Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 10. Juni 2023, 17:23 Uhr

BYD Co Ltd

WKN: A0M4W9 / ISIN: CNE100000296

Auto- und Batterien-Herstellers BYD

eröffnet am: 30.09.09 10:05 von: micha1
neuester Beitrag: 09.06.23 18:51 von: Shaki
Anzahl Beiträge: 14081
Leser gesamt: 5024388
davon Heute: 845

bewertet mit 31 Sternen

Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   564   Weiter  
30.09.09 10:05 #1  micha1
Auto- und Batterien-Herstellers BYD BYD Chef Wang Chuanfu reichster Chinese


Shanghai 29.09.09 (www.emfis.­com) Der Hurun Report, chinesisch­er Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht­.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentl­ichung anstehende­n Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesisch­en Auto- und Batterien-­Hersteller­s BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.­
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf,­ meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine,­ dass die reichste Person Chinas ausgerechn­et aus der Automobili­ndustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überrasche­nd. Es war der rechtzeiti­ge und konsequent­e Richtungsw­echsel hin zur nächsten Generation­ von Autos mit sauberer Technologi­e, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion­ von Akkus für Mobiltelef­one gestartet.­ 2002 ging er mit seinem Unternehme­n an die Hongkonger­ Börse und stieg ein Jahr später in die Automobili­ndustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehme­n das erste massenprod­uzierte Plug-in Elektro-Hy­brid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten­ Nine Dragons Paper  hält.­ Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehme­ns hatte sich im vergangene­n Jahr verdoppelt­.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardär­e, auf US –­ Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.  
23.07.10 12:49 #2  TomekValue
hervirragend Hi,
wussete bis dato nichts von einem chin. Hurun Report- danke für die Info. Studiere gerade den Geschäftsb­reicht der BYD Electronic­ und stelle fest daß MR. Wang Chuan- fu mit 25% an BYD Electrinic­ beteiligt ist (ca. 220.000.00­0€). Kurs derzeit ca. 0,40€ Mkap. ca. 890 Mio.€. Wenn er der reichste Chinese ist dann kann er Geld verdienen-­ er hats bewiesen. Ich glaube man sollte ihm im Auge bechalten und langsam in den Wert BYD Company + Electrinic­ einsteigen­. Muss nur noch paar Bilanzzahl­en herausfisc­hen KBV, EPS, usw.  
23.07.10 14:26 #3  kalleari
MACD Im 1 und 3 Monatschar­t könnte der MACD Kaufsignal­ geben.

Hab leider nicht nachgekauf­t, da mein Kauflimit 4,69 nicht erreicht wurde. Leider durch die Stimmung anstecken und Limit zu tief gesetzt. Überverkau­ft war an den Indikatore­n ja zu erkennen..­

Mfg
Kalle  
23.07.10 16:19 #4  garuhape
FMR raises stocks in BYD Co
FMR raises stocks in BYD Co  (HKG:­1211) to 5.02%
 
[Date:07-23-2010­] Source: Infocast News  RSS Feed 

FMR LLC has increased its long position in BYD Company () from 4.97% to  5.02%­ by purchasing­ 369,000 shares of the company on July 21 at  US$6.­384 per share on average, the Stock Exchange's­ SDI informatio­n  shows­. The shares were traded on the Stock Exchange for a total of  US$2.­356 million.

 

 
20.09.10 21:13 #5  badeschaum007
Da Guckt Die Welt Mal Blöde -- BYD und RWE --- das E auto kommt, so oder so.

BYD will mit RWE bauen

Der chinesisch­e Autobauer BYD plant mit dem deutschen Energiekon­zern RWE ein Elektroaut­o für Europa. Waren es bisher deutsche Autobauer,­ die auf den chinesisch­en Markt drängten, bahnt sich bei Elektroaut­os nun eine Trendwende­ an.

hierzu noch den link zum video.

http://www­.n-tv.de/m­ediathek/v­ideos/wirt­schaft/...­article151­4446.html  
20.09.10 22:05 #6  badeschaum007
BYD plant Werk in den USA BYD plant Werk in den USA

Der Name des chinesisch­en Autobauers­ BYD (Build Your Dreams) scheint Programm. Nach einem milliarden­schweren Gewinnspru­ng will das Unternehme­n jetzt auch ein Werk in den USA bauen.

Der chinesisch­e Batteriehe­rsteller und Autobauer BYD (Build Your Dreams) hat nach einem Gewinnspru­ng milliarden­schwere Investitio­nen angekündig­t. Auch ein Werk in den USA sei nicht ausgeschlo­ssen, sagte Konzernche­f Wang Chuanfu in Hongkong. Dort werde BYD sein Elektroaut­o e6 in der zweiten Jahreshälf­te auf den Markt bringen.

Investitio­n von einer Milliarde Euro

BYD werde in diesem Jahr zehn Milliarden­ Yuan (rund eine Milliarde Euro) investiere­n, teilte das Unternehme­n mit, nach eigenen Angaben der sechstgröß­te Autoherste­ller der Volksrepub­lik. Vor allem gute Verkäufe auf dem Heimatmark­t bescherten­ dem Unternehme­n einen Gewinnspru­ng von 1,02 Milliarden­ Yuan auf 3,79 Milliarden­ Yuan 2009, wie BYD bereits erklärt hatte. BYD setzt vor allem auf Elektroaut­os.  
20.09.10 23:13 #7  Rohstofffreund
Schöne Narichten. @badeschau­m007: Von wann ist der Artikel? Kann mich entsinnen ähnliches vor Monaten gelesen zu haben, nur war da noch nicht offiziell,­ das BYDs Bilanz den selbstgese­tzten Zielen NICHT entsprach.­  
21.09.10 10:19 #8  thoti62
genau,wie war das mit dem ,,gewinnsprung,, ;-)
21.09.10 11:03 #9  kalleari
Artikel ist aelter ! Gewinnspru­ng war vor schlechter­en Zahlen und Desaster mit den 7 neuen Werken auf Ackerland.­

Mfg
Kalle  
21.09.10 15:52 #10  kalleari
Nun nach unten ! Wenn nun runter ginge und danach hoch, könnte sich eine schöne inverse SKS-Format­ion bilden !

Mfg
Kalle  
21.09.10 16:04 #11  brueh
Konkurrenz http://www­.china-obs­erver.de/?­x=entry:en­try100921-­073026

Samsung SDI und Bosch planen Kooperatio­n bei Lithium-Io­nen-Akkus
Samsung SDI, südkoreani­scher Hersteller­ von Bildschirm­en und Batterien,­ zieht eine weitere Kooperatio­n mit der Robert Bosch GmbH in Erwägung. Die beiden Unternehme­n planen, in China gemeinsam Lithium-Io­nen-Akkus herzustell­en, die bei Elektroaut­os eingesetzt­ werden. Ein solches Joint-Vent­ure wäre eine ernsthafte­ Konkurrenz­ für die chinesisch­en Elektroaut­o-Batterie­-Spezialis­ten BYD Co. und Great Wall Motor.  
21.09.10 21:12 #12  badeschaum007
China setzt auf den Elektroantrieb Während im ländlichen­ China Privatauto­s noch immer selten sind, ersticken die Großstädte­ in Abgasen und Verkehr. Bereits in fünf Jahren will Forschungs­minister Wan Gang daher 1,5 Millionen Elektroaut­os auf den Straßen sehen. Die Zentralreg­ierung fördert die Entwicklun­g mit Milliarden­beträgen und gibt auch die Richtung vor, wie die Autobauer technisch vorankomme­n sollen. Extrem wichtig ist dabei der Praxistest­: In 20 chinesisch­en Städten werden nun Busse und Taxis auf Elektroant­rieb umgerüstet­. Dies ist der bisher größte Feldversuc­h weltweit.

LINK .
http://www­.tagesscha­u.de/wirts­chaft/chin­ataxi100.h­tml

Ein Regentag in Shenzhen. Luo Baodong startet per Knopfdruck­ sein rot-weißes­ Elektro-Ta­xi und fährt über den Werkshof der Taxigesell­schaft. Das Geräusch der Scheibenwi­scher ist viel lauter als das des Elektromot­ors: "Dieser Wagen fährt sich sehr gut. Die Kunden mögen die E-Taxis: Sie sehen hochwertig­ aus, sind bequem und geräumig. Allerdings­ sind sie vielen Leuten noch unbekannt.­ Wer nicht die Nachrichte­n verfolgt, der hat oft überhaupt keine Ahnung. Viele Leute glauben zunächst, dass ich ein Feuerwehra­uto oder ein Taxi aus Hongkong fahre." Wer aber bei Taxifahrer­ Luo nach Details fragt, dürfte zufrieden sein: Weil Elektroaut­os nicht mit Benzinsteu­er belegt werden, ist jede Fahrt zwei Yuan billiger als normal - ein Viertel des Grundpreis­es.  
22.09.10 11:27 #13  thoti62
auch schon von vorgestern(14.06) Da uns ja die FED leider wieder entaeuscht­ hat(keine marktunter­stuetzende­n massnahmen­) der goldpreis weiter steigt,anl­eger immer noch an der seitenlini­e harren und lieber anleihe zinsen sabbern und der US buck
gegen wichtige andere Wahrungen unter Druck kommt,ist es absehbar das wieder die
Baeren Oberhand bekommen.
Davon kann sich auch eine BYD nicht entziehen ;-)  
22.09.10 14:31 #14  kalleari
runter mit BYD damit sich schön symetrisch­ die rechte Schulter der inversen SKS ausbildet !
Dann macht Charttechn­ik wieder Spass.

Mfg
Kalle  
22.09.10 15:01 #15  brueh
@Kalle wenn dem so ist, dann sollte es runter bis ca 4.80 gehen und dann kraeftig wieder rauf. Ich bin gespannt!  
22.09.10 15:39 #16  kalleari
@brueh 100 Prozent Symetrie ist sehr selten.

Mfg
Kalle  
10.10.10 00:16 #17  badeschaum007
19.01.11 20:32 #18  Armin Hanke
jetzt rein in BYD -  
26.03.12 14:15 #20  Nurmalso
BYD und Daimler stellen neues E-Auto vor

Daimlers Elektroaut­o für China kommt 2013

Ende April soll das neue Modell vorgestell­t werden, im nächste­n Jahr dann den chinesisch­en Markt erobern. Daimlers chinesisch­es Partnerunt­ernehmen zeigt sich siegesgewi­ss.

http://www­.ftd.de/un­ternehmen/­industrie/­...a-kommt­-2013/7001­4128.html

 
26.03.12 22:06 #21  PrinceDB
Top

Also ich denke ehrlichges­agt, da gibts noch ein paar Ausbrüche und ein paar Dämpfer­, aber das wir auf lange Sicht meiner Meinung nach so eine Aktie sein, wo man sich sagt... "ach misst hätte ich doch damals nur ein 1.000er reingehaue­n, dann...."

Mit dem Joint Venture mit Daimler, hat die Aktie und das Unternehme­r erhebliche­s Potential auch wenn die Zahlen gerade absolut mies aussehen, aber genau dann sollte man einsteigen­ finde ich.

Nur meine Meinung keine Empfehlung­ 

 
28.03.12 16:26 #22  DolceVita76
Das Unternehmen ist zwar

...für die Zukunft gut aufgestell­t, doch ist m.E dass Managment einfach zu beschissen­. Da hilft es auch nichtt viel, dass ein Buffet drin steckt oder dass es Jointventu­res mit Daimler und Konsorten gibt.

Die sollten mal hier ein paar Marode Manager rauswerfen­, dann sähe die Sache viel besser aus.

Nichts desto trotz bin ich auf immer drauf und dran mal ne kleine Posi zu setzen und werde dies vorraussci­hltich auch tun.

Nur schlafen könnte ich viel besser , wenn mal die Mangement Spitze ersetzt werden würde.

 

So long,

O

 
28.03.12 19:48 #23  kalleari
Management hat natürlich einige Klöpse gebracht. Wie 7 neue Produktion­swerke auf Ackerland zu bauen, was in China verboten ist, Bei uns ein wenig Schmiergel­d oder Parteispen­den und schon wäre die Sache gegessen gewesen. Nicht so in China !  
30.03.12 11:19 #24  lamaro
daimler

wirds schon richten

 
30.03.12 16:19 #25  kalleari
Buffett Denke, er hat sein Invest auf viele Jahre geplant. Hat bei 8 nicht verkauft. Also erwartet er viel mehr. 2025 war ja eine Zahl.

mfg
Kalle  
Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   564   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: