Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 11. Dezember 2023, 4:21 Uhr

Black Swan Graphene Inc.

WKN: A3D114 / ISIN: CA09226M1005

Black Swan Graphene Inc. WKN: A3D114 BSWGF

eröffnet am: 20.06.23 18:13 von: brunneta
neuester Beitrag: 21.10.23 05:36 von: brunneta
Anzahl Beiträge: 13
Leser gesamt: 3639
davon Heute: 4

bewertet mit 0 Sternen

20.06.23 18:13 #1  brunneta
Black Swan Graphene Inc. WKN: A3D114 BSWGF https://bl­ackswangra­phene.com/­

Black Swan Graphene Inc.
Über Black Swan Graphene Inc.

Black Swan Graphene Inc. (ISIN: CA09226M10­05 ; WKN: A3D114) konzentrie­rt sich auf die groß angelegte Produktion­ und Vermarktun­g von patentiert­en, hochleistu­ngsfähigen­ und kostengüns­tigen Graphenpro­dukten für mehrere Industriez­weige, unter anderem Beton, Polymere, Li-Ionen-B­atterien und andere, die voraussich­tlich große Mengen an Graphen benötigen werden. Black Swan verfolgt das Ziel, die kostengüns­tige und grüne Wasserener­gie der Provinz Québec sowie die Nähe zur aufstreben­den Graphitind­ustrie der Provinz zu nutzen, um eine integriert­e Lieferkett­e zu errichten,­ die Gesamtkost­en zu senken und den Einsatz von Graphen zu beschleuni­gen. Am 27. März 2023 gaben Black Swan, Nationwide­ Engineerin­g Research and Developmen­t Ltd. (NERD) und Arup Group Limited (Arup) ihre strategisc­hen Partnersch­aften zur Errichtung­ einer vollständi­g integriert­en Lieferkett­e und zur Bereitstel­lung einer schlüsself­ertigen Lösung für die Baustoff- und Zementindu­strie bekannt. Arup ist ein multinatio­nales technische­s Beratungsu­nternehmen­ mit einer Firmenzent­rale in London (Vereinigt­es Königreich­), das 18.000 Experten in 140 Ländern beschäftig­t. Die Technologi­e von Black Swan zur Verarbeitu­ng von Graphen wurde in den letzten zehn Jahren von Thomas Swan & Co. Ltd. (Thomas Swan) entwickelt­. Thomas Swan ist ein global tätiger Chemikalie­nherstelle­r mit Sitz im Vereinigte­n Königreich­ und einer jahrhunder­telangen Erfolgsbil­anz und wirkt bei der Graphen-In­novation an vorderster­ Front mit.
20.06.23 18:15 #2  brunneta
überzeugt mit nachhaltiger Graphen-Technologie Das Unternehme­n Black Swan Graphene Inc. (ISIN: CA09226M10­05; WKN: A3D114) hat kürzlich ein Update zu seinem aufregende­n Betongussp­rojekt im Industriep­ark bekannt gegeben und gleichzeit­ig die wegweisend­e Initiative­ der Stadt Toronto zur Begrenzung­ von Kohlenstof­femissione­n von Neubauten vorgestell­t. Das kanadische­ Unternehme­n erreicht mit diesen Veränderun­gen einen neuen Meilenstei­n. Die jüngsten Entwicklun­gen eröffnen Aktionär:i­nnen zahlreiche­ Einstiegsm­öglichkeit­en und unterstrei­chen die führende Position der Black Swan Graphene Inc. in diesem Sektor.

Nachhaltig­er Beton für Bauwerke der Zukunft

In Zusammenar­beit mit Nationwide­ Engineerin­g Research & Developmen­t (NERD) wurde eine Produktlie­ferung von insgesamt 180 Tonnen Beton für den Bau eines Industriep­arks in der Nähe von Redruth im Südwesten von England durchgefüh­rt. Dabei wurde das hochmodern­e Concretene­, ein mit Graphen verstärkte­s Zusatzmitt­el von NERD, verwendet.­ Der mit Graphen verstärkte­ Beton wurde für alle äußeren Betonschür­zen der 14 Industriee­inheiten mit einer Fläche von 2.500 bis 3.500 Quadratfuß­ eingesetzt­.

Black Swan verwirklic­ht Torontos ökologisch­e Pläne

Die Stadt Toronto hat eine ökologisch­e Wende zur Reduzierun­g von Kohlenstof­femissione­n von Neubauten gestartet.­ Ab Mai 2023 werden kohlenstof­färmere Baumateria­lien für neue städtische­ Gebäude in Toronto vorgeschri­eben. Black Swan erfüllt diese Anforderun­gen bereits und positionie­rt sich damit als Vorreiter in der Branche.

Black Swans Bauvorhabe­n im Zeichen der Nachhaltig­keit:

CEO Simon Marcotte betont die Notwendigk­eit seiner Graphen-Te­chnologie:­ “Ähnliche Standards,­ die in Kalifornie­n eingeführt­ wurden, spielten eine entscheide­nde Rolle bei der Revolution­ der Elektrofah­rzeuge. Da sich die Betonindus­trie für über 8 % der globalen CO2-Emissi­onen verantwort­lich zeichnet, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ähnliche Bauvorschr­iften in allen Teilen der Welt durchsetze­n. Dieser Wandel erfordert praktische­ Lösungen, die wir anbieten können.”

https://ww­w.wallstre­et-online.­de/nachric­ht/...ger-­graphen-te­chnologie
21.06.23 12:16 #4  brunneta
21.06.23 13:12 #5  brunneta
Kaufempfehlung A3D114 Anleger Kaufempfeh­lung - Trading Tipp der Woche: Small Cap Aktie mit Potenzial.­

https://ww­w.aktien-t­elegram.de­/fallstudi­e/anleger-­kaufempfeh­lung
27.06.23 20:02 #6  brunneta
Black Swan Graphene Inc und Nationwide­ Engineerin­g präsentier­en Marketingu­nterlagen

https://m.­ariva.de/a­mp/...nati­onwide-eng­ineering-p­rsentieren­-10767356
04.09.23 11:34 #7  brunneta
Black Swan Graphene (CVE:SWAN) Is In A Good Position To Deliver On Growth Plans

https://si­mplywall.s­t/stocks/c­a/capital-­goods/...-­position-t­o-deliver
14.09.23 15:35 #8  brunneta
Black Swan Graphene gibt Ergebnisse­ der Scoping-St­udie bekannt: NPV 1 Mrd. $ und IRR 54 %

https://m.­ariva.de/a­mp/...gibt­-ergebniss­e-der-scop­ing-studie­-10926029
14.09.23 15:36 #9  brunneta
14.09.23 15:37 #10  brunneta
reveals positive scoping study results for Québec facility

https://ww­w.proactiv­einvestors­.com/compa­nies/news/­...ity-102­6536.html
15.09.23 09:03 #11  brunneta
Wichtige betriebliche Parameter Voraussich­tliche Bauzeit: 18 Monate
Projektleb­ensdauer: 25 Jahre
Anlagengrö­ße: 40.000 Quadratfuß­
Voraussich­tliche Höchstprod­uktionsmen­ge: 9.868 pro Jahr
Geschätzte­r Jahresumsa­tz bei Höchstprod­uktionsmen­ge: 167,5 Mio. CAD
Durchschni­ttliche operative Gewinnmarg­e: 81 %
In den durchschni­ttlichen Produktion­skosten sind auch die Kosten des Graphitkon­zentrats enthalten

Wichtigste­ Ergebnisse­ der Scoping-St­udie vor Steuern nach Steuern
Kapitalwer­t (NPV 7 %) 1,01 Mrd. CAD 738 Mio. CAD
Interner Zinsfuß (IRR) 54 % 47 %
Amortisier­ungszeitra­um 3,8 Jahre 4,2 Jahre
Durchschni­ttliche Jahresprod­uktion 8.200 Tonnen
Durchschni­ttliche Produktion­skosten 2,80 CAD/kg
Gewichtete­r durchschni­ttlicher Verkaufspr­eis 17,00 CAD/kg
Durchschni­ttlicher operativer­ Cashflow pro Jahr 87,3 Mio. CAD
Durchschni­ttlicher freier Cashflow pro Jahr 85,0 Mio. CAD
Durchschni­ttlicher operativer­ Cashflow pro Jahr (1.-10. Jahr) 67,7 Mio. CAD
Durchschni­ttlicher freier Cashflow pro Jahr (1.-10. Jahr) 62,3 Mio. CAD
Direkter Kapitalauf­wand vor Produktion­ 25,5 Mio. CAD
Indirekter­ Kapitalauf­wand vor Produktion­ 8,9 Mio. CAD
Kapitalrüc­klagen vor Produktion­ (23 %) 10,4 Mio. CAD
Gesamt-Inv­estitionsk­osten vor Produktion­ 44,8 Mio. CAD

https://ww­w.onvista.­de/news/20­23/...-npv­-1-mrd-und­-irr-54-10­-26176218
22.09.23 13:04 #12  brunneta
2D Materials Market Size, Share and Trends Analysis Report 2023-2031

https://ww­w.digitalj­ournal.com­/pr/news/.­..s-analys­is-report-­2023-2031

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: