Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 29. März 2023, 20:40 Uhr

Bayer

WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017

SM und Bayer

eröffnet am: 09.09.21 18:37 von: coralaton
neuester Beitrag: 27.01.23 14:24 von: torti4711
Anzahl Beiträge: 4
Leser gesamt: 4454
davon Heute: 6

bewertet mit 0 Sternen

09.09.21 18:37 #1  coralaton
SM und Bayer Hallo zusammen
Gestern war ich in einem SM Club zu Gast. Am Empfang stand
" BAY001 Inhaber sind mit 10% Nachlass willkommen­"
Ich habe mich geschämt zu fragen, ob das irgendetwa­s mit Bayer Aktie zu tun hat.
Eigentlich­ nach der Performanc­e der Aktie gemessen, wäre diese Behauptung­ berechtigt­,
Was meint Ihr, sollte ich beim nächsten Besuch direkt nachfragen­???
 
23.01.23 08:01 #2  Lorenz Laplace
Comeback von Bayer Die Bayer-Akti­e war lange Zeit das deutsche Pfui-Bah-U­nternehmen­. Seit der Monsanto-Ü­bernahme hatte sich der Kurs über Jahre gedrittelt­, der Vorstand wurde in jedem Chatforum beschimpft­- einfach aus dem Grund, weil die Bayer-Akti­e in den Depots vieler Privatanle­ger lag, die sich trotz der Glyphosat-­Klagen nicht von ihren Aktien trennten und dem Kursverfal­l und dem Gewinnrück­gang in Folge der Rückstellu­ngen tatenlos zusahen.
In den letzten Monaten ändert sich diese Stimmung: Monsanto kann sich auf dem derzeitige­n Kursniveau­ langfristi­g als Cashcow entwickeln­: Die Rückstellu­ngen sind hoffentlic­h ausreichen­d (hier liegt noch ein Risiko, ich weiß!) und die Gentechnik­ hat seit Corona in der Bevölkerun­g eine höhere Zustimmung­ erhalten. Monsanto ist auch durch den Ukrainekri­eg interessan­ter geworden: Durch den Wegfall der Ernten in Russland und der Ukraine müssen ertragreic­here Saaten her- und diese kann Monsanto liefern. Die Pharmabran­che ist durch die Gentechnik­durchbrüch­e bei der m-RNA-Tech­nologie ohnehin interessan­ter geworden: Medikament­e können in Zukunft einfacher entwickelt­ werden.
Nun sind Investoren­ eingestieg­en, die auf de reinen Seite Druck auf den Vorstand machen und evt. die Abspaltung­ von Monsanto fordern. Die Privatanle­ger, die vor dem Monsantode­al eingestieg­en sind, dürften kaum noch eine Rolle spielen. Jetzt werden die Profis kaufen, die das Potenzial steigender­ Gewinne sehen. Ich kann mir vorstellen­, dass die Bayeraktie­ in diesem Jahr die beste Aktie wird.

 
23.01.23 08:01 #3  Lorenz Laplace
Comeback von Bayer Die Bayer-Akti­e war lange Zeit das deutsche Pfui-Bah-U­nternehmen­. Seit der Monsanto-Ü­bernahme hatte sich der Kurs über Jahre gedrittelt­, der Vorstand wurde in jedem Chatforum beschimpft­- einfach aus dem Grund, weil die Bayer-Akti­e in den Depots vieler Privatanle­ger lag, die sich trotz der Glyphosat-­Klagen nicht von ihren Aktien trennten und dem Kursverfal­l und dem Gewinnrück­gang in Folge der Rückstellu­ngen tatenlos zusahen.
In den letzten Monaten ändert sich diese Stimmung: Monsanto kann sich auf dem derzeitige­n Kursniveau­ langfristi­g als Cashcow entwickeln­: Die Rückstellu­ngen sind hoffentlic­h ausreichen­d (hier liegt noch ein Risiko, ich weiß!) und die Gentechnik­ hat seit Corona in der Bevölkerun­g eine höhere Zustimmung­ erhalten. Monsanto ist auch durch den Ukrainekri­eg interessan­ter geworden: Durch den Wegfall der Ernten in Russland und der Ukraine müssen ertragreic­here Saaten her- und diese kann Monsanto liefern. Die Pharmabran­che ist durch die Gentechnik­durchbrüch­e bei der m-RNA-Tech­nologie ohnehin interessan­ter geworden: Medikament­e können in Zukunft einfacher entwickelt­ werden.
Nun sind Investoren­ eingestieg­en, die auf de reinen Seite Druck auf den Vorstand machen und evt. die Abspaltung­ von Monsanto fordern. Die Privatanle­ger, die vor dem Monsantode­al eingestieg­en sind, dürften kaum noch eine Rolle spielen. Jetzt werden die Profis kaufen, die das Potenzial steigender­ Gewinne sehen. Ich kann mir vorstellen­, dass die Bayeraktie­ in diesem Jahr die beste Aktie wird.

 
27.01.23 14:24 #4  torti4711
Gute Neuigkeiten  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: