Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.
https://www.ebuskonferenz.de/konferenz/
https://www.sustainable-bus.com/news/elekbu-2023-vdv-electric-buses/
Glück Auf
https://www.channelnewsasia.com/business/...-q4-profit-filing-3379876
China gilt als wichtigster Automarkt der Welt. Der heimische E-Auto-Hersteller BYD hat nun starke Zahlen für 2022 vorgelegt: Seinen Umsatz konnte der Konzern im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln, den Gewinn sogar verfünffachen.
28.03.2023, 17.24 Uhr
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4e34-ac91-fb3b6763c07a
https://www.finanznachrichten.de/...chstums-story-ausgebremst-486.htm
Summasumarum, BYD ist gut aufgestellt und die Story trägt und geht sicher auch 2023 weiter, besonders wenn man jetzt USA und Europa in den Fokus nimmt.
to establish foothold in Southeast Asian markets, panel at Post’s China Conference hears
Chinas EV-Hersteller BYD baut Busmontage- und Batteriewerk in Indonesien
https://www.straitstimes.com/asia/se-asia/...ttery-plant-in-indonesia
price expected to drop to $17,500
Nun ja, das 2023 Modell verbessert und vergünstigt, die Kunden wird es freuen, die Konkurrenz wohl eher nicht...
verkauft in China mehr Autos als Volkswagen
"Tesla-Verfolger", na gut, ist immerhin ein Artikel vom "TeslaMag"
Etwas schwieriger ist es einen Artikel der "Financial Times" hinter einer Paywall zu lesen. Die FT kommt jedenfalls zu dem Schluß, das der durch Tesla entfachte Preiskrieg zumindest in China nach hinten losgegangen ist.
1st model E5 with BYD, Huawei technology
Huawei, weiß schon welche Technologie gut ist: DM-i und Blade.
Nein, auch Landians werden wohl eher nicht in die USA exportiert , haben da ja Angst ohne Ende vor erfolgreichen Chinesen dort.
Auch eine noch engere Zusammenarbeit auf anderen Gebieten zwischen BYD und Huawei kann nicht schaden, Huawei ist bei Software BYD deutlich vorraus...
Final dividend for the year ended 31 December 2022
RMB 1.142/Share (aktuell: HKD 1,30/Share) - immer noch nicht besonders viel, aber deutlich mehr als jemals zuvor. Aber diesmal reicht es zu mehr als einem großen Eisbecher
Hoffentlich verausgabt man sich nicht zu sehr, es wird dieses Jahr noch ein paar Schnäppchen zu übernehmen geben, sofern Fabs. oder Technologie passen (vielleicht Xpeng oder so ???)...
BYD aims to sell at least 3 million vehicles this year
Wer die bisherigen Statements von BYD bzw. Wang Chuanfu zu solchen Prognosen kennt, der weiß das das Ziel mindestens 3,6 Millionen Fahrzeuge sind. Der Herr neigt nicht dazu den Mund zu voll zu nehmen.
...
In expanding overseas markets, a good strategy in the short term is to focus on countries without local car brands, rather than the United States, South Korea, Germany, Japan, France and other auto powerhouses, Wang said.
...
Die Strategie nennt man wohl "das Feld von hinten aufrollen", genau die richtige Strategie für BYD mMn. Da wo man im "Westen" Fahrzeuge zu einem guten Preis verkaufen kann okay, soll man machen, nicht jedoch über "Billigpreise". Die Märkte wie Thailand, Indonesien, Brasilien usw. sind wichtiger...
Er ist so gnadenlos rational.
Wenn man sich den oben verlinkten Artikel durchliest, dann kann man nur den Hut ziehen.
Er weiß, wovon er spricht, er hat keine martialische Rethorik, aber er ist absolut konsequent in der Umsetzung.
Ich denke, dass, auch wenn Wang sehr defensiv kommuniziert ('wollen keinen anderen kaputt machen'), die anderen OEMs sich sehr warm anziehen müssen.
Hut ab vor diesem CEO.
Die Marke, was auf Spanisch Build Your Dreams oder Build your Dreams bedeutet, wird versuchen, in diesem Jahr 5.000 Einheiten zu verkaufen und die Zahl bis 2024 zu vervierfachen.
Fr 31. März 2023 12:53 Uhr
https://expansion.mx/empresas/2023/03/31/...precios-modelos-en-mexico
Wang von BYD rät China, die NEV-Steuerbefreiung bis 2025 zu verlängern
Heute um 04:41 Uhr
Aktie
1. April (Reuters) BYD Co Ltd:
https://www.marketscreener.com/news/latest/...tion-to-2025--43398654/
Ihre Chance, einer der ersten Fahrer in Großbritannien am Steuer eines brandneuen Elektroautos zu sein!
Worte von: Andrew Woodhouse
Veröffentlicht am 1. April 2023
Möchten Sie einer der ersten britischen Fahrer am Steuer eines brandneuen Autos sein?
https://www.autotrader.co.uk/content/news/...atto-3-worth-over-38-000