Advanced Blockchain - Berliner Profis
eröffnet am: | 18.12.20 09:57 von: | Alibabagold |
neuester Beitrag: | 24.06.21 08:54 von: | Paxton14 |
Anzahl Beiträge: | 153 | |
Leser gesamt: | 50893 | |
davon Heute: | 8 | |
bewertet mit 13 Sternen |
||
|
18.12.20 09:57
#1
Alibabagold
Advanced Blockchain - Berliner Profis
Möchte hier auf Advanced Blockchain aufmerksam machen: A0M93V
Die Advanced Blockchain AG ist ein Blockchain-Venture-Studio, das sich auf die Förderung, den Aufbau und die Investition in Blockchain-Technologien konzentriert.
Zum Portfolio gehören:
Peaq Technology GmbH
https://de.peaq.io/
FIBR
https://fibr.com/
Nakamo.to
https://www.nakamo.to/
Tracebloc
https://www.tracebloc.io/
Polkadot
https://polkadot.network/
Energy Web Foundation
https://www.energyweb.org/
Infos:
https://www.advancedblockchain.com/portfolio
Die Advanced Blockchain AG ist ein Blockchain-Venture-Studio, das sich auf die Förderung, den Aufbau und die Investition in Blockchain-Technologien konzentriert.
Zum Portfolio gehören:
Peaq Technology GmbH
https://de.peaq.io/
FIBR
https://fibr.com/
Nakamo.to
https://www.nakamo.to/
Tracebloc
https://www.tracebloc.io/
Polkadot
https://polkadot.network/
Energy Web Foundation
https://www.energyweb.org/
Infos:
https://www.advancedblockchain.com/portfolio
127 Postings ausgeblendet.
21.03.21 10:45
#129
BigBen2013
Vorzeitige HV
Moin, eine vorzeitige HV würde Sinn machen wenn man schnellwachsende Unternehmen an die Börse bringen will. Mit den geldlichen Ressourcen könnte man das Alleinstellungsmerkmal beschleunigen, größere Ertragreiche Investitionen eingehen, das Börsenumfeld ist jetzt bestens dafür geeignet.
Peag soll laut dem WO: Forum im laufe des Jahres 24Mio € Umsatz bei 18Mio € wiederkehrendem Ertrag erwirtschaften, das würde ganz schnell eine Bewertung zwischen 250-500Mio € bedeuten. Hier würde sich der erste SPAC in der EU anbieten, Lg
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...pierboerse/?newsID=1423977
Peag soll laut dem WO: Forum im laufe des Jahres 24Mio € Umsatz bei 18Mio € wiederkehrendem Ertrag erwirtschaften, das würde ganz schnell eine Bewertung zwischen 250-500Mio € bedeuten. Hier würde sich der erste SPAC in der EU anbieten, Lg
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...pierboerse/?newsID=1423977
06.04.21 09:44
#132
L1887
Leider nicht so weit ich weiß
Allerdings gab es im Feb mal eine Nachricht, dass ein siebenstelliger Gewinn (vorher war man von einem sechsstelliger Gewinn ausgegangen) aus dem Polkadot-Invest erwartet wird. Zu dem Zeitpunkt (11.02) war der DOT-Kurs bei ca 21 €. Jetzt sind wir bei über 30€. Also auch hier scheint der Gewinn weiterhin zu wachsen. Jedoch immer unter der Vorsichtig wie volatil der Wert ist.
06.04.21 17:46
#133
Hardworker09
Donnerstag Hauptversammlung
https://www.hv-info.de/advanced-blockchain-ag-3415/hv-termine
Vielleicht gibt es ja News oder eine Prognose für 2021, bin gespannt.
Vielleicht gibt es ja News oder eine Prognose für 2021, bin gespannt.
07.04.21 21:50
#138
heimbaed
Ad hoc
Advanced Blockchain AG / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Personalie
07.04.2021 / 21:05
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Aufsichtsrat der Advanced Blockchain AG (Frankfurt, Primärmarkt Düsseldorf, XETRA: ISIN DE000A0M93V6) hat das bisherige Aufsichtsratsmitglied Simon Telian mit Wirkung zum 15.4.2021 zum weiteren Vorstandsmitglied der Gesellschaft neben CEO Michael Geike bestellt. Simon Telian ist daher als Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft zurückgetreten. Es ist außerdem beabsichtigt, dass er auch als Alleingeschäftsführer der 100%igen Tochtergesellschaft nakamo.to GmbH berufen wird.
Simon Telian begann seine Karriere bei der Dresdner Bank und arbeite anschließend für die Commerzbank als Assistent des Vorsitzenden der Geschäftsleitung. Nachdem er unterschiedliche Positionen bei Rocket Internet und Asia Venture Group innehatte, gründete er sein eigenes Unternehmen in Südafrika welches er später erfolgreich veräußerte. Zuletzt verantwortete er das operative Geschäft für das schwedische Edge-Cloud-Unternehmen CloudBackend AB.
Nachdem bereits zuvor das Aufsichtsratsmitglied Armin Sachs seinen Rücktritt erklärte, legte nunmehr auch Aufsichtsratsmitglied Paul Kohlhaas sein Mandat zum Ablauf der am 8. April stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung nieder.
Armin Sachs und Paul Kohlhaas waren seit 2017 Mitglieder des Aufsichtsrats, die Gesellschaft dankt ihnen für ihren wertvollen Beitrag in der Aufbauphase der Advanced Blockchain AG.
Aufgrund der Amtsniederlegungen wird die Hauptversammlung am 8. April über drei Wahlvorschläge zur Wahl in den Aufsichtsrat beschließen: Marek Kotewicz, Olav Sorenson und Mark Weerts.
Marek Kotewicz ist seit 2014 aktiv im Blockchain-Bereich tätig. Er arbeitete als Software-Ingenieur für die Ethereum Foundation an der ersten Implementierung von Ethereum. Ende 2015 wechselte er zu Parity Technologies, um das Ethereum und das Blockchain-Ökosystem weiter zu formen und zu verbessern. Seitdem half er beim Aufbau verschiedener Projekte, darunter Parity-Ethereum, Parity-Bitcoin und Polkadot.
Olav Sorenson (Ph.D.) ist ein renommierter Forscher auf dem Gebiet der Wirtschaft und des Unternehmertums, einschließlich Crowdfunding und Venture-Capital-Strategien. Er ist vor allem an der UCLA Anderson School of Management tätig, wo er den Joseph Jacobs Chair in Entrepreneurial Studies innehat. Für seine Arbeit wurde er mit dem Global Award for Entrepreneurship Research 2018 ausgezeichnet.
Mark Weerts ist seit 2018 Managing Director eines erfolgreichen deutschen Modeunternehmens. In seiner Rolle als Geschäftsführer mit Fokus auf Marketing, Produktmanagement und Vertrieb, versteht er die aktuelle Marktdynamik und formuliert künftige Strategien, um das Unternehmen zukunftsorientiert zu transformieren. Innovation und Implementierung neuer Technologien spielen in diesem Prozess eine zentrale Rolle.
Komplettiert wird der Aufsichtsrat unverändert durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Rubensdörffer und Michael Ganser.
Die Advanced Blockchain AG freut sich, mit drei renommierten Kandidaten für den Aufsichtsrat eine neue Phase in der Unternehmensentwicklung zu beginnen.
Weitere Informationen zur Advanced Blockchain AG und ihren Projekten und Investitionen sind unter www.advancedblockchain.com abrufbar.
Advanced Blockchain AG / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Personalie
07.04.2021 / 21:05
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Aufsichtsrat der Advanced Blockchain AG (Frankfurt, Primärmarkt Düsseldorf, XETRA: ISIN DE000A0M93V6) hat das bisherige Aufsichtsratsmitglied Simon Telian mit Wirkung zum 15.4.2021 zum weiteren Vorstandsmitglied der Gesellschaft neben CEO Michael Geike bestellt. Simon Telian ist daher als Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft zurückgetreten. Es ist außerdem beabsichtigt, dass er auch als Alleingeschäftsführer der 100%igen Tochtergesellschaft nakamo.to GmbH berufen wird.
Simon Telian begann seine Karriere bei der Dresdner Bank und arbeite anschließend für die Commerzbank als Assistent des Vorsitzenden der Geschäftsleitung. Nachdem er unterschiedliche Positionen bei Rocket Internet und Asia Venture Group innehatte, gründete er sein eigenes Unternehmen in Südafrika welches er später erfolgreich veräußerte. Zuletzt verantwortete er das operative Geschäft für das schwedische Edge-Cloud-Unternehmen CloudBackend AB.
Nachdem bereits zuvor das Aufsichtsratsmitglied Armin Sachs seinen Rücktritt erklärte, legte nunmehr auch Aufsichtsratsmitglied Paul Kohlhaas sein Mandat zum Ablauf der am 8. April stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung nieder.
Armin Sachs und Paul Kohlhaas waren seit 2017 Mitglieder des Aufsichtsrats, die Gesellschaft dankt ihnen für ihren wertvollen Beitrag in der Aufbauphase der Advanced Blockchain AG.
Aufgrund der Amtsniederlegungen wird die Hauptversammlung am 8. April über drei Wahlvorschläge zur Wahl in den Aufsichtsrat beschließen: Marek Kotewicz, Olav Sorenson und Mark Weerts.
Marek Kotewicz ist seit 2014 aktiv im Blockchain-Bereich tätig. Er arbeitete als Software-Ingenieur für die Ethereum Foundation an der ersten Implementierung von Ethereum. Ende 2015 wechselte er zu Parity Technologies, um das Ethereum und das Blockchain-Ökosystem weiter zu formen und zu verbessern. Seitdem half er beim Aufbau verschiedener Projekte, darunter Parity-Ethereum, Parity-Bitcoin und Polkadot.
Olav Sorenson (Ph.D.) ist ein renommierter Forscher auf dem Gebiet der Wirtschaft und des Unternehmertums, einschließlich Crowdfunding und Venture-Capital-Strategien. Er ist vor allem an der UCLA Anderson School of Management tätig, wo er den Joseph Jacobs Chair in Entrepreneurial Studies innehat. Für seine Arbeit wurde er mit dem Global Award for Entrepreneurship Research 2018 ausgezeichnet.
Mark Weerts ist seit 2018 Managing Director eines erfolgreichen deutschen Modeunternehmens. In seiner Rolle als Geschäftsführer mit Fokus auf Marketing, Produktmanagement und Vertrieb, versteht er die aktuelle Marktdynamik und formuliert künftige Strategien, um das Unternehmen zukunftsorientiert zu transformieren. Innovation und Implementierung neuer Technologien spielen in diesem Prozess eine zentrale Rolle.
Komplettiert wird der Aufsichtsrat unverändert durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Rubensdörffer und Michael Ganser.
Die Advanced Blockchain AG freut sich, mit drei renommierten Kandidaten für den Aufsichtsrat eine neue Phase in der Unternehmensentwicklung zu beginnen.
Weitere Informationen zur Advanced Blockchain AG und ihren Projekten und Investitionen sind unter www.advancedblockchain.com abrufbar.
08.04.21 20:53
#140
Hardworker09
Interessanter Bericht von Katja Eckert
war heute leider nicht bei der HV dabei wg. Arbeit.
Beim Surfen habe ich ein interessantes Video von der Finanzdiva von Bild gefunden:
https://finanzdiva.de/hot-or-schrott/
Beim Surfen habe ich ein interessantes Video von der Finanzdiva von Bild gefunden:
https://finanzdiva.de/hot-or-schrott/
08.04.21 21:18
#141
Moneyboxer
HV
@ Mersault: Danke. Die Reaktionszeit der IR war wirklich super. War also noch dabei.
HV war gut. Der Vorstand ist seehr optimistisch.
Aber man muss hier Geduld haben.
peaq Finanzierungsrunde sollte Ende April durch sein.
Automotive Partner sieht keine Eile in projektverkündung. Erste Umsätze werden aber auch noch dauern.
Viele weitere Themen sind weiter fortgeschritten, ohne große Details zu nennen.
Anzahl DOTs und andere Token wurden und werden nicht genannt.
Man hat eine Marketing Agentur beauftragt die Bekanntheit zu steigern.
In der Zukunft wird auch die Berichtertstattung weiter professionallisiert.
Das w:o Forum ist übrigens tatsächlich super informtiv und wurde ausdrücklich vom Vorstand gelobt :)
HV war gut. Der Vorstand ist seehr optimistisch.
Aber man muss hier Geduld haben.
peaq Finanzierungsrunde sollte Ende April durch sein.
Automotive Partner sieht keine Eile in projektverkündung. Erste Umsätze werden aber auch noch dauern.
Viele weitere Themen sind weiter fortgeschritten, ohne große Details zu nennen.
Anzahl DOTs und andere Token wurden und werden nicht genannt.
Man hat eine Marketing Agentur beauftragt die Bekanntheit zu steigern.
In der Zukunft wird auch die Berichtertstattung weiter professionallisiert.
Das w:o Forum ist übrigens tatsächlich super informtiv und wurde ausdrücklich vom Vorstand gelobt :)
09.06.21 00:18
#147
noxx
Aber nicht allzu weit
Kann mir nicht vorstellen, das wir hier gegen den Abverkauf bei Cryptoinvestments neue Hochs machen. Tolle Story aber vieles ist noch ganz am Anfang und wird sich ziehen bis davon Umsätze zu erwarten sind. So lange hängt AB auch stark vom allgemeinen Cryptomarkt ab.
20.06.21 08:43
#151
Hardworker09
Interessant was mit Token alles geht
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...mofonds-1030532546
21.06.21 20:10
#152
noxx
Keine schnelle Erholung in Sicht
Charttechnisch geht es vielen Cryptos derzeit an den Kragen und die Projekte von AB dauern noch sehr lange bis zu einer Marktdurchdringung die richtig Geld bringen dürfte. Hier ist erstmal eine deutliche Abkühlung zu erwarten. Erstes Kursziel nach unten wäre 13,50 Euro. Hier kann der Kurs sich erstmal fangen. Wie stark es sich abkühlt bleibt abzuwarten.
24.06.21 08:54
#153
Paxton14
Sehr gut analysiert
Kursziel mit 13,50€ ist vielleicht interessant für ein Einstieg, aber kein Kurs mit dem das Unternehmen zu frieden sein kann, liegt aber in dem unteren Bereich wo ich mal eine Einschätzung an anderer Stelle abgegeben habe, wo die Aktie sich länger einpendelt, daher. Ich schreibe bei Onvista kaum noch Beiträge, läuft die Aktie gut zieht es Leute an, die mit der Aktie nicht anfangen können außer Zocken, läuft es schlecht, fliegt die Aktie sofort immer wieder aus vielen Depots. Ich bin nun schon recht lange investiert, und habe nun schon einiges erlebt.