ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: US-Schuldendeal beflügelt die Börsen
02.06.23 18:48
dpa-AFX
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Das Ende des US-Schuldendramas hat am Freitag auch die Börsen in Europa beflügelt. Der US-Arbeitsmarktbericht für den Monat Mai fiel zudem stark aus, was für Börsianer allerdings ein zweischneidiges Schwert ist.
Der EuroStoxx 50
In den vergangenen Tagen hatte der drohende Zahlungsausfall der US-Regierung die Börsen nervös gemacht. Nun ist das Thema abgehakt: Nach dem Repräsentantenhaus billigte auch der Senat den Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt wird.
Der Arbeitsmarktbericht sandte unterdessen widersprüchliche Signale, denn die Zahl der Beschäftigten stieg zwar überraschend stark, doch auch die Zahl der Arbeitslosen legte spürbar zu - wenn auch von einem niedrigen Niveau aus. "Die wirtschaftliche Stärke ist an sich positiv für Aktien", erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Allerdings könnte der weiterhin starke Arbeitsmarkt die US-Notenbank Fed zu insgesamt mehr Zinsschritten verleiten, was für die Aktienmärkte wiederum Gegenwind verhieße. "In der Summe ist der heutige Arbeitsmarktbericht daher für den Aktienmarkt schwer zu deuten."
Branchenweit gaben nur Telekomaktien nach. Der Sektor büßte 2,8 Prozent ein. Druck kam vor allem am Nachmittag in die Märkte, denn der US-Einzelhandelsriese Amazon
Aktien aus der Telekombranche - auch in Europa - kamen durch den Bericht ins Rutschen. Die T-Aktie
Zu den stärksten Eurostoxx-Werten zählte ebenfalls ein deutsches Unternehmen: Die Papiere des Sportartikelherstellers Adidas
In London sprangen derweil Dechra Pharma
Für die Novartis-Aktien
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben sich nach ihrem jüngsten Kursrutsch ...
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben sich nach ihrem jüngsten Kursrutsch ...
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag erneut geschwächelt. Damit ...