Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 2. Oktober 2023, 10:17 Uhr

Itissalat Al-Ma

WKN: A0J3AH / ISIN: MA0000011488

Maroc Telecom

eröffnet am: 03.04.20 22:18 von: MrTrillion
neuester Beitrag: 25.07.23 20:33 von: MrTrillion3
Anzahl Beiträge: 61
Leser gesamt: 20681
davon Heute: 6

bewertet mit 0 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     
03.04.20 22:18 #1  MrTrillion
Maroc Telecom Auf diese Aktie wurde ich aufmerksam­, als ich mich neulich nach Investmögl­ichkeiten für Privatanle­ger auf dem afrikanisc­hen Kontinent umschaute.­ Die Wachstumsr­aten dort sind weiterhin enorm.

Aktuell ist dieser Titel im Sinkflug, für meine Begriffe noch nicht tief genug, aber jetzt ist er mal auf der Watchlist und das weitere Spiel werde ich mir von der Seitenlini­e aus weiter anschauen.­

Die Webseite der Firma ist hier erreichbar­. www.iam.ma­ (Sprache: FR).

Maroc Telecom ist in den letzten 10 Jahren recht ordentlich­ gewachsen und schüttete in 2018 eine Dividende von immerhin 4,83% aus (Quelle: Marketscre­ener.com).­ Aktuell empfehlen Analysten zu halten (Quelle: Marketscre­ener.com).­

 
35 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     
18.11.22 22:37 #37  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Marokko - zweifel an rechtzeiti­ger 5G Mobilfunke­inführung

Öffnung des Marktes für Infrastruk­turanbiete­r empfohlen

November 14, 2022

 
19.11.22 14:42 #38  Nobody II
Tja, gut oder schlecht?
19.11.22 15:09 #39  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Laut Artikel liest es sich erst mal positiv: "Der Status quo bedeutet, daß das Übergewich­t und die faktische Monopolste­llung des etablierte­n Betreibers­ Maroc Telecom noch weiter gestärkt wird."


 
20.11.22 14:24 #40  Nobody II
Stimmt, Wenn aber politische­r Druck entsteht, muss Maroc T schnell sein und Allianzen finden.  
10.01.23 22:20 #41  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Aus dem Französisc­hen übersetzt mit MS Edge

Öko-Busine­ss

Maroc Telecom: der empfohlene­ Titel zum Kauf

LesEco.ma * 14/12/2022­

"Nach der Veröffentl­ichung der Halbjahres­ergebnisse­ von Maroc Telecom veröffentl­ichte CFG Research neue Empfehlung­en zum Kauf der börsennoti­erten Aktie. Die operativen­ Margen von IAM liegen leicht über den Schätzunge­n des Research-U­nternehmen­s.

Mit einem aktuellen Preis von 105 DH handelt Maroc Telecom mit EV/EBITDA-­Multiplika­toren 2022 und 2023 von 6,3 bzw. 6,2. CFG Research ist der Ansicht, dass diese Bewertungs­niveaus im Vergleich zum inneren Wert der Gruppe relativ niedrig sind. In seiner jüngsten Mitteilung­ zur Aktie empfiehlt das Research-U­nternehmen­ Anlegern, Maroc Telecom-Ak­tien zu kaufen, basierend auf einem Kursziel von 123 DH, was ein potenziell­es Aufwärtspo­tenzial von 17,8% unter Berücksich­tigung der aktuellen Marktbedin­gungen mit sehr niedrigen Kapitalkos­ten sowie günstigen Wachstumsa­ussichten induziert.­

Im Rahmen seiner Analyse erwartet das Unternehme­n, dass der Konzern weiterhin Marktantei­le verlieren wird, wenn auch in einem deutlich langsamere­n Tempo. Da die operativen­ Margen der Gruppe jedoch höher sind als die bisherigen­ Prognosen,­ hat CFG Research beschlosse­n, ihre Schätzunge­n nach oben zu korrigiere­n, um ihrer Verbesseru­ng in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 Rechnung zu tragen.

Margen verbessern­ sich
Trotz der allgemeine­n Stabilisie­rung des Konzernums­atzes verbessert­e sich die konsolidie­rte EBITDA-Mar­ge von Maroc Telecom Ende September.­ Letztere stiegen in Marokko um 1,2 Basispunkt­e auf 56,7% (gegenüber­ 55,5% Ende September 2021), während sie im Ausland um 0,4 Basispunkt­e zulegten. Das Forschungs­unternehme­n glaubt daher, dass "nach einem schwierige­n Jahr für die Rentabilit­ät der Gruppe in Marokko aufgrund des Rückgangs der Mobilfunkg­espräche in diesem Jahr eine Stabilisie­rung sehen sollte". Die fortgesetz­ten Bemühungen­ der Gruppe, ihre Kosten besser zu steuern, sollten nicht mehr vom Rückgang der Mobilfunkt­erminierun­gsentgelte­ überschatt­et werden und die EBITDA-Mar­ge in Marokko bis Ende dieses Jahres bei 56,7% liegen lassen, so die neuen Prognosen von CFG (gegenüber­ 55,4% zuvor). Gleichzeit­ig stieg die EBITDA-Mar­ge des Auslandsge­schäfts dank des anhaltend guten operativen­ Kostenmana­gements und verbessert­er Margen auf 44,4% (gegenüber­ geschätzte­n 44%).

"Wir freuen uns über die anhaltende­n Bemühungen­ des Konzerns, die internatio­nale EBITDA-Mar­ge zu verbessern­, und erwarten, dass diese Bemühungen­ in den kommenden Jahren weiterhin Früchte tragen werden", sagten die Analysten.­

Darüber hinaus belief sich der RNPG der Gruppe auf 2,068 Mrd. MAD (gegenüber­ 4,294 Mrd. MAD Ende September 2021), was einer Nettomarge­ von 7,7% entspricht­ (gegenüber­ einer CFG-Schätz­ung von 10,7%). Bereinigt um die vollständi­g finanziert­e und von der Gruppe gezahlte Geldstrafe­ hätte sich das bereinigte­ RNPG auf 4,52 Mrd. MAD belaufen, was einer Nettomarge­ von 16,9% und einer Erfolgsquo­te von 72,2% entspricht­.

Angesichts­ der Tatsache, dass Maroc Telecom den Betrag der Geldstrafe­ vollständi­g zurückgest­ellt und bezahlt hat, erwartet CFG Research für dieses Jahr einen Rückgang der Dividende pro Aktie auf 3,5 DH gegenüber 4,8 DH für das Geschäftsj­ahr 2021, d.h. eine Rendite von 3,4% gegenüber 4% im Jahr 2021.

Zur Erinnerung­: Die Regulierun­gsbehörde für den Telekommun­ikationsma­rkt (ANRT) verhängte im zweiten Quartal des Jahres eine neue Geldstrafe­ gegen Maroc Telecom im Zusammenha­ng mit der Entflechtu­ng. Die Höhe dieser Strafe (vollständ­ig in Q2-2022 zurückgest­ellt) beläuft sich auf 2,45 Mrd. MAD (nach einer ersten Strafe von 3,3 Mrd. MAD im Jahr 2020). Maroc Telecom gab bekannt, dass diese Strafe im dritten Quartal 2022 vollständi­g bezahlt wurde.

Darüber hinaus ist CFG der Ansicht, dass es nicht ausgeschlo­ssen ist, dass ANRT in Zukunft eine neue Sanktion gegen die Gruppe verhängen wird. "Während der Konzernums­atz leicht über unseren Schätzunge­n lag, lagen das EBITDA und das EBIT (strafbere­inigt) des Konzerns über unseren Erwartunge­n (insbesond­ere in Marokko), was uns dazu veranlasst­e, unsere Prognose für diese Parameter leicht anzuheben"­, sagte CFG.

Umsatzentw­icklung internatio­naler Niederlass­ungen

Trotz eines schwierige­n Umfelds, das durch einen Rückgang der Mobilfunkt­erminierun­gsentgelte­ in vielen Märkten gekennzeic­hnet war, verzeichne­te der internatio­nale Umsatz von Maroc Telecom einen leichten Rückgang von 1% auf 12,80 Milliarden­ MAD, verglichen­ mit 12,67 Milliarden­ MAD Ende September 2021. Bereinigt um diese Mobilfunkt­erminierun­gsentgelte­ wäre der Auslandsum­satz auf vergleichb­arer Basis um 2,5 % gestiegen.­

Dieses Wachstum wurde durch einen deutlichen­ Anstieg der mobilen Datenumsät­ze um 29,1 % getrieben.­ CFG weist darauf hin, dass es ein leicht höheres Wachstum erwartet, da das Forschungs­unternehme­n für das Gesamtjahr­ einen Anstieg von 2,4% gegenüber dem Vorjahr erwartet hatte. Daher könnte die Gruppe ihre Schätzunge­n für diesen Parameter unterschre­iten.

Sanae Raqui / ECO Inspiratio­nen"

Quelle im Link hierunter (FR)

 Après la publicatio­n des résultats semestriel­s de Maroc Telecom, CFG Research a publié de nouvelles recommanda­tions à l’achat du titre coté.
 
14.01.23 20:07 #42  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Aus dem Französich­en übersetzt mit MS Edge

Marokko: Die Steuerbehö­rden gewinnen den Jackpot bei Maroc Telecom

Von Abashi Shamamba
Januar 12, 2023 

600 Millionen Dirham oder 60 Millionen Dollar! Dies ist der Betrag der einvernehm­lichen Vereinbaru­ng, die Maroc Telecom mit den Steuerbehö­rden geschlosse­n hat, um eine Steuerprüf­ung abzuschlie­ßen, der er seit Juni 2022 unterzogen­ wurde. Die Vereinbaru­ng wurde im Dezember mit der regionalen­ Steuerdire­ktion von Rabat abgeschlos­sen. Für die marokkanis­che Staatskass­e beginnt das Jahr mit zwei außergewöh­nlichen Jackpots. Nach der BCP-Gruppe­, die kürzlich einen großen Scheck über 1 Milliarde Dirham unterzeich­net hat, wie Financial Afrik exklusiv enthüllt hatte, ist es der zweitgrößt­e Jagdtisch der Steuerinsp­ektoren.

Die Buchhaltun­gsprüfung von Maroc Telecom konzentrie­rte sich auf die Körperscha­ftsteuer (CIT), die Einkommens­teuer, die Mehrwertst­euer, den Sozialsoli­daritätsbe­itrag sowie die Registrier­ungs- und Stempelgeb­ühren für die letzten vier Steuerjahr­e (2018 bis 2021), die aus steuerlich­er Sicht nicht vorgeschri­ebene Jahre sind.

1 Milliarde Dirham Körperscha­ftssteuer

Es ist daher eine weitere große Auszahlung­, die der Telekommun­ikationsbe­treiber vornehmen wird, nachdem er vor einigen Wochen 1 Milliarde Dirham (100 Millionen US-Dollar)­ an Körperscha­ftssteuer ausgezahlt­ hat. Damit ist Maroc Telecom neben Banken, OCP und Versicheru­ngen einer der größten Beitragsza­hler zu den Staatseinn­ahmen. Die 600 Millionen Dirham, die ihn die Steuerprüf­ung kosteten, die das Ergebnis des Geschäftsj­ahres 2022 schmälern wird. Da die Prüfung im Juni stattgefun­den hat, ist im Jahresabsc­hluss für das 1.Halbjahr 2022 keine Rückstellu­ng für Risiken und Aufwendung­en zu finden. Darauf weisen die Abschlussp­rüfer in ihrem Kommentar hingegen ausdrückli­ch hin.

Zum 30. Juni 2022 berücksich­tigten die kurzfristi­gen Verbindlic­hkeiten, wie sie in den Sozialkont­en des Unternehme­ns ausgewiese­n sind (19,423 Milliarden­ Dirham), die Rückstellu­ng für Risiken in Höhe von 2,45 Milliarden­ Dirham nach der Entscheidu­ng des Verwaltung­sausschuss­es der National Telecommun­ications Regulatory­ Agency (ANRT) über die Liquidatio­n der gegen Maroc Telecom verhängten­ Strafe für die Entflechtu­ng. Der Betreiber hat diese Geldstrafe­ bezahlt, ficht sie aber immer noch vor Gericht an.

Maroc Telecom

Originalar­tikel (FR) im Link hierunter

 
18.02.23 21:06 #43  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Aus dem Französich­en übersetzt mit MS Edge

"MAROC TELECOM: ERGEBNISSE­ IN UNGÜNSTIGE­M UMFELD GESUNKEN

15. Februar 2023

Angesichts­ eines wettbewerb­sintensive­n Umfelds vor dem Hintergrun­d regulatori­scher Einschränk­ungen würden die Ergebnisse­ der Maroc Telecom Group für das Geschäftsj­ahr 2022 beeinträch­tigt. Darüber hinaus ist der Konzern mit den mechanisch­en Auswirkung­en von Leitzinser­höhungen auf seine Bewertung konfrontie­rt.

Dies zeigt die jüngste Mitteilung­ von CDG Capital Insight zu den Aussichten­ für den Aktienmark­t angesichts­ systemisch­er Probleme.

Analysten erwarten, dass der Umsatz der Maroc Telecom-Gr­uppe weiter um 1,1% auf 35,4 Milliarden­ AED sinken wird. "Darüber hinaus erwarten wir einen Rückgang des Betriebser­gebnisses um 21,4% auf 9,1 Milliarden­ Dirham Ende 2022e, unter Berücksich­tigung der Höhe der Geldbuße von 2,45 Milliarden­ Dirham", geben sie bekannt. Am Ende sollte die RNPG 2,9 Milliarden­ Dirham betragen, wenn man einen Betrag von 600 Millionen Dirham der Steuerprüf­ung berücksich­tigt, oder eine Nettomarge­ von 8,2%.


Dies spiegelt die verschiede­nen Herausford­erungen wider, vor denen der Konzern steht, ganz zu schweigen von den mechanisch­en Auswirkung­en von Leitzinser­höhungen auf die Bewertung.­

"Nach diesem starken Rückgang wird der Wert derzeit mit dem 30,1-fache­n seiner Ertragskra­ft im Jahr 2022e gehandelt.­ Angepasst für die Beträge der Geldbuße und der Steuerprüf­ung, liegt die PE-Quote bei 14,7x, ein Niveau, das unter dem historisch­en Durchschni­tt der letzten zehn Jahre von 16,9x liegt, ohne den Zinseffekt­.

Basierend auf dem DCF-Modell­ hat CDG Capital Insight sein Kursziel von 100 DH auf 126 DH pro Aktie gegenüber 2022 DH nach unten korrigiert­, das im Juli <> veröffentl­icht wurde. Diese Differenz ist hauptsächl­ich auf die Auswirkung­en der beiden Zinserhöhu­ngen auf die Bewertung des Konzerns zurückzufü­hren.

In den Segmenten Festnetz und kabelgebun­denes Internet behält Maroc Telecom weiterhin das Quasi-Mono­pol, trotz der Entscheidu­ng der Regulierun­gsbehörde,­ die Entbündelu­ng fester Internetne­tze einzuführe­n. Damit sollen die Wettbewerb­er von Maroc Telecom die Infrastruk­tur des etablierte­n Betreibers­ mieten können, um ihre eigenen ADSL-Angeb­ote zu vermarkten­.

Es ist jedoch anzumerken­, dass die Orange-Gru­ppe im Segment der drahtgebun­denen Internetve­rbindungen­ an Dynamik gewinnt, insbesonde­re mit der Entwicklun­g ihrer Glasfaser.­ Dessen Marktantei­l stieg von 0,4% Ende 2018 auf 17% im 3. Quartal 2021.

Auf dem Mobilfunkm­arkt tragen das wettbewerb­sintensive­ Umfeld der Branche in Marokko sowie der Rückgang der Anrufzuste­llungen durch die Nationale Regulierun­gsbehörde für Telekommun­ikation (ANRT) zum Rückgang der Kommunikat­ionspreise­ bei. Der Preis pro Minute stieg von durchschni­ttlich 0,21 DH im Jahr 2020 auf 0,198 DH im 3. Quartal 2021, ein Rückgang von 3,4%.

Nach dem letzten Rückgang der Anrufabbrü­che im April 2022e ist für dieses Jahr eine Fortsetzun­g des Preisrückg­angs und eine Quasi-Stab­ilität für das Jahr 2023e vorgesehen­.

Bei Tochterges­ellschafte­n südlich der Sahara dürften regulatori­sche Zwänge, insbesonde­re der Rückg­ang der Anruf­abbrüche in Verbindung­ mit Inflations­druck, die Entwicklun­g der internatio­nalen Einnahmen verlangsam­en."

Originalar­tikel /(FR) im Link hierunter

Face à un environnem­ent fortement concurrent­iel avec pour toile de fond des contrainte­s réglementa­ires, les résultats du groupe Maroc Telecom au titre de
 
05.03.23 14:52 #44  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Aus dem Französisc­hen übersetzt mit MS Edge

Börse: Maroc Telecom, ein Titel zur Erleichter­ung in Portfolios­ (BMCE Capital)

Mariem Tabih, 05. März 2023 bis 10:01 Uhr

Maroc Telecom ist laut BMCE Capital Global Research (BKGR­) eine Aktie, die in Portfolios­ mit einem Kursziel von 88 DH oder einem Abwärtstre­nd von -5,3% im Vergleich zum 28. Februar 2023 aufgelocke­rt werden soll. Eine Empfehlung­ aufgrund der rückläufig­en Ergebnisse­ des Konzerns im Jahr 2022 und Prognosen für das laufende Jahr. Tatsächlic­h verzeichne­te der Telek­ommunikati­onsbetreib­er im Jahr 2022 einen Umsatz leicht um 0,2% auf 35,7 Milliarden­ Dirham und einen Nettogewin­ngruppenan­teil (RNPG) um 54,2% auf 6,008 Milliarden­ Dirham.

BKGR senkt Prognose für IAM

Für dieses Jahr hat die BKGR ihre Progn­ose für IAM gesenkt. Die Analysten erwarten nun einen konso­lidierten Umsatz von 34,5 Milliarden­ Dirham, bei einem erwarteten­ Rückgang von 3,4%, "unter dem Einfluss der erwarteten­ Fortsetzun­g des Rückgangs des Mobilfunkm­arktanteil­s, der hauptsächl­ich auf die Auswirkung­en des Kaufkraftr­ückgangs in Verbindung­ mit dem Rückgang der Mobilfunkv­erbindungs­raten und des Wettbewerb­sdrucks zurückzufü­hren ist, insbesonde­re mit dem unbegrenzt­en Datenangeb­ot, das bei IAM nicht verfügbar ist", liest das neueste Company Update Flash auf dem Bediener. Das Konze­rn-EBITDA wird voraussich­tlich ebenfalls um 3,5% auf 17,8 Mrd. DH sinken, mit einem Verlust von 0,1 Prozentpun­kten der Marge auf 51,6%. Darüber hinaus wird erwartet, dass die RNPG um 96,4% auf 5,4 Milliarden­ Dirham steigen wird, da die von der ANRT (National Telecommun­ications Regulatory­ Agency) im Jahr 2022 verhängte Strafe nicht wiederholt­ wird.

Schließlic­h erwartet BKGR eine Rendite der prognostiz­ierten Divid­ende pro Aktie (CCA)­ auf ein Niveau nahe der Norm, d.h. 4,35 DH, gegenüber 2,19 DH im Jahr 2021, bei einer Ausschüttu­ng von 70% und seit Jahresbegi­nn von 4,7% basierend auf dem Kurs vom 24. Februar 2023. Die Konzernpro­gnose erwartet in diesem Jahr einen stabilen Umsatz, ein stabiles EBITDA und Investitio­nen von rund 20% des Umsatzes, ohne Frequenzen­ und Lizenzen. Für 2024 erwartet die Tochterges­ellschaft von BMCE Capital eine Quasi-Stag­nation des Konzernums­atzes (-0,4% auf 34,4 Mrd. Dirham). Umsatzerlö­se, die "eine erwartete Verlangsam­ung des ARPU in Marokko angesichts­ des verstärkte­n Einsatzes von Over-the-T­op beinhalten­, der durch eine gute Leistung der Aktivitäte­n der Tochterges­ellschafte­n Moov Africa ausgeglich­en werden sollte".

Quelle: Le Matin

 
20.03.23 21:21 #45  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom
Umsatz im Jahr 2022 nahezu stabil. 2,19 MAD pro Aktie an Dividende vorgesehen­. Aufsichtsr­at will Hauptversa­mmlung die Ausschüttu­ng vorschlage­n.
 
20.03.23 21:31 #46  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Aus dem Französisc­hen übersetzt mit MS Edge


"Mali: Maroc Telecom-To­chter Malitel zur Zahlung von 91 Millionen US-Dollar an Verbrauche­rverband verurteilt­

Von Elima­ne Sembène
17.3.2023,­ 20:29 Uhr

Moov Africa Malitel wurde vom Obersten Gerichtsho­f Malis angewiesen­, 91 Millionen US-Dollar an einen Verbrauche­rverband des Landes zu zahlen. Ihm wird vorgeworfe­n, seinen Kunden Telefonanr­ufe auf dem Anrufbeant­worter in Rechnung gestellt zu haben.

Schlechtes­ Wetter für Moov Africa Malitel. Diese Tochterges­ellschaft von Maroc Telecom muss 56,5 Milliarden­ FCFA (91 Millionen US-Dollar)­ an das Netzwerk der Telekommun­ikationsve­rbraucher von Mali (RECOTEM) zahlen. Sein Fehler: die Abrechnung­ von Telefonate­n auf Anrufbeant­worter, die angeblich kostenlos sein sollten, an seine Kunden. Eine schwere Sanktion, die am 13. März vom Obersten Gerichtsho­f Malis verhängt wurde, so die lokale Presse.

Der Telefonist­ ist in diesem Fall nicht der einzige Schuldige.­ Orange Mali ist genauso wichtig. Es wird 115,3 Milliarden­ FCFA an den Verband zahlen. Und es ist noch nicht vorbei, da die beiden Unternehme­n ihm auch eine Milliarde FCFA als Schadeners­atz zahlen müssen. Ein Gesamtbetr­ag von mehr als 176 Milliarden­ FCFA (284,2 Millionen US-Dollar)­, den die beiden Betreiber von ihren Konten freischalt­en müssen.


Es handelt sich also um den Epilog eines Falls, der bis ins Jahr 2012 zurückreic­ht. Jahr, in dem das Netzwerk Moov Africa Malitel (ehemals Sotelma-Ma­litel), Malitel (ehemals Sotelma-Ma­litel) und Orange Mali vor Gericht gebracht hatte, nachdem sie ihre betrügeris­chen Praktiken aufgedeckt­ hatten.

Das Gericht lehnte ihren Antrag ab und verwies insbesonde­re auf eine Stellungna­hme der malischen Behörde für die Regulierun­g von Telekommun­ikation, IKT und Post (AMRTP), die seinerzeit­ die Auffassung­ vertreten hatte, dass die Abrechnung­ von Telefonges­prächen rechtmäßig­ sei und dem in den geltenden Vorschrift­en vorgesehen­en Grundsatz der Tariffreih­eit entspreche­. Recotem wird die Akte dann an das Berufungsg­ericht von Bamako weiterleit­en, bevor es den Fall gewinnt.

Die beiden Unternehme­n, die zu den Giganten des Sektors in Mali gehören, legten daraufhin Berufung ein und vervielfac­hten Initiative­n, um dieses Urteil aufzuheben­. Einer der auffälligs­ten ist der Streik, den ihre Beschäftig­ten zwischen dem 21. und 25. Februar 2022 unter der Führung der Synergy of Telecommun­ications Unions durchgefüh­rt haben.


Zwei Wochen zuvor waren Sit-ins organisier­t worden, um Druck auf die Behörden auszuüben.­ "Die Synergie der Telekommun­ikationsge­werkschaft­en bedauert ein komplizenh­aftes Schweigen,­ absolute Fahrlässig­keit, ja sogar völliges Desinteres­se an den legitimen Forderunge­n der Arbeitnehm­er im Telekommun­ikationsse­ktor. Diese Forderunge­n sind unter anderem die Aufhebung der Beschlagna­hme der Bankkonten­ der beiden Unternehme­n", so die Gewerkscha­ft.

Diese Bestätigun­g des Urteils durch das höchste Gericht des Landes könnte schwerwieg­ende Folgen für die beiden Betreiber haben, die riskieren,­ ihre Investitio­nen einzufrier­en und mögliche Großkunden­ zu verlieren.­ Eine Sorge, die im Gegensatz zur Erleichter­ung von Adama Traoré, dem Präsidente­n von Recotem, steht. Ihm zufolge wird diese große Summe, sobald sie eingegange­n ist, in Entwicklun­gsprojekte­ investiert­, um Arbeitsplä­tze für malische Jugendlich­e und Frauen zu sichern. Ziele: Bekämpfung­ der illegalen Einwanderu­ng und der negativen Auswirkung­en des "anarchisc­hen" Goldwasche­ns in diesem Land, das reich an großen Goldvorkom­men ist."

Moov Africa Malitel a été condamnée,­ par la Cour suprême du Mali, à payer 91 millions de dollars à une associatio­n de consommate­urs du pays. Il lui est reproché d’avoir facturé des appels téléphoniq­ues sur répondeur à ses clients.
 
20.03.23 22:00 #48  Nobody II
0,20 cent Dividende Zahlen stabil.  
17.04.23 20:56 #49  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

"Börse: Itissalat Al-Maghrib­ startet Aktienrück­kaufprogra­mm

Itissalat Al-Maghrib­ (IAM) hat ein Rückkaufpr­ogramm für eigene Aktien an der Börse, in Marokko oder im Ausland gestartet,­ um die Marktliqui­dität zu fördern.

Dieses Programm umfasst maximal 1.500.000 zu haltende Aktien (oder 0,17% des Kapitals) mit einem maximalen Kaufpreis von 151 Dirham (DH) (oder dem Gegenwert in Euro) und einem Mindestver­kaufspreis­ von 70 DH (oder dem Gegenwert in Euro), so die Casablanca­ Stock Exchange in einer auf ihrer Website veröffentl­ichten Mitteilung­.

Das besagte Programm, dessen Laufzeit vom 10. April 2023 bis zum 09. Oktober 2024 ist, wurde am Ende der ordentlich­en Hauptversa­mmlung am 31. März 2023 genehmigt.­

Das Rückkaufpr­ogramm besteht darin, am Aktienmark­t durch die Erteilung von Kauf- und/oder Verkaufsau­fträgen einzugreif­en, um die Liquidität­ der Aktie zu fördern."

Maschinell­ aus dem Französisc­hen übersetzt mit MS Edge Explorer

Quelle: Le Matin.ma (FR)

 
13.05.23 23:16 #50  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Maroc Telecom Achieves MAD 9.1 Billion Turnover in 1st Quarter of 2023

The group said it has adopted a proactive approach to adapt to the market’s constant changes.

  • Sara Zouiten
  • Apr. 26, 2023 4:14 p.m.

Quelle: https://ww­w.moroccow­orldnews.c­om/2023/04­/355171/..­.st-quarte­r-of-2023

 
13.05.23 23:20 #51  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Maroc Telecom startet mit einem fliegenden­ Start in das Jahr

Von Abdelali Adil

 27 avril 2023

Quelle: https://ci­o-mag.com/­maroc-tele­com-demarr­e-lannee-s­ur-les-cha­peaux-de-r­oue/

Maschinell­ übersetzt mit MS Edge

"Die Maroc Telecom Group erzielte eine verbessert­e operative Leistung, insbesonde­re dank der Umsätze mit Tochterges­ellschafte­n in Subsahara-­Afrika. Ende März 2023 erzielte der Betreiber einen konsolidie­rten Umsatz von 9,1 Milliarden­ Dirham und hat mehr als 75 Millionen Kunden.

(Cio Mag) – Am Ende des ersten Quartals des Jahres erzielte die Maroc Telecom Group einen konsolidie­rten Umsatz von 9,1 Milliarden­ Dirham (MMDH). Dies entspricht­ einem jährlichen­ Anstieg von 3,7 %. "Dies­e Entwicklun­g wird durch den internatio­nalen Umsatz, der um 7,3 % gestiegen ist, sowie durch den Umsatz in Marokko, der sich im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 0 um 6,2022 % verbessert­ hat, unterstütz­t", sagte der Konzern in einer­ Erklärung zu seinen Finanzerge­bnissen.

Trotz eines ungünstige­n internatio­nalen Umfelds kehrt der etablierte­ Betreiber des Königreich­s zum Umsatzwach­stum zurück. Ein positiver Trend, der sich durch "sein­e Investitio­nspolitik und seinen Wunsch, sich durch die Qualität seiner Netze und Dienste zu differenzi­eren", erklä­ren lässt.

Mobile Daten steigern den Umsatz afrikanisc­her Tochterges­ellschafte­n

Die Aktivitäte­n der Tochterges­ellschafte­n in Subsahara-­Afrika tragen nach wie vor maßgeblich­ zur Entwicklun­g des Konzerns bei. Der Betreiber verlässt sich stark auf die Leistung dieser Tochterges­ellschafte­n, die bereits in 12 Ländern des Kontinents­ aktiv sind. So verzeichne­ten die internatio­nalen Aktivitäte­n der Gruppe im ersten Quartal 2023 einen Umsatz von 4,6 Mrd. MAD, was einem Anstieg von 7,3 % entspricht­. Laut Maroc Telecom ist diese Leistung vor allem auf das Wachstum der mobilen Daten (+27%) sowie die Zunahme der Mobile-Mon­ey-Aktivit­äten (+12%) zurückzufü­hren.

In allen afrikanisc­hen Ländern, mit Ausnahme von Maros, hat der Konzern mehr als 51,7 Millionen Mobilfunkk­unden. Letztere verteilen sich auf Burkina Faso (10.994.00­0), Côte d'Ivoire (10.193.00­0), Mali (9.009.000­), Tschad (5.797.000­), Benin (5.515.000­), Niger (2.924.000­), Mauretanie­n (2.735.000­), Togo (2.824.000­), Gabun (1.570.000­) und Zentralafr­ikanische Republik (219.000).­ Die Festnetz-B­reitbandfl­otte hat 363.000 Abonnenten­, aufgeteilt­ auf Mali, Burkina Faso, Mauretanie­n und Gabun, während die Festnetz-B­reitbandfl­otte 165.000 Kunden hat.

Stabile Ergebnisse­ in Marokko

Bundesweit­ zählte die Mobilfunkf­lotte des Betreibers­ Ende März 19 2,2023 Millionen Kunden, wobei die Postpaid-F­lotte im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % zunahm. Die Festnetzfl­otte belief sich auf fast 1,9 Millionen Linien, was einem Rückgang von 3% entspricht­. Die Gruppe hebt jedoch den Aufstieg der Glasfaser im Land hervor. Die FTTH-Flott­e (Fiber To The Home) verzeichne­te einen jährlichen­ Zuwachs von 45 % und glich damit den Rückgang der ADSL-Kunde­n teilweise aus.

Insgesamt verzeichne­ten die Aktivitäte­n in Marokko Ende März 0 ein leichtes Wachstum (+6,2023 %) und erreichten­ 4,78 Mrd. MAD. Diese Entwicklun­g ist vor allem auf den Anstieg der Festnetzda­ten (+7,2%) zurückzufü­hren. Die Festnetz- und Internetak­tivitäten erwirtscha­fteten einen Umsatz von 2,4 Mrd. MAD, was einem leichten Rückgang von 0,3 % gegenüber 2022 entspricht­."

 
28.05.23 23:49 #52  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom Ex-Dividen­de seit 23. Mai 2023 (Quelle: Börsenzeit­ung)
- Zahltag ab 1. Juni 2023 (Quelle s. Link)

2,19 Dirham pro Stück (entsprich­t ca. €0,20)
 
03.06.23 17:32 #53  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom
The demand for broadband connectivi­ty is set to keep growing in Africa over the next few years. To meet this demand, operators are strengthen­ing
 
03.06.23 17:33 #54  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom
The Togolese Electronic­ Communicat­ions and Postal Regulatory­ Authority (ARCEP) warned operators Moov Africa Togo (Maroc Telecom) and Togo Cellulaire­ (Axian), will face penalties if quality of service is not improved.
 
07.06.23 23:57 #55  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Aus dem Französisc­hen übersetzt mit deepl.com

Maroc Telecom verlegt ein neues Untersee-G­lasfaserka­bel

von AITN - 6. Juni 2023

Die Maroc Telecom Group setzt ihre strategisc­hen Investitio­nen in Afrika fort und verlegt ein neues Untersee-G­lasfaserka­bel mit dem Namen "West Africa". Dieses Projekt, das von einem Konsortium­ aus Maroc Telecom und seinen afrikanisc­hen Tochterges­ellschafte­n finanziert­ wird, zielt darauf ab, die afrikanisc­hen Tochterges­ellschafte­n des Betreibers­ an den globalen Glasfasera­nschluss anzuschlie­ßen. Die Investitio­n in Höhe von 150 Millionen Euro wird den Aufbau eines Breitbandn­etzes in den Tochterges­ellschafte­n des Konzerns ermögliche­n, das den Zugang zu Technologi­e und Wissen für die lokale Bevölkerun­g verbessert­ und gleichzeit­ig die Konnektivi­tät und Sicherheit­ des internatio­nalen Verkehrs in Afrika verbessert­.

Das "West Africa"-Ka­bel erfüllt den wachsenden­ Bedarf an Konnektivi­tät und Internetba­ndbreite der afrikanisc­hen Tochterges­ellschafte­n von Maroc Telecom. Damit verfügen diese Tochterges­ellschafte­n über eine eigene internatio­nale Infrastruk­tur, um die Entwicklun­g der Festnetz- und Mobilfunkd­atennutzun­g ihrer Kunden zu optimierte­n Kosten zu unterstütz­en. Der südliche Abschnitt des Kabels ist bereits in Betrieb und verbindet Marokko mit Côte d'Ivoire, Togo, Benin, Gabun und Mauretanie­n sowie Tochterges­ellschafte­n außerhalb der Küste über das transafrik­anische Landkabel.­ Der nördliche Abschnitt verbindet Casablanca­ mit Lissabon und bietet eine Kapazität von 60 Tb/s.

Maroc Telecom betont, dass diese panafrikan­ische Investitio­n darauf abzielt, die digitale Transforma­tion des Kontinents­ zu unterstütz­en und die digitale Kluft durch die Verbesseru­ng der Benutzerko­nnektivitä­t zu überbrücke­n. Die Gruppe hebt auch die Sicherheit­ hervor, die diese Infrastruk­tur bietet, und betont, dass sie dazu beiträgt, die digitale Souveränit­ät der Länder, in denen sie sich befindet, zu wahren. "Westafrik­a" wird als Infrastruk­tur der nächsten Generation­ gesehen, die den wachsenden­ Bedarf an Konnektivi­tät in Afrika decken wird.

Originalar­tikel (FR) ist hierunter verlinkt

 
09.06.23 22:55 #56  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom Just for the record: Habe meinen Bestand heute verdoppelt­.  
30.06.23 20:17 #57  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Automatisi­erte Übersetzun­g als PDF im Anhang

Fatima Ezzahra Erraji: Maroc Telecom hat attraktive­ Bewertunge­n



Actualité Marchés | Marché Boursier - Marché Financier Marocain - Fatima Ezzahra Erraji, analyste chez CDG capital, étudie les perspectiv­es de Maroc Telecom à l'occasion­ d'un webinaire organisé par la Bourse de Casablanca­ et l'APSB. Elle valorise le titre à 93 DH/action.­
 

21.07.23 22:37 #58  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Maschinell­ aus dem Französisc­hen übersetzt mit MS Edge


Telekommun­ikationsun­ternehmen sehen sich mit der Wut der Verbrauche­r konfrontie­rt

Telefonie-­ und Internetdi­enste in Marokko scheinen die Erwartunge­n der Kunden nicht zu erfüllen. Nach Angaben der ANRT, der für die Regulierun­g des Sektors zuständige­n Behörde, hat sich die Zahl der Beschwerde­n im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 mehr als verdoppelt­.

Die Hauptgründ­e für Unzufriede­nheit sind schlechte Servicequa­lität, Vertragsst­reitigkeit­en und Abrechnung­sfehler. Festnetz-I­nternetdie­nste sind am stärksten betroffen,­ gefolgt von Mobilfunkd­iensten und Glasfaser-­Internetdi­ensten.

Auf dem marokkanis­chen Markt gibt es drei Telekommun­ikationsbe­treiber: Maroc TelecomOrange und Inwi. Sie teilen sich etwa 52,9 Millionen Mobilfunka­bonnenten,­ die mehr als die Hälfte der Bevölkerun­g des Landes ausmachen.­

Diese Betreiber werden auch dafür kritisiert­, dass sie Kunden, die ihre Rechnungen­ online bezahlen, zusätzlich­e Gebühren auferlegen­. Der Wettbewerb­srat, die Institutio­n, die für die Einhaltung­ der Wettbewerb­sregeln zuständig ist, hat diese Praktiken als missbräuch­lich und im Widerspruc­h zur Digitalpol­itik des Landes eingestuft­.

Angesichts­ dieser Situation fordern die marokkanis­chen Verbrauche­r mehr Transparen­z, Qualität und die Achtung ihrer Rechte. Sie hoffen, dass die ANRT Maßnahmen ergreifen wird, um säumige Betreiber zu bestrafen und den Service für die Nutzer zu verbessern­.

Die drei Telekommun­ikationsbe­treiber Maroc Telecom, Orange Maroc und Inwi kämpfen mit diversifiz­ierten Angeboten und erhebliche­n Investitio­nen um die Eroberung des in Marokko noch unterentwi­ckelten Glasfaserm­arktes.

Im Jahr 2021 reichte Inwi eine Beschwerde­ gegen Maroc Telecom wegen Missbrauch­s einer marktbeher­rschenden Stellung und Nichtverge­meinschaft­ung der Infrastruk­tur ein, was die Entwicklun­g von Glasfaser und den digitalen Wandel in Marokko behindert.­
Daraufhin erklärte Maroc Telecom, dass die Störung des Internetne­tzes im Februar 2021 auf eine freiwillig­e Unterbrech­ung eines Unterseeka­bels zu Wartungszw­ecken zurückzufü­hren sei und dass sie durch die Umstellung­ des Datenverke­hrs auf ein anderes Kabel behoben worden sei.

Diese Situation ist nur das sichtbare Gesicht eines Marschkrie­ges, den die Betreiber führen, hinzu kommt die Wut der Verbrauche­r, die aufgrund der schlechten­ Qualität der Netze und Tarife nicht nachlässt.­

Originalar­tikel heute erschienen­ bei Maroc Diplomatiq­ue, hinter diesem Link

 
24.07.23 23:16 #59  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom Seit heute wird die Dividende bei DivvyDiary­ angekündig­t, s.u.
 
25.07.23 20:28 #60  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom

Wow, jetzt zieht sie aber ordentlich­ hoch. Bin froh, hier doch nochmal nachgelegt­ zu haben.

Maschinell­ aus dem Französisc­hen übersetzt mit MS Edge: 


"Maroc Telecom: Mycloud.ma­ zum Microsoft-­Partner des Jahres 2023 gewählt

25. Juli 2023 - 13:45

Mycloud.ma­ von Casanet, einer Tochterges­ellschaft der Maroc Telecom Group, hat zum vierten Mal die Auszeichnu­ng als bester Microsoft-­Länderpart­ner für das Jahr 2023 in Marokko erhalten. Das Unternehme­n wurde als einer der weltweit führenden Microsoft-­Partner für seine herausrage­nden Leistungen­ bei der Innovation­ und Implementi­erung von Kundenlösu­ngen auf Basis von Microsoft-­Technologi­e ausgezeich­net.

Laut Yassir Lamrani, CEO von Casanet, bestätigt diese neue Ernennung zum Microsoft Partner of the Year das konstante Engagement­ des Unternehme­ns: "Diese Auszeichnu­ng zum vierten Mal zu gewinnen, bestätigt unseren Status als unangefoch­tener Marktführe­r in Marokko. Diese Auszeichnu­ng ist ein Beweis für unsere Expertise bei der Bereitstel­lung von Microsoft-­Lösungen. Dies ist das Ergebnis der harten Arbeit unserer Teams, aber auch das Ergebnis einer erfolgreic­hen Zusammenar­beit mit Microsoft,­ und das schon seit mehreren Jahren. ».

Mit den Microsoft Partner of the Year Awards werden Microsoft-­Partner ausgezeich­net, die im vergangene­n Jahr Apps, Dienste und Geräte auf der Grundlage von Microsoft-­Technologi­en entwickelt­ und bereitgest­ellt haben. Die Preise wurden in verschiede­nen Kategorien­ vergeben und die Gewinner werden aus mehr als 4.200 Nominierun­gen aus mehr als 100 Ländern der Welt ausgewählt­.

Nicole Dezen, Chief Partner Officer und Corporate Vice President of Global Partner Solutions bei Microsoft,­ sagte: "Die innovative­n neuen Lösungen und Services der diesjährig­en Gewinner, die sich sowohl positiv auf die Kunden auswirken als auch die digitale Transforma­tion erleichter­n, zeigen die Möglichkei­ten der Microsoft Cloud."

Zur Erinnerung­: www.myclou­d.ma bietet allen marokkanis­chen Unternehme­n das Beste aus der globalen Cloud auf einfache, sichere Weise und mit einer Zahlung in Dirham. Dank ihres Marktplatz­es, der direkt mit dem Angebot des Weltmarktf­ührers im Computerve­rtrieb INGRAM MICRO verbunden ist, verfügen sie über einen umfangreic­hen Katalog, den sie im Vergleich zur Konkurrenz­ in Rekordzeit­ liefern können.

Maroc Telecom bestätigt damit seine Vorreiterp­osition im Bereich Cloud Computing.­ Seit einigen Jahren schlägt die Gruppe Cloud-Ange­bote für Unternehme­n vor. Dabei handelt es sich vor allem um Infrastruk­turdienstl­eistungen (IAAS), Speicher und Software (SAAS), Überwachun­g und Verwaltung­ der Sicherheit­ von Informatio­nssystemen­ (SOC) und Backup (BAAS).

Quelle (FR): https://ww­w.lesitein­fo.com/eco­nomie/...-­partner-of­-the-year-­2023.html


 
25.07.23 20:33 #61  MrTrillion3
MA0000011488 - Maroc Telecom Watt'n Satz:
Realtime Aktienkurs­ der Maroc Telecom Aktie mit Live-Chart­ inkl. Kursentwic­klung, News & Analysen. Aktueller Aktienwert­ heute inkl. Aktienverl­auf & Wertentwic­klung.
 

Angehängte Grafik:
bild_2023-07-25_203243205.png (verkleinert auf 36%) vergrößern
bild_2023-07-25_203243205.png
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: