Das Interesse an AT&S ist ja gleich null hier
eröffnet am: | 05.02.04 12:37 von: | sir charles |
neuester Beitrag: | 25.04.21 13:05 von: | Doreenxywoa |
Anzahl Beiträge: | 5 | |
Leser gesamt: | 9646 | |
davon Heute: | 2 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
05.02.04 12:37
#1
sir charles
Das Interesse an AT&S ist ja gleich null hier
Kein einziger Tread noch im Jahr 2004, hat keiner die Aktie?
05.02.04 23:33
#3
hugo123
hi Sir
doch Sir, habe sie schon etws länger
AT&S scheint hier aber keinen zu interessieren, (gut oder schlecht?)
gruss
AT&S scheint hier aber keinen zu interessieren, (gut oder schlecht?)
gruss
09.02.04 12:49
#4
Bahadinho
Weiter Richtung 20...
Bin bei 10,66 eingestiegen und habe zum Glück noch nix verkauft! ;-)
12.02.04 13:40
#5
Bahadinho
Sieht doch weiterhin gut aus....
12.02.2004
Telekommunikations & IT Report (Newsletter)
AT&S investiert weiter in Österreich
Der österreichische Leiterplatten-Hersteller AT&S ist mit den Gewinnsteigerungen im dritten Quartal zufrieden. Und setzt deshalb neuerlich Schwerpunkte in Fohnsdorf, Fehring und Klagenfurt.
Positive Zahlen legte AT&S-Finanzvorstand Harald Sommerer nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres des Hightechunternehmens vor. So konnte der steirische börsennotierte Leiterplattenhersteller innerhalb eines Jahres den Umsatz nach drei Quartalen von 205,2 Mio. Euro auf 237,7 Mio. Euro steigern, ein Plus von 16 Prozent. Der Gewinn stieg gegenüber den ersten drei Quartalen des Vorjahres von 8,4 Mio. Euro auf 10,8 Mio. Euro, ein Plus von 29 Prozent.
Für das Gesamtjahr rechnet Sommerer mit einem Umsatz von rund 317 Mio. Euro. »Wir haben unsere Prognosen weiter nach oben revidiert, weil Asien hervorragend läuft, unsere Auftragsbücher voll und die Werke zu fast hundert Prozent ausgelastet sind. Außerdem sind wir mit der Entwicklung des Marktes sehr zufrieden, trotz der massiven Wettbewerbsnachteile durch den schwachen Dollar«, so Sommerer. Für das nächste Wirtschaftsjahr rechnet AT&S Chef Dörflinger mit einem Umsatzwachstum von rund zehn Prozent sowie einem weiteren, deutlichen Gewinnanstieg. Der Schlüssel dafür seien die Standorte in Asien. »Wir werden heuer rund 25 Prozent unseres Umsatzes in Asien produzieren. Dieser Anteil wird in den nächsten Jahren auf rund 50 Prozent steigen«, sagt Dörflinger.
AUFRÜSTUNG AUCH IN ÖSTERRREICH. Neben den Aktivitäten in Asien – vornehmlich in Indien und China – plant Dörflinger bereits bis Ende März rund fünf Mio. Euro in die Werke in Fohnsdorf und Fehring zu investieren. »Das mengenmäßige Wachstum findet in Asien statt. Hier in Österreich setzen wir auf spezielle Technologien für spezielle Anwendungen«, so der AT&S-Vorstand. Vor allem im Bereich flexibler und starrflexibler Leiterplatten will man innerhalb der nächsten Jahre aus Österreich heraus zur Nummer eins in Europa werden. Flexible und starrflexible Leiterplatten werden insbesondere im automativen und industriellen Bereich eingesetzt. Das Werk inKlagenfurt soll ebenfalls aufgewertet und zu einem Kompetenzzentrum ausgebaut werden. Alle Aktivitäten dazu sind bereits im Gange.
Telekommunikations & IT Report (Newsletter)
AT&S investiert weiter in Österreich
Der österreichische Leiterplatten-Hersteller AT&S ist mit den Gewinnsteigerungen im dritten Quartal zufrieden. Und setzt deshalb neuerlich Schwerpunkte in Fohnsdorf, Fehring und Klagenfurt.
Positive Zahlen legte AT&S-Finanzvorstand Harald Sommerer nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres des Hightechunternehmens vor. So konnte der steirische börsennotierte Leiterplattenhersteller innerhalb eines Jahres den Umsatz nach drei Quartalen von 205,2 Mio. Euro auf 237,7 Mio. Euro steigern, ein Plus von 16 Prozent. Der Gewinn stieg gegenüber den ersten drei Quartalen des Vorjahres von 8,4 Mio. Euro auf 10,8 Mio. Euro, ein Plus von 29 Prozent.
Für das Gesamtjahr rechnet Sommerer mit einem Umsatz von rund 317 Mio. Euro. »Wir haben unsere Prognosen weiter nach oben revidiert, weil Asien hervorragend läuft, unsere Auftragsbücher voll und die Werke zu fast hundert Prozent ausgelastet sind. Außerdem sind wir mit der Entwicklung des Marktes sehr zufrieden, trotz der massiven Wettbewerbsnachteile durch den schwachen Dollar«, so Sommerer. Für das nächste Wirtschaftsjahr rechnet AT&S Chef Dörflinger mit einem Umsatzwachstum von rund zehn Prozent sowie einem weiteren, deutlichen Gewinnanstieg. Der Schlüssel dafür seien die Standorte in Asien. »Wir werden heuer rund 25 Prozent unseres Umsatzes in Asien produzieren. Dieser Anteil wird in den nächsten Jahren auf rund 50 Prozent steigen«, sagt Dörflinger.
AUFRÜSTUNG AUCH IN ÖSTERRREICH. Neben den Aktivitäten in Asien – vornehmlich in Indien und China – plant Dörflinger bereits bis Ende März rund fünf Mio. Euro in die Werke in Fohnsdorf und Fehring zu investieren. »Das mengenmäßige Wachstum findet in Asien statt. Hier in Österreich setzen wir auf spezielle Technologien für spezielle Anwendungen«, so der AT&S-Vorstand. Vor allem im Bereich flexibler und starrflexibler Leiterplatten will man innerhalb der nächsten Jahre aus Österreich heraus zur Nummer eins in Europa werden. Flexible und starrflexible Leiterplatten werden insbesondere im automativen und industriellen Bereich eingesetzt. Das Werk inKlagenfurt soll ebenfalls aufgewertet und zu einem Kompetenzzentrum ausgebaut werden. Alle Aktivitäten dazu sind bereits im Gange.