Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. November 2023, 15:55 Uhr

Precious Woods Holding

WKN: 982280 / ISIN: CH0013283368

Precious Woods-Aktie: Energischer Maßnahmenplan nach enttäuschendem erstem Halbjahr


19.09.12 09:14
Ad hoc

Zürich (www.aktiencheck.de) - Die Precious Woods Gruppe (ISIN CH0013283368 / WKN 982280) hat die für das erste Halbjahr 2012 gesteckten Ziele nicht erreicht. Der Umsatz der Precious Woods Gruppe lag im Berichtszeitraum 34% unter dem Vorjahr. Dies wurde zu großen Teilen verursacht durch externe logistische und interne technische Probleme am Produktionsstandort Gabun, jedoch auch durch einen rückläufigen Umsatz von Precious Woods Europe. Die rückläufige Nachfrage in den Benelux-Staaten - auf diesem für südamerikanisches Holz wichtigen Absatzmarkt - hatten im 1. Halbjahr jedoch keine negativen Auswirkungen auf das Ergebnis von Precious Woods Amazon.

Mit Kostenreduktionen auf Holdingebene von USD 3,2 Mio. und einem positiven Effekt aus dem Beteiligungsabbau bei der BK Energia konnte das Betriebsergebnis von Precious Woods um USD 0,3 Mio. gegenüber dem Vorjahr verbessert werden. Es fiel mit USD -1,8 Mio. jedoch unbefriedigend aus. Der Verwaltungsrat hat deshalb einen weitreichenden Plan mit sechs Maßnahmen entschieden und die energische Umsetzung eingeleitet.

GABUN: Logistikschwierigkeiten und verspätete Fertigstellung des Sägewerks in Gabun

Die Forst- und Holzwirtschaft in Gabun litt im ersten Semester unter sich häufenden Logistikproblemen: eine Havarie-bedingte Schließung der wichtigen Kango Brücke, Streiks im Hafen von Owendo und Sicherheitsprobleme mit den Waggons der Eisenbahngesellschaft hatten massive negative Auswirkungen auf das Halbjahresresultat von PW Gabun. Die Fertigstellung der neuen Sägelinie in Bambidie wird sich aufgrund der Logistikprobleme um mehrere Monate verzögern. Im Weiteren war ein massiver Rückgang des lokalen Rundholzabsatzes zu verzeichnen, der auf eine rückläufige Kundennachfrage und eine unerwartet schwache Rundholzqualität zurückzuführen war. All das führte zu einem signifikanten Rückgang des Umsatzes, der auf USD 11,1 Mio. fiel und damit um 43% unter dem Vorjahresresultat liegt. Der Volumeneffekt drückte in vollem Ausmaß auf das EBITDA, das mit USD -0,4 Mio. sehr enttäuschend ausfiel und USD 4,8 Mio. unter dem Vorjahreswert liegt. Trotz der Schwierigkeiten diversifizierte Precious Woods Gabon ihr Kundenportfolio, weitete ihr Produktspektrum aus und begann wichtige, neue Märkte zu erschließen.

BRASILIEN: Halbjahresresultat in Brasilien geprägt durch Beteiligungsabbau bei BK Energia

Das Verkaufsvolumen von Precious Woods Amazon (PWA) per Mitte 2012 lag mit USD 6 Mio. rund 4% unter dem Ergebnis von 2011. Die Ursache lag in einer niedrigeren Ausbeute des am Lager liegenden Rundholzes. Mit einer Neuorganisation der Rundholzlager wird diese Problematik zukünftig gelöst. Operativ machte PWA weitere Fortschritte: Die Ablauforganisation wurde weiter optimiert, die Belegschaft mit einem Sozialplan um weitere 55 Mitarbeitende reduziert und der CEO durch ein neues Führungsteam bestehender Kaderleute ersetzt. Durch den Umbau von vier Sägelinien wird die Produktivität erhöht. Im Herbst 2011 vereinbarte Precious Woods für ausstehende Schulden aus dem Jahr 2005 im Zusammenhang mit dem Kauf des Biomassekraftwerks BK Energia eine Cash-neutrale Lösung mit der Precious Woods mit nur noch 40% der Aktien zur Minderheitsaktionärin der BK Energia wurde. Daher wird die BK Energia seit dem 1. April 2012 nicht mehr vollkonsolidiert und fließt ab diesem Zeitpunkt in das Beteiligungsergebnis ein.

Der beschriebene Beteiligungsabbau hatte einen einmaligen positiven Effekt von USD 3.2 Mio. auf das Betriebsergebnis EBITDA von Carbon&Energy und einen einmaligen negativen Effekt von USD -1,2 Mio. auf das Betriebsergebnis von PWA. Mit zusätzlichen höheren Rückstellungen für Rechtsfälle verschlechterte sich das EBITDA von PWA um USD 1,5 Mio. auf USD -3,3 Mio. und dies, obwohl aus operativer Sicht das Betriebsergebnis um USD 1,5 Mio. verbessert werden konnte.

EUROPA: Schwache Konjunktur

Precious Woods Europe (PWEU) leidet in ihrem Hauptabsatzmarkt Niederlande massiv unter der anhaltenden Wirtschaftskrise, die geprägt ist von Liquiditätsproblemen und staatlichen Sparmassnahmen. Die Verkaufspreise stehen unter erhöhtem Druck. Zur teilweisen Kompensation der schwachen Nachfrage wurden die Verkaufsaktivitäten in England, Deutschland, Dänemark und Belgien intensiviert. Der Umsatz per Mitte Jahr lag mit USD 8,8 Mio. rund 28% unter dem Vorjahr. Aufgrund des tieferen Umsatzes resultierte trotz der vorangetriebenen Restrukturierungsmaßnahmen nur ein unbefriedigendes Betriebsergebnis.

AUSBLICK:

Sechs-Punkte-Plan zur betrieblichen Stärkung und Sicherung der Liquidität

Precious Woods erwartet auch für das 2. Halbjahr ein schwieriges Wirtschaftsumfeld, strebt jedoch mit einem energischen Sechs-Punkte-Plan eine rasche operative Stärkung und die langfristige Sicherung der Liquidität an:

- Dekotierung von der SIX: Der Verwaltungsrat hat aus Aufwand- und Kostengründen beschlossen, die Dekotierung der PW-Aktie an der SIX Swiss Exchange zu beantragen. Die Handelbarkeit der Titel wird in Zukunft über eine Börsenplattform für nicht-kotierte Aktien (OTC bei der ZKB) sichergestellt. Eine transparente Kommunikation an die Aktionäre wird weiterhin garantiert.

- Rigorose Kostensenkungen: Quer durch alle Bereiche und Segmente werden Kostensenkungen rasch umgesetzt. Die Organisation wird markant vereinfacht. Der drastische Umbau in PW Europa wird demnächst abgeschlossen, der Vertrieb wird ins Gruppenmanagement integriert.

- Sicherung der Liquidität: Zur Sicherung der Liquidität wird die Kooperation mit einem starken Partner in Brasilien angestrebt. Geprüft wird gleichzeitig die Aufnahme von Neugeld vonseiten interessierter Investoren oder eine Kapitalerhöhung auf Gruppenebene. Andernfalls erwägt Precious Woods auch den Verkauf der verbleibenden Minderheitsbeteiligung an Precious Woods Central America.

- Stärkung der Führung in Gabun: Gabun und Zentralafrika werden an strategischer Bedeutung gewinnen und deshalb in Führung und Management gestärkt. Dies betrifft insbesondere auch eine erhöhte Kompetenz in der Verarbeitung und Logistik. - Vereinfachte Gruppenstruktur: Die zunehmende Bedeutung von Gabun sowie die angestrebte Vereinfachung der Gruppenstruktur führt zu einer Verkleinerung der Gruppenleitung. Der CEO, Joachim Kaufmann, tritt in Absprache mit dem Verwaltungsrat per heute zurück, steht auf absehbare Zeit jedoch für das Coaching des lokalen Managements in Brasilien zur Verfügung. Der Verwaltungsrat dankt Herrn Kaufmann für den großen Einsatz im Turnaround-Prozess, in der Bereinigung komplexer Altlasten und für die großen Produktivitätsfortschritte vor allem in Brasilien. Die Geschäftsleitung besteht nunmehr aus Gerhard Willi (Chief Financial Officer) und Stefan Meinhard (Chief Commercial Officer).

- Verkleinerter Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat wird von sechs auf drei Mitglieder verkleinert, was auch dem vielfach geäußerten Wunsch von Aktionärsseite anlässlich der letzten Generalversammlung entspricht. Drei Mitglieder verlassen den Verwaltungsrat: wie bereits früher angekündigt Herr Ruedi Wehrli (Vizepräsident) aufgrund seiner Wahl zum Präsidenten von Economiesuisse per 1.10.2012. Ebenso verlassen Frau Marga Gyger und Herr Markus Breitenmoser den Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat dankt allen drei Mitgliedern für ihr engagiertes Mitwirken im Rat. Der Verwaltungsrat besteht somit noch aus drei Mitgliedern. Herr Ernst A. Brugger (Verwaltungsratspräsident), Frau Katharina Lehmann und Herr Dominik Mohr. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung werden bei Bedarf gezielt externe Experten einsetzen.

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind davon überzeugt, dass diese sechs wichtigsten Maßnahmen rasche und große Wirkungen entfalten werden. Da uns die Transparenz gegenüber allen Aktionären ein großes Anliegen ist, werden wir eine Informationsveranstaltung für Aktionäre und Investoren oder im Falle einer Kapitalerhöhung eine außerordentliche Generalversammlung im November 2012 durchführen. Unser Ziel ist nach wie vor, die Unternehmung im wirtschaftlichen Bereich ebenso erfolgreich zu gestalten, wie sie es im ökologischen und sozialen Bereich bereits ist.

Halbjahresbericht 2012 zum Download:
www.preciouswoods.com

Telefonkonferenz:
19. September 2012, 9.15 Uhr. Detaillierte Angaben finden Sie unter www.preciouswoods.com (Ad hoc vom 19.09.2012) (19.09.2012/ac/n/a)




 
29.09.22 , Aktiennews
Antisense Therapeutics Aktie: Das wird nichts meh [...]
An derBörse notiert Antisense Therapeutics per 29.09.2022, 03:00 Uhr bei 0.085 AUD. Antisense Therapeutics zählt ...
01.05.19 , Aktienwelt360
Top-Aktien für Mai 2019
Thomas Brantl: Booking Holdings Meine Top-Aktie im Mai ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22,1 (Stand: 18.04.2019) ...
19.09.12 , Ad hoc
Precious Woods-Aktie: Energischer Maßnahmenplan [...]
Zürich (www.aktiencheck.de) - Die Precious Woods Gruppe (ISIN CH0013283368/ WKN 982280) hat die für das erste Halbjahr ...