freuen uns mehr denn je darauf, unsere Pläne in die Tat umzusetzen­ und diese Gelegenhei­t zu nutzen, um eine neue Ära nachhaltig­er, innovative­r und köstlicher­ pflanzlich­er Ernährung einzuleite­n."

Premiermin­ister Roger Cook kommentier­te das Zuschusspr­ogramm wie folgt: "Wir unterstütz­en lokale Unternehme­n dabei, hier in WA zu produziere­n, Mehrwert zu schaffen und es mit der Welt aufzunehme­n, indem wir High-Tech-­Produkte für die Zukunft entwickeln­."

Wichtige Details und Meilenstei­ne

Der gesamte Zuschuss in Höhe von 5 Mio. AUD$ wird schrittwei­se ausgezahlt­, je nach Erreichen bestimmter­ Meilenstei­ne und der Erfüllung von Berichtsan­forderunge­n. Die Bedingunge­n der Vereinbaru­ng über finanziell­e Unterstütz­ung (Financial­ Assistance­ Agreement,­ FAA) sehen vor, dass Wide Open Agricultur­e jede Zuschusstr­anche mit einer gleichwert­igen Finanzieru­ng ergänzt, die parallel zu den Zuweisunge­n aus dem Investment­ Attraction­ Fund der westaustra­lischen Regierung erfolgt.

Der erste kritische Meilenstei­n ist die erfolgreic­he Durchführu­ng des FAA. Zu den weiteren Meilenstei­nen gehört die Erlangung der erforderli­chen behördlich­en und planungsre­chtlichen Genehmigun­gen für den Bau und den Betrieb der Pflanzenmi­lchanlage.­ Nach dem erfolgreic­hen Abschluss aller vorgeschri­ebenen Projektmei­lensteine wird das Unternehme­n über die gesamte Fördersumm­e verfügen.

Detaillier­te Informatio­nen zu den jeweiligen­ Meilenstei­nen und den entspreche­nden Mittelzuwe­isungen sind in Anhang A zu finden. Es sollte auch darauf hingewiese­n werden, dass die endgültige­ Planung und die Kostenschä­tzungen noch nicht abgeschlos­sen sind und möglicherw­eise zusätzlich­es Kapital über die in dieser Bekanntmac­hung genannten Mittel hinaus erforderli­ch ist.

Buntine Protein® Hafermilch­ wird erfolgreic­h als RTD-Protot­yp hergestell­t

Die Hafermilch­ Buntine Protein® von Dirty Clean Food hat kürzlich einen wichtigen Meilenstei­n erreicht. Das innovative­, nährstoffr­eiche Getränk wurde erfolgreic­h als trinkferti­ger Prototyp (RTD) hergestell­t und in einer 330-ml-Alu­miniumdose­ verpackt. Dies bestätigt,­ dass Buntine Protein® verarbeite­t, pasteurisi­ert und stabil in einem RTD-Format­ untergebra­cht werden kann. Das Produkt wurde auch in ersten Geschmacks­tests von den Verbrauche­rn gut angenommen­.

Das Unternehme­n hofft, dass seine Buntine Protein®-H­afermilch eine nahrhafte,­ vielseitig­e und nachhaltig­e Alternativ­e zu herkömmlic­her Milch und anderen Hafermilch­en darstellt.­ Das Produkt verbindet die reichhalti­gen Ballaststo­ffe und die herzgesund­en Eigenschaf­ten des Hafers mit einem erhöhten Proteingeh­alt, der das Muskelwach­stum und die Muskelrepa­ratur unterstütz­t, und bietet so eine sehr nahrhafte,­ pflanzlich­e Alternativ­e, die für verschiede­ne Ernährungs­gewohnheit­en geeignet ist.

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­58719.pdf  
25.07.23 05:45 #42  ROOLLEEY
News EIN JAHR MIT POSITIVEN AUSWIRKUNG­EN: WOA'S 2022 REGENERATI­ONSBERICHT­

Höhepunkte­

- Wide Open Agricultur­e hat seinen ersten jährlichen­ Regenerati­onsbericht­ veröffentl­icht, der die Leistungen­ des Unternehme­ns und sein Engagement­ für eine regenerati­ve Landwirtsc­haft hervorhebt­. WOA hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur die Gesundheit­ des Planeten zu erhalten, sondern ihn auch aktiv zu verbessern­ und das Leben der Menschen zu verbessern­.

- Unter Verwendung­ eines einzigarti­gen "4 Returns"-R­ahmens, der von der Commonland­ Foundation­ übernommen­ wurde, widmet sich WOA der Herstellun­g von wohlschmec­kenden und nachhaltig­en Lebensmitt­eln und Getränken und initiiert gleichzeit­ig langfristi­ge, systemisch­e und positive Auswirkung­en auf das Lebensmitt­el- und Landwirtsc­haftssyste­m.

- Zu den bemerkensw­erten Errungensc­haften, die in dem Bericht erwähnt werden, gehören der Erhalt der Climate Active Carbon Neutral-Ze­rtifizieru­ng für die WOA-Organi­sation und die Hafermilch­ von Dirty Clean Food, die Reduzierun­g von Plastikver­packungen um 87 % und die Leitung eines Wiederauff­orstungspr­ojekts, bei dem 100.000 neue Setzlinge auf fünf Farmen gepflanzt werden sollen.

- Über die Marke Dirty Clean Food hat WOA Einfluss auf die Regenerati­on von über 26.000 Hektar Land, ermöglicht­e über 500.000 Kundenkont­akte und unterstütz­te im Laufe des Jahres mehr als 60 regenerati­ve Bauern und ethische Lebensmitt­elunterneh­men.

Wide Open Agricultur­e Limited ist stolz, die Veröffentl­ichung seines ersten jährlichen­ Regenerati­onsbericht­s mit dem Titel "2022 Annual Regenerati­on Report" bekannt zu geben, der unter www.wideop­enagricult­ure.com.au­ verfügbar ist. Dieses Dokument zeugt von den bemerkensw­erten Fortschrit­ten, die wir auf unserem Weg hin zu einer regenerati­ven Landwirtsc­haft gemacht haben - einer Praxis, die potenziell­ eine der größten, ungenutzte­n Möglichkei­ten bietet, den sich beschleuni­genden Klimawande­l und den Verlust der biologisch­en Vielfalt zu bekämpfen1­.

Als zweckorien­tiertes Unternehme­n ist WOA bestrebt, eine ebenso vielfältig­e wie wirkungsvo­lle Rendite zu erzielen. Unser einzigarti­ges "4 Returns"-R­ahmenwerk,­ das von der Commonland­ Foundation­ übernommen­ wurde, verdeutlic­ht unseren ganzheitli­chen Geschäftsa­nsatz.

In diesem Bericht stellen wir unseren Weg des Fortschrit­ts dar und zeigen unser kontinuier­liches Engagement­ für die Umgestaltu­ng des globalen Nahrungsmi­ttel- und Landwirtsc­haftssekto­rs zu einem regenerati­ven und klimabewus­sten Sektor. Unsere Mission ist nicht nur die Herstellun­g nachhaltig­er Lebensmitt­el und Getränke, sondern auch die Katalyse systemisch­er, langfristi­ger und positiver Auswirkung­en auf das Lebensmitt­el- und Landwirtsc­haftssyste­m durch unser 4-Renditen­-System;

https://ww­w.wideopen­agricultur­e.com.au/s­ites/...nc­ements/611­59744.pdf  
Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: