Börse Frankfurt am Mittag: Mehrheitlich im Plus, GEA Group unter Druck
06.02.13 13:20
aktiencheck.de
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die wichtigsten deutschen Aktienindices zeigen im Mittwochhandel zur Mittagszeit mehrheitlich eine positive Tendenz. Der DAX verschlechtert sich aktuell um 0,26 Prozent auf 7.644,45 Punkte, während der MDAX um 0,46 Prozent auf 12.699,25 Stellen zulegt. Für den SDAX geht es derweil um 0,72 Prozent auf 5.827,16 Zähler nach oben. Der TecDAX steigt um 1,21 Prozent auf 885,89 Punkte. Der Bund-Future gewinnt 0,25 Prozent auf 142,55 Punkte, während sich der Euro um 0,39 Prozent auf 1,3530 US-Dollar verbilligt.
Der Auftragseingang ist im Dezember in Deutschland auf Monatssicht saison- und preisbereinigt um 0,8 Prozent gegenüber Vormonat gestiegen. Erwartet worden war ein Anstieg um etwa 0,7 Prozent. Im Vormonat war der Auftragseingang um 1,8 Prozent gesunken.
An den US-Börsen zeichnet sich heute eine negative Handelseröffnung ab. So verschlechtert sich der Dow Jones Future derzeit um 0,07 Prozent. Der NASDAQ-Future gibt um 0,15 Prozent nach, während der S&P-Future 0,03 Prozent verliert. Aus den USA werden heute die wöchentlichen Hypothekenanträge gemeldet.
Auf Platz eins der Gewinnerliste fliegen im DAX im Mittagshandel die Aktien der Deutschen Lufthansa um 3,5 Prozent vor. Daneben können auch ThyssenKrupp, Daimler und Deutsche Post Wertanstiege von mehr als 1 Prozent verzeichnen. Ganz oben auf dem Verkaufszettel der Investoren finden sich unterdessen nunmehr die Papiere von RWE mit einem Wertverlust von 1,4 Prozent wieder.
Im MDAX steht heute der Zahlenausweis des Technologiekonzerns GEA Group im Blickfeld der Investoren. Das Unternehmen konnte nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2012 seinen Auftragseingang um gut 5 Prozent steigern. Der Umsatz erhöhte sich unterdessen leicht überproportional. Das Vorsteuerergebnis war allerdings rückläufig. Für das laufende Jahr rechnet das Management unter der Voraussetzung, dass es zu keiner Abschwächung des Weltwirtschaftswachstums kommt, mit einem moderaten Umsatzwachstum. Die Aktie verbilligt sich als weiterhin schwächster Wert im MDAX um 4,7 Prozent. An der Indexspitze verteuern sich METRO um 3,8 Prozent.
Im SDAX geht es für die Papiere von GRENKELEASING um 0,6 Prozent nach unten. Der Anbieter von Small-Ticket-IT-Leasing, Factoring sowie klassischen Online-Bankdienstleistungen steigerte seinen Konzerngewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 um 8 Prozent auf 42,5 Mio. Euro. Die Dividende soll indes von 0,75 Euro je Aktie im Vorjahr auf jetzt 0,80 Euro je Aktie angehoben werden.
DAX: 7.644,45 (-0,26 Prozent) MDAX: 12.699,25 (+0,46 Prozent) SDAX: 5.827,16 (+0,72 Prozent) TecDAX: 885,89 (+1,21 Prozent) (06.02.2013/ac/n/m)
Der Auftragseingang ist im Dezember in Deutschland auf Monatssicht saison- und preisbereinigt um 0,8 Prozent gegenüber Vormonat gestiegen. Erwartet worden war ein Anstieg um etwa 0,7 Prozent. Im Vormonat war der Auftragseingang um 1,8 Prozent gesunken.
An den US-Börsen zeichnet sich heute eine negative Handelseröffnung ab. So verschlechtert sich der Dow Jones Future derzeit um 0,07 Prozent. Der NASDAQ-Future gibt um 0,15 Prozent nach, während der S&P-Future 0,03 Prozent verliert. Aus den USA werden heute die wöchentlichen Hypothekenanträge gemeldet.
Im MDAX steht heute der Zahlenausweis des Technologiekonzerns GEA Group im Blickfeld der Investoren. Das Unternehmen konnte nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2012 seinen Auftragseingang um gut 5 Prozent steigern. Der Umsatz erhöhte sich unterdessen leicht überproportional. Das Vorsteuerergebnis war allerdings rückläufig. Für das laufende Jahr rechnet das Management unter der Voraussetzung, dass es zu keiner Abschwächung des Weltwirtschaftswachstums kommt, mit einem moderaten Umsatzwachstum. Die Aktie verbilligt sich als weiterhin schwächster Wert im MDAX um 4,7 Prozent. An der Indexspitze verteuern sich METRO um 3,8 Prozent.
Im SDAX geht es für die Papiere von GRENKELEASING um 0,6 Prozent nach unten. Der Anbieter von Small-Ticket-IT-Leasing, Factoring sowie klassischen Online-Bankdienstleistungen steigerte seinen Konzerngewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 um 8 Prozent auf 42,5 Mio. Euro. Die Dividende soll indes von 0,75 Euro je Aktie im Vorjahr auf jetzt 0,80 Euro je Aktie angehoben werden.
DAX: 7.644,45 (-0,26 Prozent) MDAX: 12.699,25 (+0,46 Prozent) SDAX: 5.827,16 (+0,72 Prozent) TecDAX: 885,89 (+1,21 Prozent) (06.02.2013/ac/n/m)
Werte im Artikel
17:21
, Stock-World Redaktion
DAX: Wird ein neues Allzeithoch geknackt?!ABSTRACT: Der DAX hat seine Aufwärtsbewegung in der abgelaufenen Handelswoche weiter fortsetzen können. ...
15:04
, Christoph Geyer
DAX - Auf zum neuen RekordhochDer jüngste latente Widerstand wurde dann doch schneller überwunden als gedacht. Diese Zone um 16.000 Punkte ...
01.12.23
, HypoVereinsbank onemarkets
Wochenausblick: DAX – Allzeithoch rückt näher. Au [...]Der DAX® kletterte zum Wochenschluss auf 16.380 Punkte und näherte sich damit dem Allzeithoch. Rückenwind ...