Thyssenkrupp Aktie: Wieso ist diese Entwicklung SO wichtig?
08.02.23 04:46
Aktiennews
Thyssenkrupp weist am 07.02.2023, 12:15 Uhr einen Kurs von 7.2 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen wird unter "Stahl" geführt.
Die Aussichten für Thyssenkrupp haben wir anhand 7 bedeutender Kategorien analysiert. Für jede Kategorie erhält die Aktie eine Teilbewertung. Die Ergebnisse führen in einer Gesamtbetrachtung zur Einstufung als "Buy", "Hold" bzw. "Sell".
1. Dividende: Bei einer Dividende von 2,59 % ist Thyssenkrupp im Vergleich zum Branchendurchschnitt Metalle und Bergbau (3,2 %) bezüglich der Ausschüttung nur leicht niedriger zu bewerten, da die Differenz 0,61 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung "Hold" ableiten.
2. Relative Strength Index: Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Thyssenkrupp heran. Zunächst der RSI7: dieser liegt aktuell bei 68,07 Punkten, zeigt also an, dass Thyssenkrupp weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine "Hold"-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Auch hier ist Thyssenkrupp weder überkauft noch -verkauft (Wert: 30,53), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein "Hold"-Rating. Zusammen erhält das Thyssenkrupp-Wertpapier damit ein "Hold"-Rating in diesem Abschnitt.
3. Technische Analyse: Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Thyssenkrupp-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 6,14 EUR mit dem aktuellen Kurs (7.182 EUR), ergibt sich eine Abweichung von +16,97 Prozent. Die Aktie erhält damit eine "Buy"-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen (6,34 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls über dem gleitenden Durchschnitt (+13,28 Prozent Abweichung). Die Thyssenkrupp-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem "Buy"-Rating bedacht. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein "Buy"-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 08.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thyssenkrupp-Analyse.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Salzgitter-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Maximilian Völkl ...
SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter geht wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes in diesem ...
SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter geht wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes in diesem ...