Rekordzahlen aber jetzt noch kaufen?
eröffnet am: | 09.05.06 10:12 von: | Peddy78 |
neuester Beitrag: | 24.03.23 08:09 von: | Tamakoschy |
Anzahl Beiträge: | 994 | |
Leser gesamt: | 408238 | |
davon Heute: | 86 | |
bewertet mit 10 Sternen |
||
|
09.05.06 10:12
#1
Peddy78
Rekordzahlen aber jetzt noch kaufen?
Eckert und Ziegler legen gute Zahlen vor,
snd dieses Jahr aber auch schon gut gestiegen.
Aktien jetzt noch kaufen?
Zumal ich finde das die Bewertung nicht wirklich niedrig ist, und es sicherlich andere Aktien gibt die man aktuell noch zum Schnäppchenpreis kaufen kann.
Eckert & Ziegler erzielt Rekordzahlen
09.05.06 09:04
Die Eckert & Ziegler AG, ein Spezialist für isotopentechnische Anwendungen in Medizin und Industrie, hat das erste Quartal 2006 mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 32 % auf 11,3 Millionen Euro. Der Quartalsüberschuss nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter erhöhte sich um 40 % auf 0,7 Millionen Euro. Das Quartalsergebnis pro Aktie erreichte 0,21 Euro (Vorjahr: 0,15 Euro).Der Ertragszuwachs gegenüber dem Vorjahresquartal resultiert im wesentlichen aus den höheren Umsätzen in den traditionellen Segmenten des Konzerns und einem höher als erwarteten Ergebnisbeitrag des radiopharmazeutischen Segments, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 50 Millionen Euro und einer Rückkehr zum Ertragsniveau des Vorvorjahres (ca. 0,75 Euro pro Aktie).
snd dieses Jahr aber auch schon gut gestiegen.
Aktien jetzt noch kaufen?
Zumal ich finde das die Bewertung nicht wirklich niedrig ist, und es sicherlich andere Aktien gibt die man aktuell noch zum Schnäppchenpreis kaufen kann.
Eckert & Ziegler erzielt Rekordzahlen
09.05.06 09:04
Die Eckert & Ziegler AG, ein Spezialist für isotopentechnische Anwendungen in Medizin und Industrie, hat das erste Quartal 2006 mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 32 % auf 11,3 Millionen Euro. Der Quartalsüberschuss nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter erhöhte sich um 40 % auf 0,7 Millionen Euro. Das Quartalsergebnis pro Aktie erreichte 0,21 Euro (Vorjahr: 0,15 Euro).Der Ertragszuwachs gegenüber dem Vorjahresquartal resultiert im wesentlichen aus den höheren Umsätzen in den traditionellen Segmenten des Konzerns und einem höher als erwarteten Ergebnisbeitrag des radiopharmazeutischen Segments, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 50 Millionen Euro und einer Rückkehr zum Ertragsniveau des Vorvorjahres (ca. 0,75 Euro pro Aktie).
968 Postings ausgeblendet.
12.10.22 08:42
#971
ciska
Aber nicht mehr lange
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=165515
08.11.22 08:16
#972
ciska
Topzahlen bei diesem Umfeld
bin sehr zufrieden damit. Die 50 bis Jahresende sollten jetzt das nächste Ziel sein
https://www.ariva.de/news/...kert-ziegler-9-monatszahlen-mit-10412685
https://www.ariva.de/news/...kert-ziegler-9-monatszahlen-mit-10412685
08.11.22 12:41
#973
Highländer49
Eckert & Ziegler
Eckert & Ziegler: 9-Monatszahlen mit starkem Umsatzwachstum
https://www.ezag.com/de/startseite/presse/...8bbe68648729d7915086509e
https://www.ezag.com/de/startseite/presse/...8bbe68648729d7915086509e
09.11.22 08:29
#974
Trash
Bin mal
rein gestern mit erster Position. Die Wachstumsstory war hier zwar heissgelaufen ,aber von dem Niveau aus ist sie als absolut solide zu werten nach den Zahlen. Gerade deren Kernsegment "Isotop" hat sich ausgesprochen gut entwickelt. Da ist es verschmerzbar, dass man bei der Prognose nicht einen draufsetzt.
25.11.22 19:28
#975
Tamakoschy
Phase-III-Studie mit PENTIXAFOR
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/...udie-mit-pentixafor/1700295
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
Eckert & Ziegler erhält grünes Licht für Phase-III-Studie mit PENTIXAFOR
Berlin, 25.11.2022. Die PENTIXAPHARM GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, SDAX), hat von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für die Durchführung einer Phase-III-Zulassungsstudie an Patienten mit verschiedenen Arten von Non-Hodgkin-Lymphomen erhalten. Nach mehreren wissenschaftlichen Beratungsschleifen befürwortete der bei der EMA zuständige Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) das vom Management der PENTIXAPHARM vorgelegte Studiendesign, welches vorsieht, bis zu 500 Patienten an etwa 30 europäischen Kliniken mit dem Gallium-68 basierten Radiodiagnostikum PENTIXAFOR zu behandeln. Der CHMP folgte damit dem Votum der EMA-Arbeitsgruppe für wissenschaftliche Beratung, in der Experten von Arzneimittelbehörden, aus dem akademischen Bereich und aus Ausschüssen der EMA für neuartige Therapien, Arzneimittel für Kinder sowie für Pharmakovigilanz und Risikobeurteilung vertreten sind. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die nationalen Gesundheitsbehörden werden die ersten Behandlungen im 1. Halbjahr 2023 erfolgen.
Der Vorstand geht davon aus, dass die klinischen Prüfungen und die Zulassung von PENTIXAFOR bis Ende 2025 abgeschlossen werden können und veranschlagt dafür Entwicklungskosten von 50 Mio. EUR. Sie werden vorerst in der Bilanz aktiviert und somit nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht. Neben dem Diagnostikum entwickelt Eckert & Ziegler auf der Basis von CXCR4-Peptiden auch Radiotherapeutika für hämatologische Indikationen. Die globalen Schutzrechte an den CXCR4-Rezeptor adressierenden Verbindungen hatte der Konzern von der Patentverwertungsstelle der Technischen Universität München erworben.
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
Eckert & Ziegler erhält grünes Licht für Phase-III-Studie mit PENTIXAFOR
Berlin, 25.11.2022. Die PENTIXAPHARM GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, SDAX), hat von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für die Durchführung einer Phase-III-Zulassungsstudie an Patienten mit verschiedenen Arten von Non-Hodgkin-Lymphomen erhalten. Nach mehreren wissenschaftlichen Beratungsschleifen befürwortete der bei der EMA zuständige Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) das vom Management der PENTIXAPHARM vorgelegte Studiendesign, welches vorsieht, bis zu 500 Patienten an etwa 30 europäischen Kliniken mit dem Gallium-68 basierten Radiodiagnostikum PENTIXAFOR zu behandeln. Der CHMP folgte damit dem Votum der EMA-Arbeitsgruppe für wissenschaftliche Beratung, in der Experten von Arzneimittelbehörden, aus dem akademischen Bereich und aus Ausschüssen der EMA für neuartige Therapien, Arzneimittel für Kinder sowie für Pharmakovigilanz und Risikobeurteilung vertreten sind. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die nationalen Gesundheitsbehörden werden die ersten Behandlungen im 1. Halbjahr 2023 erfolgen.
Der Vorstand geht davon aus, dass die klinischen Prüfungen und die Zulassung von PENTIXAFOR bis Ende 2025 abgeschlossen werden können und veranschlagt dafür Entwicklungskosten von 50 Mio. EUR. Sie werden vorerst in der Bilanz aktiviert und somit nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht. Neben dem Diagnostikum entwickelt Eckert & Ziegler auf der Basis von CXCR4-Peptiden auch Radiotherapeutika für hämatologische Indikationen. Die globalen Schutzrechte an den CXCR4-Rezeptor adressierenden Verbindungen hatte der Konzern von der Patentverwertungsstelle der Technischen Universität München erworben.
06.12.22 11:33
#982
OS286
Aufsichtsrat kauft
https://www.eqs-news.com/news/directors-dealings/...ennig-buy/1707595
19.12.22 15:22
#985
horika
Dr. Andreas Eckert
The founder and CEO of Eckert & Ziegler AG Dr. Andreas Eckert, today gave notice to the company that he intends to transfer from the Management to the Supervisory Board after the company’s General Shareholder Meeting in mid-2023. Before that the Supervisory Board appointed, for a period of two years effective 01 January 2023, two additional new Executive Directors, Dr. Hakim Bouterfa as Chief Medical Officer and Jutta Ludwig as Head of Asia. Both are already with the Eckert & Ziegler and shall now, albeit on the Board level, support Dr. Harald Hasselmann, whom Eckert recommended as his successor.
Triggering the restructuring was the recent endorsement of the European Medicine Agency of Eckert & Ziegler’s phase III registration study. It necessitated an adjustment of senior management assignments and opened an opportunity to pass on responsibility to a new group of executives. Eckert, who heads the group now for more than 30 years, is one of the longest serving CEOs among German listed companies and wants to withdraw from operational activities.
Eckert Wagniskapital und Frühphasenfinanzierung GmbH, who holds more than 30% of the shares of Eckert & Ziegler and the right to nominate members of the Supervisory Board, supports the transfer of Eckert, so that the change will be in line with the regulations of the German Stock Corporation Act and the recommendations of the German Corporate Governance Code.
Triggering the restructuring was the recent endorsement of the European Medicine Agency of Eckert & Ziegler’s phase III registration study. It necessitated an adjustment of senior management assignments and opened an opportunity to pass on responsibility to a new group of executives. Eckert, who heads the group now for more than 30 years, is one of the longest serving CEOs among German listed companies and wants to withdraw from operational activities.
Eckert Wagniskapital und Frühphasenfinanzierung GmbH, who holds more than 30% of the shares of Eckert & Ziegler and the right to nominate members of the Supervisory Board, supports the transfer of Eckert, so that the change will be in line with the regulations of the German Stock Corporation Act and the recommendations of the German Corporate Governance Code.
17.01.23 13:11
#986
Highländer49
Eckert&Ziegler
Eckert & Ziegler übertrifft nach vorläufigen Zahlen die Prognose für das Geschäftsjahr 2022
https://www.ezag.com/de/startseite/presse/...5c831261c70dcebb928c4b23
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
https://www.ezag.com/de/startseite/presse/...5c831261c70dcebb928c4b23
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
17.01.23 15:27
#987
Zonte von Mott
Eckert + Ziegler...
... ist für mich eine absolute M-Dax Perle. Derzeit sogar größte Depotposition mit (für mich eher unüblichen) 20% Anteil - ich investiere normalerweise recht breit diversifiziert und habe ein relativ großes Long-Portfolio. Ich hatte das große Timing"glück", bei rund 120 verkauft zu haben - habe nun um die 50 alle Anteile und den Gewinn zusätzlich komplett reinvestiert, was ich normal auch eher selten mache.
In seiner Nische ist E+Z in meinen Augen perfekt aufgestellt und zukunftssicher unterwegs. Wer die Daten, die zum "Sellout" geführt haben, genau analysiert hat (hier gabs im Forum super Beiträge dazu) hat schnell erkannt, dass es auf den ersten Blick deutlich negativer klang, als es rein faktisch aussieht.
Ich persönlich rechne fest damit, dass wir hier wieder dreistellig werden. Nicht von heute auf morgen - aber als langfristiges Invest im Bereich der industriellen Radiometrie und der nuklearmedizinischen Diagnostik kommt man an E+Z kaum vorbei. Nicht umsonst ist der Laden mittlerweile einer der führenden Hersteller im o.g. Bereich.
In seiner Nische ist E+Z in meinen Augen perfekt aufgestellt und zukunftssicher unterwegs. Wer die Daten, die zum "Sellout" geführt haben, genau analysiert hat (hier gabs im Forum super Beiträge dazu) hat schnell erkannt, dass es auf den ersten Blick deutlich negativer klang, als es rein faktisch aussieht.
Ich persönlich rechne fest damit, dass wir hier wieder dreistellig werden. Nicht von heute auf morgen - aber als langfristiges Invest im Bereich der industriellen Radiometrie und der nuklearmedizinischen Diagnostik kommt man an E+Z kaum vorbei. Nicht umsonst ist der Laden mittlerweile einer der führenden Hersteller im o.g. Bereich.
18.01.23 06:51
#988
d.droid
Dr. Hakim Bouterfa
hat um den 11.01.2023 rum für gut 125000 € Aktien gekauft. Schnitt war 48 €, das gut eine Woche später die Meldung kommt das man die Prognosen (welche allerdings gesenkt waren) übertroffen hat ist wohl eher "Zufall".
Was solls E&Z ist für mich neben Kontron und SNP eines der wenigen echt Perlen. Ist man auf der Suche nach einem echten Top Wert sollte man sich E&Z auf jeden Fall genauer ansehen. Und eben dann eine Entscheidung für Kauf oder nicht Kauf treffen.
Was solls E&Z ist für mich neben Kontron und SNP eines der wenigen echt Perlen. Ist man auf der Suche nach einem echten Top Wert sollte man sich E&Z auf jeden Fall genauer ansehen. Und eben dann eine Entscheidung für Kauf oder nicht Kauf treffen.
14.03.23 06:59
#993
d.droid
Abverkauf
Also meine Meinung dazu: Ganz einfach wir sind in 6 Monaten knapp 50 % hochgegangen, jetzt überall nur brutalste Negativ-Nachrichten. Zwar völlig übertrieben aber egal. Fakt ist die meisten schauen halt wo sind sie noch fett im Plus um Geld rauszuziehen und eben die Chancen die sich durch solche Übertreibungen bilden auszunutzen.
Kann also auch bedeuten das wir vielleicht auf nem 50er Niveau neue Käufer sehen hier, die EZ bisher nur auf der Watch hatten
Dumm ist das Grundsätzlich nicht.
Kann also auch bedeuten das wir vielleicht auf nem 50er Niveau neue Käufer sehen hier, die EZ bisher nur auf der Watch hatten
Dumm ist das Grundsätzlich nicht.
24.03.23 08:09
#994
Tamakoschy
Dividende unverändert
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...bil-43323862/?countview=0
Eckert & Ziegler hält Dividende stabil
23.03.2023 | 19:08
BERLIN (dpa-AFX) - Die Aktionäre des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns Eckert & Ziegler sollen trotz eines Gewinnrückgangs im vergangenen Jahr eine unveränderte Dividende erhalten. Die Ausschüttung für 2022 solle wie im Vorjahr bei 50 Cent je Aktie liegen, teilte das im SDax gelistete Unternehmen am Donnerstagabend in Berlin mit.
Im vergangenen Jahr verdiente Eckert & Ziegler den Angaben zufolge unter dem Strich 29,3 Millionen Euro, ein Rückgang um 15 Prozent. Mitte Januar hatte der Konzern schon diese Größenordnung nach vorläufigen Berechnungen signalisiert. Bereinigt um Sondereffekte aus dem Vorjahr legte der Gewinn den Angaben zufolge um rund 20 Prozent zu.
Den kompletten Jahresabschluss und eine Prognose für 2023 will Eckert & Ziegler am 30. März veröffentlichen./stw/jha/
© dpa-AFX 2023
Eckert & Ziegler hält Dividende stabil
23.03.2023 | 19:08
BERLIN (dpa-AFX) - Die Aktionäre des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns Eckert & Ziegler sollen trotz eines Gewinnrückgangs im vergangenen Jahr eine unveränderte Dividende erhalten. Die Ausschüttung für 2022 solle wie im Vorjahr bei 50 Cent je Aktie liegen, teilte das im SDax gelistete Unternehmen am Donnerstagabend in Berlin mit.
Im vergangenen Jahr verdiente Eckert & Ziegler den Angaben zufolge unter dem Strich 29,3 Millionen Euro, ein Rückgang um 15 Prozent. Mitte Januar hatte der Konzern schon diese Größenordnung nach vorläufigen Berechnungen signalisiert. Bereinigt um Sondereffekte aus dem Vorjahr legte der Gewinn den Angaben zufolge um rund 20 Prozent zu.
Den kompletten Jahresabschluss und eine Prognose für 2023 will Eckert & Ziegler am 30. März veröffentlichen./stw/jha/
© dpa-AFX 2023